Risiken, Nebenwirkungen und Erholungszeiten bei Hysterektomieoperationen

Risiken, Nebenwirkungen und Erholungszeiten bei Hysterektomieoperationen
Risiken, Nebenwirkungen und Erholungszeiten bei Hysterektomieoperationen

Prozedurvideo: Totale Laparoskopische Hysterektomie (TLH)

Prozedurvideo: Totale Laparoskopische Hysterektomie (TLH)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Welche Fakten sollte ich über Gebärmutterentfernung wissen?

Was ist die medizinische Definition von Hysterektomie?

  • Die Gebärmutterentfernung ist die chirurgische Entfernung des Uterus oder der Gebärmutter.
  • Abhängig von der Art des durchgeführten Eingriffs und dem Grund für die Operation kann die Hysterektomie auch die Entfernung der angrenzenden Eileiter und Eierstöcke umfassen.
  • Die Hysterektomie ist das häufigste größere chirurgische Verfahren (unabhängig von der Schwangerschaft), das bei Frauen in den USA durchgeführt wird. Aufgrund der fortschreitenden Entwicklung weniger invasiver Behandlungsoptionen ist die Inzidenz der Hysterektomie in den letzten Jahren zurückgegangen.

Wann wäre eine Hysterektomie notwendig?

  • Die Hysterektomie ist eine Behandlungsoption bei der Behandlung von Gebärmutter- und Gebärmutterhalskrebs sowie bei einigen gutartigen Erkrankungen, die Schmerzen und / oder schwere Vaginalblutungen verursachen.
  • Myomtumoren, schwere Endometriose, Adenomyose, Uterusprolaps und unkontrollierbare Vaginalblutungen sind einige gutartige Zustände, die häufig mit Hysterektomie behandelt werden.
  • Für die Durchführung einer Hysterektomie stehen verschiedene Operationstechniken zur Verfügung. Die Wahl der zu verwendenden Methode hängt vom Grund des Eingriffs und dem zugrunde liegenden Gesundheitszustand des Patienten ab.
  • Traditionelle chirurgische Ansätze umfassen sowohl abdominale als auch vaginale Hysterektomien sowie neuere laparoskopische und roboterchirurgische Methoden, die die Operationszeiten erheblich verkürzen und postoperative Schmerzen lindern.

Wie bereiten Sie sich auf eine Hysterektomie vor?

Bevor eine Hysterektomie in Betracht gezogen wird, sollte Ihr Arzt die damit verbundenen Risiken und Vorteile des Verfahrens prüfen und geeignete alternative Behandlungsoptionen erörtern. Vor der Operation ist eine gründliche körperliche Untersuchung einschließlich Blutuntersuchungen erforderlich. In einigen Fällen werden vor dem Eingriff bildgebende Untersuchungen (wie Ultraschall-, CT- oder MRT-Untersuchungen) durchgeführt. Gegebenenfalls kann eine Endometriumbiopsie (Gewebeentnahme im Uterus) durchgeführt werden, um Krebs oder eine Krebsvorstufe der Gebärmutterschleimhaut auszuschließen.

Abhängig von der Art des gewählten Eingriffs und der Art der Anästhesie können weitere Vorbereitungen das Fasten vor der Operation umfassen.

Was sind die verschiedenen Arten von Hysterektomie-Verfahren?

Alle Hysterektomien werden unter Regional- oder Vollnarkose im Operationssaal eines Krankenhauses durchgeführt.

Es werden verschiedene Verfahren zur Hysterektomie angewendet. Einige erfordern chirurgische Standardinzisionen, während andere hauptsächlich über Laparoskopie mit kleinen Bauchinzisionen zum Einführen des Laparoskops und anderer chirurgischer Instrumente durchgeführt werden.

