Masern-Impfempfehlung für Kinder
Inhaltsverzeichnis:
- Warum Impfungen wichtig sind
- Hepatitis B Impfung
- Diphtherie-, Tetanus- und Pertussis-Impfstoff
- H Influenza Typ B (Hib) Impfstoff
- Impfstoff gegen saisonale Grippe (Influenza)
- Polio-Impfstoff
- Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR)
- Windpocken-Impfstoff
- Pneumokokken-13-Impfstoff
- Hepatitis-A-Impfstoff
- Meningokokken-Impfstoffe
- Rotavirus-Impfstoff
- Human Papillomavirus (HPV) Impfstoffe
- Weitere Informationen zu Impfungen im Kindesalter
- Impfplan für Kinder
Warum Impfungen wichtig sind
Impfungen sind einige der wichtigsten verfügbaren Instrumente zur Vorbeugung von Krankheiten. Impfungen schützen nicht nur Kinder vor schwerwiegenden Krankheiten, sondern auch die Bevölkerung, indem sie die Ausbreitung von Infektionskrankheiten verringern.
Infektionskrankheiten breiten sich von Person zu Person aus. Wenn genügend Menschen geimpft sind, kann die Krankheit möglicherweise nicht durch eine Bevölkerung übertragen werden, wodurch alle geschützt werden. Dieses Konzept wird "Herdenimmunität" genannt. Das Konzept ist, dass die Stärksten (diejenigen, die immunisiert wurden) die Schwächsten (diejenigen, die nicht immunisiert wurden) schützen. Krankheiten wie Pocken und Kinderlähmung sind aufgrund der Immunisierung fast verschwunden.
Kinder erhalten im Kindesalter viele Impfungen. Eine Aufklärungskampagne in der Gemeinde mit dem Titel Every Child by Two fordert die Eltern auf, dafür zu sorgen, dass ihre Kinder vor den Krankheiten der Kindheit geschützt sind, bevor das Kind 2 Jahre alt wird.
Eltern sollten ihren Arzt konsultieren, welche Impfstoffe ihre Kinder wann haben sollten. Verfolgen Sie die Impfungen Ihrer Kinder selbst. Sie werden nach diesen Aufzeichnungen gefragt, wenn sich das Kind in der Schule und während der gesamten Schullaufbahn des Kindes einschreibt.
Der Injektionsprozess für Impfungen im Kindesalter kann für Eltern manchmal belastend sein. Informationen darüber, was Eltern vor, während und nach der Aufnahme tun können, sind bei der CDC, der American Academy of Pediatrics (AAP) und staatlichen Gesundheitsorganisationen erhältlich.
Die AAP, das Advisory Committee on Immunization Practices (ACIP) der CDC und die American Academy of Family Physicians (AAFP) geben jedes Jahr im Januar einen empfohlenen Impfplan für Kinder heraus. Im Laufe des Jahres können gegebenenfalls Änderungen vorgenommen werden.
Die CDC veröffentlicht jährlich den aktuellsten Impfplan für Kinder. Weitere Informationen finden Sie auf der CDC-Website (http://www.cdc.gov/). Nachfolgend sind die ab Januar 2016 empfohlenen Routineimpfungen aufgeführt.
Hepatitis B Impfung
Hepatitis B ist eine durch Impfstoffe vermeidbare Krankheit, die zu chronischen Lebererkrankungen und Leberkrebs führen kann. Die Infektion wird durch Kontakt mit Blut und Körperflüssigkeiten einer infizierten Person übertragen.
- Säuglinge sollten die erste Dosis bei der Geburt erhalten. Der Impfplan sieht vor, dass alle Säuglinge vor der Entlassung aus dem Krankenhaus Hepatitis-B-Impfstoffe erhalten. Die zweite und dritte Dosis werden normalerweise im Alter von 1 bis 4 Monaten und im Alter von 6 bis 18 Monaten verabreicht. Es gibt spezielle Empfehlungen für Säuglinge von Müttern, die mit Hepatitis B infiziert sind. Bei diesen Säuglingen besteht ein hohes Krankheitsrisiko, sofern nicht ein anderes Dosierungsschema eingehalten wird.
- Nicht immunisierte Kinder unter 18 Jahren können die Serie in jedem Alter beginnen.
