Liste der Psoriasis-Medikamente: orale, topische und Nebenwirkungen

Liste der Psoriasis-Medikamente: orale, topische und Nebenwirkungen
Liste der Psoriasis-Medikamente: orale, topische und Nebenwirkungen

Methotrexat (MTX): Therapie bei Krebs & Autoimmunerkrankungen (Rheumatoide Arthritis, Psoriasis)

Methotrexat (MTX): Therapie bei Krebs & Autoimmunerkrankungen (Rheumatoide Arthritis, Psoriasis)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Medizinische Behandlung von Psoriasis

Da Psoriasis nicht heilbar ist, muss bei der Auswahl der Behandlungspläne die langfristige Perspektive berücksichtigt werden. Die Behandlungsmöglichkeiten hängen vom Ausmaß und Schweregrad sowie von der emotionalen Reaktion auf die Krankheit ab. Sie umfassen topische Wirkstoffe (auf die Haut aufgebrachte Wirkstoffe), Phototherapie (kontrollierte Exposition gegenüber ultraviolettem Licht) und systemische Wirkstoffe (oral, intravenös oder perkutan verabreichte Wirkstoffe). Alle diese Behandlungen können allein oder in Kombination miteinander angewendet werden. Psoriasis bei Kindern unter 15 Jahren ist selten; Daher beschränkt sich die folgende Überprüfung auf Optionen für Erwachsene.

Topische Wirkstoffe : Medikamente, die direkt auf die psoriatischen Hautläsionen aufgetragen werden, sind die sichersten Behandlungsansätze, aber nur bei lokalisierten Erkrankungen praktisch. Die beliebtesten topischen Behandlungen sind Kortikosteroide (in Vehikeln wie Schäumen, Cremes, Gelen, Flüssigkeiten, Sprays oder Salben), Kalziummodulatoren, Kohlenteerextrakte und Anthralin. Es gibt kein einziges aktuelles Medikament, das am besten für alle Menschen mit Psoriasis geeignet ist. Da jedes Medikament nachteilige Wirkungen oder eine eingeschränkte Wirksamkeit hat, kann es erforderlich sein, sie zu wechseln. Manchmal werden topische Präparate miteinander kombiniert. Beispielsweise werden diesen Präparaten häufig Keratolytika (Substanzen, die zum Abbau von Schuppen oder überschüssigen Hautzellen verwendet werden) zugesetzt, um deren Eindringen in die Haut zu verbessern. Einige Präparate sollten niemals miteinander gemischt werden, da sie sich gegenseitig stören. Beispielsweise inaktiviert Salicylsäure Calcipotriencreme oder -salbe. Auf der anderen Seite können Medikamente wie Anthralin (Baumrindenextrakt) den Zusatz von Salicylsäure erfordern, um effektiv zu wirken.

Phototherapie (Lichttherapie) : Ultraviolettes (UVL) Licht, ein Teil des Sonnenspektrums mit Wellenlängen zwischen 290 und 400 nm, kann positive Auswirkungen auf die Psoriasis-Haut haben, vermutlich durch Veränderung bestimmter Immunfunktionen. Eine Krankheit, die als zu umfangreich angesehen wird, um durch topische Ansätze behandelt zu werden, dh normalerweise mehr als 5% bis 10% der gesamten Körperoberfläche, ist eine geeignete Indikation für diese Art der Behandlung. Die Resistenz gegen konventionelle topische Behandlungen ist eine weitere Indikation für die Lichttherapie. Obwohl normales Sonnenlicht diese Wellenlängen enthält, muss die Selbstexposition gegenüber Sonnenlicht unter kontrollierten Bedingungen erfolgen, um Verbrennungen zu minimieren. In einer Arztpraxis ist die Kontrolle der jedem Patienten verabreichten Lichtenergiemenge unerlässlich. Medizinische Lichtquellen verwenden spezielle Lichtwellenlängen und Timer, um die korrekte Lichtdosierung sicherzustellen. Sonnenlampen und Bräunungskabinen sind kein akzeptabler Ersatz für medizinische Lichtquellen. Es ist bekannt, dass ultraviolettes Licht von jeder Quelle Hautkrebs hervorruft, aber diese Nebenwirkung wird minimiert, wenn das Licht in einer Arztpraxis angemessen verabreicht wird.

