Harnwegsinfekt beim Mann Ursachen, Symptome Behandlung
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist eine Harnwegsinfektion (UTI)?
- Was sind UTI-Symptome? Blasenentzündung
- Was sind UTI-Symptome? Niereninfektion
- Wer ist von HWI-Komplikationen bedroht?
- UTI vs STD
- Was ist Flitterwochen-Blasenentzündung?
- Was ist eine Stealth-UTI?
- Was sind die möglichen UTI-Komplikationen?
- Was verursacht eine Harnwegsinfektion (UTI)?
- Wer ist am stärksten von einer Harnwegsinfektion betroffen?
- Was sind Symptome einer Harnwegsinfektion bei Männern?
- Testen auf Harnwegsinfektion (HWI)
- Behandlung von Harnwegsinfekten
- Verhindern und Behandeln wiederkehrender HWI
- UTI gegen Diabetes
- UTI vs Schwangerschaft
- HWI gegen Menopause
- UTI-Risiko in Krankenhäusern und Pflegeheimen
- Wie wirkt sich eine Harnwegsinfektion auf ältere Menschen aus?
- Wie wirkt sich eine Harnwegsinfektion auf Säuglinge aus?
- Wie wirkt sich eine Harnwegsinfektion auf Kinder aus?
- Harnwegsinfektion bei Kleinkindern oder Töpfchenunfall?
- Verhinderung von Harnwegsinfektionen
- Cranberry Juice für Harnwegsinfektion
Was ist eine Harnwegsinfektion (UTI)?
Eine Harnwegsinfektion (UTI) liegt vor, wenn ein oder mehrere Teile des Harnsystems (Nieren, Harnleiter, Blase oder Harnröhre) mit einem Krankheitserreger (am häufigsten Bakterien) infiziert sind. HWI treten am häufigsten bei Frauen auf; Etwa 50% aller Frauen bekommen im Laufe ihres Lebens eine Harnwegsinfektion. Viele HWI sind nicht schwerwiegend, aber wenn eine Infektion die Nieren erreicht, kann es zu schweren Erkrankungen und sogar zum Tod kommen.
Was sind UTI-Symptome? Blasenentzündung
Blasenentzündungen sind die häufigste Form der Harnwegsinfektion. Einige Personen haben möglicherweise nur wenige oder gar keine Symptome. Zu den üblichen Symptomen zählen jedoch Dysurie (Schmerzen oder Brennen beim Wasserlassen), Schmerzen im Unterbauch und / oder Urin, der trübe ist oder schlecht oder ungewöhnlich riecht.
Was sind UTI-Symptome? Niereninfektion
Einige Blasenentzündungen klingen nicht ab und verschlimmern sich, wenn die Krankheitserreger die Harnleiter zu den Nieren hinaufbewegen (retrogradieren). Zu den Symptomen können die für Blasenentzündungen auf dem durchlässigen Objektträger aufgelisteten gehören, häufig jedoch auch andere Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken (einseitige oder beidseitige Flankenschmerzen), Fieber, Schüttelfrost sowie Übelkeit und / oder Erbrechen.
Wer ist von HWI-Komplikationen bedroht?
Obwohl eine Blasenentzündung kein medizinischer Notfall ist, besteht bei folgenden Personen ein höheres Risiko für HWI-Komplikationen wie die Ausbreitung einer Infektion auf die Nieren oder an anderen Stellen im Körper:
- Schwangere Frau
- Menschen mit Diabetes
- Personen mit Nierenproblemen wie Nierensteinen oder Blockaden
- Ältere Menschen
- Patienten mit geschwächtem Immunsystem
- Männer mit vergrößerter Prostata
- Menschen mit Harnverhaltungs- und / oder Verweilkathetern
UTI vs STD
Die in den vorherigen Folien beschriebenen Harnwegsinfektionssymptome können auch Symptome anderer recht häufiger Arten von Infektionen, sexuell übertragbaren Krankheiten (STDs), sein. Zu diesen Krankheiten gehören Gonorrhö (und manchmal Syphilis zusammen mit Gonorrhö), Chlamydien und Trichomoniasis. Labortests stehen zur Diagnose und Unterscheidung einer Harnwegsinfektion von einer sexuell übertragbaren Krankheit zur Verfügung. Der Ausfluss von Eiter oder Flüssigkeit aus dem Penis oder der Vagina ist ein Symptom, das bei sexuell übertragbaren Krankheiten häufig, bei HWI jedoch normalerweise nicht auftritt.