- Ein Kombinationsimpfstoff, der Säuglinge vor fünf verschiedenen Krankheiten schützt, wurde von der FDA zugelassen. Das bedeutet, dass Babys in den ersten Lebensmonaten unter Umständen sechs Schüsse weniger bekommen. Der Kombinationsimpfstoff (Pediarix) enthält Hepatitis-B-Impfstoff zusammen mit DTaP (Diphtherie-, Tetanus- und Acellular Pertussis-Impfstoff) und inaktiviertem Poliovirus-Impfstoff (IPV). Es wird empfohlen, Pediarix als Primärserie mit drei Dosen bei Säuglingen im Alter von etwa 2, 4 und 6 Monaten zu verabreichen. Ein Booster wird im Alter zwischen 15 und 18 Monaten verabreicht.
Diphtherie-, Tetanus- und Pertussis-Impfstoff
Dieser Kombinationsimpfstoff (DTaP) besteht aus Impfstoffen gegen Diphtherie, Tetanus (Wundstarrkrampf) und Pertussis (Keuchhusten). Die Verwendung des Impfstoffs gegen zelluläre Pertussis (aP) wird jetzt empfohlen, da er im Vergleich zum vorherigen, weniger raffinierten Impfstoff mit weniger Nebenwirkungen verbunden ist.
- Dieser Impfstoff wird normalerweise im Alter von 2, 4 und 6 Monaten verabreicht. Eine vierte Dosis wird normalerweise im Alter zwischen 15 und 18 Monaten verabreicht. Eine letzte (fünfte) Impfung wird zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr verabreicht. Ein kombinierter DTaP- und IPV-Impfstoff (siehe unten) (Kinrix) kann für die endgültige Impfung verwendet werden.
- Eine jugendliche Zubereitung des Impfstoffs gegen Tetanus, reduzierte Diphtherie und azelluläre Pertussis (Tdap) wird für Kinder im Alter von 11 bis 12 Jahren empfohlen.
- Nachfolgende Auffrischungen von Tetanus und Diphtherie (Td) werden alle 10 Jahre empfohlen.
- Einige Kinder können nach diesem Impfstoff Fieber, Schmerzen und Schwellungen an der Injektionsstelle haben. Um dieses Unbehagen zu lindern, können Sie Ihrem Kind ein aspirinfreies Schmerzmittel geben.
H Influenza Typ B (Hib) Impfstoff
Haemophilus influenzae Typ b (Hib) ist eine Bakterienart, die verheerende Krankheiten wie Meningitis, Knochen- und Gelenkinfektionen sowie Lungenentzündung verursachen kann. Kinder unter 5 Jahren sind in der Regel betroffen. Hib verursacht keine Grippe; Das Influenzavirus ist für diese saisonale Erkrankung verantwortlich (siehe unten).
Die Hib-Krankheit ist von Mensch zu Mensch über Atemtröpfchen ansteckend, die beim Niesen und Husten ausgestoßen werden. Vor der Impfung war Hib in den USA die häufigste Ursache für bakterielle Meningitis bei Kindern unter 5 Jahren.
- Dieser Impfstoff sollte Kindern im Alter von 2, 4 und 6 Monaten verabreicht werden. Eine vierte Dosis wird üblicherweise im Alter von 12 bis 15 Monaten verabreicht. Es gibt verschiedene Kombinationsimpfstoffe, die verwendet werden können und die vierte Injektion überflüssig machen.
- Kinder, die älter als 5 Jahre sind, benötigen normalerweise keinen Hib-Impfstoff, da die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung bei älteren Kindern sehr gering ist. Einige ältere Kinder und Erwachsene mit besonderen gesundheitlichen Problemen (geschwächtes Immunsystem) sollten jedoch geimpft werden.
Impfstoff gegen saisonale Grippe (Influenza)
Dieser Impfstoff soll der saisonalen Influenza bei gesunden Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vorbeugen. Der Gehalt an Grippeimpfstoffen ändert sich häufig jedes Jahr, und der Inhalt des Impfstoffs wird vom US Public Health Service festgelegt. Typischerweise sind jedes Jahr vier Virusstämme in der Formulierung enthalten. Diese Stämme werden ausgewählt, um die Influenzavirusstämme darzustellen, die wahrscheinlich während der kommenden Grippesaison zirkulieren werden.
