So werden Depressionen geheilt
Inhaltsverzeichnis:
Fragen Sie einen Arzt
Könnte ein schwieriges Lebensereignis wie eine schwere Krankheit oder der Tod eines geliebten Menschen Depressionen verursachen? Ich weiß, dass klinische Depression mit Gehirnchemie und einigen physikalischen Ursachen zu tun hat, aber es scheint, als könnten äußere Ereignisse diese Veränderungen auslösen. Kann eine Depression ausgelöst werden?
Antwort des Arztes
Ja. Schwierige Lebensereignisse, Verlust, Veränderung oder anhaltender Stress können dazu führen, dass der Spiegel der Neurotransmitter aus dem Gleichgewicht gerät und zu Depressionen führt. Sogar Ereignisse, bei denen es sich in der Regel um wichtige glückliche Ereignisse handelt, wie beispielsweise Schwangerschaft und Geburt, können Veränderungen des Hormonspiegels hervorrufen, Stress verursachen und wie bei einer postpartalen Depression zu einer klinischen Depression führen.
Die Ursachen für Depressionen sind komplex. Genetische, biologische und Umweltfaktoren können zu seiner Entwicklung beitragen. Bei einigen Menschen kann eine Depression auf eine einzelne Ursache zurückgeführt werden, während bei anderen eine Reihe von Ursachen im Spiel sind. Für viele sind die Ursachen nie bekannt.
- Derzeit scheint es biochemische Ursachen für Depressionen zu geben, die auf Abnormalitäten des Gehalts bestimmter Chemikalien im Gehirn zurückzuführen sind.
- Diese Chemikalien werden Neurotransmitter genannt.
- Die Anomalien gelten als biologisch und werden nicht durch irgendetwas verursacht, das Sie getan haben.
- Obwohl wir immer noch nicht genau wissen, wie sich die Spiegel dieser Neurotransmitter auf die Stimmung auswirken, wissen wir, dass die Spiegel durch eine Reihe von Faktoren beeinflusst werden können.
- Vererbung : Bestimmte Arten von Depressionen scheinen in einigen Familien vorzukommen. Es wird genau geforscht, welche Gene an einer Depression beteiligt sind. Nur weil jemand in Ihrer Familie an Depressionen leidet, heißt das noch lange nicht, dass Sie dies tun werden. Manchmal versuchten Familienmitglieder, von denen bekannt war, dass sie Alkohol oder andere Drogen missbrauchen, unabsichtlich, ihre Stimmung zu verbessern (von Fachleuten oft als "Selbstmedikation" bezeichnet). Ebenso können Sie depressiv werden, auch wenn niemand in Ihrer Familie bekannt ist, dass er an Depressionen leidet.
- Persönlichkeit : Menschen mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen werden mit größerer Wahrscheinlichkeit depressiv. Dazu gehören negatives Denken, Pessimismus, übermäßige Sorge, geringes Selbstwertgefühl, Überempfindlichkeit gegenüber wahrgenommener Ablehnung, übermäßige Abhängigkeit von anderen, ein Gefühl der Überlegenheit oder Entfremdung von anderen und ineffektive Reaktionen auf Stress.
- Erkrankungen : Depressionen treten bei bestimmten Erkrankungen häufiger auf. Diese "gleichzeitig auftretenden" Zustände umfassen Herzerkrankungen, Schlaganfall, Diabetes, Krebs, hormonelle Störungen (insbesondere Perimenopause oder Hypothyreose, bekannt als "niedrige Schilddrüse"), Parkinson-Krankheit und Alzheimer-Krankheit. Obwohl es nicht so aussieht, als ob Allergien Depressionen verursachen oder umgekehrt, wurde festgestellt, dass Menschen, die an Nonfood-Allergien leiden, gegenüber Depressionen etwas anfälliger sind als Menschen, die keine Allergien haben. Eine klinische Depression sollte nicht als normale oder natürliche Reaktion auf eine Krankheit angesehen werden.
- Medikamente : Einige Medikamente, die über einen längeren Zeitraum angewendet werden, wie Prednison, bestimmte Blutdruckmedikamente, Schlaftabletten, Antibiotika und in einigen Fällen sogar Antibabypillen, können Depressionen verursachen oder eine bestehende Depression verschlimmern. Einige Antiseizure-Medikamente wie Lamotrigin (Lamictal), Topiramat (Topamax) und Gabapentin (Neurontin) können mit einem höheren Suizidrisiko verbunden sein.
