Das verrät der Stuhlgang
Inhaltsverzeichnis:
- Die Farbe des Stuhls verändert die Fakten
- Was verursacht Veränderungen in der Farbe, Form oder Textur des Stuhls?
- Welche Symptome treten bei Veränderungen der Stuhlfarbe auf?
- Hocker Farbkarte und was bedeutet das?
- Was für ein Arzt behandelt Farbveränderungen im Stuhl?
- Wann sollte ich mich für Stuhlfarbveränderungen ärztlich behandeln lassen?
- Wie werden die Ursachen von Stuhlfarbveränderungen diagnostiziert?
- Was ist die Behandlung für Stuhlfarbveränderungen?
- Können Stuhlfarbveränderungen zu Hause behandelt werden?
- Was ist die medizinische Behandlung für Stuhlfarbveränderungen?
- Können Farbveränderungen des Stuhls verhindert werden?
- Wie ist die Prognose für eine Person mit Stuhlfarbveränderungen?
Die Farbe des Stuhls verändert die Fakten
- Normale Stuhlfarbe ist braun. Dies ist auf das Vorhandensein von Galle im Stuhl zurückzuführen. Die normale Stuhlfarbe kann von hellgelb über braun bis fast schwarz reichen.
- Wenn der Stuhl rot, kastanienbraun, schwarz, lehmfarben, blass, gelb oder grün ist, kann dies auf ein Problem hinweisen.
- Einige Ursachen für Stuhlfarbveränderungen umfassen
- Hämorrhoiden,
- Blutungen im Magen,
- Blutungen im unteren Teil des Darms oder Dickdarms,
- bestimmte Gemüse mit tiefen Farben, grüne Lebensmittel,
- Lebensmittelfarben (vor allem rot, grün, lila),
- Eisenpillen,
- Wismut-haltige Medikamente (wie Pepto-Bismol),
- Gallenstauung,
- Tumor,
- Mukoviszidose,
- chronische Pankreatitis,
- Verstopfung des Pankreasgangs, der die Enzyme in den Darm befördert (am häufigsten aufgrund von Bauchspeicheldrüsenkrebs),
- Zöliakie,
- fettreiche Lebensmittel,
- Gewichtsverlust Medikamente, die die Menge an Fett durch den Darm absorbiert begrenzen, und
- Durchfall.
- Die Symptome von Stuhlfarbveränderungen hängen normalerweise mit der zugrunde liegenden Ursache zusammen und oft gibt es keine begleitenden Symptome. Wenn vorhanden, können sie enthalten
- Bauchschmerzen und Krämpfe,
- Übelkeit,
- Erbrechen von Blut,
- Durchfall,
- die Schwäche,
- Benommenheit, und
- Schwindel.
- Die Behandlung von Veränderungen der Stuhlfarbe hängt von der Ursache ab und kann stark variieren.
- Wenn Stuhlfarbveränderungen nur ein- oder zweimal vorkommen (vorübergehend sind), sind sie weniger bedenklich als diejenigen, die hartnäckig sind. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn die Veränderungen der Stuhlfarbe andauern.
Was verursacht Veränderungen in der Farbe, Form oder Textur des Stuhls?
Die Farbe des Stuhls kann sich aus verschiedenen Gründen ändern. Die Änderung kann Substanzen widerspiegeln, die dem Stuhl zugesetzt werden, oder Änderungen von Substanzen, die normalerweise im Stuhl vorhanden sind. Einige Stuhlfarbveränderungen können auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen, während andere auf die Einnahme bestimmter Lebensmittel oder Medikamente zurückzuführen sind.
Schwarzer Stuhl (nicht klebrig, kein Geruch)
Ursachen für schwarzen Stuhl sind Eisenpillen oder Bismut-haltige Medikamente (wie Bismutsubsalicylat oder Pepto-Bismol). Wenn die Stuhlfarbe aufgrund eines dieser Medikamente dunkel ist, ist sie in der Regel nicht klebrig und riecht nicht übelriechend.
