Viral Hepatitis A and E
Inhaltsverzeichnis:
- Hepatitis A Übersicht
- Fakten, die Sie über Hepatitis A wissen sollten
- Weitere wichtige Fakten zu Hepatitis A
- Was verursacht Hepatitis A?
- Was sind die Anzeichen und Symptome von Hepatitis A?
- Ist Hepatitis A ansteckend?
- Hepatitis-A-Übertragung
- Wann ist eine medizinische Behandlung für Hepatitis A aufzusuchen?
- Wie wird Hepatitis A diagnostiziert?
- Was ist die Behandlung von Hepatitis A?
- Gibt es Hausmittel gegen Hepatitis A?
- Was ist die medizinische Behandlung von Hepatitis A?
- Was ist das Follow-up für Hepatitis A?
- Wie beugen Sie Hepatitis A vor?
- Hepatitis-A-Impfstoff
- Hepatitis-A-Prognose
- Ist Hepatitis A heilbar?
Hepatitis A Übersicht
Fakten, die Sie über Hepatitis A wissen sollten
- Hepatitis A bezieht sich auf eine Leberentzündung, die durch eine Infektion mit dem Hepatitis-A-Virus (HAV) verursacht wird.
- Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben: Übelkeit und Erbrechen, die sich innerhalb von 1-2 Tagen nicht bessern, gelbe Haut oder Augen, dunkel gefärbter Urin oder Bauchschmerzen.
- Hepatits Eine Behandlung umfasst die Linderung von Symptomen, die Vermeidung von Dehydration und die Verhinderung der Übertragung der Infektion auf andere.
Weitere wichtige Fakten zu Hepatitis A
- Hepatitis ist ein allgemeiner Begriff, der eine Entzündung (Reizung und Schwellung) der Leber bedeutet. Eine Entzündung der Leber kann durch Infektion, Kontakt mit Alkohol, bestimmten Medikamenten, Chemikalien, Giften oder durch eine Störung des Immunsystems verursacht werden.
- Das Hepatitis-A-Virus (HAV) ist eines von mehreren Viren, die Hepatitis verursachen können, und eines der drei häufigsten Hepatitis-Viren in den USA.
- Die anderen beiden häufigsten Arten sind Hepatitis B und Hepatitis C; Es gibt jedoch auch andere benannte Typen wie D, E, F und G, und möglicherweise werden in Zukunft weitere Typen entdeckt. Darüber hinaus unterscheiden sich diese Infektionen etwas von Hepatitis A und voneinander.
- Im Gegensatz zu Hepatitis B und Hepatitis C verursacht Hepatitis A keine chronische (anhaltende, langfristige) Krankheit. Obwohl die Leber entzündet und geschwollen ist, heilt sie bei den meisten Menschen vollständig aus, ohne dass es zu einer langfristigen Schädigung kommt. Eine Person, die an Hepatitis A erkrankt, entwickelt eine lebenslange Immunität und erkrankt selten wieder.
- Aufgrund seiner Ausbreitung tritt das Hepatitis-A-Virus in der Regel bei Epidemien und Ausbrüchen auf. 1 von 3 Erwachsenen (> 19 Jahre) in den USA hat Antikörper gegen HAV, was bedeutet, dass sie dem Virus ausgesetzt waren, die meisten jedoch nicht krank werden.
- Im Jahr 2011 berichteten Forscher über keine signifikante Veränderung der Seroprävalenz (die Häufigkeit von Personen in einer Population mit bestimmten Antikörpern, die normalerweise gegen einen krankheitserzeugenden Organismus in ihrem Blutserum reagieren) von HAV-Antikörpern bei Erwachsenen, bevor oder nachdem der HAV-Impfstoff verfügbar wurde ( siehe Referenz 3).
- Die Zahl der Hepatitis-A-Fälle in den USA ist in den verschiedenen Gemeinden unterschiedlich und wurde durch die Einführung des Hepatitis-A-Impfstoffs verringert. Die Infektionsrate (Anzahl der Infektionen pro 100.000 Menschen) ist seit 1999 zurückgegangen.
- Die Impfung im Alter von 1 Jahr kann zu einem Rückgang der Rate und der jährlichen Fallzahlen von HAV führen.
Was verursacht Hepatitis A?
