Inhaltsverzeichnis:
- Was muss ich über Müdigkeit wissen?
- Was ist die Definition von Müdigkeit?
- Wie häufig ist Müdigkeit?
- Was sind die Anzeichen und Symptome von Müdigkeit?
- Wann sollten Sie den Arzt wegen Müdigkeit anrufen?
- Was verursacht Müdigkeit?
- Welche Untersuchungen, Verfahren und Tests diagnostizieren die Ursache von Müdigkeit?
- Lebensqualität
- Was ist die Behandlung von Müdigkeit?
- Wie ist die Prognose für Müdigkeit? Kann es geheilt werden?
- Wie können Sie Müdigkeit vorbeugen?
Was muss ich über Müdigkeit wissen?
Was ist die Definition von Müdigkeit?
Müdigkeit wird im Allgemeinen als ein Gefühl von Mangel an Energie und Motivation definiert, das körperlich, geistig oder beides sein kann. Müdigkeit ist nicht gleich Müdigkeit, aber der Wunsch zu schlafen kann Müdigkeit begleiten. Apathie ist ein Gefühl der Gleichgültigkeit, das mit Müdigkeit einhergehen oder unabhängig voneinander existieren kann. Darüber hinaus beschreiben Menschen Müdigkeit häufig mit einer Vielzahl von Begriffen, darunter Müdigkeit, Müdigkeit, Erschöpfung, Unwohlsein, Lustlosigkeit, Energiemangel und Erschöpfung.
Wie häufig ist Müdigkeit?
Müdigkeit ist weit verbreitet. Ungefähr 20% der Amerikaner geben an, dass die Müdigkeit so stark ist, dass sie ein normales Leben beeinträchtigt. Es wurde geschätzt, dass eine physische Ursache in 20% bis 60% der Fälle verantwortlich ist, während emotionale oder mentale Ursachen die anderen 40% bis 80% der Fälle von Müdigkeit ausmachen. Leider kann es bei normalen Personen zu Müdigkeit kommen, die unter intensiver körperlicher oder geistiger Aktivität (oder beidem) leiden.
Im Gegensatz zu Müdigkeit, die bei einigen Krankheiten und Syndromen auftritt, lässt die normale Müdigkeit bei gesunden Personen jedoch innerhalb weniger Stunden bis zu einem Tag nach, an dem die körperliche oder geistige Aktivität nachlässt. Gelegentlich treten nach dem Essen Ermüdungserscheinungen auf (manchmal als postprandiale Depression bezeichnet), die eine normale Reaktion auf Lebensmittel sein können, insbesondere nach großen Mahlzeiten, und die etwa 30 Minuten bis mehrere Stunden dauern können.
Zusätzlich zu den vielen Begriffen, die der "Ermüdung" zugeschrieben werden, gibt es weitere Probleme mit der Terminologie, die zur Beschreibung der Ermüdung verwendet wird. Es gibt mehrere "Müdigkeitssyndrome", die gelegentlich in der medizinischen Literatur vorkommen. Beispielsweise gehören das chronische Müdigkeitssyndrom nach Epstein-Barr, das Müdigkeitssyndrom nach einer Virusinfektion und das Nebennierenmüdigkeitssyndrom zu den am häufigsten beobachteten. Viele Ärzte erkennen diese jedoch nicht als Syndrome an, da die Kriterien, nach denen sie als Syndrome definiert werden, zu diffus sind und viele die damit verbundene Müdigkeit (manchmal chronische Müdigkeit) als Symptom oder Komplikation der zugrunde liegenden assoziierten Krankheiten betrachten. Es gibt jedoch ein genau definiertes chronisches Müdigkeitssyndrom, das nach bestimmten Kriterien erkannt wird. Grundsätzlich müssen zwei Kriterien erfüllt sein, um eine Diagnose des chronischen Müdigkeitssyndroms zu erstellen:
1. Sie müssen mindestens sechs Monate oder länger an schwerer chronischer Müdigkeit leiden, wenn andere bekannte Krankheiten (zu deren Symptomen Müdigkeit gehört) durch die klinische Diagnose ausgeschlossen sind. und
2. Sie haben gleichzeitig vier oder mehr der folgenden Symptome: Unwohlsein nach körperlicher Anstrengung, Gedächtnis- oder Konzentrationsstörungen, nicht erfrischender Schlaf, Muskelschmerzen, Mehrgelenkschmerzen und Schmerzen ohne Rötung oder Schwellung, empfindliche zervikale oder axilläre Lymphknoten, Halsschmerzen. und Kopfschmerzen. Folglich müssen die Menschen und ihre Angehörigen der Gesundheitsberufe einige Zeit miteinander verbringen, um eindeutig festzustellen, ob das Problem oder Symptom wirklich Müdigkeit ist, und wenn dies der Fall ist, sollten alle damit verbundenen Symptome, die die Müdigkeit begleiten können, untersucht werden.