- Drogenmissbrauch : Während lange geglaubt wurde, dass Depression Menschen dazu veranlasst hat, Alkohol und Drogen zu missbrauchen, um sich besser zu fühlen (Selbstmedikation), wird jetzt angenommen, dass das Gegenteil auch der Fall sein kann; Drogenmissbrauch kann tatsächlich zu Depressionen führen.
- Diät : Ein Mangel an bestimmten Vitaminen wie Folsäure und B-12 kann zu Depressionen führen.
- Bestimmte Menschen entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit eine klinische Depression. Im Folgenden sind Risikofaktoren für Depressionen bei Erwachsenen aufgeführt:
- Weibliche Geschlecht
- Fortgeschrittenes Alter
- Niedrigerer sozioökonomischer Status
- Jüngste stressige Lebenserfahrung
- Chronischer (langfristiger) medizinischer Zustand
- Grundlegende emotionale oder Persönlichkeitsstörung
- Drogenmissbrauch (wie Alkohol, Schlafmittel, Medikamente gegen Panik oder Angst oder Kokain)
- Familiengeschichte von Depressionen, insbesondere bei nahen Verwandten (wie Eltern, Geschwistern oder Kindern)
- Mangel an sozialer Unterstützung
- Viele dieser Risikofaktoren gelten auch für Kinder. Andere Risikofaktoren für Depressionen im Kindesalter oder im Teenageralter sind:
- Anhaltender mentaler oder emotionaler Stress zu Hause oder in der Schule
- Das Vorhandensein einer Erkrankung, auch so mild wie Akne
- Ein neuer Verlust
- Aufmerksamkeitsprobleme (ADHS), Lernstörungen oder Verhaltensstörungen
- Fettleibigkeit
- Zu den Risikofaktoren für Depressionen bei älteren Menschen zählen die für Erwachsene aufgeführten. Folgendes ist besonders wichtig:
- Gleichzeitige Erkrankungen : Diese werden bei älteren Menschen aufgrund der höheren Inzidenz dieser Erkrankungen bei älteren Menschen zu viel wichtigeren Risikofaktoren. Zu den Krankheiten, bei denen eine Depression häufiger auftritt, gehören Herzerkrankungen, Schlaganfall, Diabetes, Krebs, Schilddrüsenerkrankungen, Parkinson und Alzheimer - alles Krankheiten, die bei älteren Menschen weitaus häufiger auftreten als in anderen Altersgruppen.
- Medikationseffekte : Wie bei gleichzeitig auftretenden Krankheiten ist der Gebrauch von Medikamenten bei älteren Menschen weitaus häufiger. Depression ist eine Nebenwirkung einiger Medikamente bei älteren Menschen.
- Keine Einnahme von Medikamenten bei Erkrankungen: Einige Erkrankungen können, wenn sie nicht behandelt werden, zu Depressionen führen. Ein Beispiel ist die Schilddrüsenunterfunktion.
- Allein leben, soziale Isolation
- Kürzlich verwitwet zu sein
- Bestimmte Menschen entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit eine klinische Depression. Im Folgenden sind Risikofaktoren für Depressionen bei Erwachsenen aufgeführt:
Kann eine Person von Depressionen geheilt werden?

Meine Eltern brachten mich zu einem Psychologen, weil es mir in der Schule nicht gut geht und ich den ganzen Tag im Bett bleibe. Sie erzählte mir, dass ich an einer klinischen Depression leide und legte mir SSRIs und ein Benzodiazepin zum Schlafen an. Ich bin erst 15 Jahre alt und möchte für den Rest meines Lebens keine Tabletten mehr einnehmen. Können Sie Depressionen heilen?
Kann eine Person mit copd besser werden?

Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) kann nicht geheilt werden, aber bei einer Mehrheit der Menschen kann sie verhindert werden. Das Wichtigste, was Sie tun können, um COPD zu verhindern oder zu verbessern, ist, mit dem Rauchen von Zigaretten aufzuhören.
Diashow: Eine hinterhältige Depression wird ausgelöst, wenn Sie älter werden

Von zu wenig Vitamin B12 bis zu viel Zeit für sich allein bietet die WebMD-Diashow einen Blick auf überraschende Ursachen von Depressionen im mittleren und darüber hinaus - und wie man sie bekämpft.