Schwarzer teeriger, klebriger Stuhl
Blutungen im Magen (durch Gastritis oder ein Geschwür) oder im Darm können die Farbe des Stuhls verändern. Wenn im Magen oder im oberen Teil des Dünndarms Blutungen auftreten, kann der Stuhl schwarz und klebrig werden und medizinisch als schwarzer teeriger Stuhl (Melena) bezeichnet werden. Im Allgemeinen riecht schwarzer teeriger Stuhl auch übelriechend. Diese Änderung der Farbe und Konsistenz erfolgt aufgrund chemischer Reaktionen auf Blut im Darm, die durch Verdauungsenzyme im Darm verursacht werden.
Kastanienbraune oder rote Stühle
Wenn die Blutung aus unteren Teilen des Darms oder des Dickdarms stammt, kann es sein, dass das Blut aufgrund der kurzen Entfernung von der Blutungsstelle zum Rektum nicht über einen längeren Zeitraum mit Verdauungsenzymen in Kontakt kommt. Darüber hinaus beschleunigen große Blutmengen im Darm den Stuhlgang, so dass weniger Zeit für Veränderungen bleibt. Der Stuhl bei dieser Art von Blutungen kann dunkelrot oder kastanienbraun sein. Rote Beete, anderes rotes Gemüse, Preiselbeeren und rote Lebensmittelfarben können die Stuhlfarbe ebenfalls rot oder kastanienbraun färben.
Grauer oder lehmfarbener Hocker
Der Stuhl kann grau oder lehmfarben sein, wenn er wenig oder keine Galle enthält. Die blasse Farbe kann auf einen Zustand hinweisen (Gallenstau), bei dem der Gallenfluss zum Darm behindert ist, wie z. B. eine Verstopfung des Gallengangs durch einen Tumor oder Gallenstein im Gehörgang oder die nahe gelegene Bauchspeicheldrüse. Die Änderung der Stuhlfarbe in Grau oder Ton erfolgt typischerweise allmählich, wenn diese medizinischen Zustände relativ langsam fortschreiten und der Stuhl mit der Zeit blass wird.
Gelber Hocker
Gelber Stuhl kann auf unverdautes Fett im Stuhl hindeuten.
Dies kann auf Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse zurückzuführen sein, die die Abgabe von Verdauungsenzymen an den Darm verringern (Pankreasinsuffizienz), wie z.
- Mukoviszidose,
- chronische Pankreatitis (lang anhaltende Entzündung und Zerstörung der Bauchspeicheldrüse in der Regel durch Alkoholmissbrauch) oder
- Verstopfung des Pankreasgangs, der die Enzyme in den Darm befördert (am häufigsten aufgrund von Bauchspeicheldrüsenkrebs).
Zöliakie: Eine weitere Erkrankung, die möglicherweise zu gelbem und fettigem Stuhl führen kann, ist die Zöliakie (ein Malabsorptionssyndrom).
Die aus der Bauchspeicheldrüse und in den Darm freigesetzten Verdauungsenzyme sind notwendig, um die Verdauung von Fett und anderen Bestandteilen der Nahrung (Proteine, Kohlenhydrate) im Darm zu unterstützen, damit sie vom Körper aufgenommen werden können. Wenn die Bauchspeicheldrüse keine Enzyme in den Darm abgibt, können Bestandteile der Nahrung, insbesondere das Fett, unverdaut und nicht absorbiert bleiben. Der Stuhl, der das unverdaute Fett enthält, kann gelblich, fettig und auch übel riechen.
Die Einnahme von sehr fettreichen Lebensmitteln kann auch zu gelbem, weichem und übelriechendem Stuhl führen.
Medikamente zur Gewichtsreduktion wie Orlistat (Xenical, alli) wirken, indem sie die Menge an Fett begrenzen, die vom Darm absorbiert wird. Dies kann zu sperrigen, gelben und fettigen Stühlen führen.
Grüner Hocker
Wenn der Stuhl schnell durch den Darm wandert (Durchfall), kann es sein, dass Bilirubin nur wenig Zeit hat, seine üblichen chemischen Veränderungen zu durchlaufen, und der Stuhl kann aufgrund des schnellen Durchgangs grün aussehen.
