Fragen Sie Dr. Busch, 22. Folge: Wie gefährlich sind Knoten in der Schilddrüse?
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist die Schilddrüse?
- Welche Hormone produziert die Schilddrüse?
- Was sind einige Schilddrüsenerkrankungen und Schilddrüsenprobleme?
Was ist die Schilddrüse?
- Die Schilddrüse ist ein Organ, das als Teil des endokrinen oder hormonellen Systems angesehen wird. Es befindet sich im Nacken unterhalb des Adamsapfels. Der Hauptzweck der Schilddrüse ist die Produktion von Schilddrüsenhormonen.
- Diese Hormone wandern dann durch die Blutbahn zu allen anderen Geweben und Organen, um den Stoffwechsel bei Erwachsenen und das Wachstum, die Entwicklung und den Stoffwechsel bei Kindern zu steuern.
- Die Schilddrüse ist wie ein Schmetterling geformt. Die beiden "Flügel" des Schmetterlings sind der rechte und der linke Schilddrüsenlappen, die auf beiden Seiten der Luftröhre oder des Hauptatemschlauchs liegen. Die Verbindung zwischen den Flügeln heißt Isthmus.
- Die beiden Hormone, die die Schilddrüse produziert, sind L-Thyroxin (T4) und Tri-Iodthyronin (T3).
- Lage und Bild der Schilddrüse. Beachten Sie zwei Schilddrüsenlappen, die Schmetterlingsflügeln ähneln.
Welche Hormone produziert die Schilddrüse?
- Die Hormone Thyroxin (T4) und Trijodthyronin (T3) regulieren die Stoffwechselfunktionen Ihres Körpers wie die Wärmeerzeugung und die Verwendung von Kohlenhydraten, Proteinen und Fetten. Bei Kindern sind Schilddrüsenhormone für Wachstum und Entwicklung verantwortlich.
- Regulatorische Hormone aus verschiedenen Teilen des Gehirns steuern die Produktion von T4 und T3 in der Schilddrüse. In der Hypophyse wird das Thyreotropin-stimulierende Hormon (TSH) freigesetzt, wenn mehr Schilddrüsenhormon benötigt wird, und gelangt über die Blutbahn zur Schilddrüse. TSH stimuliert dann die Schilddrüse, um T4 und T3 zu produzieren.
- Die Hypophyse wirkt wie ein Thermostat. Wenn zu viel Schilddrüsenhormon im Blut vorhanden ist, setzt die Hypophyse weniger TSH frei, um der Schilddrüse zu signalisieren, weniger Schilddrüsenhormon zu produzieren. Wenn zu wenig Schilddrüsenhormon im Blut vorhanden ist, setzt die Hypophyse mehr TSH frei, um der Schilddrüse zu signalisieren, dass sie die Schilddrüsenhormonproduktion erhöht. Durch dieses "Feedback" -System wird die Produktion von Schilddrüsenhormon streng kontrolliert.
Lage und Bild der Schilddrüse. Beachten Sie zwei Schilddrüsenlappen, die Schmetterlingsflügeln ähneln.
Was sind einige Schilddrüsenerkrankungen und Schilddrüsenprobleme?
In den USA werden über 20 Millionen Menschen wegen Schilddrüsenerkrankungen behandelt. Ungefähr zwei Millionen Menschen leiden an einer nicht diagnostizierten Schilddrüsenerkrankung. Schilddrüsenerkrankungen treten insgesamt häufiger bei Frauen als bei Männern auf und nehmen mit zunehmendem Alter zu, insbesondere wenn in der Vorgeschichte Diabetes mellitus Typ 1, perniziöse Anämie, rheumatoide Arthritis oder eine andere Autoimmunerkrankung aufgetreten sind.
- Wenn die Schilddrüse unteraktiv ist und nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert, ist das Ergebnis eine Hypothyreose. Die häufigste Ursache bei der Geburt ist eine kongentiale Hypothyreose. Die häufigste Ursache bei Erwachsenen ist die Autoimmun-Hashimoto-Thyreoiditis oder nach chirurgischer Entfernung der Schilddrüse oder einer Behandlung mit radioaktivem Jod.
- Wenn die Schilddrüse überaktiv ist und zu viel Schilddrüsenhormon produziert, ist das Ergebnis eine Hyperthyreose. Die häufigsten Ursachen können eine Autoimmunerkrankung der Basedow-Schilddrüse, ein toxischer multinodulärer Kropf, ein toxisches Adenom ("hot nodule") und eine subakute Schilddrüsenentzündung sein.
