Behandlung von Gallenblasenkrebs

Behandlung von Gallenblasenkrebs
Behandlung von Gallenblasenkrebs

Gallenblasenkrebs

Gallenblasenkrebs

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fakten zur Behandlung von Gallenblasenkrebs

  • Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Gallenblasenkrebs.
  • Drei Arten der Standardbehandlung werden angewendet:
    • Chirurgie
    • Strahlentherapie
    • Chemotherapie
  • In klinischen Studien werden neue Behandlungsformen getestet.
    • Strahlungssensibilisatoren
  • Die Behandlung von Gallenblasenkrebs kann Nebenwirkungen verursachen.
  • Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken.
  • Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.
  • Follow-up-Tests können erforderlich sein.

Was sind die verschiedenen Arten der Behandlung von Gallenblasenkrebs?

Es gibt verschiedene Arten der Behandlung von Patienten mit Gallenblasenkrebs. Für Patienten mit Gallenblasenkrebs stehen verschiedene Arten von Behandlungen zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standard (die derzeit verwendete Behandlung), und einige werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Studie zur Behandlung ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden. Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die die Behandlung noch nicht begonnen haben.

Drei Arten der Standardbehandlung werden angewendet:

Chirurgie

Gallenblasenkrebs kann mit einer Cholezystektomie, einer Operation zur Entfernung der Gallenblase und einiger umliegender Gewebe behandelt werden. In der Nähe befindliche Lymphknoten können entfernt werden. Manchmal wird ein Laparoskop verwendet, um die Gallenblasenoperation zu leiten. Das Laparoskop wird an eine Videokamera angeschlossen und durch einen Einschnitt (Port) in den Bauch eingeführt.

Chirurgische Instrumente werden durch andere Anschlüsse eingeführt, um die Operation durchzuführen. Da das Risiko besteht, dass sich Gallenblasenkrebszellen in diese Ports ausbreiten, kann auch Gewebe, das die Portstellen umgibt, entfernt werden. Wenn sich der Krebs ausgebreitet hat und nicht entfernt werden kann, können die folgenden Arten von Palliativoperationen die Symptome lindern:

Gallengang-Bypass: Wenn der Tumor den Gallengang blockiert und sich Galle in der Gallenblase ansammelt, kann ein Gallengang-Bypass durchgeführt werden. Während dieser Operation schneidet der Arzt die Gallenblase oder den Gallengang im Bereich vor der Verstopfung und näht ihn an den Dünndarm, um einen neuen Weg um den verstopften Bereich zu schaffen.

Platzierung des endoskopischen Stents: Wenn der Tumor den Gallengang blockiert, kann ein Stent (ein dünner Schlauch) eingesetzt werden, um die in der Region angesammelte Galle abzuleiten. Der Arzt kann den Stent durch einen Katheter platzieren, der die Galle in einen Beutel an der Außenseite des Körpers abfließt, oder der Stent kann den blockierten Bereich umgehen und abfließen
die Galle in den Dünndarm.

Perkutane transhepatische Gallengangsdrainage: Ein Verfahren zur Gallengangsdrainage bei Verstopfung und endoskopischer Stentinsertion ist nicht möglich. Eine Röntgenaufnahme der Leber und der Gallenwege wird durchgeführt, um die Blockade zu lokalisieren. Ultraschallbilder werden verwendet, um die Platzierung eines Stents zu steuern, der in der Leber verbleibt, um Galle in den Dünndarm oder einen Auffangbeutel außerhalb des Körpers abzuleiten. Dieses Verfahren kann durchgeführt werden, um Gelbsucht vor der Operation zu lindern.

Strahlentherapie

Die Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der energiereiche Röntgenstrahlen oder andere Arten von Strahlung verwendet werden, um Krebszellen abzutöten oder deren Wachstum zu verhindern. Es gibt zwei Arten der Strahlentherapie:

Die externe Strahlentherapie verwendet eine Maschine außerhalb des Körpers, um Strahlung in Richtung Krebs zu senden. Bei der internen Strahlentherapie wird eine radioaktive Substanz verwendet, die in Nadeln, Samen, Drähten oder Kathetern eingeschlossen ist, die direkt in oder in der Nähe des Krebses platziert werden.