Was sind die Anzeichen und Symptome von Müdigkeit?
Müdigkeit ist ein Symptom, das normalerweise eine Ursache hat. Müdigkeit kann von Menschen auf unterschiedliche Weise beschrieben werden und kann eine Kombination (sowohl geistig als auch körperlich) umfassen: Schwäche, Energiemangel, andauernde Müdigkeit oder Erschöpfung, mangelnde Motivation, Konzentrationsschwierigkeiten und / oder Schwierigkeiten beim Starten und Erledigen von Aufgaben.
Andere Symptome wie Ohnmacht oder Bewusstlosigkeit (Synkope), synkope Nähe, schneller Herzschlag (Herzklopfen), Schwindel oder Schwindel können ebenfalls als Teil der Müdigkeit beschrieben werden, die die betroffene Person erlebt. Das Vorhandensein dieser Symptome kann tatsächlich dazu beitragen, dass ein Arzt die zugrunde liegende (n) Ursache (n) der Müdigkeit entdeckt.
Wann sollten Sie den Arzt wegen Müdigkeit anrufen?
Im Allgemeinen müssen Menschen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, wenn eines der folgenden Symptome auftritt:
- Müdigkeit, die plötzlich auftritt (nicht aufgrund von kurzfristiger körperlicher oder geistiger Belastung).
- Müdigkeit, die nicht durch ausreichende Ruhe, ausreichenden Schlaf oder Beseitigung von Stressfaktoren gelindert wird.
- Müdigkeit, die chronisch oder extrem wird.
- Müdigkeit, die von ungeklärten Symptomen begleitet wird.
- Müdigkeit und Schwäche im Zusammenhang mit Ohnmacht oder Ohnmacht.
Wenn eine Person eines der folgenden Symptome mit oder ohne damit verbundene Müdigkeit verspürt, sollte sie zur Notaufnahme eines Krankenhauses gehen:
- Ohnmacht.
- Brustschmerz.
- Kurzatmigkeit.
- Blutungen (zum Beispiel rektale Blutungen oder Erbrechen von Blut).
- Starke Bauch-, Becken- oder Rückenschmerzen.
- Starke Kopfschmerzen.
- Unregelmäßiger oder schneller Herzschlag.
- Andere Personen oder Haustiere im selben Haushalt haben ähnliche Symptome, einschließlich Müdigkeit (mögliche Kohlenmonoxidvergiftung).
Einige zusätzliche Symptome, die häufig mit Müdigkeit einhergehen, sollten einen dringenden Arztbesuch erforderlich machen:
- Unerklärlicher Gewichtsverlust.
- Neue Massen oder Klumpen überall im Körper.
- Fieber, insbesondere über 38, 3 ° C.
- Anormale Blutungen aus der Scheide.
- Unerklärliche Schmerzen im ganzen Körper.
Was verursacht Müdigkeit?
