Dr. Johannes Wimmer erklärt die häufigsten Begleiterkrankungen bei der Akromegalie
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Akromegalie?
- Was verursacht Akromegalie?
- Was sind die Risiken von Akromegalie?
- Ärztliche Behandlung der Akromegalie
- GH-Inhibitoren
- Somatostatin-ähnliche Medikamente
- Dopamin-Stimulatoren
- Investigational Drugs
- Für mehr Informationen
Was ist Akromegalie?
- Akromegalie ist eine Wachstumsstörung, die durch eine übermäßige Produktion von Wachstumshormon (GH) durch die Hypophyse verursacht wird.
- Die Hypophyse ist ein hormonproduzierendes Organ an der Basis des Gehirns, hinter den Augen und in der Mitte des Gehirns zwischen den Ohren.
- Kinder können nicht normal groß werden, wenn sie nicht genug GH haben, aber zu viel bewirkt, dass präpubertäre Kinder Riesenwuchs entwickeln, ein Zustand, bei dem der gesamte Körper oder Teile davon zu groß werden.
- Bei Erwachsenen verursacht zu viel GH Akromegalie, eine Störung, bei der Teile des Körpers, insbesondere Kopf, Gesicht, Hände und Füße, allmählich größer werden.
- GH beeinflusst das Wachstum, indem es die Bildung anderer Hormone stimuliert. Diese Hormone werden hauptsächlich von der Leber als Reaktion auf eine GH-Stimulation hergestellt und Somatomedine (Somatotropin-vermittelnde Hormone oder insulinähnliche Wachstumsfaktoren) genannt.
Was verursacht Akromegalie?
In den meisten Fällen wird überschüssiges Wachstumshormon (GH) durch Tumoren der Hypophyse verursacht.
Was sind die Risiken von Akromegalie?
Akromegalie ist eine schwere Erkrankung, die jedoch häufig schwer zu diagnostizieren ist, da sie sich über viele Jahre hinweg langsam entwickelt. Menschen wissen normalerweise nicht, dass sie Akromegalie haben, bis sie 40 Jahre alt sind. Die Rate der durch Akromegalie verursachten Komplikationen und Todesfälle ist hoch, sobald sie klinisch offensichtlich werden. Die Erkrankung kann zu Herzerkrankungen, Gefäßerkrankungen, Schlaganfall, Lungenerkrankungen und einem erhöhten Risiko für Dickdarm- oder Brustkrebs führen.
Ärztliche Behandlung der Akromegalie
Die Behandlung besteht aus Operationen, Medikamenten und manchmal auch Bestrahlung. Änderungen des Lebensstils zur Vermeidung weiterer Risiken für die Entwicklung von Komplikationen wie Herzerkrankungen, Gefäßerkrankungen, Schlaganfall, Lungenerkrankungen und / oder Krebs sollten ebenfalls Teil der Therapie sein. Änderungen des Lebensstils können Raucherentwöhnung, fettarme Ernährung und Bewegung einschließen.
GH-Inhibitoren
Pegvisomant (Somavert)
- So wirken GH-Hemmer: Diese Medikamente verringern die Wirkung von übermäßigem Wachstumshormon (GH), indem sie die Bindung von GH an Zellrezeptoren blockieren.
- Wer sollte diese Medikamente nicht einnehmen : Personen, die gegen GH-Hemmer allergisch sind, sollten sie nicht einnehmen.
- Anwendung: Pegvisomant wird durch tägliche subkutane (flache Injektion unter die Haut) Injektionen selbst verabreicht.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln: Pegvisomant kann die Wirkung von Insulin oder oralen Antidiabetika verringern. Personen, die narkotische Analgetika wie Morphin oder Codein einnehmen, benötigen möglicherweise höhere Pegvisomant-Dosen.
- Nebenwirkungen: Der Deckel des Medikamentenbehälters enthält Latex. Pegvisomant kann dazu führen, dass bestimmte GH-sekretierende Tumoren schneller wachsen. Zusätzlich kann dieses Medikament einen GH-Mangel hervorrufen und / oder die Leberenzymwerte erhöhen. Die GH-Werte müssen überwacht werden, um die Dosisanpassung zu erleichtern. Die Leberenzymwerte müssen ebenfalls überwacht werden.
Somatostatin-ähnliche Medikamente
Octreotid (Sandostatin, Sandostatin LAR)
