Morbus Fish Handler: Behandlung von Hautinfektionen

Morbus Fish Handler: Behandlung von Hautinfektionen
Morbus Fish Handler: Behandlung von Hautinfektionen

SICK FISH: How To Treat Sick Aquarium Fish With Ich

SICK FISH: How To Treat Sick Aquarium Fish With Ich

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Welche Fakten sollte ich über die Fish-Handler-Krankheit wissen?

Können Fische Krankheiten beim Menschen auslösen?

Morbus Fish-Handler ist ein unspezifischer Begriff in der medizinischen und allgemeinen Literatur, der eine Krankheit oder ein Syndrom des Menschen beschreibt, die bzw. das nach dem Umgang mit Fischen oder in einigen Fällen anderen Wasserorganismen auftreten kann. Es gibt eine Reihe ähnlicher Begriffe, die im Wesentlichen dieselbe Krankheit beschreiben. Sie sind wie folgt:

  • Fish-Handler-Krankheit
  • Knötchen des Fischhändlers
  • Aquarium Granulom
  • Schwimmbad Granulom
  • Fischtuberkulose
  • Picine Tuberkulose
  • "Erysipeloid" -Infektion oder Läsionen
  • Mykobakteriose

Was ist Fischkrankheit beim Menschen?

Die Krankheit hat so viele Namen, weil so viele verschiedene Ausbrüche mit Berufen (Fischer oder Hummer), Hobbys (tropische Aquarien, Tierhändler) oder Wassersportarten (Bootfahren, Schwimmbadnutzung) in Verbindung gebracht wurden. Die Forscher entdeckten auch, dass mindestens zwei verschiedene Bakteriengattungen ( Mycobacterium und Erysipelothrix ) die Hauptverursacher der Krankheit waren. Diese Erkenntnisse trugen zur Verbreitung von Namen bei. Obwohl einige der von den Organismen verursachten Symptome (hauptsächlich Läsionen an den Extremitäten) ähnlich sind, sind andere Symptome, Diagnosen und Behandlungen etwas unterschiedlich. In diesem Artikel sollen diese beiden Hauptursachen für die Fish-Handler-Krankheit erörtert werden.

Wodurch wird die Fish-Handler-Krankheit verursacht?

Die Fish-Handler-Krankheit tritt auf, wenn Schnitte oder Kratzer in der Haut mit dem Bakterium Erysipelothrix rhusiopathiae und anderen Arten infiziert werden. Dies ist eine erysipeloide Infektion, was bedeutet, dass sie durch eine Infektion verursacht wird, die dem Erysipel ähnelt, jedoch von einem anderen Organismus als dem verursacht wird, der das Erysipel verursacht. Der Umgang mit und die Zubereitung von Fisch und Schalentieren und viele andere ähnliche Aktivitäten können kleine Schnitte und Kratzer in der Haut verursachen, in die Bakterien eindringen können. Die Entwicklung der Fischhändler-Krankheit erfordert den bewussten Kontakt mit Fischen, insbesondere Hummer und anderen Schalentieren. Die Fish-Handler-Krankheit tritt weltweit überall dort auf, wo mit Fischen und Schalentieren umgegangen wird.

Die Fish-Handler-Krankheit tritt auch auf, wenn Schnitte oder Kratzer in der Haut mit Mycobacterium infiziert werden ssp., hauptsächlich die Arten Marinum und Fortuitum . Der Umgang mit tropischen Fischen, Korallen, die Reinigung von Aquarien, Schwimmbädern, das Angeln, das Fangen von Hummer und viele andere ähnliche Aktivitäten können dazu führen, dass diese Bakterien in Schnitte und Kratzer gelangen. Diese Krankheit ist weltweit verbreitet und kann mit vielen Organismen in Salzwasser, Süßwasser oder Brackwasser in Verbindung gebracht werden. Einer der neuesten Ausbrüche ereignete sich in Chesapeake Bay, bei dem etwa 76% der Streifenbarsche eine Infektion mit Mycobacterium aufwiesen .