Die Ursache für Hepatitis A ist das Hepatitis-A-Virus (HAV), das von Mensch zu Mensch durch kontaminierte Lebensmittel, Wasser oder andere Getränke (einschließlich Eis), Blut, Stuhl und direkten Kontakt übertragen wird. Das Virus ist ein Picornavirus, dessen Genom einzelsträngige RNA von einer Proteinhülle bedeckt ist. Das Virus dringt durch das Epithel im Mund oder Darm ein und wandert über einen Zeitraum von etwa zwei bis sechs Wochen in die Leber. Symptome (Gelbsucht und andere Symptome, siehe unten) beginnen sich dann zu entwickeln, wenn sich das Virus in den Leberzellen (Hepatozyten und Kupffer-Zellen, auch Lebermakrophagen genannt) repliziert. HAV reproduziert sich selbst, indem es die Ribosomen der Leberzellen für die virale Replikation nutzt. Dies stört jedoch die normale Leberzellfunktion. Wenn eine große Anzahl von Leberzellen mit HAV infiziert ist, entwickelt die Person Symptome. Die Viren werden durch die in der Leber enthaltene Galleflüssigkeit in den Magen-Darm-Trakt ausgeschieden. Die Mehrheit der Infizierten erholt sich ohne bleibende Schädigung der Leber.
Hepatitis-A-Virus (HAV) Mit freundlicher Genehmigung der CDC
Was sind die Anzeichen und Symptome von Hepatitis A?
- Viele Menschen mit HAV-Infektion haben überhaupt keine Symptome.
- Manchmal sind die Symptome so mild, dass sie unbemerkt bleiben.
- Ältere Menschen haben häufiger Symptome als Kinder.
- Menschen, die keine Symptome haben, können das Virus dennoch verbreiten, so dass es schwierig ist zu wissen, wann eine Person dem Virus ausgesetzt war.
Die Symptome einer Hepatitis A treten normalerweise 2 bis 6 Wochen nach der Infektion auf. Die Symptome sind normalerweise nicht zu schwerwiegend und verschwinden mit der Zeit von selbst. Die häufigsten Hepatitis-A-Symptome sind:
- Übelkeit
- Erbrechen
- Durchfall, besonders bei Kindern
- Blasse oder graue Stühle
- Leichtes Fieber
- Verlust von Appetit
- Ausschlag
- Müdigkeit, Müdigkeit
- Gelbsucht (eine gelbe Verfärbung der Haut und der weißen Augen, siehe Bild unten)
- Der Urin ist dunkelbraun wie Cola oder starker Tee.
- Schmerzen im Bereich der Leber, auf der rechten Seite des Bauches direkt unter dem Brustkorb
Bild von Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und der weißen Augen)
Bei starkem Erbrechen kann es zu einer Dehydration kommen. Dehydration kann bei einigen Betroffenen schwerwiegend und lebensbedrohlich werden. Daher müssen Dehydrationssymptome schnell behoben werden, häufig von einer medizinischen Pflegekraft. Zu den Symptomen einer Dehydration gehören:
- Sich schwach oder müde fühlen
- Fühlen Sie sich verwirrt oder unfähig, sich zu konzentrieren
- Schneller Herzschlag
- Kopfschmerzen
- Weniger häufig als gewöhnlich urinieren
- Reizbarkeit
Symptome einer Hepatitis-A-Infektion dauern in der Regel weniger als 2 Monate, obwohl sie bis zu 9 Monate dauern können. Einige Menschen, die mit Hepatitis A infiziert sind, haben Symptome, die 6-9 Monate andauern.
Ist Hepatitis A ansteckend?
Das Hepatitis-A-Virus ist vorwiegend im Stuhl (Kot) von Menschen mit Hepatitis A zu finden. HAV wird übertragen, wenn eine Person etwas in den Mund steckt, das mit dem Kot einer betroffenen Person kontaminiert wurde. Dies wird als fäkal-orale Übertragung bezeichnet. Es gibt jedoch folgende Variationen dieser primären Art und Weise, wie eine ansteckende Person die Krankheit überträgt:
- Lebensmittel oder Trinkwasser, die mit Stuhl einer infizierten Person kontaminiert sind (normalerweise aufgrund unzureichender Händewaschung oder schlechter sanitärer Bedingungen), können dazu führen, dass sich das Virus schnell auf alle Personen ausbreitet, die das kontaminierte Lebensmittel oder Wasser trinken oder schlucken.
