Was verursacht deine Bauchschmerzen?

Was verursacht deine Bauchschmerzen?
Was verursacht deine Bauchschmerzen?

Bauchschmerzen Ursachen + Alarmzeichen // Bauchschmerzen rechts unten, links, oberbauch // Tipps

Bauchschmerzen Ursachen + Alarmzeichen // Bauchschmerzen rechts unten, links, oberbauch // Tipps

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist Bauchschmerzen?

Der Bauch ist ein anatomischer Bereich, der durch den unteren Rand der oberen Rippen und des Zwerchfells, den unteren Beckenknochen (Schambein) und die Flanken auf jeder Seite begrenzt wird. Obwohl Bauchschmerzen von den Geweben der Bauchdecke ausgehen können, die die Bauchhöhle umgeben (z. B. Haut- und Bauchwandmuskeln), bezeichnet der Begriff Bauchschmerzen im Allgemeinen Schmerzen, die von Organen in der Bauchhöhle ausgehen. Der Bauchbereich umfasst Organe wie Magen, Dünndarm, Dickdarm, Leber, Gallenblase, Milz und Bauchspeicheldrüse. Die Intensität von Bauchschmerzen kann von leichten Bauchschmerzen bis zu starken akuten Schmerzen reichen. Der Schmerz ist oft unspezifisch und kann durch eine Vielzahl von Zuständen verursacht werden.

Was verursacht Bauchschmerzen?

Bauchschmerzen entstehen durch Entzündungen (z. B. Blinddarmentzündung, Divertikulitis, Kolitis), durch Dehnung oder Dehnung eines Organs (z. B. Verstopfung des Darms, Verstopfung eines Gallengangs durch Gallensteine, Schwellung der Leber mit Hepatitis) oder durch Verlust der Blutversorgung eines Organs (z. B. ischämische Kolitis). Erschwerend kommt hinzu, dass aus unklaren Gründen auch Bauchschmerzen auftreten können, ohne dass es zu Entzündungen, Blähungen oder Blutverlust kommt. Ein wichtiges Beispiel für diese letztere Art von Schmerz ist das Reizdarmsyndrom (IBS). Diese letzteren Arten von Schmerzen werden oft als funktionelle Schmerzen bezeichnet, da keine erkennbaren (sichtbaren) Ursachen für die Schmerzen gefunden wurden. Eine medizinische Grundversorgung oder ein Gastroenterologe können dabei helfen, die zugrunde liegende Ursache für Schmerzen im Bauchbereich zu ermitteln.

Wie wird die Ursache von Bauchschmerzen diagnostiziert?

Ärzte bestimmen die Ursache von Bauchschmerzen, indem sie sich auf Folgendes stützen:

  1. Merkmale des Schmerzes
  2. Körperliche Untersuchung
  3. Prüfungen und Tests
  4. Chirurgie und Endoskopie

Diagnose - Merkmale des Schmerzes

Informationen aus der Anamnese eines Patienten sind wichtig, um Ärzten bei der Ermittlung der Schmerzursache zu helfen. Dies schließt die Art und Weise, wie der Schmerz beginnt, seinen Ort, sein Muster und seine Dauer ein. Es beinhaltet auch, was den Schmerz verschlimmert und was ihn lindert. Zugehörige Anzeichen und Symptome wie Fieber, Durchfall oder Blutungen werden ebenfalls berücksichtigt.

Merkmale des Schmerzes - Wie der Schmerz beginnt

Wann treten die Schmerzen auf? Immer? Öfter morgens oder abends? Wenn der Schmerz kommt und geht, wie lange dauert er jedes Mal? Tritt es nach dem Essen bestimmter Arten von Lebensmitteln oder nach dem Trinken von Alkohol auf? Bauchschmerzen, die nach dem Essen auftreten, können auf Verdauungsstörungen zurückzuführen sein. Treten während der Menstruation Schmerzen auf? Dies sind typische Fragen, die Ihr Arzt möglicherweise stellt, um die Ursache zu ermitteln. Beispielsweise können plötzlich auftretende Bauchschmerzen auf ein plötzliches Ereignis hinweisen, wie die Unterbrechung der Blutversorgung des Dickdarms (Ischämie) oder die Verstopfung des Gallengangs durch einen Gallenstein (Gallenkolik).