Fische oder andere Wasserorganismen mit sichtbaren Oberflächenläsionen sollten nicht mit bloßen Händen gehandhabt werden (tragen Sie Handschuhe, um Infektionen vorzubeugen) und nicht gegessen werden. Es wurde jedoch nicht berichtet, dass gekochte Wasserorganismen die Krankheit des Fischhändlers verursachen.

Was sind die Symptome und Anzeichen der Fischhändler-Krankheit?

Die Symptome für die durch Erysipelothrix rhusiopathiae und andere Arten verursachte Fischhändler-Krankheit sind wie folgt:

  • Die Krankheit entwickelt sich in der Regel zwei bis sieben Tage nach Hautverletzung und anschließender bakterieller Infektion.
  • Ein scharf umrissener, rotvioletter Kreis erscheint und umgibt die Punktion. Das Zentrum verblasst normalerweise, und gelegentlich kann ein Bläschen (Blister) auftreten.
  • Der Bereich der Verletzung vergrößert sich im Durchmesser um ungefähr ½ Zoll pro Tag.
  • Gelenksteifheit, Lymphknotenschwellung und Schmerzen, Brennen, Juckreiz und Schwellung an der Infektionsstelle können die Infektion begleiten.
  • In seltenen Fällen kann die Krankheit zu Sepsis (Infektion der Blutbahn) und Endokarditis (Infektion der Herzklappen) führen.

Die Symptome für die durch Mycobacterium- Arten verursachte Fischhändler-Krankheit sind wie folgt:

  • Die Krankheit entwickelt sich im Allgemeinen etwa zwei bis vier Wochen nach der Exposition, obwohl bis zu neun Monate nach der Exposition berichtet wurde.
  • Hautläsionen sind häufig mehrfach und linear, können jedoch einfach sein.
  • Läsionen können als Knötchen, Abszesse oder Geschwüre mit Hautfarbveränderungen auftreten und sich langsam entwickeln (Monate).
  • Gelenkschmerzen, Lymphknotenschwellungen und Sehnenentzündungen können auftreten.
  • In seltenen Fällen kann die Krankheit zu einer Sepsis (Infektion der Blutbahn) führen.

Wann ist eine medizinische Versorgung für die Fish Handler's Disease aufzusuchen?

  • Wenn eine Person nach dem Umgang mit Fischen oder anderen Wasserorganismen oder nach dem Schwimmen, Bootfahren oder Reinigen von Aquarien oder Aquarien Hautläsionen entwickelt (entweder schmerzhaft oder nicht), sollte sie einen Arzt aufsuchen. Personen mit geschwächtem Immunsystem sollten sich unverzüglich an ihren Arzt wenden.
  • Fragen Sie einen Arzt nach der Behandlung mit verfügbaren Medikamenten, damit das geeignete Antibiotikum zur Behandlung der spezifischen bakteriellen Ursache der Krankheit verabreicht wird.

Wie wird die Fish-Handler-Krankheit diagnostiziert?

Die Diagnose der Ursache der Fish-Handler-Krankheit eines Individuums erfolgt durch Kultivieren der Bakterien aus den Läsionen oder durch PCR-Tests (Tests, die das genetische Material von Bakterien oder anderen Organismen identifizieren), die für den betreffenden Bakterientyp spezifisch sind.

Was ist die Behandlung von Fish-Handler-Krankheit?

