Abbokinase, kinlytische (Urokinase) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Verwendungen & Wirkstoffprägung

Abbokinase, kinlytische (Urokinase) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Verwendungen & Wirkstoffprägung
Abbokinase, kinlytische (Urokinase) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Verwendungen & Wirkstoffprägung

Urokinase (U-PA); Converts Plasminogen into Plasmin

Urokinase (U-PA); Converts Plasminogen into Plasmin

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Markennamen: Abbokinase, Kinlytic

Gattungsname: Urokinase

Was ist Urokinase (Abbokinase, Kinlytic)?

Urokinase ist ein thrombolytisches Medikament (THROM-bo-LIT-ik), das manchmal als gerinnungshemmendes Medikament bezeichnet wird. Es hilft Ihrem Körper, eine Substanz zu produzieren, die unerwünschte Blutgerinnsel auflöst.

Urokinase wird zur Behandlung von Blutgerinnseln in der Lunge angewendet.

Urokinase kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in dieser Medikamentenanleitung aufgeführt sind.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Urokinase (Abbokinase, Kinlytic)?

Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion: Nesselsucht; schwer zu atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Urokinase erhöht das Blutungsrisiko, das schwerwiegend oder lebensbedrohlich sein kann. Rufen Sie Ihren Arzt oder suchen Sie einen Notarzt auf, wenn Sie Blutungen haben, die nicht aufhören. Blutungen können durch einen chirurgischen Schnitt oder durch die Haut auftreten, in die während eines Bluttests oder während der Einnahme von injizierbaren Medikamenten eine Nadel eingeführt wurde. Möglicherweise haben Sie auch Blutungen im Inneren Ihres Körpers, z. B. im Magen oder Darm, in den Nieren oder in der Blase, im Gehirn oder in den Muskeln.

Rufen Sie sofort Ihren Arzt, wenn Sie Anzeichen von Blutungen in Ihrem Körper haben, wie zum Beispiel:

  • leichte Blutergüsse oder Blutungen (Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Blutungen aus einer Wunde, Schnitt, Katheter oder Nadelinjektion);
  • blutige oder teerige Stühle, die Blut oder Erbrochenes abhusten, das aussieht wie Kaffeesatz;
  • roter oder rosa Urin; oder
  • plötzliche Taubheit oder Schwäche (besonders auf einer Körperseite), plötzliche starke Kopfschmerzen, Sprachschwäche, Seh- oder Gleichgewichtsstörungen.

Einige Nebenwirkungen können während oder innerhalb von 1 Stunde nach der Injektion auftreten. Informieren Sie Ihre Pflegekraft sofort, wenn Sie sich erkältet oder fiebrig, übel oder benommen fühlen oder wenn Sie unter Engegefühl in der Brust, Rückenschmerzen, Atembeschwerden oder schnellem Herzschlag leiden.

Rufen Sie auch sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:

  • Schmerzen in der Brust oder starkes Gefühl, Schmerzen, die sich auf den Kiefer oder die Schulter ausbreiten, Übelkeit, Schwitzen, allgemeines Krankheitsgefühl;
  • Schwellung, schnelle Gewichtszunahme, wenig oder kein Wasserlassen;
  • starke Magenschmerzen, Übelkeit und Erbrechen;
  • Verdunkelung oder violette Verfärbung Ihrer Finger oder Zehen;
  • sehr langsamer Herzschlag, Kurzatmigkeit, Benommenheit;
  • plötzliche starke Rückenschmerzen, Muskelschwäche, Taubheitsgefühl oder Gefühlsverlust in Armen oder Beinen;
  • gefährlich hoher Blutdruck - heftige Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Klopfen im Nacken oder in den Ohren, Nasenbluten, Angstzustände, Verwirrtheit, starke Brustschmerzen, Kurzatmigkeit, unregelmäßiger Herzschlag; oder
  • Pankreatitis - starke Schmerzen im Oberbauch, die sich auf den Rücken ausbreiten, Übelkeit und Erbrechen, schneller Herzschlag.

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen, und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt wegen Nebenwirkungen um Rat. Sie können Nebenwirkungen bei der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Was ist die wichtigste Information, die ich über Urokinase (Abbokinase, Kinlytic) wissen sollte?

Wenn möglich, bevor Sie Urokinase erhalten, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie einen Hirntumor oder ein Aneurysma, eine Hämophilie oder eine andere Blutgerinnungsstörung, einen hohen Blutdruck oder kürzlich einen Schlaganfall, eine Gehirn - oder Wirbelsäulenoperation oder einen medizinischen Notfall haben, der eine CPR (Herz - Lungen - Reanimation) erfordert Reanimation).

In einer Notsituation ist es möglicherweise nicht möglich, Ihre Betreuungspersonen über Ihren Gesundheitszustand zu informieren. Stellen Sie sicher, dass jeder Arzt, der sich später um Sie kümmert, weiß, dass Sie dieses Arzneimittel erhalten haben.

Was sollte ich mit meinem Arzt besprechen, bevor ich Urokinase (Abbokinase, Kinlytic) erhalte?

