haut_2
Inhaltsverzeichnis:
- Lebensbedrohliche Hautausschläge Fakten
- Was sind Ursachen für lebensbedrohliche Hautausschläge?
- Was sind Symptome und Anzeichen von lebensbedrohlichen Hautausschlägen?
- Was sind Symptome und Anzeichen für andere lebensbedrohliche Hautausschläge?
- Wann sollte sich jemand wegen eines Ausschlags einer medizinischen Behandlung unterziehen?
- Mit welchen Tests diagnostizieren Ärzte lebensbedrohliche Hautausschläge?
- Gibt es Hausmittel gegen Hautausschläge?
- Was sind Behandlungen für einen Hautausschlag?
- Welche Nachsorge kann für einen Hautausschlag erforderlich sein?
- Kann man lebensbedrohlichen Hautausschlägen vorbeugen?
- Was ist die Prognose für lebensbedrohliche Hautausschläge?
Lebensbedrohliche Hautausschläge Fakten
Hautausschlag ist ein unspezifischer Begriff, der sich auf eine sichtbare Entzündung der Haut bezieht. Die meisten Hautausschläge sind ungefährlich und selbstlimitierend. Lebensbedrohliche Hautausschläge sind selten, aber wenn sie auftreten, ist ärztliche Hilfe unbedingt erforderlich.
Potenziell lebensbedrohliche Erkrankungen, die einen Hautausschlag als primäres Zeichen haben, sind
- Pemphigus vulgaris (PV),
- toxische epidermale Nekrolyse (TEN), auch bekannt als Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) oder Erythema multiforme major (EM),
- Ausschlag mit Eosinophilie und systemischen Symptomen (DRESS),
- Toxisches Schock-Syndrom (TSS),
- Meningokokkämie,
- Rocky Mountain Fleckfieber und
- nekrotisierende Fasziitis.
Diese Zustände erzeugen einen Ausschlag, der große Teile der Hautoberfläche betreffen kann. In der Regel gibt es eine Vielzahl anderer signifikanter Symptome und Anzeichen, die mit dem Ausschlag einhergehen und zur Unterscheidung der Ursache beitragen.
Was sind Ursachen für lebensbedrohliche Hautausschläge?
Pemphigus vulgaris ist eine Autoimmunerkrankung der Haut, die auftritt, wenn das körpereigene Immunsystem fehlgeleitet wird und Antikörper gegen ein Protein produziert, das für die Verbindung von Epidermiszellen von entscheidender Bedeutung ist. Toxische epidermale Nekrolyse und DRESS-Syndrom sind Überempfindlichkeitsreaktionen, meistens auf Medikamente. Meningokokkämie, Rocky Mountain-Fleckfieber und nekrotisierende Fasziitis sind auf eine Infektion zurückzuführen.
- Pemphigus vulgaris (PV)
- PV ist eine Störung des Immunsystems (eine Autoimmunerkrankung). Wie bei allen Autoimmunerkrankungen identifiziert das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise Proteine in der Haut als fremd, indem es Antikörper produziert, die den fremden Eindringling angreifen.
- In PV ist das Ziel dieser Antikörper ein Protein namens Desmoglein 3, das Teil einer Struktur ist, die als Desmosom bezeichnet wird. Desmosomen sind dafür verantwortlich, die Epidermiszellen zusammenzuhalten.
- Bestimmte Medikamente, darunter D-Penicillamin (Cuprimin, Depen), Captopril (Capoten), Enalapril (Vasotec), Penicillin, Interleukin 2, Nifedipin (Adalat CC, Procardia, Procardia XL) und Rifampicin ( Rifadin).
- Toxische epidermale Nekrolyse (TEN)
- Die genaue Ursache von TEN ist unbekannt, es wird jedoch angenommen, dass es sich um eine schwere Form einer allergischen Reaktion auf bestimmte Medikamente oder Infektionen handelt.
- Antibiotika, typischerweise sulfa- und penicillinhaltige Antibiotika, und Medikamente gegen Anfälle (Phenytoin, Phenobarbital, Carbamazepin und Lamotrigin) sowie die nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamente wurden mit TEN in Verbindung gebracht.
- Andere mögliche Ursachen sind Virusinfektionen mit Hepatitis, Herpes simplex, Epstein-Barr, Cytomegalievirus und Influenza-Viren; bakterielle Infektionen mit Bakterien vom Streptokokken-Typ und tuberkulösen Bakterien; Impfung, insbesondere mit der Pockenimpfung; und Krebs.
