Leberbiopsie Gründe, Genesung, Komplikationen und Arten

Leberbiopsie Gründe, Genesung, Komplikationen und Arten
Leberbiopsie Gründe, Genesung, Komplikationen und Arten

"Informationsvideo Biopsie" - Klinik im Park - Privatklinikgruppe Hirslanden

"Informationsvideo Biopsie" - Klinik im Park - Privatklinikgruppe Hirslanden

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fakten zur Leberbiopsie

Seit fast einem Jahrhundert verwenden Ärzte eine Leberbiopsie, um die Ursache zu diagnostizieren und den Schweregrad der Lebererkrankung ihrer Patienten zu bestimmen. Bei der Leberbiopsie wird eine kleine Lebergewebeprobe entnommen. Dieses Stück Lebergewebe wird dann zur Analyse an das Pathologielabor geschickt.

Was sind die Gründe für die Leberbiopsie?

  • Ärzte wenden in der Regel eine breite Palette von Blutuntersuchungen und bildgebenden Untersuchungen (z. B. CT, MRT) an, um die Lebererkrankung eines Patienten zu diagnostizieren. Diese Tests führen unter Umständen nicht zu einer Diagnose. Eine Leberbiopsie ist ein Schlüsselinstrument, um dem Arzt zu helfen, die zugrunde liegende Lebererkrankung eines Patienten richtig zu diagnostizieren.
  • Unter bestimmten Umständen kann die Krankengeschichte eines Patienten, Blutuntersuchungen oder bildgebende Untersuchungen stark auf eine bestimmte Diagnose hindeuten. Die Leberbiopsie wird verwendet, um den klinischen Verdacht des Arztes zu bestätigen. Dies ist insbesondere im Hinblick auf die Tatsache wichtig, dass viele Lebererkrankungen eine lebenslange Therapie erfordern. Eine korrekte Diagnose ist entscheidend, bevor der Patient zu einer langen Behandlung mit einem bestimmten Medikament verpflichtet wird.
  • Unter anderen Umständen können Bluttestergebnisse auf das gleichzeitige Auftreten von zwei Lebererkrankungen bei demselben Patienten hinweisen (z. B. alkoholische Hepatitis sowie chronische Hepatitis C). Die Ergebnisse der Leberbiopsie können somit Aufschluss darüber geben, ob ein Patient an einer oder zwei Krankheiten leidet.
  • Leberbiopsieergebnisse können verwendet werden, um die Wirksamkeit der Therapie zu überwachen. Beispielsweise kann ein Patient, der sich in einer Langzeittherapie gegen Autoimmunhepatitis befindet, eine nachfolgende Leberbiopsie benötigen, um festzustellen, ob die Therapie die Hepatitis erfolgreich unterdrücken kann oder nicht.
  • Die Leberbiopsie kann auch verwendet werden, um den Schweregrad des Zustands eines Patienten zu bestimmen. Beispielsweise könnten die Krankengeschichte und Labortests eines Patienten stark auf die Diagnose einer chronischen Hepatitis C (CHC) hinweisen. Die Kenntnis des Schweregrads der chronischen Hepatitis C des Patienten hilft zu bestimmen, ob der Patient eine sofortige Therapie benötigt oder ob die Therapie auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden kann.

Welche Art von Gewebe wird einer Biopsie unterzogen?

In den meisten Fällen wird eine Leberbiopsie durchgeführt, um einen Zustand zu diagnostizieren, der die gesamte Leber betrifft. Ob ein Patient eine chronische Virusinfektion wie chronische Hepatitis B oder C oder eine Autoimmunkrankheit wie primäre biliäre Zirrhose oder eine Stoffwechselkrankheit wie hereditäre Hämochromatose hat, es wird angenommen, dass der zugrunde liegende Krankheitsprozess alle Regionen der Leber gleichermaßen betrifft. Es wird erwartet, dass ein kleines Stück Gewebe, das aus dem rechten Leberlappen entfernt wird, repräsentativ für den Krankheitsprozess ist, der die Leber als Ganzes betrifft. Leider ist diese Erwartung bei manchen Menschen falsch. Eine Minderheit der Patienten leidet unter Bedingungen, bei denen ein Bereich der Leber stärker betroffen sein kann als ein anderer. Dies kann zu diagnostischen Ungenauigkeiten führen.

