Linsenpartikelglaukom: Symptome, Anzeichen und Behandlung

Linsenpartikelglaukom: Symptome, Anzeichen und Behandlung
Linsenpartikelglaukom: Symptome, Anzeichen und Behandlung

Grauer Star Operation mit Nanolaser im Augenzentrum in München

Grauer Star Operation mit Nanolaser im Augenzentrum in München

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Linsenglaukom Kurzübersicht

  • Linsenpartikelglaukom ist eine Art von Glaukom, das sich nach dem Austreten von Material aus der Augenlinse entwickeln kann.
  • Das Linsenteilchenglaukom kann durch Entzündung, Trauma oder Operation verursacht werden.
  • Ein Augenarzt ist ein Spezialist, der ein Linsenglaukom diagnostizieren und behandeln kann.
  • Die Behandlung des Linsen-Partikel-Glaukoms kann Augentropfen umfassen, um den Augendruck und die Entzündung zu kontrollieren.

Was ist Linsenglaukom?

Das Glaukom ist eine fortschreitende Schädigung des Sehnervs, die in der Regel auf einen erhöhten Augendruck zurückzuführen ist. Der Sehnerv empfängt visuelle Informationen vom Auge und überträgt sie an das Gehirn.

Linsenpartikelglaukom ist eine Art von Glaukom, das sich nach dem Austreten von Material aus der Augenlinse entwickeln kann.

Der Druck mit dem Auge kann ansteigen, wenn der Flüssigkeitsfluss im Auge unterbrochen wird. Eine klare Flüssigkeit, die als wässrig bezeichnet wird, wird kontinuierlich im Auge produziert, liefert Nährstoffe und transportiert Abfall weg. Diese Flüssigkeit fließt um die Linse herum und durch Drainagekanäle, die als "Trabecular Meshwork" bezeichnet werden, nach außen. Ein Linsenpartikelglaukom tritt auf, wenn Teile des Linsenmaterials in die Flüssigkeit freigesetzt werden (nach einer Operation oder einem Trauma, wie unten beschrieben) und sich im Trabekelnetz verfangen. Die Ansammlung dieses Materials im Geflecht führt zu einer Blockierung des normalen Abflusses von wässriger Flüssigkeit. Der Augendruck wird erhöht, wodurch der Sehnerv einem Glaukomschaden ausgesetzt ist.

Was verursacht Linsenglaukom?

Die Augenlinse besteht aus Proteinen und anderem Material, das in einer äußeren Kapsel eingeschlossen ist. Wenn die Kapsel nach einem Trauma zerrissen wird, kann das Material in der Linse in die wässrige Flüssigkeit entweichen.

Loses Linsenmaterial kann auch nach einer Kataraktoperation vorhanden sein. Die Linsen werden mit zunehmendem Alter allmählich trübe und verursachen Katarakte. Wenn ein Katarakt die Sicht beeinträchtigt, kann ein Augenarzt die Sicht verbessern, indem er die trübe Linse chirurgisch entfernt und durch ein klares Linsenimplantat ersetzt. In einigen Fällen ist der Chirurg möglicherweise nicht in der Lage, das gesamte Linsenmaterial zu entfernen, und kleine Teile bleiben nach der Operation zurück. Zurückgebliebene Linsenpartikel können auch nach einer YAG-Kapsulotomie in das Wasser freigesetzt werden. Dies ist ein Laserverfahren, das oft Monate nach einer Kataraktoperation durchgeführt wird.

Ob durch ein Trauma oder eine Operation, wenn die Linsenpartikel im Auge locker sind, können zwei Dinge auftreten. Erstens können die Linsenpartikel das Trabekelnetz verstopfen. Zweitens dringen als Makrophagen bezeichnete Zellen in das Auge ein, um die Linsentrümmer zu beseitigen, und die Zellen selbst können das Trabekelnetz verstopfen, um ein Glaukom zu verursachen.

