Myome in der Gebärmutter: Behandlungsoptionen
Inhaltsverzeichnis:
- Uterusmyome: Was sind sie?
- Uterusmyome und Krebs
- Symptome von Uterusmyomen
- Endometriose oder Myome?
- Was ist Endometriose?
- Was verursacht Uterusmyome?
- Arten von Uterusmyomen
- Subserosal Myome
- Intramurale Myome
- Submukosale Myome
- Uterusmyom Prävalenz
- Gesundheitliche Komplikationen: Anämie
- Gesundheitliche Komplikationen der Schwangerschaft
- Uterusgesundheit: Wann Sie einen Arzt rufen sollten
- Wie Sie wissen, ob Sie Uterusmyome haben
- Myombehandlung: Schmerzmedizin
- Myombehandlung: Geburtenkontrolle
- Zusätzliche Hormontherapien für Myome
- Behandlung: Embolisation der Uterusmyome
- Chirurgische Behandlung
- Endometriumablation
- Myomektomie
- Hysterektomie
- MRT-geführter Ultraschall
- Prävention: Kräftige Übung
- Anämie-Obacht
Uterusmyome: Was sind sie?
Uterusmyome sind nicht krebsartige Tumoren, die entlang oder in den Wänden der Gebärmutter wachsen. Sie bestehen hauptsächlich aus glatten Muskelzellen zusammen mit kleinen Mengen anderer Gewebe. Ihre Größe ist dramatisch. Einige Myome sind mikroskopisch, während andere einen Durchmesser von 8 Zoll oder mehr haben können. Im Durchschnitt sind diese Tumoren etwa so groß wie ein großer Marmor und etwas kleiner als ein Baseball.
Manchmal sind Myome allein zu finden, und manchmal wachsen sie in Gruppen. Viele von ihnen wachsen, andere schrumpfen oder bleiben im Laufe der Zeit gleich groß.
Lesen Sie die medizinisch geprüften Informationen zu Symptomen, Behandlungen und Bildern, um diesen häufigsten nicht-kanzerösen Tumor bei Frauen im gebärfähigen Alter zu verstehen. Unterwegs erfahren Sie manchmal überraschende Fakten über diese Wachstumsraten und können sich mit nützlichen Informationen versorgen.
Uterusmyome und Krebs
Myomtumoren sind per Definition gutartig. Wenn ein Tumor der glatten Muskulatur krebsartig ist, spricht man von einem Leiomyosarkom, das nur einmal pro 1.000 Tumoren der glatten Muskulatur der Gebärmutter auftritt. Es wird nicht angenommen, dass diese Art von Krebs von gutartigen Myomen herrührt. Ihre Chancen, ein krebsartiges Wachstum zu entwickeln, steigen nicht, weil Sie Gebärmuttermyome haben, und auch nicht, weil Sie andere Gebärmutterkrebsarten bekommen.
Symptome von Uterusmyomen
Die meisten Frauen mit Myomen (auch als Leiomyome bekannt) haben keine Symptome. Bei mindestens 25% der Patienten treten jedoch einige Symptome auf. Hierbei kann es sich um einen Bauchdruck handeln, der sich im Beckenbereich wie Völlegefühl anfühlt oder im Becken oder im Magen Blähungen hervorruft. Große Leiomyome können den unteren Magenbereich vergrößern und manchmal das falsche Erscheinungsbild einer Schwangerschaft hervorrufen.
Uterusmyome können sich auch auf Ihren monatlichen Menstruationszyklus auswirken. Dies kann verschiedene Formen annehmen. Einige leiden unter leichten bis starken Krämpfen und Schmerzen. Andere werden feststellen, dass ihre Blutungen schwerer sind und ihre schweren Perioden manchmal Blutgerinnsel beinhalten. Andere finden, dass ihre Menstruation länger dauert oder häufiger wird. Es kann auch Flecken oder Blutungen zwischen der Menstruation verursachen.
Andere mögliche Symptome von Uterusmyomen sind Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und Schmerzen im unteren Rücken. Da die Leiomyome gegen die Blase drücken können, können sie häufiges Wasserlassen hervorrufen.
Endometriose oder Myome?