  • UV-B : UV-B-Licht wird zur Behandlung von Psoriasis verwendet. UV-B ist Licht mit Wellenlängen von 290-320 Nanometern (nm), die kürzer sind als der Bereich des sichtbaren Lichts. (Das sichtbare Licht reicht von 400 bis 700 nm.) Die UV-B-Therapie kann normalerweise mit einer oder mehreren topischen Behandlungen kombiniert werden. Die UV-B-Phototherapie ist wirksam zur Behandlung von mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis. Die Hauptnachteile dieser Therapie sind der Zeitaufwand für die Behandlungen und die Zugänglichkeit von UV-B-Geräten. Bei langfristiger Anwendung besteht wie bei natürlichem Sonnenlicht die Gefahr von Hautkrebs.
    • Das Goeckerman-Regime verwendet Kohlenteer, gefolgt von UV-B-Exposition, und es wurde gezeigt, dass es bei mehr als 80% der Patienten eine Verbesserung bewirkt. Der Geruch von Steinkohlenteer schränkt seine Beliebtheit ein. Die Behandlungen umfassen eine zweimal tägliche Belichtung plus tägliche Anwendung des Teerpräparats für zwei bis vier Wochen. Dies ist keine geringe Verpflichtung und erfordert entweder einen Krankenhausaufenthalt oder die Verwendung einer Psoriasis-Tagesstätte.
    • Bei der Ingram-Methode wird das Medikament Anthralin nach einem Teerbad und einer UV-B-Behandlung auf die Haut aufgetragen.
    • Die UV-B-Therapie kann mit der topischen Anwendung von Kortikosteroiden, Calcipotrien (Dovonex), Tazaroten (Tazorac) oder Cremes oder Salben kombiniert werden, die die Haut beruhigen und erweichen.
    • Schmalbandige UVB-Lichtquellen erzeugen Wellenlängen von ultraviolettem Licht bei etwa 313 nm, was besonders wirksam zur Bekämpfung von Psoriasis-Plaques bei gleichzeitiger Minimierung von Nebenwirkungen zu sein scheint. Es ist in seiner Wirksamkeit mit PUVA vergleichbar.
  • PUVA : PUVA ist die Therapie, die eine Psoralen-haltige orale Medikation mit einer UV-A-Lichttherapie kombiniert. Psoralene machen die Haut empfindlicher gegen langwelliges UVA (320-400 nm). Methoxsalen (Oxsoralen) ist ein Psoralen, das vor der UV-A-Lichttherapie oral eingenommen wird. Mehr als 85% der Patienten berichten von einer Linderung der Krankheitssymptome mit 20 bis 30 Behandlungen. Die Therapie wird in der Regel zwei- bis dreimal pro Woche ambulant durchgeführt, wobei zur Aufrechterhaltung der Remission alle zwei bis vier Wochen Erhaltungsbehandlungen durchgeführt werden. Nebenwirkungen der PUVA-Therapie sind Übelkeit, Juckreiz und Brennen. Zu den Langzeitkomplikationen zählen ein erhöhtes Risiko für Sonnenempfindlichkeit, Sonnenbrand, Hautkrebs, Hautalterung und Grauer Star. Während und nach der Behandlung muss eine Schutzbrille getragen werden, um Katarakte zu vermeiden. Die PUVA-Therapie wird bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet.

