Human herpesvirus 6 (Roseola) - causes, symptoms, diagnosis, treatment, pathology
Inhaltsverzeichnis:
- Fakten über Roseola
- Was verursacht Roseola?
- Was sind die Symptome und Anzeichen von Roseola?
- Wie soll das Roseola-Fieber behandelt werden?
- Kann das Roseola-Fieber einen Anfall verursachen?
- Ist ein Anfall aufgrund von Fieber gefährlich?
- Was soll ich tun, wenn mein Kind einen Anfall hat?
- Roseola Prüfungen und Tests
- Was ist die Behandlung von Roseola?
- Medizinische Bewertung für Roseola
- Wie verhindern Sie Roseola?
- Gibt es andere Namen für Roseola?
Fakten über Roseola
Roseola ist eine leichte Viruserkrankung, die plötzlich auftritt und von kurzer Dauer ist und am häufigsten bei kleinen Kindern auftritt. Roseola tritt am häufigsten bei Kindern im Alter von 6 bis 24 Monaten auf, wobei das durchschnittliche Infektionsalter bei etwa 9 Monaten liegt. Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene können seltener infiziert sein.
Was verursacht Roseola?
Roseola wird hauptsächlich durch ein Virus namens Humanes Herpesvirus 6 (HHV-6) und seltener durch Humanes Herpesvirus 7 (HHV-7) verursacht. Diese Viren unterscheiden sich von den Viren, die Herpes genitalis und Fieberbläschen verursachen, obwohl sie zur selben Virenfamilie gehören. Während Roseola von Person zu Person übertragen wird, ist der genaue Übertragungsmechanismus nicht genau definiert. Experten gehen davon aus, dass es sich höchstwahrscheinlich um Atemwegssekrete handelt. Die Inkubationszeit zwischen der Virusexposition und dem Auftreten von Symptomen (Fieber usw.) beträgt neun bis 10 Tage
Was sind die Symptome und Anzeichen von Roseola?
Die Anzeichen und Symptome einer HHV-6 (oder HHV-7) -Infektion variieren je nach Alter des Patienten. Säuglinge und Kleinkinder entwickeln routinemäßig ein plötzliches hohes Fieber, das drei bis fünf Tage anhält. Darüber hinaus können Reizbarkeit, geschwollene Drüsen (Lymphknoten) im Nacken oder im Nacken, laufende Nase und möglicherweise leichter Durchfall vorliegen. Innerhalb von 12-24 Stunden nach dem Fieberausbruch tritt schnell ein Ausschlag auf. Der Ausschlag befindet sich hauptsächlich am Hals, Bauch und Rumpf / Rücken, kann sich aber bis zu den Extremitäten erstrecken. Der Ausschlag erscheint als getrennte, erhabene 3 mm-5 mm-Läsionen (Papeln) oder als ähnlich große flache (Makula-) Flecken. Die Haut ist leicht rot gefärbt und bläst vorübergehend unter Druck auf. Der Ausschlag ist nicht juckend oder schmerzhaft. Der Ausschlag ist nicht ansteckend und dauert ein bis zwei Tage und kommt nicht zurück.
Ältere Kinder, bei denen eine HHV-6-Infektion (oder eine HHV-7-Infektion) auftritt, leiden mit größerer Wahrscheinlichkeit an einer Krankheit, die durch mehrere Tage hohes Fieber, möglicherweise laufende Nase und Durchfall gekennzeichnet ist. Ältere Kinder entwickeln seltener einen Ausschlag, wenn das Fieber nachlässt.
Wie soll das Roseola-Fieber behandelt werden?
Kleinkinder mit Roseola können recht hohes Fieber haben (103-105 ° F). Wenn sich das Kind nicht unwohl fühlt, muss das Fieber nicht behandelt werden. Es ist nicht notwendig, ein Kind zu wecken, um ein Fieber zu behandeln, es sei denn, es wird vom medizinischen Betreuer Ihres Kindes dazu aufgefordert. Acetaminophen (Tylenol und andere Marken) kann zur Behandlung von Fieber eingesetzt werden. Aspirin sollte niemals bei Kindern oder Jugendlichen gegen Fieber angewendet werden. Eine seltene, aber potenziell tödliche Erkrankung (Reye-Syndrom) kann sich als Komplikation der Verabreichung von Aspirin an Kinder oder Jugendliche entwickeln.
Ein Kind mit Fieber sollte sich wohl fühlen und nicht überzogen sein. Durch Überbehandlung kann die Temperatur steigen. Das Baden mit lauwarmem Wasser (85 F) kann Fieber lindern. Schwämmen Sie niemals ein Kind (oder einen Erwachsenen) mit Alkohol. Die alkoholdämpfe können eingeatmet werden und viele Probleme verursachen. Wenn ein Kind während des Bades zittert, sollte die Temperatur des Badewassers erhöht werden.
Kann das Roseola-Fieber einen Anfall verursachen?
Ein schnell ansteigendes Fieber kann zu Krampfanfällen (Fieberkrämpfen) führen. Dies kann bei Patienten mit Roseola während des fieberhaften Teils ihrer Krankheit auftreten. Fieberkrämpfe sind bei Kindern zwischen 18 Monaten und 3 Jahren häufig. Studien zeigen, dass ungefähr 10-15% der Kinder mit Roseola einen fieberhaften Krampf haben.