Wenn Sie übermäßige Mengen an grünen Lebensmitteln, Lebensmitteln mit grünen oder violetten Farbstoffen und Gemüse essen, kann die Stuhlfarbe auch grüner als normal werden.
Welche Symptome treten bei Veränderungen der Stuhlfarbe auf?
Die mit Veränderungen der Stuhlfarbe verbundenen Symptome entsprechen im Allgemeinen der zugrunde liegenden Ursache. In vielen Fällen treten möglicherweise keine Symptome im Zusammenhang mit Änderungen der Stuhlfarbe auf.
Blutungen aus dem Magen-Darm-Trakt (Speiseröhre, Magen, Dünndarm, Dickdarm), die zu rotem, kastanienbraunem oder schwarzem teerigem Stuhl führen, können zuweilen überhaupt keine Symptome hervorrufen. In anderen Fällen können diese Änderungen Begleitsymptome aufweisen von:
- Bauchschmerzen aufgrund der zugrunde liegenden Ursache der Blutung, beispielsweise ein Geschwür;
- Übelkeit, Erbrechen von Blut, Durchfall und Krämpfe aufgrund von Blut im Magen und / oder Darm; und
- Schwäche, Benommenheit und Schwindel aufgrund von Blutverlust aus dem Körper.
Anhaltend graue oder lehmfarbene Stühle deuten auf eine Behinderung des Gallenflusses hin. Obstruktion durch Gallensteine ist in der Regel mit Schmerzen auf der rechten Seite des Abdomens verbunden. Krebs des Gallengangs oder Krebs des Bauchspeicheldrüsenkopfes, der durch Drücken auf den Gallengang ebenfalls den Gallenfluss behindern kann, kann jedoch möglicherweise nicht mit Bauchschmerzen in Verbindung gebracht werden, es sei denn, der Tumor ist groß. Die Behinderung des Gallenflusses führt zu einer Rückbildung der Galle ins Blut, was zu einer Gelbfärbung von Haut und Augen (Gelbsucht) führt.
Gelber Stuhl als Folge von unverdautem Fett kann auch ohne Symptome auftreten. Falls vorhanden, sind Bauchschmerzen als Folge einer chronischen Pankreatitis, eines Tumors der Bauchspeicheldrüse oder einer Verstopfung des Pankreasganges das häufigste Symptom im Zusammenhang mit gelbem Stuhl. Unverdautes Fett kann auch Blähungen (Gas) und lose, übelriechende Stühle verursachen.
Hocker Farbkarte und was bedeutet das?
Farbe | Mögliche Ursache | Was ist zu tun |
---|---|---|
Kastanienbraun | Gastrointestinale (GI) Blutungen | Das ist ein Notfall. Geh in eine Notaufnahme. |
Rot - leuchtend rotes Blut | Hämorrhoiden, Analfissur | Nur zwei der möglichen Ursachen. Ignoriere nicht. Vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt. |
Rot - dunkelrot / kastanienbraun, manchmal mit Gerinnseln oder Schleim | Entzündliche Darmerkrankung (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Infektion, Divertikelblutung, Tumor, schnelle Blutung des oberen GI | Arzt konsultieren. |
Grün | Kann normal sein. Eine Ernährung mit viel grünem Gemüse ist mit Durchfall verbunden. | Arzt konsultieren. |
Braun | Normale Farbe. | Arzt konsultieren. |
Gelb | Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, Malabsorption, Zöliakie, Mukoviszidose, Giardia- Infektion | Arzt konsultieren. |
Ton, hellgelb oder weiß | Leber- oder Gallenkrankheit, Gallenmangel im Stuhl | Arzt konsultieren. |
Schwarz | GI blutet | Das ist ein Notfall. Geh in eine Notaufnahme. |
Schwarz | Eisen, Wismut | Kann nicht davon ausgehen, dass dies der Grund für die Stuhlfarbe ist. Wenden Sie sich an einen Arzt. |
Was für ein Arzt behandelt Farbveränderungen im Stuhl?