  • Die totale abdominale Hysterektomie (TAH) ist die Entfernung von Gebärmutter und Gebärmutterhals durch einen 6 bis 8 Zoll langen Bauchschnitt.
  • Eine supracervikale oder subtotale Hysterektomie ist die Entfernung der Gebärmutter unter Schonung des Gebärmutterhalses (die Öffnung der Gebärmutter in den Vaginal- oder Geburtskanal). Dies kann laparoskopisch oder über standardmäßige chirurgische Schnitte erfolgen.
  • Die radikale Hysterektomie wird bei der Behandlung von Krebs eingesetzt und umfasst die Entfernung einiger umgebender Gewebe. Dies wird am häufigsten über einen Bauchschnitt durchgeführt, kann aber auch mit laparoskopischen oder robotergestützten Laparoskopietechniken erfolgen.
  • Die vaginale Hysterektomie ist die Entfernung der Gebärmutter und des Gebärmutterhalses durch die Vagina. Diese Prozedur beinhaltet einen Einschnitt in die obere Vagina. In vielen Fällen können die Schläuche und Eierstöcke auch vaginal entfernt werden.
  • Bei der laparoskopischen Hysterektomie (LH) wird die Gebärmutter durch laparoskopische (minimal invasive) Techniken entfernt. Diese Prozedur erfordert mehrere winzige Schnitte unterhalb des Nabelbereichs zum Einführen des Betrachtungslaparoskops und der chirurgischen Instrumente. Damit der Chirurg das Innere des Körpers gut beobachten kann, wird die Bauchhöhle mit einem Gas (normalerweise Kohlendioxid) gefüllt. Der Uterus wird dann entweder vaginal oder durch die kleinen Bauchschnitte durch Unterteilung in kleinere Stücke extrahiert.
  • Die Laparoskopie-assistierte vaginale Hysterektomie (LAVH) ist eine vaginale Hysterektomie mit Hilfe der oben beschriebenen laparoskopischen Techniken.
  • Oophorektomie ist die chirurgische Entfernung der Eierstöcke; Unter Salpingo-Oophorektomie versteht man die Entfernung der Eierstöcke und der Eileiter. Diese Verfahren können, falls angezeigt, gleichzeitig mit der Hysterektomie durchgeführt werden.

Was ist die postoperative Versorgung für eine Gebärmutterentfernung?

Frauen werden ermutigt, innerhalb eines Tages nach der Operation aufzustehen und zu gehen (innerhalb von Stunden nach einem laparoskopischen Eingriff), um die Möglichkeit der Bildung von Blutgerinnseln in den Beinen zu verringern und die allgemeine Heilung zu beschleunigen. Schmerzmittel werden gegeben, um die Schmerzen an den Einschnittstellen zu kontrollieren. Bei einigen Frauen tritt nach dem Eingriff Übelkeit auf, insbesondere nach einer Vollnarkose. Die vollständige Genesung nach einer totalen Abdominal-Hysterektomie kann 4 bis 6 Wochen dauern. Die Erholungszeiten für eine vaginale oder laparoskopische Hysterektomie sind kürzer. Der Geschlechtsverkehr kann 4 bis 6 Wochen nach dem Eingriff wieder aufgenommen werden.

Weibliche sexuelle Probleme

Was sind die möglichen Risiken und Komplikationen einer Hysterektomie?

Zu den Komplikationen einer Hysterektomie gehören, wie bei jedem größeren chirurgischen Eingriff, Blutungen und Infektionen sowie Risiken im Zusammenhang mit den in der Anästhesie verwendeten Arzneimitteln. Andere mögliche Komplikationen, die für die Hysterektomie spezifisch sind, umfassen Verletzungen des Darms, der Blase oder des Ureters; Nervenschäden; und Harnwegsinfektion; oder sogar den Tod.

Wenn sich eine Frau vor der Menopause einer Hysterektomie unter gleichzeitiger Entfernung der Eierstöcke (Oophorektomie) unterzieht, beginnen die Symptome der Menopause in der Regel innerhalb weniger Tage. Diese Symptome können Hitzewallungen, vaginale Trockenheit, Beschwerden beim Geschlechtsverkehr und Stimmungsstörungen sein. Gegebenenfalls können diese Symptome mit einer Hormontherapie (HT) behandelt werden.

Was ist das Follow-up für Hysterektomie?

Ihr Arzt wird für einige Wochen nach dem Eingriff einen Folgetermin vereinbaren. Die Häufigkeit anderer Nachsorgeuntersuchungen hängt weitgehend vom Fortschritt des Patienten ab.

Was ist die Prognose für Hysterektomie?

Die Hysterektomie ist ein weit verbreitetes und im Allgemeinen sehr sicheres Verfahren. Die meisten Frauen erholen sich vollständig ohne Komplikationen. Es ist eine sehr wirksame Behandlung für Myomtumoren, Adenomyose und abnorme Vaginalblutungen, wenn weniger aggressive Behandlungsoptionen nicht erfolgreich waren. Die Aussichten für eine Hysterektomie im Rahmen der Behandlung von Gebärmutterhals- oder Gebärmutterkrebs hängen von der genauen Art und dem Stadium (Ausmaß der Ausbreitung) des Krebses ab und variieren von Fall zu Fall.