Darmkrebs - Die typischen Darmkrebs Symptome (2020)
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist unerklärlicher Gewichtsverlust?
- Was sind die Symptome und Anzeichen von unerklärlichem Gewichtsverlust?
- Was sind Symptome und Anzeichen im Zusammenhang mit unerklärlichem Gewichtsverlust?
- Was verursacht unerklärlichen Gewichtsverlust?
Was ist unerklärlicher Gewichtsverlust?
Kachexie ist die medizinische Bezeichnung für allgemeine körperliche Belastung mit krankheitsbedingtem Gewichts- und Muskelabbau. Dies wird auch als Marasmus bezeichnet.
Was sind die Symptome und Anzeichen von unerklärlichem Gewichtsverlust?
Gewichtsverlust kann absichtlich sein, wie durch Diät und Bewegung, oder unbeabsichtigt und eine Manifestation von Krankheit sein. Gewichtsverlust kann durch eine Abnahme der Körperflüssigkeit, der Muskelmasse oder des Fetts verursacht werden. Eine Abnahme der Körperflüssigkeit kann durch Medikamente, Flüssigkeitsverlust, mangelnde Flüssigkeitsaufnahme oder Krankheiten wie Diabetes verursacht werden. Eine Verringerung des Körperfetts kann absichtlich durch Bewegung und Diät verursacht werden, z. B. bei Übergewicht oder Fettleibigkeit. Gewichtsverlust ist nach der Schwangerschaft normal.
Was sind Symptome und Anzeichen im Zusammenhang mit unerklärlichem Gewichtsverlust?
Die folgenden Symptome und Anzeichen stehen im Zusammenhang mit einem ungeklärten Gewichtsverlust:
- Verlust von Appetit
- Ermüden
- Die Schwäche
Was verursacht unerklärlichen Gewichtsverlust?
Andere Ursachen für Gewichtsverlust sind unter anderem Krebs, Virusinfektionen (wie CMV oder HIV), Gastroenteritis, Parasiteninfektionen, Depressionen, Darmerkrankungen und Überfunktion der Schilddrüse (Hyperthyreose).
Der mit einer chronischen Krankheit verbundene Gewichtsverlust und Mangel an Nahrung wird als Kachexie bezeichnet. Unerklärlicher, unbeabsichtigter Gewichtsverlust ist häufig eine Folge von Krankheiten und sollte von einem medizinischen Fachpersonal beurteilt werden.
- Darmverschluss
- Zahnprobleme
- Infektionen (Parasiten)
- Malabsorption
- Medikamente (sowohl verschreibungspflichtig als auch nicht verschreibungspflichtig)