Merkmale des Schmerzes - Ort

Ihr Arzt kann fragen: Ist der Schmerz in Ihrem gesamten Bauch oder ist er auf einen bestimmten Bereich beschränkt? Wo in deinem Bauch scheinen sich die Schmerzen zu befinden? Der Ort des Schmerzes kann dabei helfen, bestimmte Ursachen zu diagnostizieren, wie zum Beispiel eine Blinddarmentzündung, die typischerweise Schmerzen in der Mitte des Abdomens hervorruft, die dann in den rechten Unterbauch, den üblichen Ort des Anhangs, übergeht. Divertikulitis verursacht typischerweise Schmerzen im linken Unterbauch, wo sich die meisten Dickdarmdivertikel befinden. Schmerzen der Gallenblase (Gallenkolik oder Cholezystitis) sind typischerweise in der Mitte, im Oberbauch oder im rechten Oberbauch nahe der Position der Gallenblase zu spüren.

Merkmale des Schmerzmusters

Welche Art von Schmerzen haben Sie? Ist es stechend oder starke Schmerzen? Ist es ein dumpfer Schmerz? Strahlen die Schmerzen auch in Ihren unteren Rücken, Ihre Schulter, Ihre Leisten oder Ihr Gesäß aus? Haben Sie akute Bauchschmerzen, die plötzlich auftraten oder haben die Schmerzen allmählich begonnen und sich verschlimmert?

Schmerzmuster können bei der Diagnose von Bauchschmerzen hilfreich sein. Beispielsweise verursacht eine Verstopfung des Darms anfänglich Wellen von krampfartigen Bauchschmerzen aufgrund von Kontraktionen der Darmmuskulatur und Ausdehnung des Darms. Echte krampfartige Schmerzen deuten auf heftige Kontraktionen des Darms hin. Die Verstopfung der Gallenwege durch Gallensteine ​​verursacht typischerweise gleichmäßige (konstante) Schmerzen im Oberbauch. Akute Pankreatitis verursacht typischerweise starke, anhaltende, gleichmäßige Schmerzen im Oberbauch und im oberen Rücken.

Merkmale des Schmerzes - Dauer

Wie lange Sie den Schmerz gehabt haben, kann helfen, die Ursache festzustellen. Die Schmerzen des Reizdarmsyndroms (IBS) nehmen beispielsweise typischerweise über Monate oder Jahre zu und nehmen über Jahre oder Jahrzehnte ab. Reizdarmsyndrom kann wechselnde Symptome von Durchfall und Verstopfung verursachen. Der Schmerz der Gallenkolik dauert zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden und der Schmerz der Pankreatitis dauert einen oder mehrere Tage. Säure-bedingte Krankheiten wie gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) oder Zwölffingerdarmgeschwüre zeigen typischerweise Periodizität, dh einen Zeitraum von Wochen oder Monaten, in denen die Schmerzen schlimmer sind, gefolgt von Zeiträumen von Wochen oder Monaten, in denen die Schmerzen besser sind.

Merkmale des Schmerzes - Was macht den Schmerz schlimmer?

Was hast du gemacht, als es angefangen hat? Ist der Schmerz schlimmer, wenn Sie husten? Tut es dir weh zu atmen? Entzündungsschmerzen (Blinddarmentzündung, Divertikulitis, Cholezystitis, Pankreatitis) werden typischerweise durch Niesen, Husten oder Erschütterungen verschlimmert. Patienten mit Entzündungen als Schmerzursache liegen lieber still.

Merkmale des Schmerzes - Was lindert den Schmerz?

Lindert irgendeine Aktivität wie Essen oder auf einer Seite liegen den Schmerz? Lindert es die Schmerzen, an einem Ort zu bleiben oder sich zu bewegen? Macht das Erbrechen die Schmerzen besser oder schlechter?

Entlastende Maßnahmen und Aktivitäten können bei der Diagnose hilfreich sein. Die Schmerzen von IBS und Verstopfung werden häufig vorübergehend durch Stuhlgang gelindert und können mit Veränderungen der Darmgewohnheiten einhergehen. Schmerzen aufgrund einer Verstopfung des Magens oder des oberen Dünndarms können vorübergehend durch Erbrechen gelindert werden, wodurch die durch die Verstopfung verursachte Dehnung verringert wird. Das Essen oder Einnehmen von Antazida kann vorübergehend die Schmerzen von Magen- oder Zwölffingerdarmgeschwüren lindern, da sowohl Lebensmittel als auch Antazida die Säure neutralisieren (bekämpfen), die für die Reizung der Geschwüre und die Schmerzursache verantwortlich ist. Schmerzen, die Patienten aus dem Schlaf erwecken, sind eher auf nicht funktionierende Ursachen zurückzuführen.

