Schatzsuche bei Kindern - Pädagogik-Walk mit Gerald Hüther
Inhaltsverzeichnis:
- Hautausschläge bei Kindern Fakten
- Was sind Ursachen, Anzeichen und Symptome von lebensbedrohlichen Hautausschlägen?
- Fieber und Petechien
- Meningokokkämie
- Rocky Mountain Fleckfieber
- Lyme-Borreliose
- Kawasaki-Krankheit
- Toxisches Schock-Syndrom
- Was sind Behandlungen für lebensbedrohliche Hautausschläge? Ist es möglich, lebensbedrohliche Hautausschläge zu verhindern?
- Fieber und Petechien
- Meningokokkämie
- Rocky Mountain Fleckfieber
- Lyme-Borreliose
- Kawasaki-Krankheit
- Toxisches Schock-Syndrom
- Was sind die Anzeichen, Symptome und Behandlungen der verschiedenen Arten von bakteriellen Hautausschlägen?
- Impetigo
- Scharlach (Scarlatina)
- Was sind die Anzeichen und Symptome der verschiedenen Arten von Virusausschlägen?
- Windpocken (Varicella)
- Masern ("normale" oder "harte" Masern)
- Röteln (Deutsche Masern oder "Dreitägige Masern")
- Fünfte Krankheit
- Roseola Infantum
- Coxsackieviren und andere Enteroviren
- Was sind Behandlungsmöglichkeiten für virale Hautausschläge?
- Windpocken
- Masern ("normale" oder "harte" Masern)
- Röteln (Deutsche Masern oder "Dreitägige Masern")
- Fünfte Krankheit
- Roseola Infantum
- Coxsackieviren und andere Enteroviren
- Was sind Anzeichen, Symptome und Behandlungen von Pilz- und parasitären Hautausschlägen?
- Krätze
- Scherpilzflechte
- Fußpilz
- Was sind die Anzeichen, Symptome und Behandlung der verschiedenen Arten von Hautausschlägen beim Neugeborenen?
- Milia
- Seborrhoische Dermatitis (Cradle Cap)
- Infantile Akne
- Erythema Toxicum
- Miliaria (stachelige Hitze)
- Candidal Rash (Hefeinfektion)
- Seborrhoische Dermatitis
- Reizender Windelausschlag
- Welche Arten von Ärzten behandeln Hautausschläge bei Kindern?
- Was ist die Prognose für Hautausschläge bei Kindern?
Hautausschläge bei Kindern Fakten
- Ein Hautausschlag ist eine Reaktion der Haut. Es kann durch viele Dinge verursacht werden, wie z. B. eine Reaktion durch Kontakt mit einem Hautreizmittel, eine Arzneimittelreaktion, eine Infektion oder eine allergische Reaktion.
- Viele verschiedene Wirkstoffe können ähnliche Hautausschläge verursachen, da die Anzahl der möglichen Reaktionen auf die Haut begrenzt ist. Sehr oft helfen die anderen damit verbundenen Symptome oder die Vorgeschichte, zusätzlich zum Ausschlag, die Ursache des Ausschlags zu bestimmen.
- Die Vorgeschichte von Zeckenstichen, die Exposition gegenüber anderen kranken Kindern oder Erwachsenen, der kürzliche Einsatz von Antibiotika, Umwelteinflüsse oder frühere Impfungen sind wichtige Elemente in der Anamnese des Patienten, um die Ursache eines Hautausschlags bei einem Kind zu bestimmen.
- Die meisten durch Viren verursachten Hautausschläge schaden einem Kind nicht und verschwinden mit der Zeit ohne Behandlung. Einige Hautausschläge bei Kindern haben jedoch schwerwiegende oder sogar lebensbedrohliche Ursachen.
- Eltern sollten mit diesen Ausschlägen vertraut sein. Viele Hautausschläge können gleich aussehen, was es schwierig macht, die genaue Diagnose zu ermitteln. Bei Problemen sofort einen Arzt aufsuchen.
Was sind Ursachen, Anzeichen und Symptome von lebensbedrohlichen Hautausschlägen?
Hautausschläge im Zusammenhang mit lebensbedrohlichen Krankheiten sind selten, und ein Kind wird in der Regel ziemlich krank erscheinen. Wenn man den Verdacht hat, dass ein Kind an einer solchen Krankheit leidet, muss man sofort zur Notaufnahme eines Krankenhauses gehen.