- Verzehr von rohen oder ungekochten Schalentieren, die aus mit Abwässern kontaminiertem Wasser stammen
- Bluttransfusionen, obwohl dies äußerst selten ist
- Sexueller Kontakt, insbesondere oral / anal
Hepatitis-A-Übertragung
Infizierte Personen können etwa 1 Woche nach ihrer eigenen Exposition mit der Ausbreitung der Infektion (Virusausscheidung) beginnen. Menschen, die keine Symptome haben, können das Virus weiterhin verbreiten. Eine Infektion mit HAV tritt weltweit auf.
- Das Infektionsrisiko ist in Entwicklungsländern mit schlechten sanitären oder persönlichen Hygienestandards am größten.
- Die Infektionsraten sind auch in Bereichen höher, in denen eine direkte Übertragung von Stuhl und Mund wahrscheinlich ist, beispielsweise in Kindertagesstätten, Gefängnissen und psychiatrischen Einrichtungen.
Zu den Personen mit erhöhtem Risiko für eine Hepatitis-A-Infektion gehören:
- Haushaltskontakte von mit HAV infizierten Personen
- Sexualpartner von mit HAV infizierten Personen
- Internationale Reisende, insbesondere in Entwicklungsländer
- Im Ausland stationiertes Militärpersonal, insbesondere in Entwicklungsländern
- Männer, die Sex mit anderen Männern haben
- Menschen, die illegale Drogen konsumieren (injiziert oder nicht injiziert)
- Personen, die möglicherweise in engen Kontakt mit HAV-infizierten Personen bei der Arbeit kommen
Menschen, die in Berufen wie der Gesundheitsfürsorge, der Lebensmittelzubereitung sowie der Abwasser- und Abwasserbehandlung tätig sind, sind keinem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt als die breite Öffentlichkeit.
Menschen, die in engen Räumen leben oder arbeiten - wie Schlafsälen, Gefängnissen und Wohneinrichtungen - oder die in Kindertagesstätten arbeiten oder diese besuchen, sind nur dann einem erhöhten Risiko ausgesetzt, wenn strenge persönliche Hygienemaßnahmen nicht eingehalten werden.
Hepatitis tritt nicht einfach in der Nähe einer Person auf, die die Krankheit bei der Arbeit oder in der Schule hat.
Wann ist eine medizinische Behandlung für Hepatitis A aufzusuchen?
Wenden Sie sich an einen Arzt, wenn eines der folgenden Symptome auftritt:
- Übelkeit und Erbrechen, die sich innerhalb von 1-2 Tagen nicht bessern
- Gelbe Haut oder Augen
- Dunkler Urin
- Bauchschmerzen
Die folgenden Situationen rechtfertigen auch einen Anruf bei einem medizinischen Fachpersonal:
- Sie haben Symptome und glauben, jemandem mit Hepatitis ausgesetzt gewesen zu sein.
- Sie haben andere medizinische Probleme und denken, dass Sie Hepatitis haben könnten.
- Sie hatten engen Kontakt mit jemandem, bei dem Hepatitis diagnostiziert wurde.
Wenn Sie Ihren Hausarzt nicht erreichen können und eines der folgenden Symptome haben, wenden Sie sich an eine Notaufnahme oder eine Notaufnahmeeinrichtung:
- Erbrechen und Unfähigkeit, Flüssigkeiten fernzuhalten
- Starke Schmerzen oder hohes Fieber
- Verwirrung, Delirium oder Schwierigkeiten beim Erwachen
Wie wird Hepatitis A diagnostiziert?
Der Arzt wird Fragen zu Krankheit und Symptomen sowie zu möglichen Kontakten mit anderen Personen stellen, bei denen Hepatitis diagnostiziert wurde, insbesondere zu der Art der Hepatitis (Typ A, B, C oder andere).
Wenn der Arzt feststellt, dass bei dem Patienten ein Hepatitis-Risiko besteht, wird der Patient wahrscheinlich einer Blutuntersuchung unterzogen.
- Das Blut wird getestet, um festzustellen, wie gut die Leber funktioniert.