Sowohl Uterusmyome als auch Endometriose verursachen Beckenschmerzen, und manchmal können die beiden Zustände verwechselt werden. Jemand mit Endometriose oder Myomen kann starke Menstruationsschmerzen sowie Schmerzen zwischen den Perioden haben.
Was ist Endometriose?
Endometriose tritt auf, wenn das Gewebe, das die Gebärmutter auskleidet, außerhalb der Gebärmutter wächst - normalerweise in der Beckenhöhle. Es kann auch an den Eierstöcken, Eileitern, im Darm oder in der Blase und in anderen nahe gelegenen Bereichen auftreten.
Endometriose ist weniger verbreitet als Uterusmyome. Eine Studie ergab, dass etwa 2% der Frauen im Alter von 15 bis 50 Jahren an Endometriose leiden.
Was verursacht Uterusmyome?
Die Ursache von Uterusmyomen ist noch unbekannt. Das ist frustrierend, denn die Ermittlung ihrer Ursachen könnte Wissenschaftlern helfen, Heilmittel und Heilmittel zu finden.
Wir wissen, dass jemand, der seine Periode früher im Leben beginnt, eher unter Uterusmyomen leidet. Es scheint auch ein erhöhtes Risiko für Frauen zu bestehen, die weibliche Hormone einnehmen, dies gilt jedoch nicht für Frauen mit Empfängnisverhütung.
Während niemand sicher weiß, was sie verursacht, gibt es eine Fülle von Theorien über die Ursache von Leiomyomen. Einige Forscher vermuten Wachstumshormone, genetische Veränderungen, Östrogen, Progesteron oder Zellen, die während der Entwicklung des Fötus verlegt werden.
Keine dieser Theorien kann den Zustand jedoch vollständig erklären. Die Erforschung der Ursache ist noch nicht abgeschlossen.
Arten von Uterusmyomen
Uterusmyome werden genau danach klassifiziert, wo sie in der Gebärmutter auftreten.
Subserosal Myome
Subserosale Myome wachsen außerhalb der Gebärmutter und befinden sich auf der Serosa. Die Serosa ist die dünne äußerste Schicht der Gebärmutter. Mit Hilfe der Bänder stützt die Serosa die Gebärmutter in der Beckenhöhle. Subserosalmyome können entweder sitzend oder hängend sein. Abgehängte subserosale Myome wachsen an kleinen Stielen, die aus dem Mutterleib herausragen.
Intramurale Myome
Intramurale Myome sind die häufigste Art von Myomen. Sie bilden sich im Myometrium der Gebärmutter. Das Myometrium ist die mittlere Schicht der Gebärmutter und die dickste. Das Myometrium besteht aus glatter Muskulatur und zieht sich während eines Zeitraums zusammen, um die Gebärmutterschleimhaut zu entfernen. Diese Art von Leiomyom kann die Form der Gebärmutter verzerren.
Submukosale Myome
Submukosale Myome machen etwa 5% aller Uterusmyome aus. Sie treten im Endometrium auf, der dünnen, innersten Schicht, die das Innere der Gebärmutter auskleidet. Sie können entweder hängend oder sitzend sein, wie unterirdische Myome. Auf kleinen Stielen, die in den inneren Uterus ragen, wachsen abgependelte submuköse Myome.
Obwohl diese Typen die Definitionen sind, die Ärzte verwenden, sind sie begrenzt. Die meisten Myome sind Hybriden, die sich über mehr als einen Bereich der Gebärmutter erstrecken. Sie können auch von parasitären Myomen hören, die Blut von einem anderen Ort als der Gebärmutter erhalten. Manchmal werden kleine Myome - solche mit einem Durchmesser von weniger als vier Millimetern - als Sämlingsmyome bezeichnet.
Uterusmyom Prävalenz
Leiomyome sind sehr häufig. Es wird geschätzt, dass bis zum Alter von 50 Jahren 70% bis 80% der Frauen davon betroffen sein werden. Obwohl ihre Ursache unbekannt bleibt, deuten verschiedene Faktoren auf ein höheres Risiko ihres Auftretens hin.
Ein Risikofaktor ist das Alter. Sobald Frauen ihre 30er und 40er Jahre erreichen, steigt ihr Risiko. Frauen im Alter von 30 Jahren erkranken am ehesten an Leiomyomen. Nach den Wechseljahren neigen Leiomyome zum Schrumpfen.