- Zur Behandlung von HIV verwendete Medikamente, zu denen die Proteasehemmer (PI) (Atazanavir), die Nucleosid-Reverse-Transkriptase-Hemmer (NRTI) (Efavirenz) und die Nonnucleosid-Reverse-Transkriptase-Hemmer (NNRTI) (Abacavir, Nevirapin) gehören, wurden mit TEN in Verbindung gebracht.
- Das DRESS-Syndrom ist eine Abkürzung für Drogenkonsum mit Eosinophilie und systemischen Symptomen.
- Dies ist eine schwere Form des Drogenausbruchs, die zwei bis sechs Wochen nach Beginn der Einnahme des betreffenden Arzneimittels auftreten kann. Häufige Ursachen sind Antikonvulsiva, nämlich Phenytoin, Phenobarbiton, Carbamazepin und Lamotrigin. Andere beschuldigte Medikamente sind Dapson, Sulfonamide, Allopurinol, Minocyclin, Terbinafin, Azathioprin, Captopril, Nevirapin, Abacavir und Sulfasalazin.
- Toxisches Schock-Syndrom (TSS)
- TSS wird durch eine zugrunde liegende Infektion mit bestimmten Stämmen von Staphylococcus- Bakterien verursacht.
- Bakteriengifte werden in den Blutkreislauf freigesetzt und verursachen diffuse Organschäden.
- TSS wurde in den 1970er Jahren mit der Einführung von superabsorbierenden Tampons zu einem Problem für die öffentliche Gesundheit. Diese Tampons wirkten als Fremdkörper, um das Bakterienwachstum der Staphylococcus- Bakterien zu unterstützen.
- Andere Infektionen, die zu TSS führen können, umfassen oberflächliche Hautinfektionen, chirurgische Wundinfektionen, Infektionen nach der Entbindung eines Kindes oder infizierte Nasenpackungen nach einer Nasenoperation oder Nasenbluten.
- Meningokokkämie ist eine Blutinfektion (Septikämie), die durch Neisseria meningitis verursacht wird. Diese Infektion tritt am häufigsten bei jungen Erwachsenen auf und kann auch die Membran betreffen, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt. Es wird durch Husten, Niesen oder kontaminierte Oberflächen erworben. Eine Impfung kann eine Meningokokkämie verhindern.
- Das Rocky Mountain-Fleckfieber ist eine Infektion, die von einem kleinen Mikroorganismus namens Rickettsia verursacht wird und durch den Stich einer harten Muschelzecke auf den Menschen übertragen wird.
- Die nekrotisierende Fasziitis ist eine bakterielle Infektion, die am häufigsten an einer Extremität lokalisiert ist und auf das extrem schnelle Eindringen der Infektion in tiefere Gewebe und den Blutkreislauf zurückzuführen ist.
Was sind Symptome und Anzeichen von lebensbedrohlichen Hautausschlägen?
- Pemphigus vulgaris (PV)
- PV tritt häufiger bei Erwachsenen im Alter von 40 bis 60 Jahren auf, wurde jedoch bei Kindern im Alter von 3 Jahren und bei Erwachsenen im Alter von 89 Jahren festgestellt.
- PV betrifft Frauen und Männer gleichermaßen.
- Die bei PV auftretenden schmerzhaften Blasen sind unregelmäßig geformte, erhöhte Hautläsionen, die normalerweise einen Durchmesser von mehr als 2, 5 cm haben.
- Die Blasen können sich auf jeder normalen Haut bilden.
- Läsionen beginnen normalerweise im Mund und können auf den Lippen, der Zunge, dem Hals und der Innenseite der Wangen auftreten.
- Schmerzhafte Blasen im Mund erschweren das Trinken und Essen.
- Blasen breiten sich dann auf den Kopf, das Gesicht und die Achselhöhlen aus, bevor sie auf den Rest des Körpers übergehen.
- Blasen sind bei ihrer Entstehung zunächst angespannt und mit klarer Flüssigkeit gefüllt.
- Wenn Sie auf die Haut neben einer Blase drücken, wird sich die Blase entweder ausdehnen oder eine neue Blase bilden.
- Nach zwei bis drei Tagen lösen sich die Blasen und die Flüssigkeit in der Blase wird trüb.
- In diesem Stadium brechen die Blasen leicht und hinterlassen einen sehr schmerzhaften Bereich roher Haut, der sich schnell verkrustet.