Wenn die kombinierten Linsenpartikel und Makrophagen das Trabekelnetzwerk nur geringfügig und vorübergehend blockieren, ist der Augendruckanstieg möglicherweise unbedeutend. Wenn es jedoch zu einer größeren oder längeren Blockade kommt, kann der Augeninnendruck so weit ansteigen, dass der Sehnerv einem hohen Risiko für eine Schädigung durch ein Glaukom ausgesetzt ist. Das Linsenpartikelglaukom unterscheidet sich von anderen linseninduzierten oder linsenbezogenen Glaukomen wie Pupillenblock, phakomorphem Glaukom und phakolytischem Glaukom.

Was sind Symptome und Anzeichen eines Linsenglaukoms?

Wenn bei vielen Arten von Glaukomen der erhöhte Augendruck leicht oder mäßig erhöht ist, können zunächst keine Symptome auftreten. Wenn der Augendruck sehr hoch ist und / oder wenn eine signifikante Entzündung vorliegt, kann Folgendes vorliegen:

  • Augenschmerzen
  • Verschwommene Sicht
  • Lichtempfindlichkeit
  • Schmerzen um das Auge oder Kopfschmerzen

Anzeichen von erhöhtem Augendruck und Entzündung sind:

  • Rötung
  • Zerreißen

Wann sollte man sich um eine medizinische Versorgung des Linsen-Glacoms kümmern?

Wenn Sie nach einem Augentrauma oder einer Operation die oben aufgeführten Symptome oder Anzeichen bemerken, sollten Sie so bald wie möglich von einem Augenarzt untersucht werden. Eine Schädigung des Sehnervs durch ein Glaukom kann zu einem dauerhaften, irreversiblen Sehverlust führen. Daher sollte die Behandlung so früh wie möglich eingeleitet werden.

Regelmäßige Nachuntersuchungen des Auges sind ebenfalls wichtig, da ein Glaukom spät auftreten kann und sich Wochen, Monate und manchmal Jahre später entwickelt.

Zu den Fragen, die Sie dem Arzt zu Ihrem Zustand stellen sollten, gehören:

  • Ist mein Augendruck erhöht?
  • Gibt es bei meiner Untersuchung irgendwelche Anomalien des Sehnervs?
  • Ist meine periphere Sicht betroffen?
  • Sind Medikamente oder Operationen notwendig?
  • Wie oft sollte ich mich Nachuntersuchungen unterziehen?

Welche Tests werden zur Diagnose des Linsenglaukoms verwendet?

Ein Augenarzt führt eine vollständige Untersuchung durch, bei der auch der Augendruck gemessen wird. Entzündungszellen können mit einem Spaltlampenmikroskop in der wässrigen Flüssigkeit gesehen werden. Größere Fragmente von Linsenpartikeln sind auch mit dem Mikroskop sichtbar.

Ein Gonioskop ist ein periskopähnliches Gerät mit kleinen Spiegeln, mit denen Fragmente ausfindig gemacht werden können, die im Raum nahe der peripheren Iris (dem „Winkel“) verborgen sind. Ein indirektes Ophthalmoskop kann verwendet werden, um Fragmente im hinteren Teil des Auges zu erkennen (intravitreale Fragmente in der „Glaskörperhöhle“).

Zusätzliche Bildgebungsgeräte wie Ultraschallbiomikroskopie und optische Kohärenztomographie (OCT) können ebenfalls verwendet werden, um verborgene Fragmente zu lokalisieren.

Der Sehnerv wird ebenfalls sorgfältig auf Anzeichen von Glaukomschäden untersucht. Messungen der Dicke des Sehnervs und Gesichtsfeldtests können ebenfalls erforderlich sein, um das Ausmaß der Nervenschädigung zu bestimmen.

Kann das Linsenglaukom zu Hause mit Selbstpflege behandelt werden?

Es ist sehr wichtig, die Anweisungen Ihres Augenarztes zu befolgen. Denken Sie daran, dass ein unkontrolliertes Glaukom zu einem dauerhaften Verlust des Sehvermögens führen kann. Darüber hinaus tragen Maßnahmen zur Gesunderhaltung der Sehnerven dazu bei, dass sie einem erhöhten Druck bis zu einem gewissen Grad standhalten. Diese Maßnahmen umfassen die Beendigung des Rauchens, die Kontrolle des Blutdrucks und die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels.

Wie wird das Linsenglaukom behandelt?