Merkmale der schmerzassoziierten Anzeichen und Symptome

Anzeichen und Symptome können bei der Identifizierung der Schmerzursache hilfreich sein. Das Vorhandensein von Fieber deutet auf eine Entzündung hin. Durchfall oder Rektalblutung deuten auf eine intestinale Schmerzursache hin. Fieber und Durchfall deuten auf eine Entzündung des Darms hin, die infektiös oder nicht infektiös sein kann (z. B. Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn). Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind zwei Arten von entzündlichen Darmerkrankungen (IBD). Diese Zustände können mit Diätänderungen und entzündungshemmenden Medikamenten behandelt werden.

Akuter Schmerz vs. chronischer Schmerz

Chronische Bauchschmerzen sind Schmerzen im Unterleib, die kontinuierlich oder zeitweise auftreten und mindestens 6 Monate andauern. Chronische Bauchschmerzen können auf ein Problem in einem der im Bauchbereich befindlichen Systeme zurückzuführen sein, einschließlich Magen, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Leber, Darm, Dickdarm, Nieren, Harnleiter, Prostata oder Gebärmutter. Akute Bauchschmerzen treten plötzlich auf und sind schwerwiegend. Die zugrunde liegende Ursache für akute Bauchschmerzen kann ein medizinischer Notfall oder lebensbedrohlich sein. Manchmal müssen Patienten mit solchen Bauchschmerzen operiert werden. Lassen Sie Ihren Arzt wissen, ob Ihre Bauchschmerzen plötzlich oder allmählich auftraten, ob Sie sie die ganze Zeit oder nur zeitweise bemerken und wie lange Sie schon Schmerzen haben.

Lebensmittelvergiftung

Eine häufige Ursache für Bauchschmerzen ist eine Lebensmittelvergiftung. Lebensmittelvergiftung ist eine Krankheit, die auftritt, wenn Sie Lebensmittel essen, die mit einem Organismus kontaminiert sind, der Sie krank machen kann. Escherichia coli (E. coli) und Listeria sind nur einige Mikroorganismen, die eine Lebensmittelvergiftung verursachen können. Die Krankheit verursacht Symptome wie Magenkrämpfe, Erbrechen, Durchfall, Übelkeit, Magenverstimmung und Fieber. Eine leichte Lebensmittelvergiftung ist normalerweise nicht schwerwiegend und löst sich von selbst auf. Stellen Sie sicher, dass Sie Elektrolyte trinken, um sich zu rehydrieren, wenn Sie Durchfall und Erbrechen verspüren. Elektrolytpulver, das Sie in Wasser und Elektrolytgetränke mischen, ist rezeptfrei erhältlich. Einige Fälle von Lebensmittelvergiftungen können schwerwiegend und sogar lebensbedrohlich sein. Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie Blut im Stuhl, schweres Erbrechen, Fieber von mehr als 30 ° C, Austrocknung oder Durchfall haben, der länger als drei Tage anhält.

Magengrippe

Die Magengrippe ist wirklich keine Grippe. Der medizinische Begriff für die Krankheit ist virale Gastroenteritis. Es ist eine weitere häufige Ursache für Bauchschmerzen. Die Magengrippe ist eine Darminfektion, die Symptome wie Bauchkrämpfe, wässrigen Durchfall, Übelkeit und Erbrechen hervorruft. Manche Menschen bekommen Fieber. Es ist wichtig, verlorene Elektrolyte bei Durchfall und Erbrechen durch die Magengrippe zu ersetzen. Erwachsene können angewiesen werden, Medikamente wie Loperamid (Imodium) oder Wismutsubsalicylat (Pepto-Bismol) einzunehmen, um Durchfall im Zusammenhang mit viraler Gastroenteritis zu behandeln. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie schwere Symptome entwickeln oder aufgrund von Erbrechen und Durchfall mit der Magengrippe dehydriert sind.

Probleme mit Kohlenhydraten

Bestimmte Kohlenhydrate sind für manche Menschen schwer verdaulich und können Bauchschmerzen, Beschwerden, Blähungen und Blähungen verursachen. Laktose ist ein Zucker, der in Milch und Milchprodukten enthalten ist. Laktoseintoleranz ist eine Unfähigkeit, Laktose zu verdauen, da das Enzym Laktase fehlt. Menschen mit Laktoseintoleranz können nach dem Verzehr von Milch oder Milchprodukten unter Blähungen, Schmerzen und Durchfall leiden.

Fruktose ist ein Zucker, der in bestimmten Früchten wie Feigen, Aprikosen, Mangos und anderen Lebensmitteln enthalten ist. Manche Menschen haben nicht das Enzym, das für die Verdauung von Fructose erforderlich ist, und entwickeln nach dem Verzehr von laktosehaltigen Lebensmitteln Bauchschmerzen.