Fieber und Petechien
Petechien sind kleine rote oder violette, flache Flecken auf der Haut, die beim Drücken nicht verblassen. Petechien sind auf kaputte Kapillaren in der Haut zurückzuführen. Nach heftigem Husten oder Erbrechen können Petechien ohne Fieber in Kopf und Nacken auftreten. Die meisten Kinder mit Petechien und Fieber haben eine leichte Viruserkrankung. Fieber und Petechien treten jedoch auch bei bakterieller Sepsis auf, insbesondere bei Meningokokkenerkrankungen. Diese Krankheit ist sehr tödlich und extrem ansteckend. Jedes Kind mit Fieber und Petechien sollte sofort von einem Arzt aufgesucht werden.
- Symptome und Anzeichen
- Petechien sind flache rote Punkte auf der Haut, die bei Druckeinwirkung nicht verblassen. Die Punkte stellen Blutungen aus den Kapillaren dar und hinterlassen eine kleine, vorübergehende Blutblase in der Haut.
- Kinder mit Petechien können gesund aussehen, aber schnell sehr krank werden.
Meningokokkämie
Meningokokken-Sepsis, auch Meningokokken-Sepsis genannt, ist eine lebensbedrohliche bakterielle Invasion des Blutes durch Bakterien namens Neisseria meningitidis . Diese Krankheit tritt hauptsächlich im Winter und im Frühling bei Kindern unter 2 Jahren auf. Epidemien können jedoch zu jeder Jahreszeit auftreten. Meningokokkämie wird von der Nase und dem Mund anderer Menschen übertragen. Gute Hygiene und Händewaschen können das Übertragungsrisiko verringern. Kinder, die Menschen mit dieser Krankheit ausgesetzt sind, müssen von ihrem Arzt untersucht und möglicherweise mit Antibiotika behandelt werden, um sie vor einer Erkrankung zu schützen. (Andere Bakterien wie Haemophilus influenzae, Streptococcus pneumoniae und Staphylococcus aureus können ähnliche Syndrome verursachen.)
- Symptome und Anzeichen
- Fieber und ein petechialer Ausschlag sind vorhanden. Petechien sind gebrochene Kapillaren in der Haut, die flache rote Punkte verursachen, die sich bei Druck auf die Haut nicht ablösen. Der petechiale Ausschlag kann sich schnell entwickeln und als große Blutergüsse über den gesamten Körper erscheinen.
- Kopfschmerzen, Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen und Muskelschmerzen können auftreten. Einige Kinder scheinen wahnsinnig zu sein und können schnell Anfälle entwickeln oder reagieren nicht mehr und werden komatös.
- Der Ausschlag kann als kleine Beulen oder erhabene Blasen beginnen, sich aber zu Petechien entwickeln.
Rocky Mountain Fleckfieber
Rocky Mountain-Fleckfieber (RMSF) ist eine Krankheit, die durch Zeckenstiche übertragen wird. Die Krankheit tritt auf, weil die Zecke die Bakterien beherbergt, die die Krankheit in ihren Speicheldrüsen verursachen. Wenn die Zecke an der Haut haftet, ernährt sie sich vom Blut des Opfers und ermöglicht die Übertragung der Bakterien in das Blut des Patienten. Oft können sich das Kind und die Eltern an keinen Zeckenstich erinnern. RMSF ist im Südosten der USA häufiger als in den Rocky Mountains. Es tritt in der Regel in den wärmeren Monaten von April bis September auf, wenn Zecken aktiver sind und eine Exposition im Freien wahrscheinlicher ist. Rocky Mountain-Fleckfieber kann selbst bei jungen, gesunden Erwachsenen tödlich sein. Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung mit geeigneten Antibiotika ist die Sterblichkeitsrate jedoch niedrig.
- Symptome und Anzeichen
- Die ersten Symptome sind nicht spezifisch für RMSF und können bei vielen Krankheiten auftreten: plötzliches Auftreten von hohem Fieber (102 - 103 ° F), Schüttelfrost, mäßige Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Bauchschmerzen und Müdigkeit. Diese Symptome treten in der Regel zwei bis 14 Tage nach dem Zeckenstich auf.
- Am zweiten bis fünften Krankheitstag entwickelt sich bei 85-90% der Patienten ein charakteristischer Ausschlag.