Systemische Wirkstoffe (Arzneimittel, die oral eingenommen oder durch Injektion oder intravenöse Infusion verabreicht werden) : Diese Arzneimittel werden häufig nach sorgfältiger Abwägung sowohl der topischen Behandlung als auch der Phototherapie eingesetzt. Bestimmte systemische Mittel sind auch sehr wirksam bei der Bekämpfung von Psoriasis-Arthritis. Menschen, deren Krankheit aus physischen, psychischen, sozialen oder wirtschaftlichen Gründen behindert ist, können ebenfalls für eine systemische Behandlung in Betracht gezogen werden.

Aktuelle Medikamente für Psoriasis

Kortikosteroide

Clobetasol (Temovate), Triamcinolon (Aristocort), Fluocinolon (Synalar) und Betamethason (Diprolene) sind Beispiele für häufig verschriebene Corticosteroide.

  • Wie Corticosteroide wirken : Corticosteroide lindern Hautentzündungen und Juckreiz.
  • Wer sollte diese Medikamente nicht einnehmen : Personen mit Kortikosteroidallergie oder Hautinfektionen sollten keine Kortikosteroide einnehmen.
  • Anwendung : Tragen Sie einen dünnen Film auf die betroffenen Hautpartien auf. Diese Cremes oder Salben werden normalerweise zweimal täglich angewendet, die Dosierung hängt jedoch vom Schweregrad der Psoriasis ab.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln : Bei topischer Anwendung wurden keine Wechselwirkungen berichtet.
  • Nebenwirkungen : Kortikosteroide können bei großflächiger Anwendung schädliche Auswirkungen auf den Körper haben. Sie können auch eine lokale Ausdünnung der Haut verursachen. Nicht für längere Zeit verwenden. Es ist am besten, keine Verbände über die behandelte Haut zu legen, es sei denn, der Arzt weist Sie an, da zu viel Arzneimittel vom Körper aufgenommen werden kann.

Cremes und Salben im Zusammenhang mit Vitamin D

Calcipotrien (Dovonex) ist ein Verwandter von Vitamin D-3, das zur Behandlung von mittelschwerer Psoriasis eingesetzt wird.

  • So wirken Vitamin-D-Medikamente : Calcipotrien verlangsamt die Produktion von überschüssigen Hautzellen.
  • Wer sollte diese Medikamente nicht einnehmen: Personen mit folgenden Erkrankungen sollten Calcipotrien nicht einnehmen:
    • Allergie gegen Calcipotrien-Creme
    • Erhöhte Kalziumspiegel im Blut
    • Vitamin-D-Toxizität
  • Anwendung : Zweimal täglich auf die betroffene Hautpartie auftragen. Dieses Medikament ist als Creme, Salbe oder Lösung erhältlich.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln : Topische Salicylsäure inaktiviert Calcipotrien. Verwenden Sie nicht gleichzeitig Cremes oder Salben, die diese Arzneimittel enthalten.
  • Nebenwirkungen : Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht im Gesicht, um die Augen oder in der Nase oder im Mund. Verwenden Sie nicht mehr als 100 Gramm pro Woche (eine große Tube Creme oder Salbe). Dieses Mittel kann Hautreizungen verursachen und ist für eine breite Anwendung unpraktisch und teuer. Es wird häufig als Kombinationspräparat mit einem topischen Steroid (Taclonex) verabreicht, um das Reizpotential zu verringern.