Ein weiterer Risikofaktor ist die Familiengeschichte. Wenn Ihr Familienmitglied die Bedingung hat, erhöht sich Ihre Wahrscheinlichkeit, sie zu erleben. Wenn dieses Familienmitglied Ihre Mutter ist, ist Ihre Wahrscheinlichkeit, an Leiomyomen zu erkranken, etwa dreimal höher als der Durchschnitt.
Die Rasse spielt auch eine Rolle bei der Bestimmung der Wahrscheinlichkeit, Leiomyome zu entwickeln. Afroamerikaner entwickeln sie mit etwas größerer Wahrscheinlichkeit als Weiße später im Leben, obwohl die Wahrscheinlichkeit für Frauen unter 35 Jahren unabhängig von der Rasse ungefähr gleich ist. Bei asiatischen Frauen ist die Wahrscheinlichkeit von Begleiterscheinungen geringer.
Die Ernährung spielt eine weitere wichtige Rolle bei der Entwicklung von Leiomyomen. Einige Lebensmittel scheinen sie zu ermutigen, während andere Lebensmittel sie zu entmutigen scheinen. Diäten, die mit einem höheren Risiko verbunden sind, umfassen viel rotes Fleisch (Rindfleisch, Schinken). Diäten, die mit einem geringeren Risiko verbunden sind, enthalten viel grünes Gemüse. In einer großen Studie wurde gezeigt, dass der Verzehr von Milchprodukten (Milch, Joghurt, Käse, Eis usw.) mindestens einmal täglich das Risiko verringert. Wenn Sie genügend Mikronährstoffe wie Eisen, Vitamin A und Vitamin D zu sich nehmen, kann dies auch das Risiko eines Patienten senken.
Gesundheitliche Komplikationen: Anämie
Da dieser Zustand zu starken Blutungen führen kann, kann bei Patienten eine Anämie auftreten. Oft ist dies mild und kann durch Eisenpillen und Ernährungsumstellungen gelindert werden. Wenn es jedoch unbehandelt bleibt, kann Anämie Erschöpfung und Lethargie verursachen. In schweren Fällen können Herzprobleme durch Anämie entstehen. Weitere Gesundheitsinformationen zur Bekämpfung der Anämie finden Sie weiter unten.
Gesundheitliche Komplikationen der Schwangerschaft
Die meisten Frauen mit Leiomyomen haben normale Schwangerschaften. Dennoch sind Leiomyome mit einem erhöhten Risiko für eine Reihe von Fruchtbarkeits- und Schwangerschaftsproblemen verbunden. Die Wucherungen sind mit Unfruchtbarkeit, wiederkehrenden Fehlgeburten, Wehenkomplikationen und Frühgeburten verbunden. Sie erhöhen auch die Wahrscheinlichkeit von Hinterpfoten. Aufgrund der Zunahme von Wehenkomplikationen und Neugeborenen treten bei Patienten mit Uterusmyomen sechsmal häufiger Kaiserschnitte auf.
Uterusgesundheit: Wann Sie einen Arzt rufen sollten
Es gibt einige Komplikationen von Leiomyomen, die ärztlich behandelt werden müssen. Gehen Sie zu Ihrem Arzt, wenn Sie schwere Perioden haben oder wenn Ihre Perioden schmerzhafter werden. Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Wasserlassen zu kontrollieren, oder wenn Sie häufiger urinieren. Wenn Sie feststellen, dass die Dauer Ihrer Regelblutung länger als drei Zyklen anhält oder wenn Sie anhaltende Schweregefühle oder Schmerzen im Becken oder Unterleib haben, suchen Sie einen Arzt auf.
Wie Sie wissen, ob Sie Uterusmyome haben
Da es häufig keine Symptome gibt, fragen Sie sich möglicherweise, wie Sie sicher wissen können, ob Sie an dieser Krankheit leiden. Die Antwort beinhaltet eine Reise zum Arzt.