- Der Ausschlag beginnt als rote Flecken an den Handgelenken und Knöcheln und breitet sich zentral zum Rumpf aus. Der Ausschlag beginnt als flache, rote Flecken, die vor Druck erblassen. Später wird der Hautausschlag ausgelöst und weist möglicherweise ein nicht blanchierendes rotes Zentrum auf. Neun bis zwölf Prozent der Patienten entwickeln überhaupt keinen Ausschlag.
- Der Ausschlag kann die Handflächen und Fußsohlen betreffen, betrifft aber normalerweise nicht das Gesicht. Während der Hautausschlag fortschreitet, wird er petechial (erbleicht nicht unter Druck), mit roten bis violetten Punkten oder sogar kleinen Blutergüssen.
- Zusätzlich zu diesem Ausschlag können sich generalisierte Muskelschmerzen, Durchfall und Unruhe entwickeln, die sich gelegentlich zu einem Delir entwickeln.
Lyme-Borreliose
Ein durch Rehbisse verbreiteter Organismus verursacht ebenfalls eine Lyme-Borreliose. Es ist die häufigste durch Zecken übertragene Krankheit in Nordamerika und Europa. Lyme-Borreliose wurde in den Küstenregionen Nordosten, Mittelatlantik, Nordmittel- und Pazifik der Vereinigten Staaten gemeldet. Etwa die Hälfte aller Fälle werden in New York und Connecticut geclustert. (Die Krankheit wurde erstmals bei einem Patienten aus Lyme, Conn., Beschrieben.)
- Symptome und Anzeichen
- Die Diagnose einer Lyme-Borreliose kann schwierig sein, da die Patienten möglicherweise nicht alle möglichen Anzeichen und Symptome aufweisen.
- Die Lyme-Borreliose beginnt mit einer grippeähnlichen Erkrankung, die aus mäßigem Fieber, Schüttelfrost, Körperschmerzen und Kopfschmerzen besteht. Ein charakteristischer Ausschlag tritt bei 70-80% der Patienten einige Tage bis einige Wochen nach einem Zeckenstich auf. Der Ausschlag beginnt oft als kleiner roter Knoten. Die Größe des Knotens nimmt ab, aber ein sich vergrößernder roter Ring breitet sich nach außen aus. Dieser charakteristische Ausschlag wird als Erythema migrans bezeichnet und kann von der Fingerspitze bis zu einem Durchmesser von 12 Zoll variieren.
- Die Krankheit besteht aus einem Fieber, das von 100 ° bis 104 ° F reichen kann, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, leichten Halsschmerzen, Husten, Magenverstimmung, Nackenschmerzen und Steifheit und Bellscher Lähmung (eine Lähmung des Gesichtsnervs) das verursacht einen asymmetrischen Gesichtsausdruck beim Lächeln oder Stirnrunzeln).
- Während es wächst, kann der Ausschlag durchgehend rot bleiben, obwohl er häufig einen klaren Bereich bilden kann und das Aussehen eines Ziels mit konzentrischen roten Kreisen neben klaren Bereichen annehmen kann.
- Die frühen Symptome sind nicht so bedrohlich wie die späteren Komplikationen, wenn die Infektion nicht behandelt wird. Mögliche Komplikationen einer unbehandelten Lyme-Borreliose sind Herzrhythmusstörungen, eine chronische Arthritis, die am häufigsten die Knie befällt, und eine Schwellung des Gehirns, die Lernschwierigkeiten, Verwirrung oder Koma verursacht.
Kawasaki-Krankheit
Die Kawasaki-Krankheit (auch als mukokutanes Lymphknotensyndrom oder MCLNS bezeichnet) hat keine nachgewiesene Ursache, obwohl vermutet wird, dass sie durch Bakterien oder Viren verursacht wird. Kawasaki-Krankheit betrifft in der Regel Kinder zwischen 4 und 9 Jahren. Es kann schwerwiegende Auswirkungen auf das Herz eines Kindes haben, wenn es nicht richtig diagnostiziert und behandelt wird. Mit der Behandlung sterben nur 2% der Kinder an dieser Krankheit. Rufen Sie sofort einen Arzt oder gehen Sie in die Notaufnahme eines Krankenhauses, wenn Sie den Verdacht haben, dass ein Kind eine Kawasaki-Krankheit hat.
- Symptome: Das Kind scheint normalerweise ziemlich krank zu sein.
- Es gibt keine endgültigen Tests zur Feststellung einer Diagnose von MCLNS; Es werden jedoch vier der folgenden sechs Kriterien als notwendig erachtet, um einen Fall einer typischen Kawasaki-Krankheit festzustellen.