Teerhaltige Zubereitungen

  • Kohlenteer (DHS Tar, Doak Tar, Theraplex T) ist eine komplexe Mischung aus Tausenden verschiedener Substanzen, die während des Karbonisierungsprozesses aus der Kohle gewonnen werden. Kohlenteer wird topisch angewendet und ist als Shampoo, Badeöl, Salbe, Creme, Gel, Lotion, Salbe, Paste und andere Arten von Zubereitungen erhältlich. Manchmal wird Kohlenteer mit einer UV-B-Lichttherapie kombiniert.
  • So funktioniert Kohlenteer : Der Teer lindert den Juckreiz und verlangsamt die Produktion von überschüssigen Hautzellen.
  • Wer sollte diese Medikamente nicht einnehmen : Personen mit folgenden Erkrankungen sollten keine teerhaltigen Präparate einnehmen:
    • Teerallergie
    • Jüngste schwere Entzündung, einschließlich Psoriasis pustulosa
    • Flecken von Psoriasis, die bluten oder sickern
  • Anwendung : Bei schwerer Psoriasis täglich Kohlenteerpräparate auftragen. Bei leichter Psoriasis zweimal pro Woche anwenden. Reiben Sie das Medikament auf die Haut oder Kopfhaut und spülen Sie es gründlich aus. Wiederholen, fünf Minuten einwirken lassen und dann gründlich ausspülen.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln : Es wurden keine Wechselwirkungen berichtet.
  • Nebenwirkungen : Vermeiden Sie den Kontakt mit den Augen, in der Nase oder im Mund oder mit offenen Wunden. Beenden Sie die Anwendung, wenn die Haut gereizter wird oder die Symptome nicht verringert werden. Kohlenteer neigt dazu, Kleidung und Wäsche zu verschmutzen und kann einen unerwünschten Geruch haben. Dieses Arzneimittel kann dazu führen, dass die Haut empfindlicher auf die Sonne reagiert als normal. Kohlenteer kann auch eine Entzündung der Haarfollikel verursachen.

Andere topische Mittel gegen Psoriasis

Baumrindenextrakte

Anthralin (Dithranol, Anthra-Derm, Drithocreme) ist eine synthetische Form eines Baumrindenextrakts, der als eines der wirksamsten topischen Antipsoriatika auf dem Markt gilt. Es kann jedoch Hautreizungen und Flecken auf Kleidung und Haut verursachen.

  • So wirkt Baumrindenextrakt : Dieses Arzneimittel verlangsamt die Produktion überschüssiger Hautzellen.
  • Wer sollte diese Medikamente nicht einnehmen: Personen mit einer Anthralinallergie oder kürzlich aufgetretenen oder übermäßig geschwollenen Stellen sollten kein Anthralin einnehmen.
  • Anwendung : Tragen Sie eine kleine Menge der Creme, Salbe oder Paste auf die Hautstellen auf. Entfernen Sie auf der Kopfhaut die Schuppen und reiben Sie sie an den betroffenen Stellen ab. Vermeiden Sie die Stirn, die Augen und jede Haut, die keine Flecken hat. Wenden Sie keine übermäßigen Mengen an. Kurze Anwendungen mit einer hohen Konzentration von nur 20 Minuten und anschließendem Waschen mit Wasser und Seife können verwendet werden, um Hautreizungen zu minimieren.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln : Anthralin wird in Präparaten zur Behandlung von Psoriasis mit Salicylsäure kombiniert.
  • Nebenwirkungen : Anthralin färbt die Kleidung oder die Wäsche lila oder braun. Mit Vorsicht anwenden, wenn die Person eine Nierenerkrankung hat. Es muss darauf geachtet werden, dass dieses Medikament nur auf Psoriasis-Pflastern und nicht auf normaler Haut angewendet wird. Anthralin kann Hautverfärbungen verursachen (erhöhtes Pigment) und die Haut verbrennen oder reizen. Nicht auf Gesicht, Hals, Hautfalten (Knie- oder Ellbogenrücken) oder Genitalien anwenden. Berührung mit den Augen vermeiden. Nicht auf stark gereizten Stellen anwenden. Dieses Medikament sollte nur angewendet werden, wenn der Patient die Gebrauchsanweisung befolgen kann.

Topische Retinoide

Tazarotene (Tazorac) ist ein topisches Retinoid, das als Gel oder Creme erhältlich ist. Dieses Arzneimittel wird manchmal mit Kortikosteroiden kombiniert, um Hautreizungen bei alleiniger Anwendung zu verringern und die Wirksamkeit zu erhöhen. Tazaroten ist besonders nützlich bei Psoriasis der Kopfhaut.