- Diese offenen Wunden sind sehr anfällig für Infektionen.
- Da die Blasen einen großen Teil der Körperoberfläche bedecken können, kann eine Infektion schwerwiegend sein und sich leicht im Blut ausbreiten.
- Wenn sie nicht behandelt werden, können diese schweren Infektionen zum Tod führen.
- Toxische epidermale Nekrolyse (TEN)
- TEN tritt in allen Altersgruppen auf, tritt jedoch häufiger bei Menschen im Alter von 20 bis 40 Jahren auf.
- TEN betrifft Männer doppelt so häufig wie Frauen.
- Die ersten Symptome sind Fieber, Muskel- und Gelenkschmerzen, allgemeine Müdigkeit und Juckreiz oder Brennen in der Haut.
- Der TEN-Ausschlag beginnt in den Schleimhäuten, normalerweise in Mund und Augen, und kann in schweren Fällen auch andere Schleimhäute betreffen.
- Dann entwickeln sich die für TEN typischen Hautläsionen. Diese Läsionen werden oft als "Zielläsionen" bezeichnet, da sie ein weißes, bläuliches oder violettes Zentrum aufweisen, das von einem roten Kreis umgeben ist.
- Diese Läsionen beginnen als gerötete Flecken etwa 1 Zoll herum und erscheinen in der Regel in Clustern.
- Obwohl der Ausschlag an einer beliebigen Stelle des Körpers auftreten kann, sind in der Regel die Füße, Hände und die Vorderseite der Beine und Arme häufiger betroffen als die Brust, der Bauch oder der Rücken.
- Der Ausschlag tritt normalerweise auf beiden Seiten des Körpers auf.
- Blasen bilden sich dann in den Zentren der Läsionen und können jucken oder schmerzhaft sein.
- Zielläsionen treten normalerweise in aufeinanderfolgenden Ernten über dem Körper auf und verschmelzen und bilden Plaques, die große Teile der Haut betreffen.
- Das Erscheinungsbild kann durchaus wie eine "Verbrennung" sein.
Was sind Symptome und Anzeichen für andere lebensbedrohliche Hautausschläge?
- Toxisches Schock-Syndrom (TSS)
- TSS tritt bei Jugendlichen im Alter von 15 bis 34 Jahren auf.
- Zwei Drittel der Personen mit TSS sind jünger als 25 Jahre.
- Vier von fünf sind weiblich.
- Die Symptome beginnen bis zu zwei Tage vor dem Ausbruch eines Hautausschlags und umfassen Fieber von mehr als 22 ° C, Halsschmerzen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall.
- TSS kann die Schleimhäute mit roten, gereizten Augen und einer fleischroten Zunge betreffen.
- Schwindel oder Benommenheit beim Aufstehen sind ebenfalls häufig.
- Gelenke und Augenlider können ebenfalls anschwellen.
- Dann tritt schnell ein diffuser roter Ausschlag auf, der den größten Teil oder den gesamten Körper bedecken kann.
- Wenn Sie auf die roten Hautstellen drücken, wird die Haut blass oder weiß. Wenn Sie Druck abbauen, kehrt die Rötung zurück.
- Die Haut bleibt flach ohne Erhöhungen, Beulen oder Blasen.
- Andere Organsysteme sind ebenfalls von TSS betroffen, und TSS kann zu Nieren-, Leber-, Atmungs- und Herzinsuffizienz führen. Das Gehirn kann auch beteiligt sein, was zu Verwirrung oder Desorientierung führt.
- Ein Schock tritt auf, wenn das Herz-Kreislauf-System den Blutdruck nicht aufrechterhalten kann, was im Stehen zu Schwindel oder Benommenheit führt.
- Der Ausschlag verschwindet normalerweise nach drei bis fünf Tagen.
- Während der Genesung, nachdem der Ausschlag verschwunden ist, beginnt sich die Haut an den Handflächen und Fußsohlen abzulösen. In schweren Fällen können Fingernägel, Zehennägel und Haare herausfallen. Andere Hautpartien können ebenfalls abblättern und abblättern.
- Meningokokkämie
- Innerhalb von zwei Wochen nach der Exposition erkranken die Patienten akut an Fieber, niedrigem Blutdruck, multiplem Organversagen und einem purpurnen, nicht blanchierbaren (nicht durch manuellen Druck beeinflussten) Ausschlag (Purpura), der häufig die Extremitäten betrifft. Der Ausschlag stellt Blut dar, das aus kleinen Gefäßen in der Haut ausgelaufen ist.