- Die Krankheit wird durch folgende diagnostische Kriterien definiert:
- Fieber für fünf Tage in Folge - in der Regel 102 F oder höher
- Augenrötung, aber kein Ausfluss vorhanden
- Geschwollene Lymphknoten im Nacken
- Rote Kehle, Zunge oder Lippen: Die Lippen sind oft rissig und rissig.
- Rötung oder Schwellung der Finger und Zehen, die mit einem Abschälen der Haut der Fingerspitzen einhergehen können
- Hautausschlag mit flachen roten Läsionen, erhöhten roten Läsionen, Blasen oder einer beliebigen Kombination davon: Der Hautausschlag ist im Bereich der Hände und Füße am eindrucksvollsten.
- Weniger häufige Symptome sind Entzündungen der Herzbeutelschleimhaut (Perikarditis), der großen und kleinen Gelenke (Arthritis), des Gehirngewebes (Meningitis) und der Gallenblase (Cholezystitis) oder der Harnblase (Zystitis). .
- Die Krankheit wird durch folgende diagnostische Kriterien definiert:
Toxisches Schock-Syndrom
Das Toxic-Shock-Syndrom (TSS) ist eine lebensbedrohliche Krankheit, bei der viele Körpersysteme akut betroffen sind. Zu Beginn der TSS kann die Krankheit RMSF, Masern und mehreren anderen Krankheiten ähneln. Diese Krankheit wird durch ein Toxin verursacht, das von Staphylococcus aureus (Staphylococcus) oder Streptococcus produziert wird . Wenn der Erreger Streptokokken ist, spricht man vom Streptokokken-Toxic-Shock-Syndrom (STSS). Diese Krankheit kann selbst bei maximaler Intensivbehandlung tödlich sein. Wenn Sie vermuten, dass ein Kind an TSS oder STSS leidet, wenden Sie sich sofort an die Notaufnahme eines Krankenhauses.
- Symptome und Anzeichen
- Das Toxic-Shock-Syndrom ist bekannt für ein plötzliches Auftreten von hohem Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Körperschmerzen und kann Erbrechen oder Durchfall umfassen.
- Diese Anzeichen und Symptome können schnell zu einem niedrigen Blutdruck (Schock) führen, mit mehreren Arten von Organversagen, die zu Desorientierung führen können. Der Tod tritt in etwa 5% aller Fälle auf.
- Ein charakteristischer Ausschlag tritt häufig beim Auftreten von Symptomen auf. Dieser Ausschlag sieht aus wie ein milder Sonnenbrand, tritt jedoch in Bereichen auf, die normalerweise im Freien von Kleidung bedeckt sind. Es kann auch zu einem Abschälen der Haut der Handflächen und Fußsohlen kommen.
- Kinder mit dieser Krankheit scheinen sehr krank zu sein und die Krankheit kann schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation werden.
- Ursache
- Staphylokokken und Streptokokken kommen häufig in der Haut sowie in den Nasen- und Vaginalhöhlen gesunder Menschen vor. Frauen, die nach einer Operation längere Zeit zwischen dem Wechsel von Tampons oder intravaginalen Verhütungsmitteln verweilen, oder Menschen mit längerer Packung der Nase, sind einem TSS- oder STSS-Risiko ausgesetzt. Diese Situationen fördern die Retention der Bakterien und bieten die Möglichkeit, ihr Toxin in den Kreislauf freizusetzen.
Was sind Behandlungen für lebensbedrohliche Hautausschläge? Ist es möglich, lebensbedrohliche Hautausschläge zu verhindern?
Fieber und Petechien
- Behandlung
- Petechien klingen innerhalb von sieben bis 10 Tagen ohne Behandlung vollständig ab. Ein Arzt sollte jedoch ein Kind untersuchen, um festzustellen, dass kein schwerwiegender Krankheitsprozess vorliegt.
- Ein Kind benötigt möglicherweise Blutuntersuchungen und Röntgenaufnahmen, um die Ursache für Petechien und Fieber zu finden.
- Gelegentlich benötigt ein Kind auch eine Lumbalpunktion (Rückenmarkstich), um sicherzugehen, dass Meningitis nicht die Ursache ist.
Meningokokkämie
- Behandlung
- Ein Kind mit den Symptomen einer Meningokokkämie sollte sofort in die Notaufnahme eines Krankenhauses gebracht werden.