Was ist Flitterwochen-Blasenentzündung?
Flitterwochen-Blasenentzündung ist die Bezeichnung für eine Harnwegsinfektion, die häufig nach sexueller Aktivität auftritt. Einige Frauen bekommen häufig eine Harnwegsinfektion nach sexueller Aktivität (Flitterwochen oder nicht). Sexuelle Aktivitäten können infizierende Bakterien in die Harnröhre befördern, was zu einer Infektion führt. Frauen mit einem Zwerchfell zur Empfängnisverhütung haben ein höheres Risiko für Harnwegsinfektionen.
Was ist eine Stealth-UTI?
Harnwegsinfekte ohne Symptome sind nicht ungewöhnlich. Urintests können zeigen, dass Bakterien im Urin vorhanden sind und die Erkrankung als asymptomatische Bakteriurie bezeichnet wird. Normalerweise wird dieser Zustand nicht behandelt, aber bei einigen Patienten ist es besser, sie mit Antibiotika zu behandeln (zum Beispiel schwangere Frauen, einige Kinder und Nierentransplantationspatienten).
Was sind die möglichen UTI-Komplikationen?
Es gibt zwei Hauptkomplikationen von HWI. Die erste ist die Ausbreitung einer Infektion auf eine oder beide Nieren. Wenn die Infektion anhält, kann die Nierenfunktion geschädigt werden und zum Nierenversagen oder zum vollständigen Verlust der Nierenfunktion führen. Die zweite Komplikation besteht darin, dass die infizierenden Organismen gelegentlich in die Blutbahn gelangen und andere Organe infizieren oder selten Sepsis und Tod verursachen können.
Was verursacht eine Harnwegsinfektion (UTI)?
Die überwiegende Mehrheit der Harnwegsinfekte beginnt, wenn Krankheitserreger (normalerweise Bakterien wie E. coli) die Harnröhre erreichen und dann die Harnröhre zur Blase hinauf wandern (rückwärts wandern). Der Urin ist normalerweise steril, bis er die distale Harnröhre erreicht. Frauen haben kurze Harnröhren im Vergleich zu Männern und die meisten Ärzte glauben, dass die kürzere Harnröhre der Hauptgrund dafür ist, dass Frauen mehr Harnröhren haben als Männer.
Wer ist am stärksten von einer Harnwegsinfektion betroffen?
Risikofaktoren für Harnwegsinfekte wurden bereits vorgestellt, aber neben sexuell aktiven Frauen oder älteren oder immungeschwächten Personen gibt es noch weitere Risikofaktoren:
- Nicht genügend Flüssigkeit zu sich nehmen (verlangsamt die Auswaschung von Krankheitserregern aus dem Körper)
- Häufiges Baden (Einweichen in Flüssigkeit, die retrograde Infektionen begünstigen kann)
- Warten auf das Urinieren (fördert die rückläufige Bakterienbewegung)
- Nierensteine (verlangsamt oder blockiert teilweise den Urinfluss)
Was sind Symptome einer Harnwegsinfektion bei Männern?
Erwachsene Männer haben selten HWI; Wenn sie eine Harnwegsinfektion bekommen, liegt normalerweise eine Ursache vor (z. B. eine vergrößerte Prostata oder ein vergrößerter Nierenstein oder eine ältere Person mit einem Katheter).
Testen auf Harnwegsinfektion (HWI)
Die Urinanalyse ist normalerweise der erste diagnostische Test, der durchgeführt wird, nachdem ein Patient seine Krankengeschichte vorgelegt und eine körperliche Untersuchung durchgeführt hat. Der Test liefert Informationen über das Vorhandensein von Bakterien, weißen und roten Blutkörperchen und chemischen Anomalien. Es kann darauf hindeuten, dass andere Studien wie Urinkultur- und bakterielle Arzneimittelempfindlichkeitstests durchgeführt werden sollten. Einfache Tests wie der Urinteststab oder sogar Urintests zu Hause können durchgeführt werden, aber sie sind nicht 100% genau. Es ist am besten, wenn Ihr Arzt Ihre Symptome und Testergebnisse bewertet.