Der Grippeimpfstoff wird jährlich für alle Personen ab einem Alter von 6 Monaten empfohlen. Säuglinge, ältere Menschen und Personen jeden Alters mit bestimmten chronischen Erkrankungen (z. B. Asthma, COPD, Diabetes) sind einem hohen Risiko für schwere Krankheiten ausgesetzt, falls sie an einer Influenza erkranken.
Kinder unter 9 Jahren, die zum ersten Mal die Grippeimpfung erhalten, müssen einen Monat nach der ersten Impfung erneut geimpft werden.
Polio-Impfstoff
Kinderlähmung ist eine Krankheit, die durch ein Virus verursacht wird und die Hauptsymptome Erbrechen und Durchfall hervorruft. Es tritt durch den Mund in den Körper eines Kindes ein. Ungefähr 1 bis 3% der Personen, die an Polio erkrankt sind, leiden möglicherweise an einer dauerhaften Lähmung der Extremitäten und bei einigen Personen an einer Lähmung der zum Atmen erforderlichen Muskeln. Vor der Entwicklung von Beatmungsgeräten lebten die Betroffenen entweder in einer eisernen Lunge oder erstickten.
Kinderlähmung war in den USA sehr verbreitet. Es lähmte und tötete jedes Jahr Tausende von Menschen bei Epidemien, bevor wir einen Impfstoff hatten, um dies zu verhindern.
- Alle Kinder sollten vier Dosen des inaktivierten Polio-Impfstoffs (IPV) erhalten.
- Die Impfungen werden im Alter von 2, 4, 6 bis 18 Monaten und zwischen 4 und 6 Jahren durchgeführt. Der bisherige orale Polio-Impfstoff (OPV) ist in den USA aufgrund des sehr seltenen Risikos einer durch den Impfstoff verursachten Polio-Krankheit nicht mehr erhältlich.
Impfstoff gegen Masern, Mumps und Röteln (MMR)
Dieser Kombinationsimpfstoff schützt vor Masern, Mumps und Röteln (auch als deutsche Masern bekannt).
Sie oder Ihr Kind könnten diese Krankheiten bekommen, wenn Sie mit jemandem zusammen sind, der sie hat. Das Virus wird durch Husten oder Niesen einer infizierten Person von Person zu Person über die Luft übertragen.
- Die erste Impfstoffdosis wird im Alter von 12 bis 15 Monaten verabreicht. Die zweite Dosis wird in der Regel an Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren verabreicht, kann jedoch jederzeit verabreicht werden, sofern seit der ersten Dosis mindestens vier Wochen vergangen sind (und beide Dosen nach dem ersten Geburtstag des Kindes verabreicht wurden).
- Separate Impfstoffe für jeden Bestandteil von Masern und Mumps sind in den USA nicht erhältlich. Ein (deutscher) Masern-Impfstoff wird in der Regel Frauen im gebärfähigen Alter verabreicht, für die keine Immunität nachgewiesen wurde. Eine intrauterine fetale Infektion mit dem Masernvirus kann katastrophale Folgen haben.
Windpocken-Impfstoff
Windpocken (auch Varizellen genannt) sind eine häufige Kinderkrankheit. Es ist normalerweise mild, kann aber ernst sein, insbesondere bei jungen Säuglingen und Erwachsenen.
Windpocken können von Mensch zu Mensch über die Luft oder durch Kontakt mit Flüssigkeit aus Windpockenblasen übertragen werden.
- Dieser Impfstoff wird für Kinder empfohlen, die keine Windpocken hatten, um das Risiko zu minimieren, an der Krankheit und ihren Komplikationen zu erkranken. Drei Prozent der Kinder, die den Impfstoff erhalten, leiden möglicherweise immer noch an der Krankheit, diese ist jedoch in der Regel milder (weniger Hautverletzungen, schnellere Genesungszeit und geringere Wahrscheinlichkeit für Komplikationen).
- Der Impfstoff wird im Alter von 12 Monaten mit einer Auffrischungsdosis zwischen 4 und 6 Jahren verabreicht. Kinder ab 4 Jahren können eine kombinierte MMR- und Varizellenimpfung (MMRV) erhalten.
