Hepatitis-B-Behandlung: Symptome, Impfstoff und Nebenwirkungen

Hepatitis-B-Behandlung: Symptome, Impfstoff und Nebenwirkungen
Hepatitis-B-Behandlung: Symptome, Impfstoff und Nebenwirkungen

Wie wird eine Hepatitis B behandelt?

Wie wird eine Hepatitis B behandelt?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was sind Hepatitis-B-Behandlungen?

  • Hepatitis B ist eine Infektion der Leber, die durch das Hepatitis-B-Virus (HBV) verursacht wird. Hepatitis B kann dazu führen, dass Menschen mehrere Wochen lang sehr krank werden.
  • Diese Patienten können Gelbsucht (gelbe Haut), schlechten Appetit und andere Symptome haben. Eine lebensbedrohliche Hepatitis-B-Infektion wird als „fulminant“ bezeichnet, obwohl dies nur in 1% der symptomatischen Fälle vorkommt. Einige Menschen, insbesondere Kinder, scheinen jedoch fast keine Symptome zu haben, wenn sie Hepatitis B bekommen. Hepatitis B wird durch Exposition gegenüber infiziertem Blut oder Sekreten übertragen.
  • Das körpereigene Immunsystem ist schließlich in der Lage, das Virus auszurotten und die Infektion bei 95% der infizierten Erwachsenen zu heilen. Leider kann das Immunsystem einiger Patienten das Virus nicht beseitigen und sie werden chronisch infiziert. Kinder sind besonders anfällig für chronische Infektionen, die bei 95% der Neuinfizierten im Vergleich zu 5% der Neuinfizierten bei Erwachsenen auftreten.
  • Patienten mit chronischer Hepatitis B übertragen das Virus jahrelang und in der Regel lebenslang und verursachen so weiterhin Entzündungen und Narben in der Leber. Fortgeschrittene Vernarbungen der Leber werden als "Zirrhose" bezeichnet. Wenn die Leberzirrhose schwerwiegend ist, kann sie die Funktionsfähigkeit der Leber beeinträchtigen und zu Leberversagen oder zum Tod führen.
  • Menschen, die chronische Träger von HBV sind, haben auch ein Risiko für Leberkrebs. Aus diesen Gründen haben Wissenschaftler Medikamente entwickelt, um das Risiko von Komplikationen bei chronisch mit HBV infizierten Menschen zu verringern.
  • Obwohl sich die folgenden Abschnitte auf Medikamente gegen Hepatitis B konzentrieren, ist es wichtig zu beachten, dass wirksame Impfstoffe zur Verfügung stehen, um die Infektion zu verhindern. Der Impfstoff wird derzeit für alle Kinder in den USA und für Erwachsene mit erhöhtem Hepatitis-B-Risiko empfohlen . Leider hilft der Impfstoff bereits infizierten Menschen nicht.

Was verursacht Hepatitis B?

HBV ist ein winziger Organismus, der in hohen Konzentrationen in Leber und Blut infizierter Personen vorkommt. Es wird durch Kontakt mit infiziertem Blut oder durch Kontakt mit mit Blutzellen kontaminierten Sekreten übertragen. Zum Beispiel:

  • intravenöse Drogenkonsumenten erwerben die Infektion durch das Teilen schmutziger Nadeln;
  • Beschäftigte im Gesundheitswesen können Hepatitis B durch versehentliche Nadelstiche von infizierten Patienten erwerben.
  • Da das Virus im Samen und in der Scheidenflüssigkeit vorhanden ist, kann auch der Geschlechtsverkehr die Infektion übertragen.
  • Eine der Hauptinfektionsrouten führt von einer infizierten Mutter zu ihrem neugeborenen Kind. Obwohl diese Säuglinge möglicherweise nicht sehr krank werden, werden sie sehr wahrscheinlich zu chronischen Virusträgern und leiden im späteren Leben an Komplikationen der Infektion. Glücklicherweise können eine sofortige Impfung von Neugeborenen und andere Maßnahmen einen erheblichen Schutz für gefährdete Säuglinge bieten.

Was sind die Risiken für Hepatitis B?

Erwachsene mit einem normalen Immunsystem, die an Hepatitis B erkranken, haben eine Wahrscheinlichkeit von ca. 95%, das Virus zu eliminieren und sich vollständig zu erholen. Während der Wochen, in denen der Körper gegen das Virus kämpft, kann die Person sehr krank sein und einige (<1%) können sogar sterben. Patienten, die das Virus nicht beseitigen, sind chronisch infiziert. Nach Schätzungen des US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention (CDC) sind mehr als eine Million Amerikaner chronisch mit HBV infiziert.

Wie bereits erwähnt, kann eine chronische Infektion mit Hepatitis B zu Leberzirrhose, Leberversagen oder sogar zum Tod führen. Patienten mit chronischer Hepatitis B-Infektion sind auch einem Leberkrebsrisiko (Hepatozelluläres Karzinom) ausgesetzt. Zwischen 15% und 25% der Menschen mit chronischer Infektion sterben vorzeitig an den Folgen einer Hepatitis B. In den USA wurde die chronische HBV-Infektion 2013 als Todesursache für 1.873 Todesfälle angegeben.

Metrix