Die Beurteilung von Erkrankungen wie Darmblutungen oder Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase oder der Leber kann eine sorgfältige Beurteilung durch einen Internisten, einen Hausarzt (PCP) wie einen Hausarzt oder Kinderarzt, einen Internisten, einen Allgemeinchirurgen oder einen Arzt für Innere Medizin erforderlich machen ein Gastroenterologe (ein Arzt, der auf Erkrankungen des Verdauungstrakts spezialisiert ist).
Wann sollte ich mich für Stuhlfarbveränderungen ärztlich behandeln lassen?
Eine Person sollte ihren Arzt benachrichtigen, wenn sich die Farbe ihres Stuhls dauerhaft ändert.
Anhaltender schwarzer, teeriger oder roter, blutiger Stuhl deutet auf eine Darmblutung hin und muss umgehend von einem Arzt untersucht werden. Einzelpersonen sollten entweder ihren Hausarzt benachrichtigen oder ein Notfallzentrum oder eine Notaufnahme aufsuchen.
Grauer oder lehmfarbener Stuhl und gelber Stuhl können auch Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, der Gallenblase oder der Leber anzeigen. Die Beurteilung dieser Zustände kann eine sorgfältige Beurteilung durch einen Internisten, einen Hausarzt oder einen Gastroenterologen (einen auf Magen- und Darmkrankheiten spezialisierten Arzt) rechtfertigen.
Wie werden die Ursachen von Stuhlfarbveränderungen diagnostiziert?
Die Beurteilung von Veränderungen der Stuhlfarbe beginnt normalerweise mit einer gründlichen körperlichen Untersuchung und einer persönlichen Krankengeschichte. Der Arzt kann nach Alkoholkonsum, Rauchen und anderen Gewohnheiten fragen. Krebserkrankungen in der Familienanamnese, insbesondere Leber- oder Bauchspeicheldrüsenkrebs, oder Blutungsprobleme können hilfreich sein. Eine Überprüfung von Medikamenten, die die Farbe des Stuhls beeinflussen können, einschließlich rezeptfreier Medikamente (OTC), ist ebenfalls wichtig. Änderungen der Darmgewohnheiten (Verstopfung, Durchfall und Änderung der Häufigkeit) oder relevante Symptome (Schmerzen mit oder ohne Essen, Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsverlust usw.) können Hinweise auf die Bewertung der zugrunde liegenden Ursachen für Änderungen der Stuhlfarbe liefern.
Diagnosetests zur Ermittlung der Ursache für Farbveränderungen im Stuhl beginnen in der Regel mit Blutuntersuchungen, einschließlich Blutbild (CBC), Blutchemien, Leberenzymen (umfassendes Stoffwechselpanel oder CMP oder SMA 19) und Blutgerinnungstests (Gerinnungstests). Diese Tests können bei der Diagnose von Anämie, Lebererkrankungen, Gallenblasenerkrankungen oder anderen Grunderkrankungen hilfreich sein, die möglicherweise für die Veränderung der Stuhlfarbe verantwortlich sind. Pankreasenzyme (Amylase und Lipase) können ebenfalls gemessen werden, um festzustellen, ob eine Pankreaserkrankung vorliegt. Bestimmte Blutwerte für Zöliakie, Lebererkrankungen und Mukoviszidose können ebenfalls untersucht werden, wenn Ihr Arzt dies als angemessen erachtet.
Wenn eine Blutung aus dem Magen oder Darm vermutet wird, der Stuhl jedoch nicht sichtbar schwarz, rot oder kastanienbraun ist, kann ein okkulter Stuhlbluttest (eine kleine Menge Blut, die nicht dazu führt, dass sich die Farbe des Stuhls stark ändert) durchgeführt werden. Dabei wird der Stuhl direkt mit einem Farbstoff auf Blut untersucht (Fäkal Occult Blood Test oder FOBT). Die Blutuntersuchung bei okkultem Stuhl beruht auf einer chemischen Reaktion zwischen einer Lösung (Guajak genannt) und Hämoglobin in einer Stuhlprobe. In Gegenwart von Hämoglobin wird durch den Tropfen der Lösung die Stuhlprobe (die auf ein spezielles Papier aufgetragen wurde, das chemisch mit der Lösung reagiert) blau. Dieser Test ist Teil der Empfehlung für das Screening auf Dickdarmkrebs, obwohl er in der klinischen Praxis häufig verwendet wird, um festzustellen, ob im Magen-Darm-System Blutungen auftreten. Zusätzlich zum Test mit Guajak gibt es einen immunologischen Test auf Blut im Stuhl, bei dem ein Antikörper gegen Hämoglobin zum Nachweis des Blutes verwendet wird.