Behandlung von Harnwegsinfekten
Obwohl schwere Niereninfektionen im Krankenhaus häufig mit intravenösen Antibiotika behandelt werden, werden die meisten HWI (und viele leichte bis mittelschwere Niereninfektionen) mit oralen Antibiotika behandelt. Viele Kliniker senden jedoch Urinproben, um die infizierenden Organismen zu identifizieren und ihre antimikrobielle Resistenz zu bestimmen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Arzt wegen Antibiotikaresistenz einen Patienten anruft und Antibiotika wechselt. Darüber hinaus wird der Arzt dem Patienten in der Regel empfehlen, viel Flüssigkeit (Wasser) aufzunehmen und häufiges Wasserlassen zu fördern, um Bakterien aus dem Harntrakt zu entfernen.
Verhindern und Behandeln wiederkehrender HWI
Wiederkehrende HWI sind nicht ungewöhnlich. Sie sollten Ihren Hausarzt (PCP) um eine Überweisung an einen Urologen bitten, wenn Sie drei oder mehr Harnwegsinfektionen pro Jahr haben, um festzustellen, ob möglicherweise ein Harnwegsproblem vorliegt, das die Ursache sein kann. Ihr PCP schlägt möglicherweise auch vor, nach dem Geschlechtsverkehr ein orales Antibiotikum oder bei Auftreten von Harnwegsbeschwerden ein orales Antibiotikum einzunehmen.
UTI gegen Diabetes
Menschen mit Diabetes haben ein höheres Risiko für Harnwegsinfekte, da der hohe Blutzuckerspiegel zu einem hohen Blutzuckerspiegel im Urin und zu einem guten Wachstumsklima für Bakterien führen kann. Menschen mit Diabetes haben oft ein Immunsystem, das nicht so gut auf Infektionen reagiert. Diabetes kann Nerven schädigen, die zu einer unvollständigen Blasenentleerung führen, wodurch das Überleben der Bakterien und retrograde Infektionen gefördert werden.
UTI vs Schwangerschaft
Schwangerschaft erhöht das Risiko von Harnwegsinfekten; hormonelle Veränderungen können die normale Funktion der Harnwege beeinträchtigen und der expandierende Uterus kann Druck auf die Blase und die Harnleiter ausüben. Die Wirkung besteht darin, die Urinabgabe zu verlangsamen und schwangere Frauen zu veranlassen, das Urinieren zu "halten oder zu verzögern". Dies führt zu günstigen Wachstumsbedingungen für Bakterien. Harnwegsinfekte können bei Frühgeburten eine Rolle spielen. Daher sollten Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie vermuten, dass Sie während der Schwangerschaft eine Harnwegsinfektion haben.
HWI gegen Menopause
Während der Wechseljahre sinken die Östrogenspiegel. Da Östrogen ein gewisses Maß an Schutz gegen Harnwegsinfekte bietet, kann seine Verringerung in den Wechseljahren einige Frauen anfälliger für Harnwegsinfekte machen.
UTI-Risiko in Krankenhäusern und Pflegeheimen
Während eines Krankenhausaufenthalts können viele Patienten nicht aufstehen, um auf die Toilette zu gehen und benötigen einen Katheter (einen Schlauch, der durch die Harnröhre in die Blase geführt wird, damit der Urin fließen kann). Bei einigen Personen können Bakterien durch und um den Katheter in die Blase gelangen. Dieses Problem tritt häufiger bei Personen auf, die einen längeren Krankenhausaufenthalt haben oder sich in Pflegeeinrichtungen wie Pflegeheimen befinden.
Wie wirkt sich eine Harnwegsinfektion auf ältere Menschen aus?
Harnwegsinfekte bei älteren Menschen treten häufig bei Männern und Frauen auf. Obwohl sie Symptome haben können, die häufig mit Harnwegsinfekten assoziiert sind, sind die Symptome von Harnwegsinfekten bei älteren Menschen häufig unterschiedlich. Sie können nur Symptome von Unruhe, Delirium, Verwirrung und / oder Verhaltensänderungen zeigen. Ältere Menschen haben ein höheres Risiko, Komplikationen wie Niereninfektionen oder Sepsis aufgrund von HWI zu entwickeln.
Wie wirkt sich eine Harnwegsinfektion auf Säuglinge aus?
