Übelkeit: Häufige Ursachen, Symptome und Anzeichen

Übelkeit: Häufige Ursachen, Symptome und Anzeichen
Übelkeit: Häufige Ursachen, Symptome und Anzeichen

Covid-19-Symptome: Riechen und Schmecken gestört | Visite | NDR

Covid-19-Symptome: Riechen und Schmecken gestört | Visite | NDR

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist Übelkeit?

Übelkeit ist Übelkeit des Magens, mit einem Gefühl des Drangs zum Erbrechen. Übelkeit ist ein sehr unspezifisches Symptom, das bei einer Vielzahl von Krankheiten und Zuständen auftreten kann. Übelkeit kann durch Schmerzen, Infektionen (wie Influenza oder virale Gastroenteritis), Migräne, Innenohrerkrankungen, Reisekrankheiten, Lebensmittelvergiftungen oder emotionalen Stress auftreten. Einige der anderen mit Übelkeit verbundenen Zustände sind Herzinfarkt, Gallenblaseninfarkt, Darmverschluss, Meningitis und Pankreatitis. Übelkeit ist auch ein häufiges Symptom für eine frühe Schwangerschaft. Übelkeit tritt als Nebenwirkung einiger Medikamente auf.

Übelkeit wird oft von Erbrechen begleitet. Andere damit verbundene Anzeichen und Symptome hängen von der genauen Ursache der Übelkeit ab und können Bauchschmerzen oder Krämpfe, Durchfall, Verstopfung, Fieber, Schwindel, Brustschmerzen, Blähungen, Sodbrennen und verminderter Appetit umfassen.

Übelkeit Symptome und Anzeichen

Übelkeit ist ein Gefühl des Unbehagens, das häufig eine Magenverstimmung, Schwindel und Angst beinhaltet. Es besteht oft der Drang zum Erbrechen. Diese Empfindung fühlt sich oft so an, als käme sie aus dem Magen, wird aber hauptsächlich vom Gehirn gesteuert.

Erbrechen verbessert jedoch häufig das Gefühl von Übelkeit, zumindest vorübergehend. Erbrechen tritt auf, wenn der Magen seinen Inhalt gewaltsam aus dem Mund ausstößt. Wenn sich das Erbrechen fortsetzt, nachdem alle Lebensmittel und Flüssigkeiten herausgedrückt wurden, spricht man von trockenen Läufen.

Wenn Erbrechen zu einem Flüssigkeitsverlust führt, kann es sein, dass die betroffene Person vermehrt Durst, trockene Lippen und trockenen Mund hat. Die Person kann nicht oft urinieren oder der Urin hat eine dunklere Farbe. Anzeichen einer Dehydration bei Kindern sind trockene Lippen und Mund, eingesunkene Augen, schnelles Atmen, Lethargie und trockene Windel, was darauf hinweist, dass das Kind keinen Urin produziert.

Was sind andere Symptome und Anzeichen von Übelkeit?

  • Erbrechen
  • Bauchkrämpfe
  • Bauchschmerzen

Was verursacht Übelkeit?

Übelkeit und Erbrechen werden von denselben Teilen des Gehirns gesteuert, die die unwillkürlichen Körperfunktionen steuern. Erbrechen ist eigentlich ein Reflex, der durch ein Signal des Gehirns ausgelöst wird.

Das Erbrechen kann durch verschiedene Reize ausgelöst werden, z. B. durch Gerüche, Geschmack, verschiedene Krankheiten, Emotionen (z. B. Angst), Schmerzen, Verletzungen, Infektionen, Nahrungsmittelreizungen, Schwindel, Bewegung und andere Veränderungen im Körper.

Essstörungen (Anorexie und Bulimie)

  • Lebensmittelvergiftung
  • Bestimmte Virusinfektionen
  • Reisekrankheit (Autokrankheit, Seekrankheit)
  • Schwindel (das Gefühl, dass sich der Raum dreht)
  • Kopfverletzungen (wie eine Gehirnerschütterung oder eine Blutungsverletzung)
  • Erkrankung der Gallenblase
  • Appendizitis
  • Migräne (eine schwere Form von Kopfschmerzen)
  • Hirntumoren
  • Gehirninfektionen (wie Meningitis)
  • Hydrocephalus (zu viel Flüssigkeit im Gehirn)
  • Nebenwirkungen der Anästhesie bei chirurgischen Eingriffen
  • Magenprobleme wie Verstopfung (Obstruktion des Pylorus, ein Zustand, der bei Säuglingen zu heftigem Spucken führt)
  • Blutungen in den Magen aus verschiedenen Gründen
  • Infektion, Reizung oder Verstopfung des Darms
  • Low oder High Body Chemikalien und Mineralien
  • Vorhandensein von Giftstoffen im Körper
  • Übermäßiger Alkoholkonsum
  • Alkohol aus Bier, Wein und Schnaps wird in eine Chemikalie (Acetaldehyd) umgewandelt, die am nächsten Morgen Übelkeit hervorruft, die als "Kater" bezeichnet wird.
  • Übelkeit und Erbrechen treten in der Schwangerschaft häufig auf. Die morgendliche Übelkeit tritt normalerweise in den ersten Monaten auf, kann aber manchmal während der gesamten Schwangerschaft andauern.

Übelkeit und Erbrechen sind häufige Nebenwirkungen einiger Medikamente. Übelkeit ist in der Regel keine Allergie gegen ein Medikament (eine schwere Reaktion, die Hautausschlag oder Atembeschwerden umfassen kann), sondern eine unerwünschte Nebenwirkung des Arzneimittels. Einige Arzneimittel wie die zur Krebsbehandlung (Chemotherapie) verwendeten, Antibiotika wie Erythomycin und starke Schmerzmittel verursachen bekanntermaßen Übelkeit und Erbrechen.