Herpangina Hausmittel, Komplikationen & Inkubationszeit

Herpangina Hausmittel, Komplikationen & Inkubationszeit
Herpangina Hausmittel, Komplikationen & Inkubationszeit

Coxsackievirus - causes, symptoms, diagnosis, treatment, pathology

Coxsackievirus - causes, symptoms, diagnosis, treatment, pathology

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Herpangina Fakten

  • Herpangina ist eine akute fieberhafte Erkrankung, die mit kleinen Bläschen (Blasen) oder Geschwüren auf dem Dach des Mundes und dem Rachen verbunden ist.
  • Viren verursachen Herpangina. Die Hauptursachen sind Enteroviren, aber auch andere Virusstämme können Krankheiten verursachen.
  • Säuglinge und Kinder haben das höchste Risiko für Herpangina.
  • Die Viren, die Herpangina verursachen, sind hoch ansteckend.
  • Die Inkubationszeit ist kurz, ungefähr ein bis zwei Tage.
  • Die ansteckende Periode ist während der ersten Woche der Symptome und der Zeichen am höchsten. Einige Enteroviren sind jedoch bis zu sechs Wochen nach der Infektion im Stuhl vorhanden.
  • Anzeichen und Symptome von Herpangina können sein:
    • Halsschmerzen
    • Fieber
    • Kopfschmerzen
    • Abgenommen oder Appetitlosigkeit
    • Schluckbeschwerden durch Mund- und Rachenschmerzen
    • Schwellung der Lymphdrüse
    • Sabbern
    • Übelkeit und / oder Erbrechen
    • Nackenschmerzen
    • Geschwüre im Hals und im Mund
  • Ärzte stellen in der Regel eine Diagnose durch körperliche Untersuchung des Patienten.
  • Es gibt keine spezifische Behandlung für Herpangina.
  • Die Behandlung konzentriert sich in der Regel auf die unterstützende häusliche Pflege und besteht darin, hydratisiert zu bleiben, fiebersenkende (fiebersenkende) Medikamente einzunehmen und topische Analgetika anzuwenden.
  • In seltenen Fällen können sich Komplikationen entwickeln, wie aseptische Meningitis, neurologische Veränderungen, Dehydration und bei schwangeren Frauen niedriges Geburtsgewicht des Kindes und Frühgeburt.
  • In der Regel ist die Prognose für fast alle Patienten gut.
  • Es gibt keinen Impfstoff gegen Herpangina. Eine gute Händewaschtechnik und die Vermeidung von Menschenmassen und Personen mit Herpangina-Symptomen und -Anzeichen verringern die Wahrscheinlichkeit, an der Krankheit zu erkranken.

Was ist Herpangina?

Herpangina ist eine akute fieberhafte Erkrankung, die sich durch kleine Bläschen (Blasen) oder Geschwüre am hinteren Oropharynx (Gaumen und Rachen) auszeichnet.

Was verursacht Herpangina?

Infektionen mit Enteroviren (Mitglieder der Picornaviridae- Familie) sind die Hauptursachen für Herpangina. Verschiedene Enteroviren wie Coxsackievirus A16, Enterovirus 71 und Coxsackievirus B sind die häufigsten Ursachen für Herpangina. Weniger häufige Ursachen können jedoch Echovirus, Adenovirus, Parechovirus und Herpes-simplex-Virus (HSV) sein.

Was sind Risikofaktoren für Herpangina?

Weltweit sind Säuglinge und Kinder (hauptsächlich im Alter von 3 bis 10 Jahren), insbesondere im Sommer und Herbst, von Herpangina gefährdet. In tropischen Klimazonen sind Menschen jedoch das ganze Jahr über gefährdet. Schwangere, die Herpangina entwickeln, haben ein erhöhtes Risiko für Frühgeburten und Säuglinge mit niedrigem Geburtsgewicht.

Ist Herpangina ansteckend?

Die Viren, die Herpangina verursachen, sind sehr ansteckend und verbreiten sich leicht von Mensch zu Mensch, insbesondere in Kindertagesstätten und Schulen. Ein fäkal-oraler Weg und / oder der Kontakt mit Atemtröpfchen der infizierten Person durch Niesen oder Husten sind die häufigsten Verbreitungswege dieser Viren. Einige der Viren können jedoch auf Oberflächen leben und mehrere Tage lang infektiös sein.

Was ist die Inkubationszeit für Herpangina?

Die Inkubationszeit für Herpangina ist normalerweise kurz; ungefähr ein bis zwei Tage, mit einer Reichweite von ungefähr einem bis fünf Tagen. Diese Inkubationszeit kann jedoch in Abhängigkeit vom Virustyp, der die Krankheit verursacht, etwas variieren.

Was ist die ansteckende Periode für Herpangina?

