Schluss machen oder nicht? Ungesunde Beziehungen, narzisstische Partner & Vergebung (Bonelli Q&A)
Inhaltsverzeichnis:
- Schokolade ist heutzutage ein gesunder Genuss
- Woher kommt Schokolade?
- Was war der große Reiz von Schokolade?
- Europäer lassen sich von Schokolade verzaubern
- Schokoladens verführerischer Ruf
- Schokolade wird global
- Schokoladengeschenke zum Valentinstag
- Ein dreifaches Hoch auf die Schokolade!
- Ist Schokolade wirklich ein Aphrodisiakum?
- Schokolade macht Schlagzeilen
Schokolade ist heutzutage ein gesunder Genuss
Schokolade. Es gibt nur wenige Lebensmittel, die so viel Leidenschaft hervorrufen wie diese dekadente Leckerei. Folklore aus vielen Kulturen behauptete, dass der Verzehr von Schokolade Vertrauen, Gesundheit, Stärke und sexuelle Leidenschaft vermittelt. Einst ein Genuss für Könige, ist es heute ein geschätzter und zugänglicher - und ja, sogar gesunder - Genuss. Wo also begann unsere Leidenschaft für Schokolade?
Woher kommt Schokolade?
Der Kakaobaum, dessen Schoten Samen enthalten, die zu Schokolade verarbeitet werden können, wurde vor 2.000 Jahren in den tropischen Regenwäldern Amerikas entdeckt. Die ersten bekannten Menschen, die Kakao konsumierten, waren die klassischen Mayas (250-900 n. Chr.). Sie mischten gemahlene Kakao- (Kakao-) Samen mit Gewürzen, um ein bitteres, würziges Getränk herzustellen, von dem angenommen wurde, dass es ein Gesundheitselixier ist.
Was war der große Reiz von Schokolade?
Für die Mayas symbolisierten Kakaoschoten Leben und Fruchtbarkeit. Die Kapsel war oft in religiösen Ritualen, einschließlich Hochzeitszeremonien, vertreten und wurde als Nahrung der Götter bezeichnet. In Zentralmexiko glaubten die Azteken, dass Weisheit und Kraft durch den Verzehr der Früchte des Kakaobaums entstanden und dass dieser nährende, stärkende und sogar aphrodisierende Eigenschaften besaß.
Europäer lassen sich von Schokolade verzaubern
Die Europäer bekamen 1519 ihren ersten Geschmack von Schokolade, als Montezuma dem spanischen Entdecker Cortés und seiner Armee das würzige Getränk anbot. Die spanischen Eroberer brachten Kakaosamen nach Spanien zurück, wo sie der flüssigen Zubereitung neue Gewürze und Zucker hinzufügten. Das Trendgetränk verbreitete sich in ganz Europa, wo es jahrhundertelang ein Getränk der Elite blieb.
Schokoladens verführerischer Ruf
Der Ruf der Schokolade als Aphrodisiakum blühte am französischen Königshof auf. Erotische Kunst und Literatur ließen sich von der verführerischen Substanz inspirieren. Casanova, der berüchtigte Frauenheld, pflegte vor seinen romantischen Eskapaden Schokolade zu trinken. Noch heute wird Schokolade in der romantischen Überlieferung häufig als Aphrodisiakum bezeichnet.
Schokolade wird global
Die erste maschinell hergestellte Schokolade wurde 1780 in Barcelona hergestellt und ebnete den Weg für die Massenproduktion von Schokolade. Später ermöglichten mechanische Erfindungen, glatte, cremige, feste Schokolade zum Essen herzustellen - nicht nur die Flüssigkeit zum Trinken. Der erste feste Schokoladenriegel wurde im frühen 19. Jahrhundert vom britischen Schokoladenhersteller Fry & Sons entwickelt.
Schokoladengeschenke zum Valentinstag
"Es wird angenommen, dass im Laufe des 17. Jahrhunderts die Liebhaber begannen, am Valentinstag Andenken auszutauschen - süße Leckereien waren eine davon. 1868 wurde die erste Pralinenschachtel zum Valentinstag eingeführt", sagt Susan L. Fussell, Senior Director of Communications für das National Confectioners Association.
Ein dreifaches Hoch auf die Schokolade!
1875 brachte der Schweizer Daniel Peter die erste Milchschokolade auf den Markt. Schokolade wurde auf der ganzen Welt so beliebt, dass die US-Regierung sogar während des Zweiten Weltkriegs Kakaobohnen an die Truppen verschiffte. Heute nimmt die US-Armee Schokoriegel in ihre Rationen auf. Schokolade wurde sogar als Teil der Ernährung von US-Astronauten in den Weltraum gebracht.
Ist Schokolade wirklich ein Aphrodisiakum?
Nicht wirklich, obwohl Schokolade im Laufe ihrer Geschichte als eine Einheit bezeichnet wurde. Schokolade enthält geringe Mengen einer Chemikalie namens Phenylethylamin (PEA), auch bekannt als "Liebesdroge", und ist mit der Regulierung der körperlichen Energie, der Stimmung und der Aufmerksamkeit verbunden. Eine kleine Menge PEA wird in Momenten emotionaler Euphorie freigesetzt, die den Blutdruck und die Herzfrequenz erhöht. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass in Lebensmitteln enthaltenes PEA das PEA im Gehirn erhöht - obwohl viele Schokoladenliebhaber möglicherweise unterschiedliche Meinungen haben!
Schokolade macht Schlagzeilen
Dunkle Schokolade (im Gegensatz zu Milch- oder weißer Schokolade) enthält gesunde Flavonoide, die denen in Tee, Rotwein, Obst und Gemüse ähneln. Eine kleine Studie legt nahe, dass dunkle Schokolade den Blutgefäßfluss verbessern und die Empfindlichkeit gegenüber Blutzucker und Insulin verbessern kann, um das Diabetes-Risiko zu senken. Aber Vorsicht, Pralinen enthalten viel gesättigtes Fett und Zucker. Genießen Sie daher nur kleine Portionen davon als Teil einer gesunden Ernährung.
Schokolade und Acid Reflux: Kennen Sie die Fakten

Vorteile von Schokolade: Dunkle Schokolade für die Gesundheit

Schokolade und Diabetes: Der Fall für echte Schokolade

Finden Sie heraus, ob es für Menschen mit Diabetes sicherer ist, echte Schokolade, künstlich gesüßte Schokolade oder zu essen überhaupt keine Schokolade. Die Antwort wird dich vielleicht überraschen!