  • So wirken topische Retinoide : Sie verringern die Größe von Psoriasis-Flecken und die Rötung der Haut.
  • Wer sollte diese Medikamente nicht einnehmen : Personen mit folgenden Erkrankungen sollten keine topischen Retinoide einnehmen:
    • Allergie gegen Retinoide
    • Schwangerschaft (Hinweis: Eine schwangere Frau sollte kein Retinoid-Arzneimittel anwenden oder einnehmen.)
    • Stillen
  • Anwendung : Tragen Sie jeden Tag oder nach Anweisung einen dünnen Film auf die betroffene Haut auf. Trockene Haut vor der Verwendung dieses Arzneimittels. Bei Anwendung auf feuchter Haut können Reizungen auftreten. Nach dem Auftragen Hände waschen. Nicht mit einem Verband abdecken.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln : Kosmetika oder Seifenprodukte, die die Haut austrocknen oder reizen, können die Reizung und die Hauttrockenheit verschlimmern, wenn sie mit einem topischen Retinoid angewendet werden.
  • Nebenwirkungen : Verwenden Sie dieses Arzneimittel nicht im Gesicht, um die Augen oder in der Nase oder im Mund. Nicht auf offenen Wunden oder sonnenverbrannter Haut anwenden. Dieses Arzneimittel ist häufig reizend und kann Brennen oder Stechen verursachen. Sonnenempfindlichkeit kann auftreten. Bei vermehrter Hautreizung oder Schmerzen Arzt aufsuchen.

Systemische Agenten

Retinoide

Acitretin (Soriatane) wird bei schwerer Psoriasis angewendet.

  • So wirken Retinoide : Retinoide werden zur Bekämpfung von Psoriasis und zur Verringerung von Hautrötungen eingesetzt. Sie können in Kombination mit einer medizinisch kontrollierten UV-Phototherapie verwendet werden, um die jeweilige Dosis zu minimieren.
  • Wer sollte diese Medikamente nicht einnehmen: Personen, die allergisch gegen Retinoide sind, schwanger sind oder stillen, sollten keine Retinoide einnehmen.
  • Verwendung : Acitretin ist in einer Kapsel. Es wird in der Regel einmal täglich mit dem Essen eingenommen. Die Therapie wird fortgesetzt, bis die Plaques abgenommen haben.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln : Acitretin erhöht die Methotrexat-Toxizität, wenn beide zusammen angewendet werden. Dieses Arzneimittel kann die oralen Kontrazeptiva ("Minipille") beeinträchtigen. Verwenden Sie während der Einnahme von Acitretin und zwei Monate nach dem Absetzen des Arzneimittels keinen Alkohol. Alkohol bewirkt, dass das Medikament in eine lang wirkende Form übergeht und das Risiko von Geburtsfehlern verlängert.
  • Nebenwirkungen : Frauen im gebärfähigen Alter müssen wirksame Maßnahmen zur Empfängnisverhütung anwenden. Die Empfängnisverhütung muss mindestens drei Jahre lang fortgesetzt werden, nachdem die Frau die Einnahme von Acitretin abgebrochen hat, da das Medikament sehr lange im Körper verbleibt und ungeborene Babys verletzt. Vorsicht ist geboten, wenn die Person Nieren- oder Leberprobleme hat. Wenden Sie sich sofort an den Arzt, wenn sich ein Hautausschlag oder eine Veränderung des Sehvermögens entwickelt.

Psoralens

Methoxsalen (Oxsoralen-Ultra) und Trioxsalen (Trisoralen) werden üblicherweise als Psoralene verschrieben. Psoralene sind eine Wirkstoffklasse, die die Haut licht- und sonnenempfindlicher macht. Psoralene werden mit UV-Lichttherapie verwendet. Diese als PUVA bezeichnete Therapie verwendet ein Psoralen mit UV-A-Licht (UV-A) zur Behandlung von Psoriasis, wenn es einen großen Bereich der Haut bedeckt oder schwerwiegend ist. Mehr als 85% der Patienten berichten von einer Linderung der Krankheitssymptome mit 20 bis 30 Behandlungen.