Wenn Ihre Leiomyome groß genug sind, kann ein Arzt sie möglicherweise während einer Beckenuntersuchung fühlen. Kleinere können per Ultraschall aufgenommen werden. Ultraschall ist die häufigste Methode zur Diagnose von Leiomyomen mit fortgeschrittener Bildgebung, aber auch CT-Scans und MRT werden verwendet. Eine andere Methode ist die Infusionssonographie, bei der Salzwasser in die Gebärmutter injiziert wird, um klare Ultraschallbilder zu erhalten. Dies kann zur nützlichsten Methode werden, da Leiomyome von anderen Läsionen unterschieden werden können.
Wenn Sie schwanger werden möchten, schlägt Ihr Arzt möglicherweise einen Test vor, der als Hysterosalpingogramm bezeichnet wird. Dieser Test beschreibt den Uterus und die Eileiter und kann bei der Erkennung von Anomalien hilfreich sein, die Ihrem Gynäkologen bekannt sein sollten.
Myombehandlung: Schmerzmedizin
Da eines der häufigsten Symptome dieser Erkrankung schmerzhafte Perioden sind, können Sie Medikamente zur zusätzlichen Pflege einnehmen. Over-the-Counter-Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol), Ibuprofen (Advil) und Naproxen können die Schmerzen lindern.
Myombehandlung: Geburtenkontrolle
Perioden können für diejenigen mit Uterusmyomen schwerer sein. Sowohl die üblichen Antibabypillen als auch ihre Gegenstücke mit niedriger Dosis können dazu beitragen, das Symptom schwerer Blutungen zu lindern. Die injizierte Empfängnisverhütung (einschließlich Depo-Provera) kann auch dazu beitragen, Blutungen während der Periode zu kontrollieren.
Zusätzliche Hormontherapien für Myome
Gonadotropin-Releasing-Hormon-Agonisten (GnRHa) sind eine weitere Behandlung zur Kontrolle der Entwicklung von Uterusmyomen. Dieses Hormon wird entweder als Injektion, Implantat oder Nasenspray eingenommen und bewirkt, dass die Menge an Östrogen im Körper sinkt, was dazu führen kann, dass die Leiomyome nicht mehr wachsen oder schrumpfen. Aus diesem Grund wird GnRHa manchmal vor der Operation angewendet, um die Entfernung der Tumoren zu erleichtern. Die meisten Frauen bekommen ihre Regelblutungen nicht mit GnRHa-Medikamenten, was eine weitere Linderung der Myomsymptome bringt und das Blutbild nach einem Anfall von Anämie nachstellen kann.
GnRHa ist normalerweise für Frauen sicher und die meisten können das Hormon ohne negative Konsequenzen verwenden. Einige Nebenwirkungen ähneln jedoch den Symptomen der Menopause, wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, verminderte Libido, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen. Da es zu Knochenverdünnungen kommen kann, ist die GnRHa-Behandlung in der Regel auf sechs Monate begrenzt - häufig sechs Monate vor der Operation. Nach der Behandlung wachsen die meisten Myome schnell auf ihre ursprüngliche Größe zurück.
GnRHa-Medikamente sind sehr teuer. Bei einigen Versicherungsplänen müssen Sie einen Teil oder die gesamten Kosten übernehmen.
Behandlung: Embolisation der Uterusmyome
Embolisation ist ein nicht-chirurgischer Eingriff, bei dem die Myome des Blutes beraubt werden und schrumpfen. Um eine Embolisation durchzuführen, wird ein Arzt einen kleinen Einschnitt in die Leistengegend vornehmen, um einen dünnen Schlauch (Katheter) in ein großes Blutgefäß einzuführen. Der Schlauch ist flexibel und kann sich im Blutgefäß entlang schlängeln, bis er in der Nähe des Leiomyoms ankommt. Zu diesem Zeitpunkt wird eine Lösung aus winzigen Kunststoff- oder Gelpartikeln injiziert, die die Blutversorgung für das Wachstum blockiert.
Dieses Verfahren schadet in der Regel nicht der Gebärmutter selbst, die weiterhin von anderen Blutgefäßen versorgt wird. Durch Embolisation werden Leiomyome um die Hälfte oder mehr geschrumpft.