Oft lösen sich die Linsenfragmente auf oder zerfallen in kleinere Partikel, die dann mithilfe der körpereigenen Immunzellen auf natürliche Weise aus dem Auge entfernt werden. Während dieser Freigabe muss der Augendruck sehr sorgfältig überwacht und verwaltet werden.

Was sind Linsen-Glaukom-Medikamente?

Wenn der Augendruck ansteigt, ist die erste Behandlungslinie in der Regel eine Kombination aus drucksenkenden und entzündungshemmenden Augentropfen. Zur Überwachung des Drucks ist eine häufige Nachsorge unerlässlich, da er in den ersten Tagen / Wochen schwanken kann.

Es gibt drucksenkende Augentropfen, die den Zufluss von Wasser verringern, und einige, die dazu beitragen, den Abfluss von Wasser zu verbessern. Ihr Arzt wird in Abhängigkeit von Ihrer Augen- und Krankengeschichte feststellen, welche Tropfen wahrscheinlich am besten wirken. In seltenen Fällen sind orale oder intravenöse Medikamente erforderlich, um sehr hohen Augendruck zu behandeln.

Zu den entzündungshemmenden Augentropfen gehören nichtsteroidale entzündungshemmende Tropfen und Steroidtropfen. Zusätzlich kann ein Dilatationstropfen vorübergehend verwendet werden, um die langfristigen Komplikationen einer Entzündung zu verringern.

Das Ziel der Therapie ist die Kontrolle des Augendrucks. Medikamente werden oft nur für eine kurze Zeitspanne verwendet, während darauf gewartet wird, dass sich die Linsenpartikel klären, und danach können sie abgesetzt werden. Der Augendruck wird auch nach Absetzen der Medikamente überwacht. Manchmal steigt der Druck wieder und die Therapie muss fortgesetzt werden.

Was ist eine Linsen-Glaukom-Operation?

Manchmal sind die Linsenfragmente und -partikel einfach zu groß oder zu zahlreich und der Augendruck bleibt trotz Behandlung mit medizinischen Augentropfen unkontrolliert. Es kann dann eine Operation erforderlich sein, um restliche Linsenpartikel zu entfernen.

Follow-up für Linsen-Glaukom

Abhängig vom Grad des erhöhten Augendrucks und der Entzündung kann zunächst eine tägliche bis wöchentliche Nachsorge erforderlich sein. Die Nachsorge erfolgt überwiegend ambulant.

Eine Aufnahme in ein Krankenhaus ist selten erforderlich, kann jedoch in Betracht gezogen werden, wenn der Augendruck eine intravenöse Medikation erfordert. Sobald die Linsenteilchen klar sind und der Augendruck wieder auf die Grundlinie zurückgekehrt ist, wird das Ausmaß der durch das Glaukom verursachten Schädigung des Sehnervs beurteilt. Dann werden Pläne für eine langfristige Nachsorge gemacht.

Was ist die Prognose beim Linsenglaukom?

Bei einem angemessenen Zeitpunkt für medizinische und chirurgische Eingriffe beim Linsen-Partikel-Glaukom ist die Prognose im Allgemeinen gut und Komplikationen werden minimiert. Bei Patienten, die bereits einen Sehnervenschaden durch andere Arten von Glaukomen wie das Offenwinkelglaukom haben, ist die Prognose möglicherweise nicht so günstig. Aus diesem Grund sind regelmäßige Augenuntersuchungen beim Augenarzt unerlässlich.

Selbsthilfegruppen und Beratung für Menschen mit Glaukom sowie Informationsmaterial zu Linsenteilchenglaukom sind bei verschiedenen auf Augenpflege spezialisierten Organisationen erhältlich.

Wo kann man mehr Informationen über das Glaukom finden?

Amerikanische Akademie für Augenheilkunde

Amerikanische Gesellschaft für Glaukom

Glaukom-Forschungsstiftung

Verhindern Sie Blindheit Amerika

Die Glaukom-Stiftung

Lighthouse Guild International

Erkennen Sie diese häufigen Augenerkrankungen

Linsenglaukom Bilder

Diagramme des Auges

Diagramme des Auges.

Anatomie des Auges.