- Es wird ein Test zum Nachweis von Antikörpern gegen Hepatitis A angeordnet. Die Ergebnisse dieses Tests bestimmen auch, ob der Patient kürzlich HAV ausgesetzt war.
- Das Blut wird wahrscheinlich auf Hepatitis-B- und Hepatitis-C-Viren und andere untersucht. Wenn ein Patient beispielsweise stark erbrochen hat oder keine Flüssigkeiten aufnehmen konnte, sind die Blutelektrolyte möglicherweise nicht im Gleichgewicht. Die Blutchemie kann getestet werden, um die Elektrolyte zu überprüfen.
Was ist die Behandlung von Hepatitis A?
Es gibt keine spezifischen Medikamente zur Heilung einer Hepatitis-A-Infektion. Die meisten Menschen benötigen keine Behandlung, außer zur Linderung der Symptome. Wenn die Symptome jedoch schwerwiegend werden oder eine Dehydration auftritt, sollte die Person dringend einen Arzt aufsuchen.
Es gibt einen Impfstoff gegen Hepatitis A (siehe unten, Impfstoff und Vorbeugung). Wenn Sie jemandem ausgesetzt waren, der mit HAV infiziert ist, steht eine Behandlung mit der Bezeichnung Immun-Serum-Globulin zur Verfügung, die eine Infektion verhindern kann. Immunes Serumglobulin ist wahrscheinlich wirksamer, wenn es innerhalb von 2 Wochen nach Exposition verabreicht wird.
Gibt es Hausmittel gegen Hepatitis A?
Die folgenden Maßnahmen können Ihnen helfen, sich bei Beschwerden besser zu fühlen.
- Immer mit der Ruhe; die normalen Aktivitäten einschränken und sich zu Hause ausruhen.
- Trinken Sie viel klare Flüssigkeit, um Austrocknung zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Arzneimittel und Substanzen, die die Leber schädigen können, wie Paracetamol (Tylenol) und Zubereitungen, die Paracetamol enthalten.
- Vermeiden Sie alkoholische Getränke, da diese die Auswirkungen von HAV auf die Leber verschlimmern können.
- Vermeiden Sie längeres, intensives Training, bis sich die Symptome bessern.
Rufen Sie einen Arzt, wenn sich die Symptome verschlimmern oder neue Symptome auftreten.
Seien Sie sehr vorsichtig bei der persönlichen Hygiene, um eine Übertragung von Stuhl auf andere Haushaltsmitglieder zu vermeiden.
Was ist die medizinische Behandlung von Hepatitis A?
- Wenn eine Person dehydriert ist, kann der Arzt intravenöse Flüssigkeiten verschreiben.
- Wenn ein Patient unter starker Übelkeit und Erbrechen leidet, erhält er Arzneimittel zur Kontrolle dieser Symptome.
- Menschen, deren Symptome gut beherrscht sind, können zu Hause betreut werden.
- Wenn Dehydration oder andere Symptome schwerwiegend sind oder wenn der Patient extrem verwirrt oder schwer zu erregen ist, wird er höchstwahrscheinlich ins Krankenhaus eingeliefert.
Was ist das Follow-up für Hepatitis A?
Befolgen Sie die Empfehlungen des medizinischen Fachpersonals.
- Immer mit der Ruhe; viel ausruhen.
- Trinken Sie viel klare Flüssigkeit.
- Vermeiden Sie alkoholische Getränke.
- Vermeiden Sie Arzneimittel wie Paracetamol (Tylenol), die die Leber schädigen können.
- Vermeiden Sie längere oder intensive körperliche Betätigung, bis sich Ihre Symptome bessern.
- Rufen Sie den Arzt, wenn sich die Symptome verschlechtern oder ein neues Symptom auftritt.
- Seien Sie besonders vorsichtig bei der persönlichen Hygiene und bei engen persönlichen Kontakten, insbesondere während die Person noch HAV vergibt und somit weiterhin in der Lage ist, die Krankheit zu übertragen.
Wie beugen Sie Hepatitis A vor?
Wenn eine Person an Hepatitis A leidet, tragen strenge persönliche Hygiene und Händewaschen dazu bei, die Übertragung von HAV auf andere Personen zu verhindern. Es gibt Möglichkeiten, die HAV-Infektion zu verringern oder zu verhindern.