Wie die Inkubationszeit hängt auch die Dauer der Ansteckung mit Herpangina-Viren vom Virustyp ab. Zum Beispiel sind Coxsackieviren in der ersten Woche der Symptome und Anzeichen ansteckend und können bis zu drei Wochen in den Atemwegen und bis zu sechs Wochen nach der Erstinfektion im Kot gefunden werden. Diese Enteroviren sind jedoch in der ersten Woche der Symptome und Anzeichen am ansteckendsten.

Was sind Herpangina Symptome und Anzeichen?

Anfänglich sind Herpangina-Symptome und Anzeichen in der Regel Fieber, Appetitlosigkeit, Halsschmerzen, Husten und Müdigkeit. Diese Symptome können ein bis zwei Tage anhalten, bevor sich Wunden, Blasen und / oder Geschwüre entwickeln. Einige Patienten entwickeln möglicherweise einen Ausschlag, der an den Handflächen und Fußsohlen juckt. Das Gesäß und die Genitalien können ebenfalls einen Ausschlag entwickeln. Wieder andere Patienten können eine Bindehautentzündung entwickeln. Im Allgemeinen können Patienten mehrere der folgenden Symptome haben:

  • Halsschmerzen
  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Abgenommen oder Appetitlosigkeit
  • Schluckbeschwerden durch Mund- und Rachenschmerzen
  • Schwellung der Lymphdrüse
  • Sabbern
  • Übelkeit und / oder Erbrechen
  • Nackenschmerzen
  • Geschwüre im Hals und im Mund

Wie diagnostizieren Mediziner Herpangina?

Diagnosetests sind nicht erforderlich, um die Krankheit zu diagnostizieren. Ein medizinischer Betreuer kann Herpangina normalerweise diagnostizieren, indem er einfach eine gründliche Anamnese durchführt und den Patienten einer vollständigen körperlichen Untersuchung unterzieht. Abhängig von den oben aufgeführten Anzeichen und Symptomen kann es schwierig sein, zwischen Herpangina und eng verwandten Krankheiten wie der Hand-, Fuß- und Mundkrankheit (HFMD) zu unterscheiden, die auch Coxsackieviren verursachen können.

Gibt es Hausmittel gegen Herpangina?

Wie oben erwähnt, ist die Behandlung von Herpangina unterstützend, wird normalerweise zu Hause durchgeführt und besteht aus Flüssigkeitszufuhr, fiebersenkenden Medikamenten und topischen Analgetika.

Was ist die Behandlung von Herpangina?

Da es sich bei Herpangina in der Regel um eine selbstlimitierte Erkrankung handelt, ist keine spezifische Therapie indiziert. Derzeit gibt es keine antivirale Therapie. Die Behandlung ist in der Regel unterstützend, einschließlich Hydratation, fiebersenkende Behandlung (zum Beispiel Medikamente zur Fiebersenkung wie Paracetamol und Ibuprofen) und topische Analgetika wie Lidocain. Verwenden Sie Aspirin nicht bei Säuglingen, Kindern oder Jugendlichen. Eine seltene und möglicherweise tödlich verlaufende Krankheit namens Reye-Syndrom ist mit dem Einsatz von Aspirin in diesen Altersgruppen verbunden.

Gibt es Komplikationen mit Herpangina?

In seltenen Fällen können Komplikationen wie aseptische Meningitis und neurologische Veränderungen auftreten. Ein niedriges Geburtsgewicht und / oder eine Frühgeburt können bei schwangeren Frauen auftreten, die eine Herpangina entwickeln. Dehydration ist eine weitere schwerwiegende Komplikation, die bei einigen Patienten auftreten kann.

Eine medizinische Pflegekraft muss den Patienten aufsuchen, wenn er oder sie hohes Fieber entwickelt (über 100 ° C), dehydriert wird (z. B. Tränenmangel, trockener Mund und wenig oder kein Urinausstoß) und / oder Mundschmerzen hat oder Halsschmerzen, die nach mehr als fünf Tagen nicht zu verschwinden scheinen.

Was ist die Prognose für Herpangina?

Für die meisten Menschen ist die Prognose für Herpangina gut. Die Läsionen heilen normalerweise innerhalb einer Woche ab und Komplikationen sind selten. Wenn Komplikationen auftreten, können sie die Prognose beeinflussen.

Ist es möglich, Herpangina zu verhindern?

Es ist möglich, das Risiko für Herpangina zu verringern, indem gute Händewaschhygiene praktiziert, die Exposition gegenüber überfüllten öffentlichen Plätzen verringert und der Kontakt mit Personen mit Herpangina-Symptomen vermieden wird. Die Forscher entwickeln einen Impfstoff gegen das Enterovirus 71. Der Impfstoff ist jedoch nicht im Handel erhältlich und schützt möglicherweise nicht vor anderen Enterovirustypen.