Fettleber (nash) Diät, Symptome, Ursachen und Heilung

Fettleber (nash) Diät, Symptome, Ursachen und Heilung
Fettleber (nash) Diät, Symptome, Ursachen und Heilung

Fettleber, Morbus Bechterew, Fersensporn | Die Ernährungs-Docs | NDR

Fettleber, Morbus Bechterew, Fersensporn | Die Ernährungs-Docs | NDR

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Medizinische Definition von Non-Alcohol Fatty Liver Disease (NASH)

Was ist die medizinische Definition der nichtalkoholischen Fettleberkrankheit?

Eine nicht-alcholische Fettlebererkrankung ist durch eine erhöhte Ansammlung von Fett, insbesondere Triglyceriden, in den Leberzellen gekennzeichnet. Es ist normal, dass die Leber etwas Fett enthält und dies alleine keine Symptome hervorruft. Bei einigen Patienten kann das überschüssige Fett eine Entzündung verursachen, die als Steatohepatitis bezeichnet wird (Steato = Fett + Hepar = Leber + Itis = Entzündung), obwohl kein Zusammenhang zwischen der vorhandenen Fettmenge und dem Entzündungspotential besteht. Steatohepatitis kann zu Leberzirrhose (Fibrose, Vernarbung und Verhärtung der Leber) führen. Es besteht auch ein Zusammenhang mit Leberkrebs (Hepatozelluläres Karzinom).

Symptome einer Fettlebererkrankung

NAFLD ist bei der Mehrzahl der Patienten eine gutartige Erkrankung und mit keinerlei Symptomen verbunden. Erst wenn die Leber Anzeichen einer Entzündung aufweist, entweder NASH oder alkoholische Steatohepatitis, können Symptome auftreten. Wie bei anderen Arten von Hepatitis sind die ersten Symptome unspezifisch und umfassen Unwohlsein, Müdigkeit und Fülle und Unbehagen im Oberbauch.

Wenn sich die Steatohepatitis zu einer Leberzirrhose entwickelt, können Symptome eines Leberversagens auftreten. Zu den Symptomen eines Leberversagens gehören:

  • Gelbsucht (wegen der Akkumulation von Bilirubin),
  • Aszites und Ödeme (Schwellung des Körpers) aufgrund einer verminderten Proteinproduktion in der Leber,
  • erhöhte Blutergüsse und
  • damit verbundene geistige Verwirrung.

Was verursacht eine Fettlebererkrankung? Wie sieht die Leber aus (Bilder)?

Fettleber kann als alkohol- und alkoholfrei eingestuft werden. Alkohol ist ein direktes Gift für die Leber und kann Entzündungen verursachen. Nichtalkoholische Fettlebererkrankungen (NAFLD) und nichtalkoholbedingte Steatohepatitis (NASH) sind deutlich unterschiedliche Erkrankungen, und es gibt viele mögliche Ursachen, die mit einer Fettansammlung in der Leber zusammenhängen.

Einige der Ursachen der Fettleber sind:

Diät: Der Verbrauch von überschüssigen Kalorien in der Diät (die überschüssige Kalorienaufnahme überfordert die Fähigkeit der Leber, Fett auf normale Weise zu metabolisieren, was zu einer Fettansammlung in der Leber führt).

Krankheiten: Fettleber ist auch mit Typ-II-Diabetes, Fettleibigkeit und hohen Triglyceridspiegeln im Blut, Zöliakie und Morbus Wilson (Abnormalität des Kupferstoffwechsels) assoziiert.

Erkrankungen: Schneller Gewichtsverlust und Unterernährung.

Medikamente: Medikamente wie Tamoxifen (Soltamox), Amiodaroninjektion (Nestoron), Amiodaron oral (Cordaron, Paceron) und Methotrexat (Rheumatrex Dose Pack, Trexall) sind mit NAFLD assoziiert.

Es gibt Hinweise darauf, dass ein Zusammenhang zwischen Insulinresistenz und der Entwicklung von NAFLD besteht. In dieser Situation ist die Fähigkeit der Zellen, dieses Insulin zur Metabolisierung von Glucose angemessen zu verwenden, abnormal, obwohl der Körper ausreichend Insulin herstellt. Der relative Überschuss an Glukose wird dann als Fett gespeichert und kann sich in der Leber ansammeln.

Bild der Leber, der größten Drüse im Körper

Untersuchungen und Tests zur Diagnose der Fettlebererkrankung

Körperliche Untersuchung und Anamnese

Wenn Bedenken hinsichtlich des Vorliegens einer Fettlebererkrankung bestehen, wird der Arzt versuchen, die zugrunde liegende Ursache und die Risikofaktoren zu finden. Es können Fragen zum Alkoholkonsum, zum Medikamentenkonsum (sowohl verschreibungspflichtig als auch rezeptfrei) und zur Vorgeschichte gestellt werden, insbesondere zur Vorgeschichte von Virushepatitis (die häufigsten sind A, B und C) und zu Impfungen gegen infektiöse Hepatitis. Ein Screening auf Diabetes kann angebracht sein.

Bei der körperlichen Untersuchung kann sich eine vergrößerte Leber zeigen, die im Unterleib unterhalb des rechten Rippenrands abgetastet oder gefühlt werden kann. Andernfalls kann die Entwicklung einer Zirrhose erforderlich sein, um bei der körperlichen Untersuchung Anomalien hervorzurufen. Diese können anfänglich Gelbsucht oder einen gelblichen Schimmer auf Haut und Augen, Muskelschwund, Ausdünnung der Haare, abnormale Hautblutgefäße, sogenannte Spinnenangiome, und Splenomegalie (vergrößerte Milz) umfassen.