Pneumokokken-13-Impfstoff
Dieser Impfstoff hilft, Krankheiten vorzubeugen, die durch das Bakterium Streptococcus pneumoniae, auch Pneumococcus genannt, verursacht werden . Dieser Impfstoff unterscheidet sich vom Pneumokokken-23-Impfstoff, der normalerweise Erwachsenen verabreicht wird.
Meningitis, Blutinfektionen und Lungenentzündung sind einige schwerwiegende Beispiele für die durch Pneumokokken verursachten Krankheiten. In ähnlicher Weise sind diese Krankheiten einige der invasivsten (aggressivsten und sich möglicherweise schnell im ganzen Körper ausbreitenden) Infektionen bei Kindern.
- Der Pneumokokken-13-Impfstoff wird für alle Kinder im Alter von 2 Monaten bis 5 Jahren empfohlen. Ältere Kinder und Erwachsene mit hohem Risiko müssen möglicherweise weiter geimpft werden. Der Impfstoff soll zusammen mit den anderen Routineimpfungen im Alter von 2, 4, 6 und 12-15 Monaten verabreicht werden. Die Anzahl der Dosen hängt vom Alter ab, in dem die erste Dosis verabreicht wird.
Hepatitis-A-Impfstoff
Hepatitis A ist eine schwere Lebererkrankung, die durch ein Virus verursacht wird, das sich im Stuhl von Menschen mit dieser Krankheit befindet. Es wird normalerweise durch engen persönlichen Kontakt und manchmal durch Essen oder Trinken von Wasser, das das Virus enthält, verbreitet.
- Alle Kinder im Alter von 12 bis 23 Monaten sollten zwei Dosen im Abstand von mindestens sechs Monaten erhalten.
- Jeder, der in Gemeinden lebt, in denen Hepatitis A über einen längeren Zeitraum ausgebrochen ist oder die an einen geografischen Ort mit hohem Risiko reisen, sollte zwei Dosen des Impfstoffs im Abstand von mindestens sechs Monaten erhalten.
- Spezifische Informationen zu geografischen Standorten mit hohem Risiko sind bei den örtlichen und staatlichen Gesundheitsämtern sowie auf der CDC-Website erhältlich.
Meningokokken-Impfstoffe
Meningokokkeninfektionen treten am häufigsten in engen Lebensverhältnissen auf (z. B. in Studentenwohnheimen, Militärkasernen oder Kindertagesstätten). Die Infektion kann in den Blutkreislauf eindringen und sich dann schnell auf den Rest des Körpers und / oder das Gehirn ausbreiten (Meningitis). Die Symptome entwickeln sich sehr schnell und können schwerwiegend sein (was zu Schock, Koma oder Tod führen kann). Meningitis, die durch Meningokokken-Bakterien verursacht wird, ist schwer von derjenigen anderer Bakterien zu unterscheiden, die Meningitis verursachen, wodurch es schwieriger wird, die Krankheit zu erkennen und zu behandeln. Es gibt zwei Arten von Meningokokken-Impfstoffen:
- Meningokokkenkonjugat-ACWY-Impfstoff (Menactra / Menveo) - im Allgemeinen im Alter von 11 bis 12 Jahren mit einem Booster im Alter von 16 Jahren verabreicht
- Meningokokken-B-Impfstoff (Trumenba / Bexsero) - im Allgemeinen als Drei-Dosis-Serie zwischen 16 und 18 Jahren verabreicht
Da die beiden Impfstoffformulierungen vor verschiedenen Meningokokkenstämmen schützen, sollten sie nicht gegeneinander ausgetauscht werden.
- Wer sollte den Impfstoff erhalten:
- Kinder ab 2 Jahren in Risikogruppen (bei denen die Milz entfernt wurde, bei denen das Immunsystem geschwächt ist)
- Jugendliche im Alter von 11-12 Jahren und nicht geimpfte Jugendliche, die die High School besuchen, Studenten, Militärrekrutierte und diejenigen, die in Seuchengebiete reisen, sollten einen Meningokokkenkonjugat-ACWY-Impfstoff erhalten.