- Rocky Mountain Fleckfieber
- Normalerweise gibt es Fieber und Kopfschmerzen, starke Muskelschmerzen und Kopfschmerzen drei bis 12 Tage nach dem Stich einer infizierten Zecke. Ein Ausschlag, der in der Regel an den Extremitäten beginnt und den Oberkörper befällt, tritt bei den Betroffenen mehrheitlich innerhalb von zwei bis vier Tagen nach Fiebereintritt auf.
- Der Ausschlag erscheint als rosafarbene Beulen, aber innerhalb weniger Tage erscheinen viele punktförmige rötliche Punkte durch Blutverlust aus Kapillaren in der Haut.
- Nekrotisierende Fasziitis
- Eine nekrotisierende Fasziitis ist eine Infektion, die an einer Stelle mit geringfügigem oder gar nicht erkennbarem Trauma oder bei einem operativen Schnitt beginnt. Die anfängliche Läsion tritt möglicherweise nur in Form eines milden Erythems auf, entwickelt sich jedoch innerhalb der nächsten 24 bis 72 Stunden rasch weiter. Die Entzündung wird ausgeprägter und ausgedehnter, die Haut wird düster und dann purpurfarben, und es treten Blasen auf, die gelbe oder hämorrhagische Flüssigkeit enthalten. Es gibt starke Schmerzen im Zusammenhang mit Fieber. Dies kann aggressive Eingriffe erfordern, einschließlich chirurgischer Eingriffe.
Wann sollte sich jemand wegen eines Ausschlags einer medizinischen Behandlung unterziehen?
Sie müssen diese lebensbedrohlichen Hautausschläge frühzeitig erkennen, um schnell die richtige Aufmerksamkeit zu erhalten. Wenden Sie sich an den Arzt, wenn Ihre Symptome Folgendes umfassen:
- Ausschlag
- Hautausschlag, der plötzlich auftritt und einen großen Teil des Körpers bedeckt
- Hautausschlag, der kurz nach Einnahme eines neuen Medikaments auftritt
- Hautausschlag im Zusammenhang mit einer schweren fieberhaften grippeähnlichen Erkrankung
- Wunden im Mund: Alle Wunden im Mund, die das Trinken klarer Flüssigkeiten erschweren
- Rote Augen: Jedes plötzliche Auftreten roter, entzündeter Augen, begleitet von einem Hautausschlag oder einer anderen Krankheit
- Schwindel oder Benommenheit im Stehen
Sie sollten in die Notaufnahme eines Krankenhauses gehen, wenn Sie eines der folgenden Symptome oder Anzeichen haben:
- Hautausschläge, die über große Teile der Körperoberfläche Blasen bilden oder wenn große Teile der Haut sich abzulösen beginnen
- Purpurrote bis rote Hautausschläge, die blutergussartig erscheinen und mit einer fieberhaften Erkrankung in Verbindung gebracht werden
- Ohnmacht oder Ohnmacht
- Alle Mundschmerzen, die zu schmerzhaft sind, um auch kleine Schlucke von Flüssigkeiten zu trinken
Mit welchen Tests diagnostizieren Ärzte lebensbedrohliche Hautausschläge?
Einige dieser Störungen sind in der Notaufnahme schwer zu diagnostizieren. Blutuntersuchungen, Hautbiopsien und die klinische Darstellung spielen bei der Diagnose jeder Störung eine Rolle. Ärzte beginnen die Behandlung in der Regel aufgrund der Symptome und des Verdachts auf eine dieser Störungen und stellen möglicherweise erst nach Abschluss der Tests eine endgültige Diagnose.
- Eine Hautbiopsie wird mit einem speziellen Instrument durchgeführt, mit dem eine kleine runde Hautprobe "ausgestanzt" werden kann.
- Biopsieproben werden entweder aus normaler Haut in der Nähe des Ausschlags oder in einem noch nicht blasigen Rötungsbereich entnommen.
- Wenn Hautbiopsien aus Blasenbereichen entnommen werden, werden sie normalerweise nur von der Haut entnommen, die das Dach der Blase bildet.
- Blutuntersuchungen werden zur Analyse gesendet, um festzustellen, ob bestimmte Antikörper vom natürlichen Immunsystem des Körpers stammen.
- Pemphigus vulgaris
- Es werden Hautbiopsieproben der blasigen Haut und der normal aussehenden Haut neben den blasigen Bereichen getestet.