  • Wie Psoralene wirken : Psoralene haben keine Wirkung, es sei denn, sie werden mit einer UV-Lichttherapie kombiniert. Sie werden mit der Lichttherapie verwendet, um die Überproduktion von Hautzellen zu verlangsamen.
  • Wer sollte Psoralene nicht einnehmen: Personen mit folgenden Erkrankungen sollten Psoralene nicht einnehmen:
    • Psoralen-Allergie
    • Geschichte von Hautkrebs
    • Lichtempfindlichkeitskrankheiten wie Porphyrie, Lupus erythematodes, Xeroderma pigmentosum oder Albinismus
    • Unfähigkeit, längeres Stehen oder Hitze zu ertragen, zum Beispiel bei Menschen mit Herzerkrankungen
    • Schwangerschaft
    • Kinder unter 12 Jahren
  • Anwendung : Psoralene werden 45-60 Minuten vor der UVA-Exposition oral eingenommen. Gelegentlich wurden Psoralene in Cremes, Lotionen oder Badezusätzen auf die Haut aufgetragen. Dies erfordert aufgrund der Neigung zu Verbrennungen eine genaue ärztliche Überwachung. Die Häufigkeit der Behandlungen sollte 48 Stunden nicht unterschreiten.
  • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln : Andere photosensibilisierende Arzneimittel wie Phenothiazine, bakteriostatische Seifen, Sulfonamide, Tetracycline, Thiazide oder sogar Parfums können die Empfindlichkeit der Haut gegenüber der Sonne erhöhen oder andere Probleme verursachen. Informieren Sie den Arzt vor der Einnahme von Psoralenen, wenn andere Arzneimittel eingenommen werden.
  • Nebenwirkungen : Ein mit der PUVA-Therapie erfahrener Arzt sollte die Anwendung dieser Arzneimittel überwachen. Während der Einnahme von Psoralenen können schwere Verbrennungen durch Sonnenlicht oder ultraviolettes Licht auftreten. Diese Medikamente verursachen eine Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht und erhöhen das Risiko für Sonnenbrand, Hautkrebs und Katarakte. Vermeiden Sie es, nach jeder Behandlung mindestens 24 Stunden in die Sonne zu gehen. Mit Kleidung abdecken und Sonnencreme verwenden, wenn die Haut der Sonne ausgesetzt ist. Eine bestimmte Art von Sonnenbrille wird empfohlen, um die Augen nach den Behandlungen zu schützen. Die Behandlung führt normalerweise für 24-48 Stunden zu Hautrötungen. Wenden Sie sich jedoch an den Arzt, wenn starke Rötungen, Blasen, Fieber oder Schalen auftreten.

Bilder von mittelschweren bis schweren Formen der Psoriasis

Andere systemische Mittel gegen Psoriasis

Antimetaboliten, Immunsuppressiva und biologische Reaktionsmodifikatoren

Diese Wirkstoffe sind wirksame Medikamente, die durch den Mund oder die Injektion verabreicht werden. Sie blockieren Entzündungen und haben Auswirkungen auf das Immunsystem. Die Wirkung auf die Haut ist wahrscheinlich sekundär zu der Wirkung auf die weißen Blutkörperchen.

Adalimumab (Humira), Etanercept (Enbrel), Infliximab (Remicade), Ustekinumab (Stelara), Secukinumab (Cosentyx), Ixekizumab (Taltz), Methotrexat (Rheumatrex), Cyclosporin (Sandimmun, Neoral) und Apremilast (O) Gruppe von systemischen Drogen. Sie können bei mittelschwerer bis schwerer Psoriasis verschrieben werden.

Wie diese Medikamente wirken : Diese Medikamente können Entzündungen blockieren. Sie werden zur Behandlung von Menschen mit schwerer Psoriasis angewendet, die auf andere Behandlungen nicht angesprochen oder diese nicht toleriert haben.

