Was ist eine peritoneale Flüssigkeitskultur?

Was ist eine peritoneale Flüssigkeitskultur?
Was ist eine peritoneale Flüssigkeitskultur?

Erste Dialyse, Teil 1 Prädialyse

Erste Dialyse, Teil 1 Prädialyse

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Peritonealflüssigkeitskultur

Der Peritonealraum ist der Bereich zwischen der Bauchdecke und den darin befindlichen Organen. Dieser Raum ist typischerweise leer oder enthält eine kleine Menge Flüssigkeit. Aber eine Ansammlung von Flüssigkeit kann auftreten, wenn Sie eine Krankheit oder Infektion haben. Diese Flüssigkeit wird Aszites genannt.

Entzündungen der Bauchdecke oder des Peritoneums können ebenfalls auftreten. Dies kann zu Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Verstopfung führen. Unbehandelt kann es lebensbedrohlich sein. Es kann durch eine Vielzahl von Krankheiten verursacht werden, die Ihr Arzt diagnostizieren und behandeln kann.

Eine Peritonealflüssigkeitskultur ist ein Test, der an einer kleinen Probe von Peritonealflüssigkeit durchgeführt wird. Es kann auch ein abdominaler Wasserhahn oder Parazentese genannt werden. Das Labor untersucht die Flüssigkeit auf Bakterien oder Pilze, die eine Infektion verursachen können.

Warum ist es notwendig Warum ist eine Peritonealflüssigkeitskultur notwendig?

Wenn Ihr Peritoneum entzündet ist, liegt es typischerweise daran, dass Bakterien oder Pilze durch Blut und Lymphknoten in den Peritonealraum eingetreten sind. Peritonitis bedeutet, dass das Peritoneum entzündet ist. Häufiger verbreitet sich die Infektion von Ihrem Gallen- oder Gastrointestinaltrakt zum Peritonealraum. Dies wird sekundäre Peritonitis genannt.

Risiken für die Entwicklung einer Peritonitis sind:

  • Vernarbung der Leber als Zirrhose
  • Colitis ulcerosa
  • Magengeschwüre
  • entzündliche Beckenerkrankung
  • ein geschwächtes Immunsystem
  • Peritonealdialyse
  • Appendizitis
  • Divertikulitis
  • Pankreatitis

Peritonitis kann gefährlich sein und Sepsis und Lungeninfektionen verursachen. Sepsis ist eine Infektion im Körper, die durch eine Reaktion auf vorhandene Bakterien verursacht wird. Wenn eine große Menge Flüssigkeit in Ihrem Peritoneum ist, kann es Bauchschmerzen verursachen. Große Mengen Flüssigkeit können entfernt werden, um Beschwerden zu lindern.

Um eine Peritonitis zu behandeln, muss die zugrunde liegende Ursache bestimmt werden. Eine Peritonealflüssigkeitskultur kann helfen, eine Diagnose zu stellen.

Vorbereitung Wie bereite ich mich auf diesen Test vor?

Sie müssen nichts Besonderes für dieses Verfahren tun, außer den Anweisungen Ihres Arztes zu folgen. Falls erforderlich, wird der Bereich vor dem Einführen der Nadel rasiert.

Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie:

  • allergisch auf betäubende Medikamente oder andere Medikamente reagieren
  • eine Blutungsstörung haben
  • Medikamente oder Ergänzungsmittel einnehmen, einschließlich pflanzlicher Arzneimittel und rezeptfreier Medikamente > schwanger sind oder denken, Sie könnten schwanger sein
  • Wie es gemacht wird Wie wird eine Peritonealflüssigkeitskultur durchgeführt?

Eine Peritonealflüssigkeitskultur kann in Ihrer Arztpraxis oder in einem Krankenhaus durchgeführt werden. Sie werden aufgefordert, Ihre Blase vor dem Eingriff zu leeren. Eine Stelle auf Ihrem Unterbauch wird mit einem Antiseptikum gereinigt und Sie erhalten eine lokale Betäubung, um das Gebiet zu betäuben.

Eine Nadel wird 1 bis 2 Zoll in Ihre Bauchhöhle eingeführt. Ein kleiner Einschnitt kann notwendig sein, wenn das Einführen der Nadel Schwierigkeiten bereitet. Die Flüssigkeit wird durch eine Spritze entfernt.

Während des Eingriffs können Sie unter Druck stehen. Wenn viel Flüssigkeit entfernt wird, ist Schwindel oder Benommenheit nicht ungewöhnlich. Wenn Sie Unbehagen oder Schwindelgefühl haben, informieren Sie Ihren Arzt.

Risiken Gibt es Risiken für das Verfahren?

Sie werden aufgefordert, vor dem Verfahren eine Einverständniserklärung zu unterschreiben. Es besteht eine geringe Chance, dass nach dem Eingriff Flüssigkeit austritt. Der Darm, die Blase oder ein Bauchgefäss können ebenfalls punktiert werden, aber das ist selten. Wie bei allen invasiven Verfahren besteht auch ein Infektionsrisiko.

ErgebnisseInterpretieren Ihrer Testergebnisse

Sobald die Kultur fertig ist, wird sie in ein Labor geschickt, in dem eine Gram-Färbung und Kultur durchgeführt wird. Ein Gramm-Fleck wird verwendet, um die Unterschiede in den Arten von Bakterien zu zeigen. Abnormale Ergebnisse können zeigen:

Zirrhose

  • Herzkrankheit
  • Pankreaserkrankung
  • ein geschädigter Darm
  • eine Infektion
  • Sobald Ihr Arzt die Ergebnisse hat, können sie mit der Behandlung der Grunderkrankung beginnen. In einigen Fällen können zusätzliche Folgeuntersuchungen erforderlich sein.