- Die Proben werden gefärbt, um die Antikörper nachzuweisen, die die Proteine angegriffen haben, die die äußeren Hautschichten zusammenhalten.
- Toxische epidermale Nekrolyse
- Die Diagnose wird in der Regel anhand der für TEN typischen Symptome des Ausschlags, der Schleimhautbeteiligung und der Verwendung von Medikamenten gestellt, von denen bekannt ist, dass sie diese Krankheit verursachen. Eine Vorgeschichte, in der Medikamente im Zusammenhang mit SJS eingenommen wurden, ist für die Diagnose nicht wesentlich. Die Vorgeschichte einer kürzlich aufgetretenen Virusinfektion kann bei der Diagnosestellung hilfreich sein. Bei einigen Personen wurde jedoch keine Ursache für die Entwicklung von TEN gefunden, was zu einer Reihe von Patienten führt, bei denen die Ursache keine erkennbare Ursache hat (als idiopathisch bezeichnet).
- Eine Hautbiopsie kann auch die Diagnose erleichtern.
- Es wird angenommen, dass TEN eine schwerwiegendere Form von SJS ist.
- Die Diagnose wird anhand von Anzeichen und Symptomen eines TEN-typischen Ausschlags, einer Schleimhautbeteiligung und der Verwendung von Medikamenten gestellt, von denen bekannt ist, dass sie diese Krankheit verursachen. Wie bei SJS ist eine Vorgeschichte, in der Medikamente im Zusammenhang mit TEN eingenommen wurden, für die Diagnose nicht wesentlich.
- Hautbiopsieergebnisse zeigen, dass sich die gesamte äußere Hautschicht vom Rest der Haut gelöst hat.
- Toxisches Schock-Syndrom
- Die Diagnose von TSS basiert auf den folgenden Symptomen: Fieber größer als 102 ° F, diffuser roter Ausschlag, systolischer Blutdruck kleiner als 90 ° F oder Ohnmacht beim Stehen und keine Anzeichen einer anderen Krankheit, die die Symptome verursachen könnte.
- Eine TSS-Diagnose erfordert auch die Beteiligung von drei oder mehr anderen Organsystemen, wie aus den folgenden Belegen hervorgeht:
- Erbrechen oder Durchfall
- Muskelschmerzen oder Bluttest, der Enzymwerte zeigt, die mit dem Muskelabbau vereinbar sind
- Entzündung von Mund, Rachen, Vagina oder Augen
- Bluttest mit Anzeichen einer Nieren- oder Leberfunktionsstörung
- Desorientierung oder Verwirrung
- Herzfehler
- Atemstillstand
- Meningokokkämie
- Die Diagnose basiert auf klinischen Befunden und der Identifizierung des Organismus aus dem Blut oder der Wirbelsäule eines schwerkranken Patienten. Die Diagnose muss frühzeitig gestellt und eine geeignete Antibiotikatherapie eingeleitet werden, bevor das systemische Organversagen irreversibel wird. In modernen medizinischen Zentren liegt die Sterblichkeitsrate zwischen 10% und 14%.
- Rocky Mountain Fleckfieber
- Die Diagnose basiert auf dem Krankheitsbild eines Patienten mit dokumentiertem oder vermutetem Zeckenstich. Obwohl die Identifizierung des Organismus sehr wichtig ist, sollte die Behandlung frühzeitig eingeleitet werden, um schwerwiegende Auswirkungen nach der Infektion sowie den Tod zu vermeiden. Die Krankheit wird in der Regel durch eine Blutuntersuchung bestätigt.
- Nekrotisierende Fasziitis
- Die Diagnose wird bei einem Patienten mit akutem Auftreten einer schweren fieberhaften Erkrankung in Verbindung mit einer extrem schmerzhaften infizierten Extremität vermutet. Eine Röntgenuntersuchung der betroffenen Extremität kann hilfreich sein. Die Diagnose wird durch Züchten der von der infizierten Stelle oder aus dem Blut isolierten Bakterien bestätigt.
Gibt es Hausmittel gegen Hautausschläge?
Da all diese Erkrankungen lebensbedrohlich sind, ist die häusliche Pflege begrenzt. Die Anzeichen und Symptome früh zu erkennen und sofort zum Arzt zu gehen, sind die einzig akzeptablen Maßnahmen. Wenn sie ohne Behandlung bleiben, können viele der Menschen mit einer dieser Störungen sterben. Beim Arztbesuch kann mit folgender Symptombehandlung begonnen werden:
- Blasen
- Brechen Sie keine Blasen, die intakt sind.
