Nebenwirkungen von Wachstumshormonmangelmedikamenten, Wechselwirkungen

Nebenwirkungen von Wachstumshormonmangelmedikamenten, Wechselwirkungen
Nebenwirkungen von Wachstumshormonmangelmedikamenten, Wechselwirkungen

Wachstumsstörungen: ein Video erklärt Wachstumshormonmangel & die Therapie bspw. bei Kleinwuchs

Wachstumsstörungen: ein Video erklärt Wachstumshormonmangel & die Therapie bspw. bei Kleinwuchs

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist ein Wachstumshormonmangel?

Wachstumshormonmangel resultiert aus einer Störung der Freisetzung von Wachstumshormon (GH) aus der Hypophyse (eine Drüse an der Basis des Gehirns) oder einer Störung anderer Hormone aus dem Hypothalamus (einem Teil des Gehirns), die eine GH-Freisetzung signalisieren .

Was verursacht einen Wachstumshormonmangel?

Wachstumshormonmangel kann angeboren sein (eine Person wird mit dem Mangel geboren) oder später im Leben erworben werden. Ein angeborener Wachstumshormonmangel kann durch eine abnormale Hypophyse verursacht werden oder mit anderen angeborenen Syndromen in Verbindung gebracht werden. Erworbener Wachstumshormonmangel kann auf Trauma, Infektionen, Hypophysen- und verwandte Tumoren, Bestrahlung des Gehirns, Hirntumor oder andere Krankheiten zurückzuführen sein.

Was sind die Risiken eines Wachstumshormonmangels?

Etwa 5% der Kinder mit Wachstumshormonmangel leiden auch an Episoden mit niedrigem Blutzuckerspiegel, insbesondere im Kindesalter. Der niedrige Blutzuckerspiegel verschwindet (wird besser), sobald mit der Wachstumshormontherapie begonnen wird. Andere Hypophysenhormone können ebenfalls betroffen sein, und Zustände, die aus anderen Hypophysenhormonmängeln resultieren, können sogar zum Tod führen. Erwachsene mit unbehandeltem Wachstumshormonmangel haben Probleme wie zu viel Körperfett und zu wenig fettfreie Körpermasse, verminderte Knochenmineralisierung (der Prozess, bei dem Mineralien in die Knochen aufgenommen werden) und ein erhöhtes Risiko für Herzerkrankungen (insbesondere aufgrund eines erhöhten Cholesterin- und Triglyceridspiegels) ).

Medizinische Behandlung bei Wachstumshormonmangel

Je nach spezifischem Mangel kann ein auf Wachstumshormonmangel spezialisierter Arzt (ein Endokrinologe) Wachstumshormon (GH) oder Wachstumshormon freisetzendes Hormon (GHRH) verschreiben. Liegen andere Hypophysenmängel vor, müssen diese möglicherweise zuerst behandelt werden, damit die GH-Ersatztherapie wirksam wird.

Rekombinantes menschliches Wachstumshormon

  • Generika / Handelsnamen: Somatropin (Genotropin, Humatrope, Nutropin, Saizen), Somatrem (Humatrope, Protropin)
  • Wie rekombinantes menschliches Wachstumshormon (rhGH) funktioniert: Gereinigtes Wachstumshormon (GH) wird durch rekombinante DNA-Technologie hergestellt. RhGH erhöht die Wachstumsrate bei Kindern, deren langes Knochenwachstum noch nicht abgeschlossen ist.
  • Wer sollte diese Medikamente nicht verwenden
    • Menschen mit einer Allergie gegen rhGH
    • Menschen mit Atemversagen
    • Menschen mit aktivem Krebs
    • Menschen mit geschlossenen Epiphysen (d. H. Mit abgeschlossenem Langknochenwachstum): Es gibt Hinweise darauf, dass Erwachsene mit geschlossenen Epiphysen und Wachstumshormonmangel möglicherweise immer noch von einem GH-Ersatz profitieren. Dies ist noch keine vollständig geklärte Frage
  • Anwendung: rhGH wird durch subkutane Injektionen (flache Injektionen direkt unter die Haut) verabreicht. Die Dosis wird entsprechend der Wachstumsreaktion angepasst. Je nachdem, welches Präparat verschrieben wird, kann die Dosis 5-7 Mal pro Woche, alle 2 Wochen oder einmal pro Monat verabreicht werden.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln: Hohe Dosen von Kortikosteroiden (z. B. Prednison) hemmen die wachstumsfördernden Wirkungen von rhGH. Bei Patienten, die Diabetes-Medikamente einnehmen, kann eine Dosisanpassung erforderlich sein.
  • Nebenwirkungen: In bestimmten Abständen überwacht der Arzt den Blutzuckerspiegel. Antikörper gegen rhGH können sich entwickeln und verhindern, dass einige Personen besser reagieren.

Wachstumshormon freisetzendes Hormon

  • Gattungs- / Markennamen: Sermorelin (Geref)
  • Funktionsweise von GHRH: Einige Fälle von Wachstumshormonmangel bei Kindern werden durch das Versagen des Hypothalamus (ein Teil des Gehirns, der die Hypophyse zur Ausschüttung von Hormonen ausschüttet) verursacht, um das Wachstumshormon freisetzende Hormon (GHRH) abzuscheiden. Kinder mit diesem Problem können mit GHRH behandelt werden.
  • Wer sollte diese Medikamente nicht verwenden
    • Menschen mit Allergie gegen GHRH
    • Menschen mit aktivem Krebs
    • Menschen mit geschlossenen Epiphysen (dh mit abgeschlossenem Langknochenwachstum)
  • Anwendung: GHRH wird durch tägliche subkutane Injektionen (flache Injektionen, die direkt unter die Haut verabreicht werden) verabreicht. GHRH kann auch dreimal täglich als Nasenspray verabreicht werden.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln: Hohe Dosen von Kortikosteroiden (z. B. Prednison) hemmen die wachstumsfördernden Wirkungen von GHRH. Bei Patienten, die Diabetes-Medikamente einnehmen, kann eine Dosisanpassung erforderlich sein.
  • Nebenwirkungen: Der Arzt überwacht den Blutzuckerspiegel nach einem festgelegten Zeitplan. Antikörper gegen GHRH können sich entwickeln und verhindern, dass es einigen Menschen besser geht. GHRH kann Übelkeit, Erbrechen oder Geschmacksveränderungen verursachen.