Zöliakie ist eine Erkrankung, die dazu führt, dass Gluten, ein Protein, das in Getreide wie Weizen, Gerste und Roggen vorkommt, nicht vertragen wird. Wenn Sie Zöliakie haben, schädigt der Verzehr von Gluten die Auskleidung des Dünndarms. Zöliakie ist auch mit nicht-abdominalen Symptomen verbunden, einschließlich Müdigkeit, Osteoporose, Depression, Angstzuständen und anderen Symptomen.

Diagnose - körperliche Untersuchung

Durch die Untersuchung des Patienten erhält der Arzt zusätzliche Hinweise auf die Ursache von Bauchschmerzen. Der Arzt wird feststellen:

  • Das Vorhandensein von Geräuschen aus dem Darm, die auftreten, wenn der Darm verstopft ist
  • Das Vorhandensein von Anzeichen einer Entzündung (durch spezielle Manöver während der Untersuchung)
  • Der Ort der Zärtlichkeit
  • Das Vorhandensein einer Masse im Bauchraum, die auf einen Tumor, ein vergrößertes Organ oder einen Abszeß hindeutet (eine Ansammlung von infiziertem Eiter)
  • Das Vorhandensein von Blut im Stuhl kann ein Darmproblem wie ein Geschwür, Dickdarmkrebs, Kolitis oder Ischämie bedeuten.

Diagnose - Prüfungen und Tests

Während die Anamnese und die körperliche Untersuchung für die Ermittlung der Ursache von Bauchschmerzen von entscheidender Bedeutung sind, sind häufig Tests erforderlich, um die Ursache zu ermitteln. Dazu gehören Labortests, Röntgenaufnahmen des Abdomens, Röntgenuntersuchungen, endoskopische Eingriffe und chirurgische Eingriffe.

Prüfungen und Tests - Labortests

Labortests wie das vollständige Blutbild (CBC), Leberenzyme, Pankreasenzyme (Amylase und Lipase) und die Urinanalyse werden häufig bei der Beurteilung von Bauchschmerzen durchgeführt.

Untersuchungen und Tests - Röntgenaufnahmen des Bauches

Einfache Röntgenaufnahmen des Abdomens werden auch als KUB bezeichnet (da sie Niere, Harnleiter und Blase umfassen). Der KUB kann vergrößerte Darmschleifen aufweisen, die mit reichlich Flüssigkeit und Luft gefüllt sind, wenn eine Darmobstruktion vorliegt. Bei Patienten mit einem perforierten Ulkus kann Luft aus dem Magen in die Bauchhöhle entweichen. Die entweichende Luft ist oft auf einem KUB an der Unterseite der Membran zu sehen. Manchmal kann ein KUB einen verkalkten Nierenstein erkennen lassen, der in den Harnleiter gelangt ist und in Bezug auf Bauchschmerzen oder Verkalkungen in der Bauchspeicheldrüse resultiert, was auf eine chronische Pankreatitis hindeutet.

Prüfungen und Tests - Röntgenstudien

Radiologische Untersuchungen des Abdomens des Patienten können nützlich sein. Ihr Arzt kann einen oder mehrere der aufgeführten Tests durchführen.

Prüfungen und Tests - Endoskopische Verfahren

Endoskopie ist die Untersuchung des Inneren des Körpers (üblicherweise der Speiseröhre, des Magens und von Teilen des Darms) unter Verwendung eines beleuchteten, flexiblen Instruments, das als Endoskop bezeichnet wird. Beispiele für Bauchuntersuchungen sind auf dieser Folie aufgeführt.

Diagnose - Chirurgie

Manchmal erfordert die Diagnose eine laparoskopische oder chirurgische Untersuchung der Bauchhöhle. Die Laparoskopie ist eine Art von Operation, bei der kleine Einschnitte in die Bauchdecke vorgenommen werden, durch die ein Laparoskop und andere Instrumente platziert werden können, um Strukturen im Bauchraum und im Becken zu erkennen. Auf diese Weise können eine Reihe von chirurgischen Eingriffen durchgeführt werden, ohne dass ein großer chirurgischer Einschnitt erforderlich ist.

Warum kann die Diagnose der Ursache von Bauchschmerzen schwierig sein?

Moderne technologische Fortschritte haben die Genauigkeit, die Geschwindigkeit und die Leichtigkeit der Ermittlung der Ursache von Bauchschmerzen erheblich verbessert, doch es bestehen nach wie vor erhebliche Herausforderungen. Es gibt viele Gründe, warum die Diagnose der Ursache von Bauchschmerzen schwierig sein kann. Diese werden auf den folgenden Folien besprochen.