- Versuchen Sie nicht, die lose Haut zu entfernen, da die Blasen brechen.
- Decken Sie die Blasen mit steriler Gaze oder sauberen Tüchern ab.
- Tragen Sie keine Salben oder Cremes auf die blasige oder raue Haut auf.
- Fieber
- Sie können Paracetamol (Tylenol) geben, um das Fieber zu lindern und bei einigen Schmerzen und Beschwerden zu helfen. Ibuprofen (Advil) und Naproxen (Aleve) (nichtsteroidale Antiphlogistika oder NSAIDs) sollten wegen ihres Zusammenhangs mit der Entwicklung von SJS und TEN vermieden werden.
- Versuchen Sie nicht, das Fieber mit kaltem Wasser oder einem Bad zu senken. Dies lässt die Person zittern und kann tatsächlich die Innentemperatur erhöhen.
- Bei starkem Fieber können Sie mit in lauwarmem Wasser getränkten Handtüchern die nicht blasigen Körperteile abwischen.
- rote Augen
- Versuchen Sie nicht, Hautausschläge, die die Augen betreffen, zu behandeln, ohne einen Arzt aufzusuchen.
- Verwenden Sie keine Tropfen.
- Geschwüre im Mund oder Wunden
- Verwenden Sie kein Mundwasser oder eine Mundspülung, um Mundschmerzen zu Hause zu behandeln.
- Dehydration kann auftreten, wenn die Wunden im Mund stark sind und Schmerzen die Aufnahme von Flüssigkeiten einschränken.
- Häufige kleine Schlucke Wasser oder Sportgetränke sollten empfohlen werden, um eine Dehydrierung zu verhindern oder zumindest zu begrenzen.
Was sind Behandlungen für einen Hautausschlag?
Die Behandlung all dieser Erkrankungen beinhaltet einen Krankenhausaufenthalt.
- Die Aufnahme in ein Krankenhaus ist die Regel, und Sie müssen möglicherweise zur genaueren Überwachung auf eine Intensivstation eingewiesen werden.
- Blasenbildung, die große Teile des Körpers betrifft, wird als thermische Verbrennung behandelt. Dies kann die Aufnahme in eine spezialisierte Intensivstation bedeuten. Nicht alle Krankenhäuser verfügen über eine Verbrennungseinheit, daher müssen Sie möglicherweise zu einem geeigneten medizinischen Zentrum transportiert werden, um versorgt zu werden.
- Die Flüssigkeitsverluste durch die Haut und das verringerte Trinken, die bei diesen Störungen auftreten, verursachen Dehydration.
- Diese Dehydration wird mit IV-Flüssigkeiten behandelt.
- Ein oder zwei IV-Katheter werden je nach Bedarf in eine Vene, normalerweise in den Armen, für Flüssigkeiten und Medikamente eingesetzt.
- Blutproben werden auf Anzeichen von Infektionen und Elektrolytstörungen untersucht. IV-Flüssigkeiten und Elektrolyte werden so eingestellt, dass ein Elektrolytungleichgewicht ausgeglichen wird.
- Pemphigus vulgaris
- Ärzte versuchen, das körpereigene Immunsystem zu unterdrücken (um zu verhindern, dass es sich selbst angreift) und das Fortschreiten der PV mit intravenösen Kortikosteroiden zu stoppen.
- Blasen werden wie Verbrennungen behandelt und sind sehr anfällig für Infektionen. Um Infektionen vorzubeugen, werden häufig gewechselte Antibiotika-Cremes und sterile Verbände eingesetzt.
- Wenn Blasenentzündungen auftreten, werden intravenöse Antibiotika eingesetzt, die jedoch nicht zur Vorbeugung einer Infektion eingesetzt werden.
- Orale Blasen werden mit Mundwässern und Spülungen mit betäubenden Medikamenten zur Schmerzlinderung behandelt.
- Toxische epidermale Nekrolyse
- Ärzte versuchen, das Immunsystem des Körpers zu unterdrücken (um zu verhindern, dass es sich selbst angreift) und das Fortschreiten zu stoppen.
- Trocknungslösung, wie Burow-Lösung, und sterile Verbände werden angewendet.
- Wenn Blasenentzündungen auftreten, werden intravenöse Antibiotika eingesetzt, die jedoch nicht zur Vorbeugung von Infektionen eingesetzt werden.
