Liver function tests: Part 2: Classification of LFTs
Inhaltsverzeichnis:
- Was sind Enzymmarker?
- TypenWelche Arten von Enzymmarkern gibt es?
- VorgehensweiseWie werden Enzymmarker-Tests durchgeführt?
- RisikenWelche Risiken bestehen bei Enzymmarker-Tests?
- ErgebnisseWas bedeuten die Testergebnisse?
Was sind Enzymmarker?
Enzyme sind hoch spezialisierte komplexe Proteine, die chemische Veränderungen in jedem Teil des Körpers unterstützen. Zum Beispiel helfen sie Essen aufzuspalten, so dass Ihr Körper es effektiv nutzen kann. Sie helfen auch Ihrem Blutgerinnsel. Und sie sind in jedem Organ und jeder Zelle in deinem Körper vorhanden. Enzyme sind notwendig, damit Ihr Körper richtig funktioniert.
Enzymmarker sind Bluttests, die spezifische Enzymaktivitäten im Körper analysieren. Einige vererbte Krankheiten oder Bedingungen können dazu führen, dass diese Enzyme nicht mehr funktionieren oder weniger effizient sind. Die Überwachung des Anstiegs oder Abfalls von Enzymwerten kann bei der Diagnose einer Vielzahl von Zuständen helfen.
Ihr Arzt kann einen Bluttest für Enzymmarker oder einen routinemäßigen Bluttest bestellen, um Auffälligkeiten aufzudecken. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise mehrere Tage lang einen Test durchführen, um Änderungen im Laufe der Zeit zu messen.
TypenWelche Arten von Enzymmarkern gibt es?
CPK-Isoenzyme
Der CPK-Isoenzyme-Test misst die Kreatinphosphokinase (CPK) im Blut. CPK-Enzyme sind in der Herz-, Gehirn- und Skelettmuskulatur. Die normalen CPK-Werte variieren je nach Alter, Geschlecht und Rasse.
Jedes Labor kann auch geringfügige Unterschiede in den Referenzbereichen aufweisen. Im Allgemeinen gilt ein CPK-Wert von etwa 200 Einheiten pro Liter (U / L) oder weniger als normal bei einem Erwachsenen. Dies ist die Gesamt-CPK-Stufe in Ihrem Körper. Es können spezifischere Tests durchgeführt werden, dies ist jedoch keine Routine.
Lesen Sie mehr: CPK-Isoenzyme Test "
CPK-1 befindet sich hauptsächlich im Gehirn und in der Lunge. Erhöhte CPK-1-Spiegel können folgende Ursachen haben:
- Gehirn Krebs
- Hirnverletzung, Schlaganfall oder Blutung im Gehirn
- Lungeninfarkt, der Tod des Lungengewebes
- Krampfanfall
- Elektrokrampftherapie
CPK-2-Spiegel steigen nach einem Herzinfarkt Konzentrationen von CPK-2 können auch zurückzuführen sein auf:
- offene Herzoperation
- Entzündung des Herzmuskels
- Herzverletzung
- Defibrillation
- elektrische Verletzungen
- Thoraxkompressionen nach Herzstillstand
Hohe CPK-3-Werte können ein Zeichen von Muskelstress, Quetschverletzungen oder Verletzungen sein:
- Muskelschaden, -dystrophie oder -entzündung
- intramuskuläre Injektionen
- Elektromyographie, ein Muskel- und Nervenfunktionstest
- kürzlich durchgeführte Operation
- Krampfanfälle
- anstrengendes Training
Herz-Enzyme
Einige Herz-Enzyme gelangen langsam in Ihr Blut, wenn Sie einen Herzinfarkt erlitten haben und Ihr Herz dadurch geschädigt ist Notfallpatienten mit Herzinfarktsymptomen ist ein Test für das Vorhandensein bestimmter Proteine in Ihrem Blut. Ein Arzt kann CPK-2, auch bekannt als CK-MB, überprüfen. Dieser Marker ist sehr spezifisch für Herzmuskelverletzungen und steigt während eines Herzinfarkts schnell an.Normal CK-MB sollte zwischen 5-25 internationalen Einheiten pro Liter (UI / L) liegen.
Der bevorzugte Marker für eine Herzverletzung ist jedoch ein Protein namens Troponin. Troponin sollte im Allgemeinen weniger als 0,02 Nanogramm pro Milliliter (ng / ml) betragen. Das Niveau dauert länger als CK-MB, aber das Protein bleibt länger im Blut.