Methoden zur Beurteilung einer Veränderung der Stuhlfarbe sind die Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts (Ösophago-Gastro-Duodenoskopie oder EGD) und die Koloskopie. Diese Tests werden von Gastroenterologen durchgeführt, um mit einer Videokamera einen Blick in die Speiseröhre und den Magen (EGD) sowie in den Dickdarm (Koloskopie) zu werfen und die Ursache für Blutungen oder andere Anomalien zu ermitteln, die die Änderung der Stuhlfarbe erklären können. Bei Bedarf können mit diesen Techniken Biopsien durchgeführt werden. Eine Koloskopie mit Biopsie kann auch bei der Diagnose von Zuständen wie Zöliakie hilfreich sein.
Fortgeschrittenere endoskopische Tests, um nach Verstopfungen der Gallen- oder Pankreasgänge zu suchen, werden durch endoskopische retrograde Cholangio-Pankreatographie oder ERCP durchgeführt. Dieser Test wird wie eine EGD durchgeführt, mit der Ausnahme, dass während des Tests Farbstoff in die Gallen- und Pankreasgänge injiziert wird, um mit Röntgenstrahlen nach Verstopfungen der Kanäle zu suchen.
Manchmal sind andere bildgebende Untersuchungen erforderlich, um die Ursache für die Änderung der Stuhlfarbe zu finden. Die Computertomographie (CT-Scan) wird häufig von Ärzten angeordnet, wenn angenommen wird, dass die Änderung der Stuhlfarbe mit dem zugrunde liegenden Krebs, einer Pankreaserkrankung oder einem Verschluss der Gallenwege und der Gallenblase zusammenhängt. Die Ultraschalluntersuchung des Abdomens wird häufig durchgeführt und ist ein relativ kostengünstiger und zuverlässiger Test zur Untersuchung auf Gallensteine oder Verstopfung der Gallenblase. Die Magnetresonanztomographie (MRT) des Abdomens wird manchmal durchgeführt, um eine obstruktive Erkrankung der Gallen- oder Bauchspeicheldrüsengänge genauer zu untersuchen.
Was ist die Behandlung für Stuhlfarbveränderungen?
Die Behandlung von Veränderungen der Stuhlfarbe hängt von der Ursache ab. Wie zuvor beschrieben, können einige Änderungen der Stuhlfarbe auf die Farbe des aufgenommenen Lebensmittels zurückzuführen sein. Andere schwerwiegendere medizinische Ursachen erfordern möglicherweise eine einfache oder umfassende medizinische Untersuchung und Behandlung.
Können Stuhlfarbveränderungen zu Hause behandelt werden?
Für die Selbstpflege ist es wichtig zu erkennen, ob die Änderung der Stuhlfarbe dauerhaft, wiederkehrend oder vorübergehend (vorübergehend) ist. Im Allgemeinen sind Änderungen der Stuhlfarbe, die zum Beispiel ein- oder zweimal vorübergehend sind und dann zu einer gesunden Stuhlfarbe zurückkehren, nicht so wichtig wie andauernde oder wiederkehrende Änderungen.
Einige der Symptome, die mit Veränderungen der Stuhlfarbe verbunden sind, sind ebenfalls wichtig zu erkennen. Wenn der Stuhl beispielsweise rot, kastanienbraun oder schwarz ist, deutet dies auf eine Blutung aus dem Darm hin. Symptome von Bauchschmerzen, Benommenheit oder Schwindel (durch zu viel Blutverlust) erfordern möglicherweise dringend eine medizinische Behandlung.
Was ist die medizinische Behandlung für Stuhlfarbveränderungen?