Andere Patienten benötigen eine Leberbiopsie, um eine Gewebemasse in der Leber zu diagnostizieren, die durch eine bildgebende Untersuchung der Leber identifiziert wurde. Einige Massen sind gutartig; andere sind bösartig oder krebsartig. Bei sogenannten "geführten" Biopsien wird der Patient zum Zeitpunkt der Biopsie entweder einem Ultraschall oder einer Computertomographie (CT-Scan) unterzogen. Der Arzt, der die Biopsie durchführt (normalerweise ein interventioneller Radiologe), verwendet die Ergebnisse des Ultraschalls oder dieses Scans, um die Biopsienadel zur Masse zu führen. Bei CT-gesteuerten Biopsien wird die Biopsie durchgeführt, während der Patient tatsächlich auf dem CT-Tisch liegt.

Was sind die Vorteile der Leberbiopsie?

Der Hauptvorteil der Biopsie besteht in der richtigen Bestimmung der Diagnose eines Patienten. Sobald eine Diagnose richtig gestellt wurde, können Ärzte mit der entsprechenden Behandlung beginnen.

Manchmal wird eine Leberbiopsie durchgeführt, um festzustellen, ob eine Lebererkrankung stabil ist oder über einen bestimmten Zeitraum fortgeschritten ist. Die Unsicherheit über die Schwere der Erkrankung kann für einige Patienten verheerend sein. Die Ergebnisse der Leberbiopsie können den Patienten trösten, auch wenn die Biopsie zeigt, dass die Krankheit des Patienten fortgeschritten ist.

Was sind die Risiken einer Leberbiopsie?

Bei fast allen Patienten, die sich einer Biopsie unterziehen, treten Schmerzen oder Beschwerden an der Biopsiestelle auf. Lokale Betäubung an der Biopsiestelle oder milde Sedierung zum Zeitpunkt der Biopsie können dabei helfen, die Schmerzen zu lindern. Die Schmerzen nach der Biopsie sind normalerweise leicht bis mittelschwer. Es kann Stunden bis Tage dauern. Einige Patienten benötigen eine niedrige Dosis Paracetamol oder sogar eine niedrige Dosis eines narkotischen Schmerzmittels, um die Schmerzen nach der Biopsie zu lindern.

Es ist üblich, dass an der Biopsiestelle ein kleines Hämatom (zum Beispiel "schwarze und blaue Markierung") zu sehen ist. Ein sich vergrößerndes Hämatom ist ein besorgniserregendes Zeichen, bei dem der Patient zur Untersuchung ins Krankenhaus zurückkehren muss.

Biopsien aller menschlichen Gewebe sind immer mit einem gewissen Blutungsrisiko als Komplikation verbunden. Wenn eine Biopsienadel in die Leber gelangt, werden voraussichtlich einige Tropfen Blut aus der Leber in die Bauchhöhle gelangen. Dies sollte keine Symptome oder Probleme verursachen. Viel seltener tritt eine große Menge Blut aus der Leberkapsel in die Bauchhöhle aus. Dies kann von Symptomen schwerer Bauch- oder Brustschmerzen begleitet sein. Bei starken Blutungen kann die Herzfrequenz des Patienten ansteigen oder der Blutdruck sinken. Nach technisch einwandfreien Eingriffen kann es zu unerwartet starken Blutungen kommen. Zum Glück kommt es nur bei wenigen Patienten zu starken Blutungen.

Alle Patienten, die sich einer Leberbiopsie unterziehen, werden nach dem Eingriff überwacht, um sicherzustellen, dass keine Blutungen auftreten. Bei Verdacht auf Blutung muss der Patient möglicherweise über Nacht beobachtet werden, um sicherzustellen, dass die Blutung nicht anhält. Eine kleine Minderheit der Patienten benötigt eine Bluttransfusion, um die mit einer Biopsie verbundenen Blutverluste auszugleichen. Eine noch geringere Anzahl von Patienten benötigt Notfallmaßnahmen (z. B. eine Operation), um die Blutung zu stoppen.

Zu den seltenen Komplikationen einer Leberbiopsie gehören: Einschlagen eines anderen Organs (z. B. Durchstechen der Lunge, des Darms, der Gallenblase oder des Gallengangs) oder Verursachen einer Infektion. Transjuguläre Leberbiopsien können - selten - durch eine Verletzung des Blutgefäßes oder Herzrhythmusstörungen kompliziert werden.

Ultraschall und CT-gesteuerte Biopsie von Lebermassen haben ihre eigenen Risiken. Erstens gibt es das Thema "Tumortracking". Die Biopsie einer bösartigen (dh krebsartigen) Lebermasse ist mit einer Wahrscheinlichkeit von weniger als 1% für die Ansiedlung von Tumoren verbunden (dh Ablagerung einer lebensfähigen Krebszelle im Trakt, der durch die Leberbiopsienadel erzeugt wird, die anschließend zu einer Masse von Tumorzellen heranwächst). Außerdem ist mit der Biopsie der bösartigen Masse eine Fehlerquote von bis zu 30% verbunden. Somit besteht bei der Biopsie der bösartigen Masse eine Wahrscheinlichkeit von bis zu 30%, dass falsche Informationen bereitgestellt werden, was den Arzt und den Patienten irreführt, zu glauben, dass eine bösartige Masse gutartig sein könnte. Wenn daher nach Erhalt einer "gutartigen" Diagnose weiterhin ein starker Verdacht auf Malignität besteht, sollte die Leberbiopsie wiederholt werden.