Diese Therapie ist nicht jedermanns Sache. Die besten Kandidaten sind diejenigen, die unter starken Blutungen leiden und deren Uterusmyome Schmerzen oder Druck auf ihre Blasen oder ihren Enddarm ausüben. Die langfristigen Auswirkungen auf die Schwangerschaft sind nicht vollständig bekannt, obwohl einige ein erhöhtes Risiko für eine Fehlgeburt melden. Aus diesem Grund wird Embolisation nur für diejenigen empfohlen, die in Zukunft nicht schwanger werden möchten. Das Verfahren ist in der Regel sicher, kann jedoch in einigen Fällen zu Komplikationen führen. Wenn die Blockierungslösung zur Eierstockarterie driftet, kann dies zu Problemen mit den Eierstockfunktionen führen. Einige Untersuchungen haben ergeben, dass, obwohl die Behandlung im Allgemeinen erfolgreich ist, bis zu einem Drittel der Patienten feststellen wird, dass ihre Leiomyome innerhalb von fünf Jahren wieder auftreten.
Chirurgische Behandlung
Die chirurgische Therapie besteht aus drei Optionen: Endometriumablation, Myomektomie und Hysterektomie.
Endometriumablation
Die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) wird durch die Endometriumablation zerstört. Dies wird verwendet, um kleine Leiomyome in der Gebärmutter zu entfernen. Die Prozedur kann über Einfrieren, Laser, elektrischen Strom, Instrumentierung oder kochendes Wasser durchgeführt werden. Oft wird ein beheizter Ballon verwendet. Zu anderen Zeiten wird ein Gerät verwendet, das Mikrowellenenergie verwendet, um die Auskleidung zu zerstören.
Endometriumablation macht eine Schwangerschaft unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Wenn eine Schwangerschaft auftritt, besteht ein höheres Risiko für Fehlgeburten und andere Komplikationen.
Die meisten Frauen erholen sich schnell von diesem ambulanten Eingriff. Etwa die Hälfte der Patienten blutet während ihrer Periode nicht mehr. Bei etwa 30% treten viel leichtere Blutungen auf. Obwohl Komplikationen auftreten können, sind sie bei den meisten Methoden der Endometriumablation ungewöhnlich.
Myomektomie
Für Frauen, die schwanger werden möchten, ist die Myomektomie die vielversprechendste chirurgische Option. Durch die Myomektomie werden Leiomyome entfernt, während das gesunde Gebärmuttergewebe intakt bleibt.
Diese Operation kann auf verschiedene Arten durchgeführt werden und kann je nach Umfang des Eingriffs und Platzierung der Leiomyome als größere Operation eingestuft werden. Aus diesem Grund variieren die Komplikationen in Abhängigkeit von den Details eines bestimmten Verfahrens.
Ein Nachteil der Myomektomieversorgung besteht darin, dass die vorhandenen Leiomyome zwar zerstört werden, sich aber später möglicherweise neue Leiomyome entwickeln.
Hysterektomie
Die einzige sichere und dauerhafte Behandlung von Uterusmyomen ist die Hysterektomie. In den USA werden jedes Jahr etwa 200.000 Hysterektomien zur Behandlung von Leiomyomen durchgeführt. Bei der Gebärmutterentfernung werden ein Teil oder die gesamte Gebärmutter entfernt, manchmal auch die Eierstöcke und Eileiter.
Ein Patient ist nach einer Hysterektomie unfruchtbar. Es ist eine große Operation, obwohl die Gesundheitsrisiken zu den niedrigsten aller größeren Operationen zählen. Dennoch können schwerwiegende Komplikationen auftreten, darunter Blutgerinnsel, Verletzungen der Harnwege und des Darms, schwere Infektionen und in seltenen Fällen der Tod.
Die Erholungszeit für die Hysterektomie beträgt in der Regel mehrere Wochen.
MRT-geführter Ultraschall
Eine vielversprechende Behandlung von Leiomyomen ist die Magnetresonanztomographie (MRT). Mit der MRT werden die Leiomyome gesucht. Dann kann ein Arzt Ultraschallwellen auf die Leiomyome richten, um sie zu überhitzen und zu verkleinern. Dies hat den Vorteil, dass das umliegende Uterusgewebe geschont wird, obwohl dies die Funktion der Eierstöcke beeinträchtigen kann. Dieser Vorgang dauert normalerweise drei Stunden. Es wird für Frauen empfohlen, die eine geringe Anzahl großer Leiomyome haben.