Die möglichen Ursachen für Müdigkeit sind zahlreich. Die Mehrzahl der dem Menschen bekannten Krankheiten nennt häufig Müdigkeit oder Unwohlsein als mögliche Begleiterscheinungen. Dies wird durch die Tatsache erschwert, dass Müdigkeit bei normalen gesunden Personen als normale Reaktion auf körperliche und geistige Anstrengung auftreten kann. Normale Müdigkeit kann jedoch abnormal werden, wenn sie chronisch, extrem oder über einen längeren Zeitraum anhält. In der Regel tritt dies auf, wenn eine Person chronischen oder längeren körperlichen oder geistigen Belastungen ausgesetzt ist. Beispielsweise kann ungewöhnlich harte körperliche oder geistige Anstrengung für einen Tag zu normaler Müdigkeit führen, die je nach Belastungsgrad etwa einen Tag oder manchmal länger anhält, während tägliche ungewöhnlich harte körperliche oder geistige Anstrengung zu längerer Müdigkeit führen kann (in der Regel mehr als 24 bis 48 Stunden). Diese letztere Situation kann zu abnormaler Ermüdung führen.
Die Ursachen für Müdigkeit können in mehrere allgemeine Krankheitsbilder oder Lebensstilprobleme eingeteilt werden, bei denen Müdigkeit ein assoziiertes Symptom ist. Einige häufige Ursachen für Müdigkeit, die jedoch nicht umfassend sein sollen, sind:
Stoffwechsel / endokrine: Anämie; Hypothyreose; Diabetes; Elektrolytstörungen; Nierenkrankheit; Leber erkrankung; Morbus Cushing
Ansteckend: ansteckende Mononukleose; Hepatitis; Tuberkulose; Cytomegalievirus (CMV); HIV infektion; Influenza (Grippe); Malaria und viele andere Infektionskrankheiten
Herz (Herz) und Lunge (Lunge): Herzinsuffizienz; koronare Herzkrankheit; Herzklappenerkrankungen; chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD); Asthma; Arrhythmien; Lungenentzündung
Medikamente: Antidepressiva; Medikamente gegen Angstzustände; Beruhigungsmittel; Medikation und Drogenentzug; Antihistaminika; Steroide; einige Blutdruckmedikamente
Psychische Gesundheit (psychiatrisch): Depression; Angst; Drogenmissbrauch; Alkoholmissbrauch; Essstörungen (z. B. Bulimie, Magersucht); Trauer und Trauer
Schlafstörungen: Schlafapnoe; Reflux-Ösophagitis; Schlaflosigkeit; Narkolepsie; Schichtarbeit oder Schichtwechsel; Schwangerschaft; zusätzliche Nachtstunden bei "Arbeit"
Sonstiges: Krebs; Rheumakrankheiten wie rheumatoide Arthritis und systemischer Lupus; Fibromyalgie; chronische Müdigkeit; normale Muskelanstrengung; Fettleibigkeit; Chemotherapie und Strahlentherapie
Welche Untersuchungen, Verfahren und Tests diagnostizieren die Ursache von Müdigkeit?
Zur Beurteilung der Müdigkeit nimmt der Arzt eine vollständige Vorgeschichte der Müdigkeit des Patienten zusammen mit Fragen zu den damit verbundenen Symptomen. Der Arzt kann sich nach den folgenden Aktivitäten und Symptomen erkundigen, um die wahrscheinliche Ursache für die Müdigkeit zu ermitteln:
Lebensqualität
Bleibt die Müdigkeit den ganzen Tag über konstant? Wird die Müdigkeit im Laufe des Tages schlimmer oder beginnt die Müdigkeit am Anfang des Tages? Gibt es ein Muster für die Müdigkeit (Tageszeit oder Jahreszeit wie die Feiertage)? Tritt die Ermüdung in regelmäßigen Abständen auf? Wie ist der emotionale Zustand der Person? Fühlt sich die Person im Leben unglücklich oder enttäuscht? Bestimmung des Schlafmusters. Wie viel Schlaf bekommt die Person? Während welcher Stunden schläft die Person? Wacht die Person ausgeruht oder müde auf? Wie oft wacht die Person im Schlaf auf? Können sie wieder einschlafen? Bekommt die Person regelmäßige Bewegung? Übung? Hat die Person irgendwelche neuen Stressoren in ihrem Leben gehabt? Veränderung in Beziehungen, Jobs, Schule oder Lebensumständen? Wie ernährt sich die Person? Gibt es eine hohe Aufnahme von Kaffee, Zucker oder zu viel Essen?