- So wirken somatostatinähnliche Medikamente: Diese Medikamente binden an Somatostatinrezeptoren und verursachen so eine verminderte Reaktion auf die Sekretion von Wachstumshormon (GH).
- Wer sollte diese Medikamente nicht einnehmen : Personen, die gegen somatostatinähnliche Medikamente allergisch sind, sollten sie nicht einnehmen.
- Anwendung: Octreotid wird durch tägliche oder monatliche Injektionen verabreicht.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln: Octreotid kann die Wirkung von Cyclosporin verringern. Personen, die Insulin, orale Antidiabetika, Betablocker oder Kalziumkanalblocker einnehmen, müssen möglicherweise die Dosis dieser Medikamente anpassen. Octreotid muss mit Vorsicht angewendet werden, wenn Arzneimittel zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen oder Arzneimittel, die Herzrhythmusstörungen verursachen können, wie z. B. Arzneimittel zur Behandlung von Depressionen oder Schizophrenie, angewendet werden.
- Nebenwirkungen: Häufige Nebenwirkungen sind Übelkeit, Bauchschmerzen, Durchfall und ein erhöhtes Risiko für Gallensteine. Eine Erhöhung oder Verringerung des Blutzuckerspiegels oder eine Schilddrüsenunterfunktion kann aufgrund einer Veränderung der Hormone auftreten. Octreotid kann Herzrhythmusstörungen verursachen. Bei älteren Personen oder Personen mit schwerer Nierenerkrankung sind häufig niedrigere Dosen erforderlich.
Dopamin-Stimulatoren
Bromocriptin (Parlodel), Cabergolin (Dostinex)
- So wirken Dopamin-Stimulatoren: Diese Medikamente wirken auf Dopamin-Rezeptoren im Gehirn.
- Wer diese Medikamente nicht einnehmen sollte : Personen mit Allergien gegen Dopaminstimulatoren, schlecht kontrolliertem Bluthochdruck, Herzerkrankungen und / oder Blutgefäßstörungen sollten keine Dopaminstimulatoren einnehmen.
- Anwendung: Tabletten werden geschluckt und die Dosis wird schrittweise erhöht.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsmitteln: Amitriptylin, Butyrophenone, Imipramin, Methyldopa, Phenothiazine und Reserpin können die Wirkung von Dopamin-Stimulatoren verringern. Einige Medikamente zur Behandlung von Migränekopfschmerzen können die Toxizität von Dopamin-Stimulatoren erhöhen.
- Nebenwirkungen: Zu den Nebenwirkungen zählen Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, verstopfte Nase und niedriger Blutdruck (kann Schwindel oder Ohnmacht verursachen). Die Toleranz gegenüber Nebenwirkungen entwickelt sich im Laufe der Zeit. Diese Arzneimittel müssen bei Personen mit Nieren- oder Lebererkrankungen mit Vorsicht angewendet werden.
Investigational Drugs
- Lanreotid (Somatuline LA, Somatuline Autogel) ist ein weiteres somatostatinähnliches Medikament.
- Ibopamin (Scandine) hat ähnliche Wirkungen wie Dopamin-Stimulatoren.
Für mehr Informationen
Acromegaly.org
Nationales Institut für Diabetes und Verdauungs- und Nierenerkrankungen, Akromegalie
Fasenra (Benralizumab) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und Drogenkonsum

Zu den Arzneimittelinformationen zu Fasenra (Benralizumab) gehören Arzneimittelbilder, Nebenwirkungen, Arzneimittelwechselwirkungen, Gebrauchsanweisungen, Symptome einer Überdosierung und was zu vermeiden ist.
Copiktra (duvelisib) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und Drogenkonsum

Zu den Arzneimittelinformationen zu Copiktra (Duvelisib) gehören Arzneimittelbilder, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, Gebrauchsanweisungen, Symptome einer Überdosierung und was zu vermeiden ist.
Balversa (erdafitinib) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Nebenwirkungen und Drogenkonsum

Zu den Arzneimittelinformationen zu Balversa (Erdafitinib) gehören Arzneimittelbilder, Nebenwirkungen, Arzneimittelwechselwirkungen, Gebrauchsanweisungen, Symptome einer Überdosierung und was zu vermeiden ist.