Bluttests

Bluttests können als Screeningtests für Leberentzündungen hilfreich sein, obwohl Leberfunktionsstudien wie Serumtransaminasen (AST, ALT) normal oder erhöht sein können und nicht unbedingt mit der Schwere der Lebererkrankung zusammenhängen müssen. Andere Lebertests wie alkalische Phosphatase und Bilirubin sind häufig normal. Serumferritin (ein Maß für die Eisenspeicherung) kann abnormal sein. Bei Patienten mit NAFLD und NASH sind die Cholesterinspiegel einschließlich der Triglyceride häufig erhöht.

Bildgebende Untersuchungen

Ultraschall der Leber kann Muster aufdecken, die auf eine Fettinfiltration der Leber hindeuten. Die Computertomographie (CT-Scan) und die Magnetresonanztomographie (MRT-Scan) eignen sich auch zur Beurteilung der Fettleber.

Leber Biopsie

Die endgültige Diagnose einer Fettlebererkrankung kann nur durch eine Leberbiopsie bestätigt werden, bei der eine Nadel durch die Bauchdecke in die Leber eingeführt wird, um ein Gewebestück zu erhalten, das unter dem Mikroskop analysiert wird.

Lebererkrankungen Quiz IQ

Behandlung und Chirurgie bei Fettlebererkrankungen

Die Behandlung von Fettlebererkrankungen soll das potenzielle Risiko für die Leber verringern. Für diejenigen mit alkoholischen Lebererkrankungen ist es ein Muss, auf Alkohol zu verzichten. Für Patienten mit NALFD oder NASH sind eine angemessene Ernährung, Gewichtsverlust, Diabetes-Kontrolle und Cholesterin / Triglycerid-Kontrolle sowohl für die Behandlung als auch zur Verhinderung des Fortschreitens der Krankheit von NAFLD zu NASH und von NASH zu Zirrhose wichtig.

Patienten mit Zöliakie, die sich streng glutenfrei ernähren, können die Fettansammlung in der Leber umkehren.

Herz-Kreislauf-Training kann zur Gewichtsreduktion beitragen und Krafttraining kann die Muskelmasse steigern. Dies verbessert nicht nur den Stoffwechsel und fördert den Gewichtsverlust, sondern die Zunahme der Muskelmasse hilft, die Zellen für Insulin zu sensibilisieren und die Insulinresistenz zu verringern.

Der Patient und der Arzt sollten zusammenarbeiten, um einen Plan zu formulieren, der Änderungen des Lebensstils beinhaltet. Eine ausgewogene Ernährung, gesteigerte körperliche Aktivität und Bewegung sowie Medikamente zur Kontrolle des Cholesterin- und Blutzuckerspiegels können die Risikofaktoren, die zur Fettinfiltration von Leberzellen führen, minimieren.

Obwohl viel Forschung im Gange ist, gibt es derzeit keine Medikamente, von denen nachgewiesen wurde, dass sie bei Fettlebererkrankungen wirksam sind. Medikamente zur Kontrolle und Senkung des Cholesterin- und Triglyceridspiegels können jedoch in Verbindung mit Ernährung und Bewegung eingesetzt werden.

Patienten mit Fettlebererkrankungen sollten routinemäßig bei Nachuntersuchungen bei ihrem Arzt aufgesucht werden, um ihre Leberfunktion und das Fortschreiten schwerwiegenderer Leberanomalien zu überwachen. Da Gewichtsverlust, Ernährung und körperliche Aktivität die wichtigsten Instrumente zur Minimierung des Risikos von Fettlebererkrankungen sind und die wirksamsten Behandlungen darstellen, können Konsultationen mit einem Ernährungsberater und einem Physiotherapeuten angebracht sein.

Wann sollten Sie eine medizinische Behandlung für Fettlebererkrankungen in Anspruch nehmen?

Da die Fettlebererkrankung bis zum Auftreten einer Leberentzündung asymptomatisch verläuft, wird die Diagnose häufig nur gelegentlich gestellt. Der behandelnde Arzt kann bei der körperlichen Untersuchung eine leicht vergrößerte Leber feststellen, oder Screening-Blutuntersuchungen können leichte Anomalien der Leberfunktion zeigen.

Patienten mit abdominaler Schwellung, Gelbsucht und leichten Blutergüssen sollten einen Arzt aufsuchen, obwohl die Ursache nicht unbedingt eine Steatohepatitis oder eine Zirrhose sein muss.

Prävention von Fettlebererkrankungen

Die Fettleberkrankheit ist eine vermeidbare Krankheit, die eine gesunde Lebensweise mit einer ausgewogenen Ernährung, Gewichtskontrolle, Vermeidung von übermäßigem Alkoholkonsum und einem regelmäßigen körperlichen Trainingsprogramm fördert. Dies garantiert keinen Erfolg bei der Vorbeugung von Krankheiten, da einige Menschen möglicherweise immer noch an Lebererkrankungen leiden.

Prognose der Fettlebererkrankung

Forschungsstudien sind im Gange, um Fettlebererkrankungen besser zu verstehen, zu verhindern und zu kontrollieren. Es gibt zahlreiche Hinweise darauf, dass NAFLD, NASH und alkoholische Steatohepatitis reversibel sind und ein Fortschreiten der Leberzirrhose verhindert werden kann. Zahlreiche Forschungsstudien werden durchgeführt, um die Faktoren zu verstehen, die für die Fettansammlung in der Leber verantwortlich sind, und um neue und alte Medikamente zu untersuchen, die möglicherweise bei der Behandlung wirksam sind.