Die Art und Weise der Strahlentherapie hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab. Eine externe Strahlentherapie wird zur Behandlung von Gallenblasenkrebs angewendet.

Chemotherapie

Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem entweder die Zellen abgetötet oder die Zellteilung gestoppt wird. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in die Blutbahn und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt in die Liquor cerebrospinalis, ein Organ oder eine Körperhöhle wie den Bauch eingebracht wird, wirken sich die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie). Die Art und Weise der Chemotherapie hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab.

Welche Behandlungen sind in klinischen Studien für Gallenblasenkrebs?

In klinischen Studien werden Möglichkeiten zur Verbesserung der Wirkung der Strahlentherapie auf Tumorzellen untersucht, darunter:

Hyperthermie-Therapie : Eine Behandlung, bei der das Körpergewebe hohen Temperaturen ausgesetzt wird, um Krebszellen zu schädigen und abzutöten oder Krebszellen empfindlicher für die Auswirkungen der Strahlentherapie und bestimmter Krebsmedikamente zu machen.

Radiosensibilisatoren : Medikamente, die Tumorzellen empfindlicher auf Strahlentherapie machen. Eine Strahlentherapie zusammen mit Radiosensibilisatoren kann mehr Tumorzellen töten.

Die Behandlung von Gallenblasenkrebs kann Nebenwirkungen verursachen.

Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Für einige Patienten ist die Teilnahme an einer klinischen Studie möglicherweise die beste Behandlungsmethode. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Es werden klinische Studien durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebstherapien sicher und wirksam sind oder besser als die Standardtherapie.

Viele der heutigen Standardtherapien gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, können die Standardbehandlung erhalten oder zu den ersten gehören, die eine neue Behandlung erhalten. Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die Behandlung von Krebs in Zukunft zu verbessern. Auch wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Therapien führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.

Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.

Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien wurden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist. Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Methoden getestet werden, um ein Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (Coming Back) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern.

Behandlung von Blasenkrebs nach Typ

Lokalisierter Gallenblasenkrebs

Die Behandlung von lokalisiertem Gallenblasenkrebs kann Folgendes umfassen:

  • Operation zur Entfernung der Gallenblase und eines Teils des umliegenden Gewebes.
    • Ein Teil der Leber und der nahe gelegenen Lymphknoten kann ebenfalls entfernt werden.
    • Eine Strahlentherapie mit oder ohne Chemotherapie kann einer Operation folgen.
  • Strahlentherapie mit oder ohne Chemotherapie.
  • Eine klinische Studie zur Strahlentherapie mit Radiosensibilisatoren.

Nicht resezierbares, rezidivierendes oder metastasiertes Gallenblasenkarzinom

Die Behandlung von nicht resezierbarem, rezidivierendem oder metastasiertem Gallenblasenkrebs erfolgt normalerweise im Rahmen einer klinischen Studie. Die Behandlung kann Folgendes umfassen:

  • Perkutane transhepatische Gallendrainage oder Platzierung von Stents zur Linderung von Symptomen, die durch verstopfte Gallenwege verursacht werden.
    • Daran kann sich eine Strahlentherapie als palliative Behandlung anschließen.
  • Chirurgie als palliative Behandlung zur Linderung von Symptomen durch verstopfte Gallenwege.
  • Chemotherapie.
  • Eine klinische Erprobung neuer Möglichkeiten zur palliativen Strahlentherapie, beispielsweise zusammen mit einer Hyperthermietherapie, Radiosensibilisatoren oder Chemotherapie.
  • Eine klinische Studie mit neuen Arzneimitteln und Arzneimittelkombinationen.