  • Die Biologika: Adalimumab (Humira), Etanercept (Enbrel), Infliximab (Remicade), Ustekinumab (Stelara), Secukinumab (Cosentyx) und Ixekizumab (Taltz) sind Proteine, die auch als "Biologika" bezeichnet werden und von Mikroorganismen produziert und bearbeitet werden das Immunsystem durch Blockierung bestimmter chemischer Botenstoffe des Entzündungswegs. Beispielsweise ist der Tumornekrosefaktor (TNF) an Entzündungen beteiligt und wird von drei dieser Medikamente blockiert. Sie sind alle teuer.
    • Wer sollte keine Biologika einnehmen: Personen mit einer Allergie gegen diese Medikamente und Personen mit einer schweren Infektion sollten diese Medikamente nicht einnehmen.
    • Verwendung :
      • Adalimumab wird alle zwei Wochen als Injektion verabreicht.
      • Etanercept wird zweimal pro Woche als Injektion verabreicht. Das Medikament kann zu Hause injiziert werden. Drehen Sie die Injektionsstelle (Oberschenkel, Oberarm, Bauch). Spritzen Sie nicht in verletzte, harte oder zarte Haut.
      • Infliximab muss in der Arztpraxis verabreicht werden. Es ist eine intravenöse (intravenöse, in die Vene gegebene) Infusion, die langsam über zwei Stunden verabreicht wird. Zunächst werden drei Dosen innerhalb eines Zeitraums von sechs Wochen verabreicht, und dann wird das Arzneimittel alle acht Wochen zur Aufrechterhaltung verabreicht.
      • Ustekinumab, Secukinumab und Ixekizumab werden nach einer kurzen Induktionsphase in längeren Abständen durch Injektion verabreicht.
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln : Die Sicherheit und Wirksamkeit dieser Arzneimittel bei Patienten, die andere immunsuppressive Arzneimittel erhalten, wurde nicht untersucht. Patienten, die diese Medikamente erhalten, können gleichzeitig Impfungen erhalten, mit Ausnahme von Lebendimpfstoffen wie MMR- und Gelbfieberimpfstoffen.
    • Nebenwirkungen : Schwerwiegende Infektionen können auftreten und die Therapie sollte abgebrochen werden, wenn sie auftreten. Mögliche Nebenwirkungen sind Schmerzen an der Injektionsstelle, Rötung und Schwellung an der Injektionsstelle sowie Kopfschmerzen. In seltenen Fällen wurden lupusähnliche Symptome, Lymphome, eine Reaktivierung der Tuberkulose und eine Herzinsuffizienz berichtet (die Behandlung wird abgebrochen, wenn Symptome auftreten).
  • Methotrexat (Rheumatrex) : Dieses Medikament wird zur Behandlung von Plaque-Psoriasis und Psoriasis-Arthritis angewendet. Es ist jedoch manchmal nicht effektiv.
    • Wer sollte Methotrexat nicht einnehmen ? Frauen, die eine Schwangerschaft planen oder schwanger sind, sollten dieses Medikament nicht einnehmen. Männer dürfen dieses Medikament nicht einnehmen, wenn die Möglichkeit besteht, dass ihre Partner schwanger werden, da es in die Spermien gelangen kann. Darüber hinaus sollten Personen mit den folgenden Erkrankungen Methotrexat nicht anwenden:
      • Methotrexat-Allergie
      • Alkoholismus
      • Leber- oder Nierenprobleme
      • Immunschwächesyndrome
      • Niedrige Blutkörperchen
    • Anwendung : Methotrexat wird einmal pro Woche oral (Tablette) oder als Injektion eingenommen.
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln : Informieren Sie den Arzt, wenn nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel (Motrin, Advil, Aleve, Aspirin) eingenommen werden, da diese mit Methotrexat wirken und nachteilige Symptome verursachen können.