- Orale Blasen werden mit Mundwässern und Spülungen mit betäubenden Medikamenten zur Schmerzlinderung behandelt.
- Ein Augenarzt überwacht die Augenbeteiligung. Er oder sie verschreibt Ihnen möglicherweise Augentropfen oder Salben mit Steroiden und Antibiotika, die Sie im Krankenhaus einnehmen.
- Stellen Sie alle Medikamente ein, die die Krankheit verursachen könnten.
- Die Behandlung von TEN muss immer auf einer Intensivstation oder einer spezialisierten Intensivstation erfolgen.
- Die Anwendung von iv-Kortikosteroiden hat sich nicht als hilfreich für TEN erwiesen, weshalb sie nicht routinemäßig angewendet werden.
- Rohe Hautpartien werden mit Vaseline und sterilen Verbänden bedeckt, die häufig gewechselt werden, um weitere Flüssigkeitsverluste durch die Haut zu verhindern.
- Wenn Blasenentzündungen auftreten, werden intravenöse Antibiotika eingesetzt, die jedoch nicht zur Vorbeugung von Infektionen eingesetzt werden.
- Orale Blasen werden mit Mundwässern und Spülungen mit betäubenden Medikamenten zur Schmerzlinderung behandelt.
- Ein Augenarzt überwacht die Augenbeteiligung. Er oder sie verschreibt Ihnen möglicherweise Augentropfen oder Salben mit Steroiden und Antibiotika, die Sie im Krankenhaus einnehmen.
- Stellen Sie alle Medikamente ein, die die Krankheit verursachen könnten.
- Toxisches Schock-Syndrom
- Zur Behandlung des niedrigen Blutdrucks in TSS sind möglicherweise große Mengen von IV-Flüssigkeiten erforderlich.
- Spezielle Medikamente können auch kontinuierlich über einen IV-Katheter verabreicht werden, um den Blutdruck zu erhöhen, wenn Flüssigkeiten allein den Blutdruck nicht auf ein angemessenes Niveau anheben können.
- Bei Verdacht auf TSS werden sofort iv Antibiotika verabreicht.
- Die zugrunde liegende Infektionsquelle (dh der Tampon, die Nasenpackung, die Wundinfektion oder eine andere Quelle) muss identifiziert und entfernt werden.
- Meningokokkämie
- Die Behandlung mit dem geeigneten Antibiotikum ist von großer Bedeutung. Bei Anzeichen einer ausgedehnten Gewebenekrose der violetten Extremität kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein.
- Rocky Mountain Fleckfieber
- Die Behandlung mit Doxycyclin wird in der Regel vor Bestätigung der Diagnose begonnen. Der Ausschlag erfordert keine spezielle Behandlung und verschwindet zusammen mit der Krankheit.
- Nekrotisierende Fasziitis
- Bei Verdacht auf diese Diagnose ist eine sofortige chirurgische Beratung erforderlich, um devitalisierte infizierte Haut, Fett und Muskeln zu entfernen.
Welche Nachsorge kann für einen Hautausschlag erforderlich sein?
Jeder Fall und jede Störung erfordert eine andere Nachsorge. Der für Ihre Behandlung im Krankenhaus zuständige Arzt wird entscheiden, welche Art von Nachsorge für Sie am besten ist.
- Wundversorgung: Viele der Hautläsionen werden wahrscheinlich geheilt sein oder sich auf dem Weg zur Heilung befinden, wenn Sie aus dem Krankenhaus entlassen werden. Halten Sie alle heilenden Wunden sauber und trocken. Verwenden Sie keine Medikamente oder Salben, wie vom Arzt verschrieben.
- Antibiotika: Antibiotika können verschrieben werden, wenn Sie das Krankenhaus verlassen. Nehmen Sie alle Antibiotika wie vorgeschrieben ein, bis sie verschwunden sind. Brechen Sie die Einnahme von Antibiotika nicht ab, auch wenn Sie sich besser fühlen.
- Toxisches Schock-Syndrom: Für einige dieser Erkrankungen sind möglicherweise langfristige Steroidtabletten erforderlich. Andere benötigen Steroide möglicherweise nur für einige Tage oder Wochen. Der Arzt kann Ihnen auch eine Steroidverjüngung verschreiben, dh die Menge der Steroide, die Sie im Laufe der Zeit einnehmen, schrittweise verringern, bis Sie vollständig von ihnen befreit sind. Nehmen Sie alle Steroide genau nach Anweisung des Arztes ein. Das plötzliche Absetzen kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen und zu einer Rehospitalisierung führen.