- Nach jeder Benutzung des Badezimmers, vor dem Berühren oder Zubereiten von Speisen und vor dem Berühren anderer Hände gründlich waschen. Waschen Sie die Hände mit Seife und warmem Wasser und trocknen Sie sie anschließend gründlich ab (mit Papier oder Luft, damit das Trockentuch von niemandem wiederverwendet wird).
- Kontaminierte Oberflächen sollten mit Haushaltsbleichmittel gereinigt werden, um das Virus abzutöten.
- Erhitzen Sie Lebensmittel oder Wasser auf 85 ° C, um das Hepatitis-A-Virus abzutöten.
Wenn Menschen nicht mit HAV infiziert sind, können sie die Wahrscheinlichkeit einer Infektion mit den folgenden Methoden verringern:
- Waschen Sie Ihre Hände mehrmals täglich sorgfältig mit warmem Wasser und Seife, auch bei jeder Benutzung des Badezimmers, beim Wechseln der Windel und vor dem Zubereiten von Speisen.
- Essen Sie keine rohen oder ungekochten Meeresfrüchte oder Schalentiere wie Austern aus Gebieten mit fragwürdiger Hygiene (fast überall, einschließlich der Industrieländer).
- Personen, die in Entwicklungsländer reisen, sollten kein unbehandeltes Wasser oder Getränke mit Eis trinken. Obst und Gemüse sollten nur gekocht oder geschält gegessen werden.
Hepatitis-A-Impfstoff
Zusätzlich zu den oben genannten Methoden gibt es Impfstoffe, die eine Infektion mit HAV verhindern, jedoch keine gute Hygiene und einen sorgfältigen Verzehr von Nahrungsmitteln und Getränken ersetzen.
- Die Impfstoffe Havrix und VAQTA enthalten kein Lebendvirus und sind sehr sicher. Es wurden keine schwerwiegenden Nebenwirkungen berichtet. Einige Menschen haben einige Schmerzen an der Injektionsstelle für ein paar Tage. Sowohl für Hepatitis A als auch für Hepatitis B gibt es einen kombinierten Impfstoff mit der Bezeichnung Twinrix für Patienten über 18 Jahren.
- Die Impfstoffe werden in einer Reihe von zwei Schüssen verabreicht. Die zweite wird 6-18 Monate nach der ersten gegeben. Die Impfungen können gleichzeitig mit anderen Impfstoffen verabreicht werden.
- Der Schutz vor HAV beginnt ca. 2-4 Wochen nach dem ersten Schuss. Die zweite Dosis ist erforderlich, um einen Langzeitschutz (Jahre oder eine lebenslange Schutzdauer) zu gewährleisten.
- Die Impfstoffe sollen mindestens 20 Jahre vor Infektionen schützen.
- Die Impfstoffe müssen vor der Exposition gegenüber dem Virus verabreicht werden. Sie wirken nicht nach Exposition und Infektion.
Nicht jeder braucht Hepatitis-A-Impfstoffe. Die CDC empfiehlt jedoch den HAV-Impfstoff für die folgenden Gruppen:
- Allen Kindern, die älter als 1 Jahr sind, wird empfohlen, den Impfstoff zu erhalten, insbesondere Kindern, die in Gemeinden leben, in denen die Zahl der HAV-Infektionen ungewöhnlich hoch ist oder in denen regelmäßig Hepatitis A ausbricht. Die Impfstoffe werden nicht für Kinder unter 1 Jahr empfohlen .
- Personen, die bei der Arbeit wahrscheinlich HAV ausgesetzt sind. Die einzige Gruppe von Arbeitnehmern, für die nachweislich ein höheres Risiko besteht als für die allgemeine Bevölkerung, sind Personen, die in Forschungslabors arbeiten, in denen HAV gelagert und gehandhabt wird. Die routinemäßige Impfung wird in der Regel nicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen, im Lebensmittelbereich, in der Kindertagesstätte sowie in der Kanalisation und im Abwasserbereich empfohlen.
- Menschen, die in Entwicklungsländer reisen (vorzugsweise mindestens 4 Wochen vor Reiseantritt); Reisen sind eine der Hauptursachen für Hepatitis A bei Menschen, die in Industrieländern leben.