Die Behandlung des durch Erysipelothrix rhusiopathiae und andere Arten verursachten Morbus Fish-Handler ist wie folgt:

  • Alle Wunden müssen sofort mit frischem Leitungswasser gereinigt werden. Schrubben Sie die Wunde vorsichtig mit Wasser und Seife, um jegliches Fremdmaterial zu entfernen.
  • Orale Antibiotika (hauptsächlich Penicilline) werden häufig zur Behandlung der Hautinfektion verschrieben. Informieren Sie den Arzt über mögliche Arzneimittelallergien, bevor Sie mit einem Antibiotikum beginnen. Setzen Sie die von Ihrem Arzt empfohlenen Antibiotika während der gesamten Zeit fort, auch wenn alle Anzeichen einer Infektion verschwunden sind.
  • Die Schmerzen können mit ein bis zwei Tabletten Paracetamol (Tylenol) alle vier Stunden oder ein bis zwei Tabletten Ibuprofen (Advil, Motrin) alle sechs bis acht Stunden gelindert werden.
  • Wenn sich eine Sepsis entwickelt, folgt gewöhnlich eine Endokarditis; IV Penicilline, Cephalosporine und Clindamycin (Cleocin) waren bei der Behandlung dieser schweren Infektionen wirksam. Erysipelothrix rhusiopathiae und andere Arten sind jedoch resistent gegen Vancomycin, ein Medikament, das häufig bei der Behandlung von Endokarditis eingesetzt wird.

Behandlung des durch Mycobacterium spp. Verursachten Morbus Fish-Handler erfordert Antibiotika. Antibiotika wie Rifampin (Rifadin), Streptomycin, Sulfamethoxazol und Trimethoprim (Bactrim), Tetracycline und andere wurden erfolgreich zur Behandlung der Erkrankung eingesetzt; Je nach Ansprechen des Patienten und Schweregrad der Infektion kann die Behandlungsdauer zwischen etwa zwei Wochen und 18 Monaten variieren. Kortikosteroide werden im Allgemeinen vermieden, da sie die Behandlung und Genesung beeinträchtigen können. Schwere Infektionen können eine intravenöse Gabe von Antibiotika sowie die chirurgische Entfernung einiger infizierter Gewebe in Sehnen und Gelenken erforderlich machen.

Antibiotika gegen Fish Handler's Disease

Antibiotika zur Behandlung des Morbus Fish-Handler werden nicht immer benötigt, da einige Patienten die Infektion spontan ausmerzen. Wenn sich die Infektion mit Erysipelothrix rhusiopathiae jedoch nicht bessert, sind entweder Penicilline oder ein Cephalosporin wie Ceftriaxon die Antibiotika der Wahl. Patienten, die allergisch gegen Penicillin sind, können mit Ciprofloxin allein oder mit Erythromycin in Kombination mit Rifampin (Rifadin) behandelt werden. In seltenen Fällen kann ein Patient eine durch diesen Organismus verursachte Endokarditis entwickeln. IV-Formen der oben genannten Antibiotika werden zur Behandlung empfohlen. Vancomycin, ein häufig angewendetes iv-Medikament zur Behandlung von Endokarditis, ist nicht geeignet, da Erysipelothrix rhusiopathiae gegen Vancomycin resistent ist. Clindamycin (Cleocin) wurde auch von IV wirksam eingesetzt.

Für Mycobacterium spp. Die Patienten können mit Rifampin, Streptomycin, Sulfamethoxazol und Trimethoprim (Bactrim), Tetracyclinen, Isoniazid, Pyrazinamid und / oder Ethambutol behandelt werden. Aus dem Patienten isolierte Organismen sollten auf Drogenanfälligkeit getestet werden, da einige dieser spp. sind resistent gegen bestimmte Antibiotika. Mycobacterium spp. sind schwer zu behandeln; Möglicherweise müssen zwei (oder mehr) Antibiotika zur Behandlung eines Patienten verwendet werden. Einige Patienten benötigen möglicherweise Langzeit-Antibiotika (ca. 18 Monate) und möglicherweise eine chirurgische Entfernung zusätzlich zu Antibiotika, um die Infektion zu stoppen. In seltenen Fällen kann ein Patient mit Morbus Fish-Handler IV-Antibiotika benötigen.