Das Wechseln einer nassen und / oder verschmutzten Windel ist ein guter Weg, um Harnwegsinfektionen bei Kindern vorzubeugen. Darüber hinaus verringert das Wischen von vorne nach hinten sowohl bei Männern als auch bei Frauen die Wahrscheinlichkeit, dass Harnwegsinfektionen auftreten. Säuglinge und Kleinkinder entwickeln wie ältere Menschen möglicherweise klassische Symptome einer Harnwegsinfektion, können diese jedoch nicht an Dritte weitergeben. Anzeichen einer Harnwegsinfektion bei Kindern können jedoch Fieber, unangenehm riechender Urin, verminderte Nahrungsaufnahme, Erbrechen, Bauchbeschwerden und pingeliges Verhalten sein. Eine frühzeitige Behandlung von Harnwegsinfektionen bei Kindern beugt Nierenschäden vor.
Wie wirkt sich eine Harnwegsinfektion auf Kinder aus?
Etwa 1% der Jungen und 3% der Mädchen haben vor der Pubertät Harnwegsinfektionen. Einige dieser Kinder haben strukturelle Probleme in ihren Harnwegen, die es ermöglichen, dass ein retrograder Fluss leicht auftritt, wodurch Bakterien einen einfachen Weg zu den Nieren finden. Ein Kinderurologe wird normalerweise zur Beurteilung und Behandlung konsultiert. Andere Kinder können das Wasserlassen verzögern und einige entspannen ihre Muskeln möglicherweise nicht genug, um ihre Blase vollständig zu entleeren. Diesen Kindern kann durch eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme und die Anregung zu mehr Toilettenfahrten geholfen werden.
Harnwegsinfektion bei Kleinkindern oder Töpfchenunfall?
Töpfchentraining kann für das Kind (und die Erwachsenen) schwierig sein. Unfälle sind jedoch Teil dieses Trainings, daher sollten Erwachsene damit rechnen und dem Kind beigebracht werden, dass Unfälle passieren können und dass es nicht verärgert ist, wenn dies der Fall ist. Einige Kinder rebellieren (schreien und weinen) beim Töpfchentraining. Beruhigung ist nützlich, aber nicht alle Kinder können in einem bestimmten Alter im Töpfchen trainiert werden. Einige Kinder befinden sich möglicherweise nicht in der Entwicklungsphase für das Training, während andere sich in der Entwicklungsphase befinden. Kinder ahmen oft das Verhalten anderer Kinder nach. Es hat sich für viele Kinder bewährt, wenn man sieht, wie ein Geschwister- oder Tagespflegekamerad im hohen Alter das Töpfchen benutzt und dafür gelobt wird. Die Ablehnung eines Töpfchentrainings durch ein Kind wird normalerweise nicht als Zeichen einer HWI angesehen.
Verhinderung von Harnwegsinfektionen
Präventionsmethoden für HWI wurden in mehreren vorangegangenen Folien vorgestellt. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung gängiger und einfacher Methoden zur Vorbeugung von HWI:
- Trinken Sie täglich viel Wasser
- Gehen Sie nicht auf die Toilette und verschieben Sie das Wasserlassen nicht.
- Wischen Sie von vorne nach hinten
- Verwenden Sie keine Damenhygienesprays
- Duschen statt baden
Cranberry Juice für Harnwegsinfektion
Einige Studien legen nahe, dass Cranberry-Saft HWI vorbeugen kann, da es Hinweise darauf gibt, dass Cranberry-Saft die Anhaftung von E. coli an der Blasenwand beeinträchtigt. Dies kann auch durch Cranberry-Tabletten oder -Kapseln erreicht werden. Es gibt jedoch keine guten Beweise dafür, dass Preiselbeeren in irgendeiner Form eine Harnwegsinfektion heilen können. Personen mit Nierensteinen in der Vorgeschichte sollten sich vor dem Versuch, Cranberry-Präparate zur Vorbeugung gegen HWI zu verwenden, bei ihrem Arzt oder ihren Ärzten erkundigen.
Tylenol mit Codein-Überdosierung: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Säure-Basen-Haushalt: Symptome, Behandlungen, und Ursachen

Erfahren Sie mehr über die Krankheitsbilder, die sich bei einem Ungleichgewicht der sauren und basischen (alkalischen) Verbindungen in Ihrem Blut entwickeln können.
Akute Hepatitis C: Ursachen, Symptome, Behandlungen und mehr

Akute Hepatitis C kann keine Symptome hervorrufen, daher wissen manche Menschen nicht, dass sie es haben. Erfahren Sie, wie Sie diese Virusinfektion verhindern können.