Weitere Informationen: Symptome eines Herzinfarkts "
Leberenzyme
Erhöhte Leberenzyme können durch Entzündung oder beschädigte Leberzellen verursacht werden. Gewöhnlich sind erhöhte Leberenzyme mit einer akuten Verletzung oder einem Prozess verbunden in kurzer Zeit durch:
- verschreibungspflichtige Medikamente wie Statine
- rezeptfreie Medikamente, wie Acetaminophen (Tylenol)
- Alkoholkonsum
- Herzinsuffizienz oder Herzinfarkt
- Lebererkrankungen, wie Hepatitis, Fettleber, Krebs und Zirrhose
- Adipositas
- Zöliakie, die eine Verdauungsbedingung
- Viren, wie Cytomegalovirus-Infektion, Hepatitis A, B, C, E-Viren, Mononukleose und Epstein-Barr-Virus
- entzündliche Erkrankungen, wie Dermatomyositis, Pankreatitis und Gallenblasenentzündung
- Muskelerkrankungen, wie Muskeldystrophie oder Polymyositis
- Ischämie oder Sauerstoffmangel in die Leber gehen B. bei Herzstillstand
- Hämochromatose, bei der es sich um eine Störung handelt, bei der t hier ist zu viel Eisen im Blut
- Schilddrüsenunterfunktion
- Wilson-Krankheit, eine Störung, bei der zu viel Kupfer im Körper gespeichert ist
- physisches Trauma des Organs
Es gibt mehrere Marker, die verwendet werden können um die Leberfunktion zu testen. Diese Marker helfen zu unterscheiden, ob die Verletzung zum Leberparenchym (Leberzellen) oder zum Gallensystem führt. Für die Zwecke dieses Artikels sind die wichtigen Tests die Leber-Aminotransferasen: Alanin-Aminotransferase (ALT) und Aspartat-Aminotransferase (AST).
ALT wird hauptsächlich von der Leber produziert, während AST aus der Leber, dem Herzmuskel, der Skelettmuskulatur, der Niere und dem Gehirn stammen kann. Ein normales ALT-Niveau beträgt 29-33 IE / L für Männer und 19-25 IE / L für Frauen. Ein normaler AST-Wert kann bei Männern zwischen 10-40 IE / L und bei Frauen zwischen 9-32 IE / L liegen.
Diese Referenzbereiche variieren von Krankenhaus zu Krankenhaus. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Leberenzymspiegel mit den Referenzbereichen des Labors vergleichen.
VorgehensweiseWie werden Enzymmarker-Tests durchgeführt?
Der Test ist ein routinemäßiger Bluttest, der in einem Labor durchgeführt wird. Kein Fasten oder spezielle Vorbereitung ist notwendig. Aber informieren Sie Ihren Arzt vor dem Test über alle verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.
Ein Bluttest umfasst die folgenden Schritte:
- Ein Gesundheitsdienstleister verwendet ein Antiseptikum, um einen kleinen Bereich Ihres Arms zu reinigen, normalerweise die Innenseite Ihres Ellbogens oder Handrückens.
- Sie wickeln dann ein elastisches Band um Ihren Oberarm, um Druck zu erzeugen und den Zugang zu einer Vene zu erleichtern.
- Sie werden eine Nadel in Ihre Vene einführen und Blut fließt in eine kleine Ampulle. Sie werden wahrscheinlich den Stich der Nadel oder ein stechendes Gefühl fühlen.
- Nach dem Befüllen des Fläschchens entfernt der Arzt das elastische Band und die Nadel.
- Sie legen eine Bandage über die Einstichstelle und senden die Blutprobe zur Analyse an ein Labor.
- Der Vorgang sollte nur wenige Minuten dauern.
RisikenWelche Risiken bestehen bei Enzymmarker-Tests?
Ihr Arm kann an der Einstichstelle wund sein, und Sie könnten leichte Prellungen oder kurzes Pochen haben.
Die meisten Menschen haben keine ernsthaften oder anhaltenden Nebenwirkungen durch einen Bluttest. Seltene Komplikationen sind:
- Blutungen
- Benommenheit
- Ohnmacht
- Infektion, die ein geringes Risiko darstellt, wenn die Haut gebrochen ist
Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie eines dieser Symptome haben.
ErgebnisseWas bedeuten die Testergebnisse?
Abnormale Testergebnisse können auf eine Vielzahl von Problemen hinweisen, von Krankheiten bis hin zu einer einfachen Muskelzerrung, da Enzyme in jeder Zelle Ihres Körpers vorhanden sind. Ihr Arzt wird in der Lage sein, basierend auf Ihren genauen Enzymmarkerspiegeln und den Symptomen, die Sie haben, einen geeigneten Behandlungsverlauf zu bestimmen.
24-Stunden-Urinprotein-Test: Zweck, Vorgehensweise und Ergebnisse

Der 24-Stunden-Urin-Protein-Test überprüft die Funktion der Nieren und erkennt Krankheiten. Urinproben werden über einen Zeitraum von 24 Stunden gesammelt.
Aldolase Test: Zweck, Vorgehensweise und Ergebnisse

Hohe Aldolasewerte in Ihrem Blut können ein Zeichen für Muskel- oder Leberschäden sein. Ihr Arzt kann einen Bluttest bestellen, um auf hohe Aldolase-Werte zu prüfen.
Blutabstrich: Zweck, Vorgehensweise und Ergebnisse