- Gegenwärtige Empfehlungen für den Erhalt eines Meningokokken-B-Impfstoffs umfassen diejenigen in einer Gemeinde mit einer aktiven Krankheit oder einem Gebiet mit hoher Expositionswahrscheinlichkeit. Eine routinemäßige Impfung gegen die altersgerechte Bevölkerung wird derzeit nicht empfohlen.
- Nebenwirkungen: Schmerzen, Schwellungen und Rötungen an der Injektionsstelle können ein bis zwei Tage nach der Immunisierung auftreten.
Rotavirus-Impfstoff
Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat zwei orale Impfstoffe zur Vorbeugung von Rotavirus-Infektionen zugelassen. Rotavirus ist weltweit und auch in den USA die häufigste Ursache für infektiösen Durchfall. RotaTeq und Rotarix sind beide orale Impfstoffe, die sich als wirksam und sicher erwiesen haben. Rotarix wird im Alter von 2 und 4 Monaten angewendet. RotaTeq wird im Alter von 2, 4 und 6 Monaten angewendet.
Klinische Studien haben gezeigt, dass beide Impfstoffe ungefähr 75% aller Fälle von Rotavirus-Gastroenteritis, fast alle Fälle von schwerer Rotavirus-Gastroenteritis und fast alle Krankenhauseinweisungen verhindern. Ein zuvor vermarkteter Rotavirus-Impfstoff (RotaShield) war mit einer Intussuszeption (Verstopfung des Darms) assoziiert und wurde vom Markt genommen. Weder RotaTeq noch Rotarix zeigten in klinischen Studien im Vergleich zu Placebo ein erhöhtes Risiko für eine Intussuszeption.
Human Papillomavirus (HPV) Impfstoffe
Die HPV-Infektion gilt als die häufigste sexuell übertragbare Infektion (sexuell übertragbare Krankheit) in den USA. Derzeit sind etwa 79 Millionen Menschen mit HPV infiziert, und jedes Jahr infizieren sich etwa 14 Millionen Menschen neu.
Obwohl eine HPV-Infektion häufig keine Symptome oder Anzeichen hervorruft, ist bekannt, dass bestimmte Mitglieder der HPV-Virenfamilie präkanzeröse Veränderungen des Gebärmutterhalses sowie Gebärmutterhals-, Vaginal-, Vulva- und Peniskrebs verursachen. HPV ist auch mit Mund- und Analkrebs assoziiert. HPV verursacht auch Genitalwarzen.
Zum Schutz vor einer HPV-Infektion stehen zwei Impfstoffe zur Verfügung: (1) Gardasil 9 ist sowohl für Männer als auch für Frauen indiziert. (2) Cervarix ist nur für Frauen zugelassen.
- Beide Impfstoffe gegen humane Papillomviren werden in einem Drei-Dosen-Schema empfohlen, wobei die zweite und dritte Dosis zwei und sechs Monate nach der ersten Dosis verabreicht werden. Die routinemäßige Impfung mit HPV wird für Personen im Alter von 11-12 Jahren empfohlen.
Weitere Informationen zu Impfungen im Kindesalter
Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten
1600 Clifton Rd
Atlanta, GA 30333
800-311-3435
Amerikanische Akademie für Pädiatrie
141 Northwest Point Blvd.
Elk Grove Village, IL 60007
847-434-4000
CDC, Nationales Impfprogramm, Januar 2016, Impfstoffe für Kinder
Amerikanische Akademie für Pädiatrie, Immunisierungsinitiativen
MedlinePlus, Impfungen im Kindesalter
Impfplan für Kinder
Kämpfen für die Sicherheit in der Schule für Kinder mit Diabetes

Eltern sind mit rechtlichen und administrativen Herausforderungen konfrontiert zu versuchen, sicherzustellen, dass Schulen halten Kinder mit Diabetes während der Bildungsprozess.
D'Mine spricht speziell gestaltete Diabetes-Kits für Kinder

DiabetesMine schaut auf die super kreativen Diabetes-Kits des niederländischen Designstudenten Melchior van Voorden Kinderkonzept, und wie es Kinder anspricht.
8 Beste Haustiere für Kinder: Welche Art von Haustier ist am besten für Sie?