Diese Technik ist nur für Frauen zugelassen, die nicht schwanger werden möchten. Einige Schwangerschaften sind jedoch nach einer Ultraschalltherapie aufgetreten. Etwa 25% der Patienten müssen nach einem Jahr für einen zweiten Eingriff zurückkehren. Frauen, die sich diesem Eingriff unterziehen, können am selben Tag nach Hause gehen und kehren am nächsten Tag in den Alltag zurück. Diese Therapie ist relativ neu, so dass einige Krankenhäuser sie nicht anbieten und einige Versicherungen sie nicht abdecken.
Prävention: Kräftige Übung
Es gibt keine bekannte Methode zur Vorbeugung von Leiomyomen, aber einige Studien legen nahe, dass Bewegung nützlich sein könnte. Eine Umfrage unter etwa 1.200 Frauen mit Wachstumsraten ergab, dass leichte oder mäßige körperliche Betätigung keinen Einfluss auf das Risiko einer Frau hatte, an Tumoren zu erkranken. Durch intensives Training von drei oder mehr Stunden pro Woche konnte das Risiko in dieser Studie jedoch um 30% bis 40% gesenkt werden. Eine andere Studie zeigt ein reduziertes Risiko für Frauen, die als Mädchen Sport treiben. Obwohl diese Studien nicht schlüssig belegen, dass körperliche Betätigung Leiomyome verhindern kann, sind die Ergebnisse interessant und verdienen weitere Untersuchungen.
In einer Studie wurde spekuliert, dass körperliche Betätigung den Kreislauf der Sexualhormone und den Insulinspiegel verringern könnte. Dies könnte erklären, wie regelmäßiges, intensives Training das Risiko verringern könnte. Übung hilft auch, Fettleibigkeit zu verhindern, die ein höheres Risiko für die Entwicklung von Tumoren mit sich bringt.
Anämie-Obacht
Eine der großen Herausforderungen für viele Frauen mit Symptomen dieser Erkrankung besteht darin, ihren Eisenspiegel im Gleichgewicht zu halten. Anämie ist ein Mangel an roten Blutkörperchen. Rote Blutkörperchen sind eisenreich und Eisenmangel (normalerweise aufgrund von Blutverlust) ist die häufigste Ursache für Anämie.
Um einen gesunden Eisengehalt aufrechtzuerhalten, empfehlen die Ärzte eine Ernährung, die reich an eisenreichen Lebensmitteln wie Rindfleisch, Fisch, Geflügel, grünem Blattgemüse, Trockenfrüchten, Hülsenfrüchten und Nüssen ist. Viele Lebensmittel sind mit Eisen angereichert, wie z. B. Brot und Müsli. Manchmal werden auch Eisenpräparate empfohlen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um Empfehlungen zu erhalten, wie Sie Ihren Eisenspiegel am gesündesten erhöhen können.
12 Vermeidbare Symptome: Bilder, Symptome, Diagnose, Behandlung

Sexuell übertragbare Infektionen wie Chlamydien und Herpes genitalis sind häufige sexuell übertragbare Krankheiten. Denken Sie, Sie könnten eine Geschlechtskrankheit haben? Du bist nicht allein. Finden Sie Bilder von Herpes, Gonorrhö und mehr. Erfahren Sie, wie Geschlechtskrankheiten Ihre Gesundheit schädigen können, und wie Sie Ihrem Partner mitteilen können, ob Sie eine sexuell übertragbare Krankheit haben.
Uterusmyome: Schmerzen, Symptome, Ursachen, Operation und Behandlung

Informationen über Uterusmyome (Uterusmyom), ein häufiger nichtkanzeröser Tumor der Gebärmutter einer Frau. Zu den Symptomen von Uterusmyomen zählen Unterleibsschmerzen, unregelmäßige Vaginalblutungen, Verstopfung, Unfruchtbarkeit und vieles mehr.
Brown Einsiedler Spinnenbiss: Bilder, Bilder & Symptome

Sehen Sie sich Bilder an und erfahren Sie mehr über den Biss einer braunen Einsiedlerspinne und Symptome wie starke Schmerzen, Juckreiz, Übelkeit, Erbrechen, Fieber und Muskelschmerzen. In den Informationen sind auch die Verbreitungsgebiete, Gewohnheiten, das Verhalten und die Behandlung von Brown-Einsiedler-Spinnenbissen enthalten.