Die medizinische Behandlung von Veränderungen der Stuhlfarbe kann je nach Ursache sehr unterschiedlich sein. Beispiele können sein:
- Einige häufige Szenarien umfassen gastrointestinale Blutungen, die zu rotem, kastanienbraunem oder schwarzem Stuhl führen. In den meisten Fällen werden diese von Gastroenterologen entweder im Büro oder in einem Krankenhaus behandelt. Abhängig von der Beschreibung des Patienten, der körperlichen Untersuchung, der Krankengeschichte und den Ergebnissen diagnostischer Tests kann der Arzt entscheiden, Medikamente gegen Magengeschwüre oder Entzündungen im Magen oder Darm einzunehmen.
- In einigen Situationen ist möglicherweise keine spezifische Behandlung für Blutungen verfügbar, und der Patient wird möglicherweise nur aufgefordert, die Einnahme von Medikamenten abzubrechen, die zu weiteren Blutungen führen können (z. B. Aspirin oder nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen oder Naproxen).
- Manchmal werden bei endoskopischen Untersuchungen Medikamente in die Blutungsstellen injiziert, um die Blutung zu stoppen. In seltenen Situationen, in denen die Blutung trotz aggressiver medizinischer Versorgung anhält, können Radiologen Katheter durch die Arterien führen und den kleineren Arterien, die die Blutungsstelle versorgen, Chemikalien oder Perlen injizieren, um die Blutung zu verringern. Eine Operation kann erforderlich sein, um einen Teil des Darms zu entfernen, an dem Blutungen auftreten, wenn konservativere Maßnahmen fehlschlagen.
- Tonfarbene oder graue Stühle werden auch von Gastroenterologen und Chirurgen untersucht. Wenn die Farbveränderung durch einen Stein verursacht wird, der die Galle oder den Pankreasgang verstopft, kann der Gastroenterologe den Stein manchmal durch eine ERCP entfernen. In anderen Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um einen Stein oder einen Tumor zu entfernen.
Können Farbveränderungen des Stuhls verhindert werden?
Die Verhinderung einer Veränderung der Stuhlfarbe hängt von der Ursache ab. Da sich die Farbe des Stuhls aus verschiedenen Gründen ändern kann, kann jede vorbeugende Maßnahme für eine bestimmte Ursache dazu beitragen, weitere Änderungen der Farbe des Stuhls zu verhindern. Wenn der Stuhl beispielsweise aufgrund eines blutenden Geschwürs schwarz und teerig ist, kann die Vermeidung blutender Medikamente wie Aspirin eine sinnvolle vorbeugende Maßnahme sein. Alkoholabstinenz kann eine vorbeugende Maßnahme gegen gelben Stuhl sein, der aus unverdautem Fett im Stuhl aufgrund einer Pankreaserkrankung resultiert. Andererseits sind einige Ursachen für Veränderungen der Stuhlfarbe, beispielsweise Bauchspeicheldrüsenkrebs, möglicherweise nicht vollständig vermeidbar.
Wie ist die Prognose für eine Person mit Stuhlfarbveränderungen?
Die Aussichten für eine Person mit Veränderungen der Stuhlfarbe hängen von der zugrunde liegenden Ursache ab. Beispielsweise sind viele Ursachen für Blutungen aus dem Magen oder dem Darm gutartig, wie beispielsweise Geschwüre, und tragen im Allgemeinen gute Prognosen, während Blutungen aufgrund eines Krebses eine ungünstigere Diagnose tragen.
HIV bedeutet nicht das Ende Ihres Sexuallebens

Mit den richtigen Ressourcen und Informationen, HIV-positiv zu sein, muss nicht das Ende Ihres Lebens bedeuten Sexualleben.
Vertex Position: Was bedeutet es für die Lieferung

Monat für Monat die Meilensteine Ihres Säuglings - trifft Ihr Baby die Marke?

Babys wachsen in ihrem ersten Lebensjahr erstaunlich schnell. Erfahren Sie mehr über die Entwicklung von Motorik, Sprache und emotionalen Fähigkeiten eines Kindes.