Ist ein Anfall aufgrund von Fieber gefährlich?
Obwohl der Anfall sehr beängstigend aussieht, ist er normalerweise harmlos (gutartig). Fieberkrämpfe sind nicht mit langfristigen neurologischen Nebenwirkungen oder Hirnschäden verbunden. Antikonvulsiva werden selten zur Behandlung oder Vorbeugung von Fieberkrämpfen verschrieben.
Was soll ich tun, wenn mein Kind einen Anfall hat?
Eine sehr wichtige Aufgabe ist es, ruhig zu bleiben, dem Kind auf den Boden zu helfen und alle Kleidungsstücke um den Hals zu lockern. Drehen Sie das Kind auf eine Seite, damit Speichel aus dem Mund fließen kann. Schützen Sie den Kopf mit einem Kissen oder einer Unterlage vor dem harten Untergrund. Führen Sie dem Kind nichts in den Mund. Es ist unmöglich, deine Zunge zu schlucken. Kinder sind oft schläfrig und möchten nach einem Anfall schlafen. Nach dem Anfall sollten Sie sich an den medizinischen Betreuer des Kindes wenden, um zu bestimmen, ob Ihr Kind sofort untersucht werden soll.
Roseola Prüfungen und Tests
Da die Diagnose von Roseola in der Regel anhand der Anamnese und der Ergebnisse der körperlichen Untersuchung gestellt wird, sind Laboruntersuchungen und / oder radiologische Untersuchungen selten erforderlich. In dem ungewöhnlichen Fall existieren Labortests, um die Erhöhung von Antikörpern gegen HHV-6 (oder HHV-7) nachzuweisen. Dies kann erforderlich sein, wenn das Immunsystem des Patienten beeinträchtigt ist.
Was ist die Behandlung von Roseola?
Die Therapie von Roseola ist auf störende Symptome ausgerichtet. Acetaminophen (Tylenol und andere Produkte) kann verwendet werden, um die Temperatur zu senken. Der Ausschlag erfordert keine Therapie. Sobald das Fieber für 24 Stunden verschwunden ist, kann das Kind zu Routinetätigkeiten zurückkehren (z. B. Tagesbetreuung / Vorschule). Komplikationen sind bei Roseola selten, außer bei Kindern mit geschwächtem Immunsystem. Menschen mit gesundem Immunsystem entwickeln im Allgemeinen eine lebenslange Immunität gegen HHV-6 (oder HHV-7).
Medizinische Bewertung für Roseola
Wenn ein Kind gleichzeitig Fieber und einen Hautausschlag hat, sollte das Kind nicht in die Kindertagesstätte / Schule gehen und von seinem Arzt untersucht werden. (Denken Sie daran: Das charakteristische Muster für Roseola ist Fieber ohne Hautausschlag; das Fieber verschwindet vollständig, und innerhalb kurzer Zeit entwickelt sich ein charakteristischer Hautausschlag.)
Wie verhindern Sie Roseola?
Die Vorbeugung von Roseola ist schwierig, da das infizierte Kind während der Inkubationszeit (Zeit zwischen der Exposition gegenüber dem Virus und der Entwicklung von Symptomen) ansteckend ist, aber keine Symptome aufweist. Allgemeines Gesundheitsbewusstsein und die Vermeidung von kranken und fieberhaften Kindern verringern das Expositionsrisiko für Roseola und andere Infektionskrankheiten. Es gibt keinen Impfstoff gegen Roseola. Da es sich um eine Virusinfektion handelt, haben Antibiotika keinen Wert. Routinemäßige antivirale Mittel (z. B. Aciclovir) haben nur eine minimale Wirkung und werden nicht empfohlen.
Gibt es andere Namen für Roseola?
Im Laufe der Jahre hatte Roseola verschiedene Namen, darunter Roseola infantum, Roseola infantilis und Exanthem subitum. In der Vergangenheit wurde Roseola auch als sechste Krankheit bezeichnet, was die Tatsache unterstreicht, dass es sich um eine der sechs Hautinfektionen im Kindesalter handelt und die Krankheit ungefähr sechs Tage anhält. Andere Kinderkrankheiten, die früher nur unter einem numerischen Namen bekannt waren, sind Scharlach, Masern und deutsche Masern.
Symptome von Lymphom: Fieber, Hautausschlag und mehr

Symptome der Katzenkratzkrankheit (Hautausschlag, Fieber), Behandlung und Diagnose

Was ist Katzenkratzkrankheit? Katzenkratzkrankheit (
Wie werden Chiggerbisse beseitigt? Behandlung, Hautausschlag, Symptome und Bilder

Informationen zu Symptomen von Chiggern (Bissen) wie starkem Juckreiz, rot hervorgerufenen Beulen, Pickeln oder Blasen. So behandeln Sie Chigger-Bits. Die richtige Kleidung kann dabei helfen, Stachelbisse zu vermeiden.