Assoziierte Symptome (nicht allumfassend, da Antworten andere Fragen auslösen können) Fieber, Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Blut im Urin oder Stuhl, Atemnot, Schmerzen in der Brust, Verstopfung, Muskelkrämpfe oder Schmerzen, leichte Blutergüsse, Husten, Veränderungen in Durst oder Harndrang, Unfähigkeit, flach zu schlafen, Unfähigkeit, mehr als eine Treppe hinaufzugehen, Appetitveränderungen, Gewichtsverlust oder -zunahme, Menstruationsstörungen, geschwollene Beine und / oder Masse in der Brust.
Nach der Anamnese wird eine körperliche Untersuchung durchgeführt, die sich auf die Vitalfunktionen des Patienten konzentriert (Gewicht, Blutdruck, Herzfrequenz, Temperatur, Atemfrequenz). Der Arzt beobachtet das allgemeine Erscheinungsbild des Patienten, hört auf Herz, Lunge und Bauch und kann eine Becken- und Rektaluntersuchung durchführen. Abhängig von der vermuteten Ursache der Ermüdung kann der Arzt einige der folgenden Tests anordnen.
- Blutuntersuchungen liefern Informationen über eine Infektion, Anämie oder andere Blutanomalien oder Probleme mit der Ernährung.
- Die Urinanalyse liefert Informationen, die auf Diabetes, Lebererkrankungen oder Infektionen hinweisen können.
- Chem-7 befasst sich mit 7 häufigen Substanzen, die im Blut zirkulieren. Es besteht aus Elektrolyten (Natrium, Kalium, Chlorid und Bicarbonat), Stoffwechselabfällen, die von normal funktionierenden Nieren (BUN und Kreatinin) und der Energiequelle für die Körperzellen (Glukose) beseitigt werden.
- Schilddrüsenfunktionstests untersuchen die Funktion der Schilddrüse (Schilddrüsenpegel zu hoch oder zu niedrig).
- Schwangerschaftstest
- Der Sedimentationstest prüft auf chronische Krankheiten oder entzündliche Zustände.
- HIV Test
- Röntgenaufnahme der Brust untersucht die Möglichkeit von Infektionen oder Tumoren.
- Das Elektrokardiogramm (EKG, EKG) ist eine elektrische Aufzeichnung, die die Funktion des Herzens untersucht.
- Der CT-Scan des Kopfes ist eine dreidimensionale Röntgenaufnahme des Gehirns, um nach Schlaganfällen, Tumoren oder anderen Anomalien zu suchen.
Die endgültige Diagnose hängt von der Entdeckung der zugrunde liegenden Ursache der Müdigkeit ab. Dies wird durch Auswertung der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und der entsprechenden Testergebnisse festgestellt.
Was ist die Behandlung von Müdigkeit?
Die Behandlung von Müdigkeit hängt von der Ursache ab. Einige Behandlungen für Zustände, die Müdigkeit verursachen, umfassen Medikamente, Antibiotika, Vitamine und Bewegung. Die medizinische Behandlung von Müdigkeit hängt von der Behandlung der zugrunde liegenden Ursache (n) ab. Glücklicherweise können viele Ursachen von Müdigkeit mit Medikamenten behandelt werden, zum Beispiel Eisenpräparate gegen Anämie, Medikamente und Geräte zur Unterstützung der Schlafapnoe, Medikamente zur Kontrolle des Blutzuckers, Medikamente zur Regulierung der Schilddrüsenfunktion, Antibiotika zur Behandlung von Infektionen, Vitamine und / oder Empfehlungen für Ernährungsumstellungen und ein sinnvolles Bewegungsprogramm. Auch hier ist die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache (n) der Schlüssel zur Behandlung des Müdigkeitssymptoms.