Diagnoseschwierigkeiten - Symptome können untypisch sein

Zum Beispiel liegt der Schmerz der Blinddarmentzündung manchmal im rechten Oberbauch und der Schmerz der Divertikulitis auf der rechten Seite. Ältere Patienten und Patienten, die Kortikosteroide einnehmen, können bei Entzündungen wie Cholezystitis oder Divertikulitis keine oder nur geringe Schmerzen und Empfindlichkeit aufweisen. Dies liegt daran, dass ältere Menschen weniger Symptome und Anzeichen einer Entzündung aufweisen und Kortikosteroide die Entzündung verringern.

Diagnoseschwierigkeiten - Tests sind nicht immer abnormal

  • Bei Ultraschalluntersuchungen können Gallensteine ​​fehlen, insbesondere kleine.
  • CT-Scans zeigen möglicherweise keinen Bauchspeicheldrüsenkrebs, insbesondere bei kleinen Patienten.
  • Der KUB kann Anzeichen von Darmverschluss oder Magenperforation übersehen.
  • Ultraschall- und CT-Untersuchungen können möglicherweise keine Blinddarmentzündung oder sogar Abszesse nachweisen, insbesondere wenn die Abszesse klein sind.
  • Die CBC- und andere Blutuntersuchungen können trotz schwerer Infektionen oder Entzündungen normal sein, insbesondere bei Patienten, die Kortikosteroide erhalten.

Diagnoseschwierigkeiten - Krankheiten können sich gegenseitig imitieren

  • IBS-Symptome können Darmverschluss, Krebs, Geschwüre, Gallenblasenanfälle oder sogar Blinddarmentzündung imitieren.
  • Morbus Crohn kann eine Blinddarmentzündung imitieren.
  • Eine Infektion der rechten Niere kann eine akute Cholezystitis imitieren.
  • Eine gerissene Zyste der rechten Eierstöcke kann eine Blinddarmentzündung imitieren. während eine gebrochene linke Ovarialzyste Divertikulitis imitieren kann.
  • Nierensteine ​​können eine Blinddarmentzündung oder Divertikulitis imitieren.

Diagnoseschwierigkeiten - Die Merkmale der Schmerzen können sich ändern

Beispiele, die zuvor diskutiert wurden, umfassen die Ausdehnung der Entzündung der Pankreatitis auf den gesamten Bauch und das Fortschreiten der Gallenkolik zu Cholezystitis.

Wie kann ich meinem Arzt helfen, die Ursache meiner Bauchschmerzen zu bestimmen?

Bereiten Sie vor dem Besuch schriftliche Listen mit den angezeigten Fragen vor. Antworten auf diese Fragen können dem medizinischen Fachpersonal helfen, die Ursache für die Schmerzen des Patienten schneller und einfacher zu finden.

Seien Sie darauf vorbereitet, es Ihrem Arzt mitzuteilen

Lassen Sie sich außerdem speziell auf die Schmerzen bezogene Antworten für Ihren Arzt vorbereiten.

Nach dem Besuch beim Arzt

Erwarten Sie keine sofortige Heilung oder sofortige Diagnose. Oft sind mehrere Besuche und Untersuchungen im Büro erforderlich, um die Diagnose zu stellen und / oder schwerwiegende Erkrankungen auszuschließen. Ärzte können Sie mit der Einnahme eines Medikaments beginnen, bevor eine sichere Diagnose gestellt wird. Ihre Reaktion (oder fehlende Reaktion) auf dieses Medikament kann Ihrem Arzt manchmal wertvolle Hinweise auf die Ursache geben. Daher ist es wichtig, dass Sie die verschriebenen Medikamente einnehmen.

Benachrichtigen Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome verschlechtern, wenn Medikamente nicht wirken oder wenn Sie vermuten, Nebenwirkungen zu haben. Nehmen Sie keine Selbstmedikation (einschließlich Kräutern, Nahrungsergänzungsmitteln) vor, ohne dies mit Ihrem Arzt zu besprechen. Selbst der beste Arzt schlägt niemals 1000, also zögern Sie nicht, mit Ihrem Arzt die Überweisungen für eine zweite oder dritte Meinung zu besprechen, wenn die Diagnose nicht sicher gestellt werden kann und die Schmerzen anhalten. Selbsterziehung ist wichtig, aber stellen Sie sicher, dass das, was Sie lesen, aus glaubwürdigen Quellen stammt.