Was sind Alternativen zur Leberbiopsie?

In einigen Fällen können abdominale Bildgebungsuntersuchungen hilfreich sein, um eine Diagnose zu stellen. Beispielsweise könnten Blutuntersuchungen darauf hindeuten, dass ein Patient an einer Eisenüberladung im Zusammenhang mit einer erblichen Hämochromatose leidet. Durch speziell zugeschnittene MRT-Untersuchungen kann festgestellt werden, ob tatsächlich eine Eisenüberladung vorliegt, ohne dass eine Leberbiopsie erforderlich ist.

Zunehmend werden nicht-invasive Ansätze verwendet, um den Schweregrad einer chronischen Hepatitis C zu bestimmen. Kommerziell erhältliche Blutuntersuchungen wie Hepascore® und FibroSURE® bestimmen den Blutspiegel von Hyaluronsäure und anderen Chemikalien, um den Grad der Leberentzündung und -fibrose (dh Narbenbildung) abzuschätzen ) bei Patienten mit chronischer Hepatitis C.

Die Fibroelastographie verwendet ein speziell entwickeltes Ultraschallgerät, um nicht-invasiv den Grad der Leberfibrose bei Patienten mit chronischer Hepatitis C zu bestimmen. Es bleibt zu bestimmen, ob die Fibroelastographie eine möglichst genaue Beurteilung der Leberfibrose bei anderen Krankheitszuständen (z. B. chronischen Erkrankungen) ermöglicht Hepatitis B oder alkoholische Lebererkrankung) wie bei chronischer Hepatitis C. Die Fibroelastographie wird in den USA derzeit getestet und ist derzeit nicht allgemein verfügbar.

Was sind die Arten von Leberbiopsie-Techniken?

Die Wahl einer Leberbiopsietechnik kann durch den untersuchten Krankheitszustand und den zugrunde liegenden medizinischen Zustand des Patienten beeinflusst werden. Als Beispiel könnte ein stabiler ambulanter Patient mit ungeklärten abnormalen Leberfunktionstests und keiner Vorgeschichte von Blutungsstörungen ein geeigneter Kandidat für eine perkutane Leberbiopsie sein. Andererseits ist zu erwarten, dass ein Patient mit ungeklärten abnormalen Lebertests, der sich einer Hämodialysebehandlung für eine Nierenerkrankung im Endstadium unterzieht, nach einer Biopsie eine abnormale Blutungstendenz aufweist. Das Risiko von Blutungskomplikationen kann durch einen transjugulären Ansatz verringert werden. Schließlich könnte der Patient mit unerklärlichen anormalen Leberchemikalien, der sich aus einem anderen Grund einer elektiven Operation unterzieht (z. B. einer chirurgischen Behandlung von Fettleibigkeit oder einer Cholezystektomie zur Behandlung einer chronischen Gallenblasenerkrankung), ein Kandidat für eine Leberbiopsie während der Operation sein.

Perkutane Leberbiopsie

Das Wort "perkutan" bedeutet "durch die Haut". Perkutane Leberbiopsien werden typischerweise von Ärzten durchgeführt, die auf Gastroenterologie / Hepatologie, interventionelle Radiologie oder Chirurgie spezialisiert sind. Traditionell wurden Biopsien mit einer "blinden" Technik durchgeführt. Bei dieser Technik perkussiert (dh klopft) der Arzt die Haut über der Brust und der Bauchdecke über der Leber, um eine optimale Stelle für die Biopsie zu identifizieren. Typischerweise befindet sich die Stelle zwischen der 8. und 9. Rippe auf der rechten Seite des Patienten oder unterhalb der Kante des Brustkorbs im rechten Oberbauch. Gegenwärtig verwenden viele Ärzte Ultraschall, um den idealen Ort für die Biopsie zu bestimmen.