- Schmerzen in der Schilddrüse können als Folge einer Entzündung auftreten, die als subakute Thyreoiditis bezeichnet wird. Diese Erkrankung geht mit einer kurzen Hyperthyreose und einer längeren Hypothyreose einher. Neunzig Prozent der Patienten kehren nach etwa 6 Monaten zur normalen Schilddrüsenfunktion zurück. Dieser Zustand kann nach einer Virusinfektion auftreten und sehr schmerzhaft sein. Diese als postpartale subakute Thyreoiditis bezeichnete Erkrankung kann auch innerhalb eines Jahres nach der Geburt eines Kindes auftreten.
- Ein kleiner Bereich der Schilddrüse kann sich zu einem Schilddrüsenknoten vergrößern. Solitäre Schilddrüsenknoten sind sehr häufig, und wenn Menschen älter werden, kann die Hälfte der Bevölkerung diese Knoten haben. Sie sind in der Regel gutartig. Sie müssen jedoch mit Ultraschall und Biopsie auf Krebs untersucht werden, wenn sie an Größe zunehmen.
- Die gesamte Schilddrüse kann an Größe zunehmen, was als Kropf bekannt ist. In der Regel bestehen Kropf aus vielen kleinen Schilddrüsenknoten. Kropf kann mit einer Operation entfernt werden, wenn sie wachsen, um Probleme beim Atmen oder Schlucken zu verursachen, oder aus kosmetischen Gründen.
- Schilddrüsenkrebs macht weniger als 2% aller Krebserkrankungen aus. Obwohl das Auftreten von Schilddrüsenkrebs in den letzten Jahren stark zugenommen hat, ist es in der Regel behandelbar. Schilddrüsenkrebs nimmt in den USA zu.
- Es gibt viele Schilddrüsenmedikamente, um einige der oben genannten Zustände zu behandeln.
- Schilddrüsenhormon kann verwendet werden, um eine Unterfunktion der Schilddrüse zu behandeln oder das Wachstum von Schilddrüsengewebe nach einer Operation bei Schilddrüsenkrebs zu verhindern.
- Antithyreotika können zur Senkung der Schilddrüsenhormonproduktion bei Überfunktion der Schilddrüse eingesetzt werden.
- Radioaktives Jod kann verwendet werden, um überfunktioniertes oder krebsartiges Schilddrüsengewebe zu entfernen oder abzutragen.
- Die Schilddrüse kann chirurgisch entfernt werden, um einige der oben genannten Zustände zu behandeln. Die Schilddrüsenoperation wird bei überaktiver oder vergrößerter Schilddrüse und Schilddrüsenkrebs angewendet.
- Schilddrüsenerkrankungen können Schwangerschaft und Fruchtbarkeit erheblich beeinträchtigen. Sowohl über- als auch unteraktive Schilddrüsenerkrankungen können während der Schwangerschaft auftreten oder die Ursache für Unfruchtbarkeit sein.
Eine hilfreiche Quelle für die endokrine Versorgung ist der "Find-an-Endocrinologist" unter www.hormone.org.
Häufige Schilddrüsenerkrankungen und Probleme, die es zu beachten gilt

Häufige Schilddrüsenerkrankungen umfassen Hashimoto-Krankheit, Basedow-Krankheit und Kropf. Erfahren Sie mehr über ihre Symptome, Diagnose und Behandlungen.
Häufige Schilddrüsenerkrankungen und Probleme, die es zu beachten gilt

Häufige Schilddrüsenerkrankungen umfassen Hashimoto-Krankheit, Basedow-Krankheit und Kropf. Erfahren Sie mehr über ihre Symptome, Diagnose und Behandlungen.
Schilddrüsenerkrankungen Symptome, Anzeichen, Ursachen und Typen

Es gibt viele Arten von Schilddrüsenerkrankungen, und die Symptome und Anzeichen sind spezifisch für die jeweilige Erkrankung. Hypothyreose führt im Allgemeinen zu Symptomen wie Gewichtszunahme, geistiger Trübung, Depression und Müdigkeit. Während Hyperthyreose Symptome wie Nervosität, Schwitzen, Hitzeunverträglichkeit und Gewichtsverlust erzeugt.