Essstörung: Die Geschichte des BETT

Essstörung: Die Geschichte des BETT
Essstörung: Die Geschichte des BETT

Zeitleiste von Jesu Leben

Zeitleiste von Jesu Leben

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist Binge Eating Disorder?

Binge Eating Disorder (BED) ist die häufigste Essstörung in den Vereinigten Staaten, und es wird in allen Altersgruppen diagnostiziert. Am häufigsten ist es jedoch bei Jugendlichen und Erwachsenen. Menschen mit BET essen in kurzer Zeit ungewöhnlich große Mengen an Nahrung und fühlen einen Verlust an Kontrolle und Schuldgefühl über diese Binge-Episoden.

Binge Eating Statistik: Wissen Sie die Fakten "

Forscher schätzen, dass bis zu 60 Prozent der Menschen, die mit BET Bedrängnis haben, Frauen sind. Die Ursache für die Störung ist unbekannt, aber Es gibt wahrscheinlich soziale, biologische und psychologische Faktoren: Ohne Hilfe sind die langfristigen Folgen von Essattacken:

  • Gewichtszunahme
  • Bluthochdruck
  • Herzkrankheit
  • Diabetes
  • andere Adipositas- verwandte Krankheiten

Lesen Sie weiter, um mehr über die Geschichte dieser Essstörung zu erfahren.

1959: Erste Erwähnung von Binge Eating

BED wurde erstmals im Jahr 1959 von Der Psychiater Albert Stunkard beschreibt in seinem Vortrag "Eating Patterns and Adipositas" ein Essverhalten, das durch den Verzehr großer Mengen von Nahrung in unregelmäßigen Abständen gekennzeichnet ist. Er beobachtete, dass einige dieser Episoden mit Nachtessen zusammenhingen.

Der Begriff Binge Schließlich wurde das Essen entdeckt.Es wurde verwendet, um Episoden zu beschreiben, die nicht mit dem Schlaf oder der Nacht verbunden waren unsere.

1987: Der DSM der APA

Die American Psychiatric Association (APA) erwähnte 1987 in ihrem Diagnostischen und Statistischen Manual Psychischer Störungen (DSM) Binge-Eating. Zu der Zeit wurde die Krankheit aufgelistet in den Kriterien und Merkmalen der Bulimie. Bulimie ist eine Essstörung, die einen Zyklus von Binging und Säuberung annimmt.

Die Aufnahme in das DSM ist wichtig, weil es das Krankheitsbewusstsein erhöht und psychischen Störungen Legitimität verleiht. Vor der Aufnahme in das DSM war es für Menschen schwierig, eine angemessene Behandlung für Essattacken zu erhalten. Krankenversicherung für die Behandlung der Erkrankung war ebenfalls begrenzt.

1994: Link zu EDNOS

1994 führte die APA das Binge-Eating in der DSM-4 auf. Zu diesem Zeitpunkt war es jedoch noch nicht als eigene Störung bekannt. Stattdessen wurde Essanfälle in einem Anhang als ein Merkmal von "Essstörung, die nicht anders angegeben ist" oder EDNOS eingeschlossen.

2008: Das BEDA Forms

BED erhielt weiterhin mehr Aufmerksamkeit. Im Jahr 2008 wurde eine Non-Profit-Organisation namens Binge Eating Disorder Association (BEDA) gegründet. In dieser Gruppe geht es um Hilfe, Unterstützung und Interessenvertretung für die BED-Community. BEDA hält das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen und eine jährliche Konferenz ab. BEDA veranstaltet auch eine Weight Stigma Awareness Week und unterstützt die BED-Forschung.

2013: Vollständige Anerkennung im DSM

Im Jahr 2013 veröffentlichte die APA eine überarbeitete Ausgabe des DSM. Dieses Mal erklärte das DSM-5 BED als seine eigene Störung. Dies ist wichtig, weil es schließlich Menschen erlaubt, Behandlung unter ihren Versicherungsplänen zu bekommen.Es fügte der Unordnung auch Legitimität hinzu.

Die neue Klassifikation umfasste die folgenden Kriterien:

  • wiederkehrende Episoden von Essanfällen
  • Assoziation mit Essen allein, Verzehr von Nahrungsmitteln schnell, oder Schuldgefühle und Scham
  • Gefühle von Stress im Zusammenhang mit Essverhalten
  • Häufigkeit mindestens einmal pro Woche für drei oder mehr Monate Binging
  • kein einschränkendes oder purgierendes Verhalten (häufig bei Anorexie oder Bulimie)

Januar 2015: Medikamentöse Therapie eingeführt

Im Januar 2015 hat die Food and Drug Administration die Zulassung erteilt die Verwendung von Lisdexamfetamin-Dimesylat (Vyvanse) zur Behandlung von BET. Die Wirksamkeit und Sicherheit dieses Medikaments wurden in einer im Journal of the American Medical Association veröffentlichten Studie untersucht. Die Forscher fanden heraus, dass diejenigen, denen 50 bis 70 Milligramm Lisdexamfetamindimesylat gegeben wurde, weniger oder sogar eine vollständige Beendigung des Binging berichteten. Sie berichteten auch nur ein paar Nebenwirkungen.

Wo wir heute sind

Da das Bett jetzt als Essstörung anerkannt ist, werden sowohl Therapie- als auch medikamentöse Behandlungsoptionen verstärkt erforscht. Eine der wirksamsten Therapien für Essstörungen ist die kognitive Verhaltenstherapie. Diese Methode ist nach wie vor der beliebteste Ansatz für die ambulante und stationäre Behandlung.

Wenn Sie oder jemand, den Sie kennen, mit BET zu kämpfen hat, gibt es Hoffnung. Sprechen Sie noch heute mit Ihrem Arzt, um mit der Genesung zu beginnen.