Wie ist die Prognose für Müdigkeit? Kann es geheilt werden?
Im Allgemeinen ist die Prognose für Müdigkeit gut, da viele der Ursachen relativ leicht zu behandeln sind. Die Prognose nimmt jedoch ab, wenn die Person Schwierigkeiten hat, die Behandlungen einzuhalten, oder wenn Grunderkrankungen (z. B. fortgeschrittener Diabetes oder COPD) vorliegen, die schwerwiegend sind und langsam fortschreiten.
Wie können Sie Müdigkeit vorbeugen?
Müdigkeitsprävention (sowohl physisch als auch psychisch) ist bei vielen Menschen möglich. Die Vorbeugung der zugrunde liegenden Ursache beugt in fast jeder Situation dem Symptom der Müdigkeit vor.
- Verwalten Sie Stress und üben Sie Entspannungstechniken.
- Holen Sie sich Bewegung, aber beginnen Sie langsam und fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen. Finden Sie eine gute Zeit zum Sport und entwickeln Sie eine Angewohnheit für Sport.
- Überprüfen Sie Ihre Medikamente bei einem Arzt oder Apotheker, um festzustellen, ob einige Medikamente für Müdigkeit verantwortlich sind.
- Verbessern Sie Ihre Ernährung und frühstücken Sie gut (Vollkorngetreide, Obst, Milch). Fügen Sie mehr Obst und Gemüse hinzu.
- Stoppen Sie übermäßigen Koffeinkonsum.
- Aufhören zu rauchen.
- Haben Sie Sex mit Ihrem Ehepartner oder Partner.
- Holen Sie sich genug Schlaf und haben Sie eine gute und beständige Schlafroutine (Schlafhygiene). Geh jeden Abend zur selben Zeit ins Bett.
- Vermeiden Sie Kaffee, Tee oder koffeinhaltige Getränke nach 18 Uhr.
- Trinken Sie nach dem Abendessen keinen Alkohol und verringern Sie den Gesamtalkoholkonsum. (Alkohol stört das Schlafmuster.)
- Menschen mit medizinischen Grunderkrankungen (z. B. Diabetes, COPD, Angstzustände) können Symptome ihrer Krankheit, einschließlich Müdigkeit, reduzieren, indem sie mit ihren Ärzten zusammenarbeiten, um die Behandlung der zugrunde liegenden Probleme zu optimieren.
Was ist avaskuläre Nekrose? behandlung, symptome, behandlung & ursachen

Avaskuläre Nekrose (aseptische Nekrose oder Osteonekrose) ist ein Knochentod, der zur Zerstörung des angrenzenden Gelenks führt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Operation, Prävention und Prognose.
Divertikulitis & Divertikulose Behandlung, Diagnose & Ursachen

Divertikulitis (Divertikulose) ist eine Entzündung der Divertikel im Verdauungstrakt. Zu den Symptomen gehören Blähungen, Bauchschmerzen, Verstopfung und Krämpfe. Die Behandlung umfasst Diät, Medikamente und Operationen.
Venenentzündungssymptome, Anzeichen, Ursachen, Behandlung und Behandlung

Phlebitis und tiefe Venenthrombophlebitis (DVT) sind Entzündungen der Bein- oder Armvenen, die durch zu langes Sitzen, Übergewicht, Rauchen, Schwangerschaft, Krebs und Krampfadern verursacht werden. Anzeichen und Symptome einer oberflächlichen Venenentzündung treten allmählich im Bereich der Empfindlichkeit entlang der Venen auf der Haut auf. Der Bereich kann geschwollen, juckend, warm und zart sein. Behandlung und Behandlung von Venenentzündung und TVT hängen von der Ursache ab.