Wie oben erwähnt, kann die Diagnose einer Massenläsion die Durchführung einer sogenannten "geführten" Biopsie erfordern. Bei der geführten Biopsie wird der Patient einem Ultraschall- oder CT-Scan unterzogen, um den Ort der Masse zu bestimmen. Der die Biopsie durchführende Arzt, in der Regel ein interventioneller Radiologe, verwendet die Ergebnisse des Scans, um die Biopsienadel in die Masse zu führen. Typischerweise beinhaltet die Technik zur CT-gesteuerten Biopsie einer Massenläsion:

  • Der Patient liegt auf dem CT-Tisch.
  • Ein Abdomen-CT-Scan wird durchgeführt, um den Ort der Lebermasse zu identifizieren.
  • Der Patient wird sanft sediert.
  • Der interventionelle Radiologe desinfiziert und betäubt die Haut über der geplanten Biopsiestelle.
  • Die Leberbiopsienadel wird in die Haut eingeführt.
  • Wenn bestätigt wird, dass die Spitze der Nadel auf die Masse gerichtet ist, wird die tatsächliche Biopsie der Masse durchgeführt.
  • Die Biopsienadel wird entfernt.
  • Der Patient wird in den Aufwachraum gebracht.

Transjuguläre Leberbiopsie

Eine transjuguläre Leberbiopsie wird typischerweise bei Patienten durchgeführt, bei denen ein überdurchschnittliches Risiko für Blutungskomplikationen besteht. Es wird auch bei Patienten angewendet, bei denen Aszites (dh Flüssigkeit in der Bauchhöhle) das Risiko von Komplikationen nach einer Biopsie erhöht. Das Verfahren war in den letzten ein oder zwei Jahrzehnten in den meisten Hochschulen verfügbar. Typischerweise beinhaltet die Technik für die transjuguläre Leberbiopsie:

  • Der Patient wird auf einem Durchleuchtungstisch (z. B. Röntgen) in der interventionellen Radiologie auf dem Rücken positioniert.
  • Der Patient ist sediert.
  • Der interventionelle Radiologe desinfiziert und betäubt die Haut auf der rechten Seite des Halses.
  • Über der rechten inneren Halsvene wird ein kleiner Einschnitt gemacht.
  • Ein Katheter wird in die rechte innere Halsvene eingeführt.
  • Ein Führungsdraht wird durch den Katheter über die oberen und unteren Hohlvenengefäße in die rechte Lebervene eingeführt.
  • Die korrekte Position wird durch Durchleuchtung überprüft.
  • Ein speziell entwickeltes Biopsiekathetersystem wird dann über den Führungsdraht eingeführt und in der rechten Lebervene positioniert.
  • Die eigentliche Biopsienadel wird über diesen neuen Katheter eingeführt.
  • Die Biopsie wird durch die Lebervenenwand durchgeführt.
  • Der Katheter wird entfernt.
  • Der Patient wird in den Aufwachraum gebracht.

Intraoperative Leberbiopsie

Intraoperative Leberbiopsien werden typischerweise bei Patienten durchgeführt, die aus einem anderen Grund operiert werden. Die Operation kann je nach den Bedürfnissen des Patienten offen oder laparoskopisch durchgeführt werden. Der Chirurg kann eine Nadelbiopsie durchführen oder eine kleine Gewebeprobe aus der Leber entnehmen.

Unter bestimmten Umständen kann sich ein Patient einem intraoperativen Leber-Ultraschall unterziehen, um eine Lebermasse zu identifizieren, die mit einer perkutanen Biopsie nur schwer zugänglich ist. Diese Massenläsion kann dann einer ultraschallgeführten Leberbiopsie unterzogen werden, während sich der Patient auf dem OP-Tisch befindet.

Was soll ich meinem Arzt vor der Leberbiopsie sagen?

  1. Haben Sie in der Vergangenheit nach chirurgischen oder zahnärztlichen Eingriffen anhaltende Blutungen?
  2. Haben Sie Allergien oder Reaktionen auf Medikamente, Betäubungsmittel, Röntgenkontrastmittel oder Schalentiere?
  3. Verwenden Sie Aspirin, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (z. B. Ibuprofen), Warfarin (Coumadin) oder andere Blutverdünner? Es wird erwartet, dass alle diese Medikamente die Blutgerinnung stören. Ihre Verwendung in der Zeit unmittelbar vor der Leberbiopsie kann das Risiko von Blutungskomplikationen nach der Biopsie erhöhen. Jede Entscheidung, solche Medikamente abzusetzen, muss mit den Ärzten des Patienten getroffen werden. Beispielsweise können einige Patienten, die eine chronische Warfarin (Coumadin) -Therapie erhalten, diese Medikamente sicher für eine Woche oder länger absetzen, ohne dass Komplikationen zu erwarten sind. Andere Patienten müssen möglicherweise mit einem alternativen Medikament wie Enoxaparin (Lovenox) "überbrückt" werden, das bis in die Nacht vor der Leberbiopsie fortgesetzt wird.

Metrix