Thalomid (Thalidomid) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Verwendungen und Arzneimittelabdruck

Thalomid (Thalidomid) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Verwendungen und Arzneimittelabdruck
Thalomid (Thalidomid) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Verwendungen und Arzneimittelabdruck

The Shadow of the Thalidomide Tragedy | Retro Report | The New York Times

The Shadow of the Thalidomide Tragedy | Retro Report | The New York Times

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Markennamen: Thalomid

Generischer Name: Thalidomid

Was ist Thalidomid (Thalomid)?

Thalidomid wird zusammen mit Dexamethason zur Behandlung des multiplen Myeloms (Knochenmarkkrebs) angewendet. Thalidomid wird auch zur Behandlung und Vorbeugung von mittelschweren bis schweren Hautläsionen angewendet, die durch Lepra verursacht werden.

Thalidomid ist nur innerhalb von 28 Tagen in einer zertifizierten Apotheke im Rahmen eines speziellen Programms erhältlich. Sie müssen im Programm registriert sein und der erforderlichen Verwendung der Empfängnisverhütung zustimmen.

Thalidomid kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in dieser Medikamentenanleitung aufgeführt sind.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Thalidomid (Thalomid)?

Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion (Nesselsucht, Atembeschwerden, Schwellung im Gesicht oder im Hals) oder einer schweren Hautreaktion (Fieber, Halsschmerzen, brennende Augen, Hautschmerzen, roter oder purpurfarbener Hautausschlag mit Blasenbildung u Peeling).

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Taubheit, Kribbeln oder brennende Schmerzen in Händen oder Füßen;
  • langsamer Herzschlag, flache Atmung, das Gefühl, Sie könnten ohnmächtig werden;
  • ein Anfall (Krämpfe);
  • Anzeichen von Blutungen - leichte Blutergüsse, Nasenbluten, Zahnfleischbluten, blutige oder teerige Stühle, Husten von Blut oder Erbrochenem, das aussieht wie Kaffeesatz;
  • Anzeichen eines Schlaganfalls oder Blutgerinnsels - plötzliche Taubheit oder Schwäche, Probleme mit dem Sehen oder Sprechen, Schmerzen in der Brust, Atemnot, Schwellung oder Rötung in einem Arm oder Bein;
  • Herzinfarktsymptome - Brustschmerzen, die sich auf Ihren Kiefer oder Ihre Schulter ausbreiten, Übelkeit, Schwitzen;
  • niedrige Blutzellenzahlen - Fieber, Schüttelfrost, grippeähnliche Symptome, geschwollenes Zahnfleisch, Wunden im Mund, Wunden in der Haut; oder
  • Anzeichen eines Zusammenbruchs der Tumorzellen - Verwirrtheit, Schwäche, Muskelkrämpfe, Übelkeit, Erbrechen, schneller oder langsamer Herzschlag, verminderter Harndrang, Kribbeln in Händen und Füßen oder um den Mund.

Häufige Nebenwirkungen können sein:

  • Fieber;
  • niedrige Blutzellenzahlen;
  • Kopfschmerzen, Schwindel, Schläfrigkeit, Schwäche, Müdigkeit;
  • Angst, Aufregung, Verwirrung;
  • Taubheit, Zittern, Muskelschwäche;
  • Übelkeit, Appetitlosigkeit, Verstopfung;
  • Gewichtszunahme oder Gewichtsverlust;
  • Schwellung, Atemnot;
  • Hautausschlag, trockene oder schälende Haut; oder
  • Niedriger Kalziumspiegel - Muskelkrämpfe oder -kontraktionen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln (um Ihren Mund oder in Ihren Fingern und Zehen).

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen, und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt wegen Nebenwirkungen um Rat. Sie können Nebenwirkungen bei der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Was ist die wichtigste Information, die ich über Thalidomid (Thalomid) wissen sollte?

Verwenden Sie dieses Arzneimittel niemals, wenn Sie schwanger sind. Schon eine Dosis Thalidomid kann zu schweren, lebensbedrohlichen Geburtsfehlern oder zum Tod eines Kindes führen, wenn die Mutter oder der Vater dieses Arzneimittel zum Zeitpunkt der Empfängnis oder während der Schwangerschaft einnehmen.