Kann man lebensbedrohlichen Hautausschlägen vorbeugen?
Die Vorbeugung ist oft schwierig, da für keine dieser Krankheiten eindeutige Ursachen gefunden wurden. Es werden einige allgemeine Richtlinien vorgeschlagen.
- Versuchen Sie nicht, jedes Arzneimittel zu meiden, von dem angenommen wird, dass es mit einer dieser Störungen in Zusammenhang steht. Schwerwiegende Medikamentenallergien sind äußerst selten. Vermeiden Sie einfach die Einnahme von Medikamenten, gegen die Sie eine bekannte Allergie haben. Informieren Sie Ihren Arzt immer über mögliche Medikamentenallergien.
- Viele der Infektionen, von denen angenommen wird, dass sie diese Störungen verursachen, lassen sich kaum vermeiden und sind praktisch immer harmlose Infektionen.
- Das Vermeiden von Tampons kann dazu beitragen, TSS zu verhindern. Die in den 1970er Jahren auf den Markt gebrachten superabsorbierenden Tampons sind in den USA nicht mehr erhältlich, und die derzeit auf dem Markt befindlichen Tampons gelten als sicher. Wechseln Sie Tampons jedoch häufig, wenn Sie sie verwenden.
- Eine Meningokokkämie wird durch eine Impfung verhindert. Es wird empfohlen, dass Personen mit hohem Expositionsrisiko, Studienanfänger, die in Wohnheimen leben, und Personen, die in endemische Gebiete reisen, geimpft werden.
- Das Rocky Mountain-Fleckfieber kann durch sorgfältige Kontrolle auf Zecken nach Wanderungen in endemischen Gebieten weitgehend verhindert werden. Das Tragen von zeckenabweisender Kleidung kann sehr hilfreich sein. Zecken können mit einer feinen Pinzette so schnell wie möglich entfernt werden.
Was ist die Prognose für lebensbedrohliche Hautausschläge?
Diese Erkrankungen stellen ein ernstes Todesrisiko dar, wenn sie nicht behandelt werden. Eine frühzeitige Behandlung und Pflege in einem Krankenhaus oder einer Intensivstation erhöht die Überlebenschancen erheblich.
- Pemphigus vulgaris: Trotz früher Behandlung sterben einige Menschen mit PV. Eine Verzögerung des Behandlungsbeginns erhöht die Wahrscheinlichkeit des Todes. Viele Menschen benötigen eine langfristige Steroid-Einnahme, um die Krankheit zu kontrollieren.
- Stevens-Johnson-Syndrom: Diejenigen mit SJS, die eine Behandlung erhalten, haben eine hohe Überlebenschance.
- Toxische epidermale Nekrolyse: Selbst mit einer Behandlung hat ein großer Prozentsatz der Menschen mit TEN eine sehr schlechte Prognose und kann sterben.
- Toxisches Schock-Syndrom: Bei ärztlicher Behandlung erholen sich die meisten Menschen.
- Die Prognose für Rocky Mountain-Fleckfieber liegt derzeit bei 5 bis 10% der Todesopfer.
- Meningokokkämie hat eine Sterblichkeitsrate von 10-14%.
- Nekrotisierende Fasziitis kann in modernen medizinischen Einrichtungen eine Sterblichkeitsrate von bis zu 7% -12% haben und Patienten mit erheblich deformierten Extremitäten zurücklassen.
Stadium 4 Lymphom: Fakten, Typen, Symptome und Behandlung

Wenn bei Ihnen Lymphom im Stadium 4 diagnostiziert wurde, haben Sie wahrscheinlich viele Fragen. Erfahren Sie mehr über die Behandlungsoptionen und -aussichten für verschiedene Subtypen.
Hautausschläge bei Kindern: Symptome, Ursachen und Behandlung

Lesen Sie mehr über Hautausschläge bei Kindern. Hautausschläge können bakteriell, viral, pilzartig oder parasitär sein und mild oder lebensbedrohlich sein. Erfahren Sie mehr über Anzeichen, Symptome, Behandlung und Prävention.
Virale Hautausschläge: Ein Hinweis auf juckende Hautausschläge, Blasen und Wunden

Ihre Haut bricht in juckenden Hautausschlägen, schmerzhaften Blasen oder krustigen Wunden aus. Allergien? Ekzem? Die Antwort könnte eine Virusinfektion sein.