    • Nebenwirkungen : Der Arzt wird regelmäßig Blutuntersuchungen anordnen, um das Blutbild sowie die Leber- und Nierenfunktion zu überprüfen. Methotrexat kann toxische Wirkungen auf Blut, Nieren, Leber, Magen-Darm-Trakt, Lunge und Nervensystem haben. Eine Leberbiopsie kann erforderlich sein, um den Gesundheitszustand der Leber zu überprüfen, insbesondere nach längerem Gebrauch.
  • Cyclosporin (Sandimmun, Neoral)
    • Wer kein Cyclosporin einnehmen sollte: Personen mit den folgenden Erkrankungen oder Behandlungen sollten kein Cyclosporin einnehmen:
      • Cyclosporinallergie
      • Unkontrollierter Bluthochdruck
      • Nierenprobleme
      • Krebs
      • PUVA (UV-A-Lichttherapie in Kombination mit lichtempfindlichen Medikamenten) oder UV-B-Lichttherapie (kann das Krebsrisiko erhöhen)
    • Anwendung : Cyclosporin wird einmal täglich oral eingenommen.
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln : Es gibt viele Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln. Carbamazepin (Tegretol), Phenytoin (Dilantin), Isoniazid, Rifampin (Rifadin) und Phenobarbital können die Cyclosporin-Blutkonzentrationen senken. Azithromycin (Zithromax), Itraconazol (Sporanox, Onmel), Nicardipin, Ketoconazol (Nizoral, Xolegel, Extina), Fluconazol (Diflucan), Erythromycin (E-Mycin, Eryc, Ery-Tab, Pce, Pediazole, Ilosone, Verelan, Verelan PM, Isoptin, Isoptin SR, Covera-HS, Grapefruitsaft, Diltiazem (Cardizem, Dilacor, Tiazac), Aminoglycoside, Aciclovir (Zovirax), Amphotericin B und Clarithromycin (Biaxin) können die Toxizität erhöhen. Akutes Nierenversagen, Muskelversagen und Muskelschmerzen können sich verschlimmern, wenn Cyclosporin gleichzeitig mit Lovastatin (Mevacor, Altoprev) eingenommen wird.
    • Nebenwirkungen : Der Arzt wird Tests anordnen, um die Nierenfunktion zu überprüfen, kann den Cyclosporinspiegel im Blut überwachen oder andere Blutuntersuchungen anordnen, während eine Person dieses Arzneimittels einnimmt. Cyclosporin kann das Risiko einer Infektion oder eines Lymphoms erhöhen und Nierenschäden verursachen, die zu hohem Blutdruck führen können.
  • Apremilast (Otezla)
    • Dieses Medikament hemmt ein Enzym, das beim Entzündungsprozess eine Rolle spielt.
    • Wer sollte Apremilast nicht verwenden : Jeder mit einer bekannten Empfindlichkeit gegenüber dem Medikament
    • Verwendung : Dies ist ein neu entwickeltes orales Medikament zur Behandlung von Psoriasis und Psoriasis-Arthritis. Seine Wirksamkeit wird als den biologischen Antwortmodifikatoren ähnlich angepriesen. Die Hauptnebenwirkungen scheinen gastrointestinal zu sein, weshalb empfohlen wird, mit einer niedrigen Dosis zu beginnen und diese schrittweise über einen Zeitraum von etwa einer Woche auf die volle therapeutische Menge zu erhöhen, um unerträgliche GI-Symptome zu vermeiden. Es sind keine speziellen Labortests zur Überwachung erforderlich.
    • Unerwünschte Ereignisse : Wichtige unerwünschte Ereignisse sind Magen-Darm-Störungen und nachfolgender Gewichtsverlust.

Weitere Informationen zu Psoriasis

Nationale Psoriasis-Stiftung
6600 SW 92nd Ave, Suite 300
Portland, OR 97223-7195
800-723-9166