Sowohl Männer als auch Frauen, die dieses Arzneimittel anwenden, sollten eine wirksame Empfängnisverhütung anwenden, um eine Schwangerschaft während der Behandlung und bis zu 4 Wochen nach Ihrer letzten Einnahme zu verhindern.

Thalidomid kann Blutgerinnsel verursachen. Brechen Sie die Anwendung dieses Arzneimittels ab und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie Symptome wie plötzliches Taubheitsgefühl, starke Kopfschmerzen, Seh- oder Sprachstörungen, Brustschmerzen, Atemnot oder Schwellungen in Arm oder Bein haben.

Was sollte ich mit meinem Arzt besprechen, bevor ich Thalidomid (Thalomid) einnehme?

Sie sollten Thalidomid nicht verwenden, wenn Sie allergisch dagegen sind.

Thalidomid kann zu schweren, lebensbedrohlichen Geburtsfehlern oder zum Tod eines Kindes führen, wenn die Mutter oder der Vater dieses Arzneimittel zum Zeitpunkt der Empfängnis oder während der Schwangerschaft einnehmen. Schon eine Dosis Thalidomid kann schwere Geburtsschäden an Armen und Beinen, Knochen, Ohren, Augen, Gesicht und Herz des Babys verursachen. Verwenden Sie niemals Thalidomid, wenn Sie schwanger sind. Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, wenn sich Ihre Periode während der Einnahme von Thalidomid verzögert.

Für Frauen: Wenn Sie keine Hysterektomie hatten, müssen Sie zwei zuverlässige Formen der Empfängnisverhütung anwenden, die 4 Wochen vor Beginn der Einnahme von Thalidomid beginnen und 4 Wochen nach Beendigung der Einnahme enden. Selbst Frauen mit Fruchtbarkeitsproblemen müssen während der Einnahme von Thalidomid eine Empfängnisverhütung anwenden. Sie müssen auch einen negativen Schwangerschaftstest 10 bis 14 Tage vor der Behandlung und erneut 24 Stunden vor der Behandlung haben. Während der Einnahme von Thalidomid wird alle 2 bis 4 Wochen ein Schwangerschaftstest durchgeführt.

Ihre Empfängnisverhütungsmethode muss nachweislich hochwirksam sein, z. B. Antibabypillen, ein Intrauterinpessar, eine Tubenligatur oder die Vasektomie eines Sexualpartners. Die zusätzliche Form der Empfängnisverhütung, die Sie verwenden, muss eine Barrieremethode sein, z. B. ein Latexkondom, ein Zwerchfell oder eine Halskappe.

Beenden Sie die Anwendung von Thalidomid und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie mit der Empfängnisverhütung aufhören, wenn Ihre Periode zu spät ist oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein. Kein Geschlechtsverkehr (Abstinenz) ist die wirksamste Methode zur Verhinderung einer Schwangerschaft.

Für Männer: Verwenden Sie ein Kondom, um eine Schwangerschaft während der Behandlung und bis zu 4 Wochen nach Absetzen der Behandlung zu verhindern. Sie müssen immer Latexkondome verwenden, wenn Sie Sex mit einer Frau haben, die schwanger werden kann, auch wenn Sie eine Vasektomie hatten. Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie schon einmal ungeschützten Sex hatten oder wenn Sie glauben, dass Ihre weibliche Sexualpartnerin schwanger sein könnte.

Die Behandlung mit Thalidomid kann das Risiko eines Blutgerinnsels oder Schlaganfalls während der Behandlung des multiplen Myeloms erhöhen. Fragen Sie Ihren Arzt nach Ihrem spezifischen Risiko.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie jemals hatten:

  • Herzkrankheit, Schlaganfall oder Blutgerinnsel;
  • ein Anfall;
  • wenn Sie eine Operation benötigen; oder
  • wenn Sie auch Pembrolizumab (Keytruda) anwenden.

Während der Anwendung von Thalidomid dürfen Sie nicht stillen.

Wie soll ich Thalidomid (Thalomid) einnehmen?

Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett und lesen Sie alle Medikamentenhandbücher oder Gebrauchsanweisungen. Wenden Sie das Arzneimittel genau nach Anweisung an. Teilen Sie dieses Arzneimittel niemals mit einer anderen Person, auch wenn diese die gleiche Störung wie Sie hat.

Nehmen Sie Thalidomid mindestens 1 Stunde nach dem Essen auf leeren Magen ein. Schlucken Sie die Kapsel im Ganzen.

Das Arzneimittel aus einer offenen Kapsel kann gefährlich sein, wenn es auf Ihre Haut gelangt. In diesem Fall waschen Sie Ihre Haut mit Wasser und Seife. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wie Sie eine kaputte Kapsel sicher handhaben und entsorgen können.

Ihr Arzt muss Ihre Fortschritte regelmäßig überprüfen.

Vor Feuchtigkeit und Hitze geschützt bei Raumtemperatur lagern. Bewahren Sie jede Kapsel in ihrer Blisterpackung auf, bis Sie bereit sind, sie einzunehmen. Lassen Sie nicht zu, dass eine andere Person mit Ihrem Arzneimittel umgeht, ohne Einweghandschuhe zu tragen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse (Thalomid)?

Nehmen Sie das Arzneimittel so bald wie möglich ein, aber lassen Sie die vergessene Dosis aus, wenn es fast Zeit für Ihre nächste Dosis ist. Nehmen Sie nicht zwei Dosen gleichzeitig ein.

Was passiert, wenn ich überdosiere (Thalomid)?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Leitung unter der Rufnummer 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich während der Einnahme von Thalidomid (Thalomid) vermeiden?

Sie dürfen während der Einnahme von Thalidomid und mindestens 4 Wochen nach der letzten Einnahme kein Blut oder Sperma spenden. Vermeiden Sie es, eine andere Person durch zufälligen oder sexuellen Kontakt Ihrem Blut oder Samen auszusetzen.

Vermeiden Sie das Fahren oder gefährliche Tätigkeiten, bis Sie wissen, wie sich dieses Arzneimittel auf Sie auswirkt. Ihre Reaktionen könnten beeinträchtigt werden. Vermeiden Sie es, aus sitzender oder liegender Position zu schnell aufzustehen, da Sie sich sonst möglicherweise schwindelig fühlen.

Alkoholkonsum kann bestimmte Nebenwirkungen von Thalidomid verstärken.

Dieses Arzneimittel kann in Körperflüssigkeiten (Urin, Kot, Erbrechen) übergehen. Pflegekräfte sollten Gummihandschuhe tragen, während sie die Körperflüssigkeiten des Patienten reinigen, mit kontaminiertem Müll oder Wäsche umgehen oder Windeln wechseln. Vor und nach dem Ausziehen der Handschuhe Hände waschen. Verschmutzte Kleidung und Wäsche getrennt von anderer Wäsche waschen.

Welche anderen Medikamente beeinflussen Thalidomid (Thalomid)?

Die Einnahme von Thalidomid zusammen mit anderen Medikamenten, die Sie schläfrig machen, kann diesen Effekt verstärken. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Opiatmedikamente, Schlaftabletten, Muskelrelaxanzien oder Medikamente gegen Angstzustände oder Krampfanfälle einnehmen.

Wenn Sie hormonelle Empfängnisverhütung anwenden (Pillen, Implantate, Injektionen), um eine Schwangerschaft zu verhindern: Es gibt bestimmte Medikamente, die die hormonelle Empfängnisverhütung in Ihrem Körper beeinträchtigen können. Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie anwenden. Möglicherweise müssen Sie Ihre hormonelle Verhütungsmethode durch eine andere wirksame Verhütungsmethode ersetzen.

Andere Arzneimittel können Thalidomid beeinflussen, und bestimmte andere Arzneimittel können Ihr Risiko für Blutgerinnsel erhöhen. Dies schließt verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte ein. Nicht alle möglichen Wechselwirkungen sind hier aufgelistet. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre aktuellen Arzneimittel und alle Arzneimittel, die Sie zu Beginn oder nach Beendigung der Anwendung einnehmen.

Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen weitere Informationen zu Thalidomid geben.