- Männer, die Sex mit Männern haben
- Menschen, die illegale Drogen konsumieren. Diese Personengruppe weist eine überdurchschnittlich hohe HAV-Infektionsrate auf.
- Menschen, die wahrscheinlich schwer krank werden, wenn sie mit HAV infiziert sind. Dies schließt Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder chronischen Lebererkrankungen ein.
- Menschen mit Blutgerinnungsstörungen, die Gerinnungsfaktoren erhalten
Wenn eine Person noch nie eine Hepatitis A hatte und dem Virus ausgesetzt ist, rufen Sie sofort einen Arzt in der Grundversorgung an. Es gibt eine Behandlung, die verhindern kann, dass Personen infiziert werden. Es wird als Immunserumglobulin (Gammastan, Gammar-P) bezeichnet und besteht aus Antikörpern, die zur Zerstörung des Virus beitragen.
- Immunes Serumglobulin ist eine Zubereitung aus Antikörpern, die das Virus im Körper bekämpfen können.
- Es wird einmalig verabreicht (Injektion).
- Es muss innerhalb von 2 Wochen nach der Exposition für maximalen Schutz gegeben werden.
- Immunes Serumglobulin kann Kindern unter 2 Jahren sicher verabreicht werden.
- Immunes Serumglobulin kann während der Schwangerschaft und Stillzeit verabreicht werden.
- Immunes Serumglobulin kann kurzfristig vor Infektionen schützen, wenn es vor der Exposition verabreicht wird. Dieser Schutz dauert nicht länger als 3 Monate. Wenn die Person wahrscheinlich sofort HAV ausgesetzt ist (z. B. eine Notfallreise in ein Endemiegebiet in Afrika), können sowohl das Immunserumglobulin als auch der HAV-Impfstoff gleichzeitig verabreicht werden.
Wenn eine Person eine durch eine Blutuntersuchung bestätigte Hepatitis-A-Diagnose hatte, wird sie diese so gut wie nie wieder bekommen. Die Menschen sollten jedoch weiterhin vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um die Übertragung anderer Infektionen zu verhindern.
Hepatitis-A-Prognose
Ist Hepatitis A heilbar?
Hepatitis-A-Symptome sind normalerweise mild und klingen von selbst ab. Die meisten Patienten erholen sich nach 3 bis 6 Monaten vollständig.
- In seltenen Fällen entwickeln Patienten Komplikationen wie rezidivierende Hepatitis oder Leberversagen.
- Mit rezidivierender Hepatitis bessern sich die Symptome, kehren aber wieder zurück.
- Hepatitis-A-Todesfälle sind selten.
- Ältere Menschen, sehr junge Menschen und Menschen mit fortgeschrittenen chronischen Lebererkrankungen wie Hepatitis C haben das größte Risiko für Komplikationen wie Leberversagen oder fulminante Hepatitis (sich schnell entwickelndes und lebensbedrohliches Leberversagen) aufgrund von Hepatitis A.
Twinrix konservierungsmittelfrei (Hepatitis-A- und Hepatitis-B-Impfstoff) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Verwendungen und Arzneimittelimpressionen

Arzneimittelinformationen zu Twinrix Preservative-Free (Hepatitis A- und Hepatitis B-Impfstoff) umfassen Arzneimittelbilder, Nebenwirkungen, Arzneimittelwechselwirkungen, Gebrauchsanweisungen, Symptome einer Überdosierung und was zu vermeiden ist.
Hepatitis-B-Behandlung: Symptome, Impfstoff und Nebenwirkungen

Erfahren Sie mehr über Hepatitis-B-Behandlungen mit Medikamenten wie Nukleosid / Nukleotid-Analoga und Interferonen. Sicherheit, Nebenwirkungen, Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen, Dosierung und Sicherheit während der Schwangerschaft sind in den Informationen enthalten.
Hepatitis C Symptome, Ursachen, Behandlung, Übertragung und Impfung

Hepatitis C (Hep C, HCV) ist eine Infektion und Entzündung der Leber, die durch Infektion durch kontaminierte Nadeln, Bluttransfusion oder Hämodialyse verursacht wird. Zu den Symptomen zählen dunkler Urin, helle Stuhlgänge, Übelkeit, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen. Die Behandlung, der Impfstoff und Informationen zur Heilung von Hep C werden bereitgestellt.