Sie sollten nicht mit Urokinase behandelt werden, wenn Sie allergisch dagegen sind oder wenn Sie:

  • aktive Blutung in Ihrem Körper;
  • eine Hirntumor- oder Blutgefäßstörung;
  • ein Hirnaneurysma (erweitertes Blutgefäß);
  • eine Blutungsstörung oder Blutgerinnungsstörung (wie Hämophilie);
  • schwerer oder unkontrollierter Bluthochdruck;
  • wenn Sie kürzlich einen medizinischen Notfall hatten, der eine CPR (kardiopulmonale Wiederbelebung) erfordert; oder
  • wenn Sie in den letzten 2 Monaten einen Schlaganfall, eine Gehirnoperation oder eine Wirbelsäulenoperation hatten.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn möglich, bevor Sie Urokinase erhalten, wenn Sie:

  • eine Geschichte von Schlaganfall;
  • schwere Leber- oder Nierenerkrankung;
  • durch Diabetes verursachte Augenprobleme;
  • eine Infektion der Herzschleimhaut (auch bakterielle Endokarditis genannt);
  • ein Blutgerinnsel deines Herzens;
  • eine kürzliche Vorgeschichte von Magen- oder Darmblutungen;
  • wenn Sie schwanger sind oder in den letzten 10 Tagen ein Kind bekommen haben; oder
  • wenn Sie sich in den letzten 10 Tagen einer Operation oder einer Organtransplantation unterzogen haben.

In einer Notsituation kann es sein, dass Sie Ihren Betreuern nicht mitteilen können, ob Sie schwanger sind oder stillen. Stellen Sie sicher, dass jeder Arzt, der sich um Ihre Schwangerschaft oder Ihr Baby kümmert, weiß, dass Sie dieses Arzneimittel erhalten haben.

Urokinase wird aus menschlichem Plasma (einem Teil des Blutes) hergestellt, das Viren und andere Infektionserreger enthalten kann. Gespendetes Plasma wird getestet und behandelt, um das Risiko zu verringern, dass es infektiöse Substanzen enthält. Es besteht jedoch immer noch eine geringe Wahrscheinlichkeit, dass es Krankheiten übertragen kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die Risiken und Vorteile der Anwendung dieses Arzneimittels.

Wie wird Urokinase gegeben (Abbokinase, Kinlytic)?

Urokinase wird durch eine intravenöse Injektion in eine Vene injiziert. Ein Arzt wird Ihnen diese Injektion geben.

Urokinase wird langsam, normalerweise über einen Zeitraum von 12 Stunden, unter Verwendung einer kontinuierlichen Infusionspumpe verabreicht.

Während Sie Urokinase erhalten, werden Ihre Atmung, Ihr Blutdruck, Ihr Sauerstoffgehalt und andere Vitalfunktionen genau überwacht.

Nach der Behandlung mit Urokinase verschreibt Ihr Arzt möglicherweise ein Blutverdünnungsmittel oder ein anderes Medikament, um zukünftige Blutgerinnsel zu verhindern. Befolgen Sie sorgfältig alle Dosierungsanweisungen. Diese Medikamente können es Ihnen erleichtern, selbst nach einer leichten Verletzung zu bluten.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse (Abbokinase, Kinlytic)?

Da Sie im klinischen Umfeld Urokinase erhalten, ist es unwahrscheinlich, dass Sie eine Dosis verpassen.

Was passiert bei Überdosierung (Abbokinase, Kinlytic)?

Da dieses Medikament von einem medizinischen Fachpersonal in einem medizinischen Umfeld verabreicht wird, ist eine Überdosierung unwahrscheinlich.

Was sollte ich während der Einnahme von Urokinase (Abbokinase, Kinlytic) vermeiden?

Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Aspirin oder Ibuprofen (Motrin, Advil) einnehmen, kurz nachdem Sie Urokinase erhalten haben. Diese Medikamente können das Blutungsrisiko erhöhen.

Vermeiden Sie Aktivitäten, die das Risiko von Blutungen oder Verletzungen erhöhen können. Seien Sie besonders vorsichtig, um Blutungen beim Rasieren oder Zähneputzen zu vermeiden.

Welche anderen Medikamente beeinflussen die Urokinase (Abbokinase, Kinlytic)?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle Ihre aktuellen Arzneimittel und alle Arzneimittel, die Sie zu Beginn oder nach Beendigung der Anwendung einnehmen, insbesondere:

  • ein Blutverdünner (Heparin, Warfarin, Coumadin, Jantoven);
  • NSAR (nichtsteroidale entzündungshemmende Arzneimittel) - Aspirin, Ibuprofen (Advil, Motrin), Naproxen (Aleve), Celecoxib, Diclofenac, Indomethacin, Meloxicam und andere; oder
  • Medikamente zur Vorbeugung von Blutgerinnseln - Abciximab, Eptifibatid, Tirofiban, Vorapaxar.

Diese Liste ist nicht vollständig. Andere Medikamente können mit Urokinase interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Nicht alle möglichen Wechselwirkungen sind in dieser Medikamentenanleitung aufgeführt.

Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen weitere Informationen über Urokinase geben.