- Blutuntersuchungen, einschließlich Blutkulturen, sowie Röntgenaufnahmen und ein Wirbelsäulenstich (Lumbalpunktion) sind erforderlich, um das Kind vollständig beurteilen zu können.
- Meningokokkämie wird im Krankenhaus mit iv Antibiotika behandelt. Möglicherweise ist auch eine Intensivtherapie erforderlich.
- Die Meningokokken-Sepsis verläuft auch bei entsprechender Antibiotikatherapie oft tödlich. Eine frühzeitige Behandlung und genaue Beobachtung sind erforderlich.
- Impfstoffe schützen Kinder vor schweren Krankheiten, die durch N. meningitis, H. influenzae und Streptococcus pneumoniae verursacht werden . Diese Impfstoffe gehören zu den routinemäßig von einem Kinderarzt empfohlenen Impfstoffen.
Rocky Mountain Fleckfieber
- Behandlung
- Wenden Sie sich sofort an einen Arzt, wenn der Verdacht besteht, dass ein Kind an RMSF leidet oder wenn Bedenken hinsichtlich einer Zeckenerkrankung bestehen.
- Die RMSF-Behandlung muss begonnen werden, bevor bestätigende Blutuntersuchungsergebnisse vorliegen, da sie möglicherweise erst 10 Tage nach Beginn der Krankheit positiv werden. Die Behandlung muss vor dieser Zeit begonnen werden, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden.
- Die meisten Kinder werden ins Krankenhaus eingeliefert und mit Antibiotika behandelt.
- Komplikationen von RMSF sind im Allgemeinen selten, können jedoch Meningitis, Hirnschädigung, generalisiertes Organversagen, Schock und Tod umfassen.
- Verhütung
- Das wirksamste Mittel, um Rocky Mountain-Fleckfieber und viele andere durch Zecken übertragene Krankheiten (wie Lyme-Borreliose oder Ehrlichiose) zu verhindern, besteht darin, Zeckenstiche zu vermeiden.
- Tragen Sie im Freien helle Farben, um Zecken besser erkennen zu können, wenn sie sich festsetzen.
- Tragen Sie Langarmhemden und lange Hosen und stecken Sie die Hosenbeine in die Socken.
- Überprüfen Sie den Körper regelmäßig auf Zecken und achten Sie dabei besonders auf die Kopfhaut, die Unterarme und die Genitalbereiche.
- Verwenden Sie ein Insektenschutzmittel, das wirksam gegen Zecken ist. Sowohl DEET als auch Picaridin sind langlebig und bieten Schutz. Picaridin hat eine geringe Hautresorption und färbt keine Textilien.
- Verwenden Sie niemals eine DEET-Konzentration (N, N-Diethyltoluamid) von mehr als 30% und tragen Sie DEET niemals direkt auf die Haut auf. Verwenden Sie DEET nicht bei Kindern unter 4 Monaten. Nicht auf verletzte Haut auftragen. Vermeiden Sie es, DEET in die Augen, in die Nase oder in den Mund zu bekommen. DEET kann synthetische Fasern beschädigen. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie diese auf Kleidung auftragen.
- Tragen Sie das Insektenschutzmittel auf den Hemdkragen, die Ärmel und die Hose auf. Es gibt Permethrinprodukte, die nur auf Kleidung angewendet werden können, die langlebig und wirksam bei der Vorbeugung von Zeckenstichen ist.
- RMSF kann mehr als einmal vergeben werden. Befolgen Sie weiterhin die oben aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen.
- Sobald sich ein Häkchen angehängt hat, sollte es unverzüglich entfernt werden. Je länger die Zecke haftet, desto wahrscheinlicher ist die Übertragung der verursachenden Bakterien.
- Fassen Sie die Zecke vorsichtig mit einer Pinzette an der Haut an (einschließlich des Kopfes) und ziehen Sie sie vorsichtig an. Zecke nicht zerdrücken, da sonst die mikroskopisch kleinen Mundstücke hängen bleiben. (Die Mundteile können die Speicheldrüsen enthalten, die das Reservoir für die verursachenden Bakterien sind.)
- Halten Sie diese sanfte Spannung, bis sich die Zecke löst. Das kann mehrere Minuten dauern. Bewahren Sie die Zecke in einem Plastiksandwichbeutel auf, da ein Arzt sie möglicherweise verwenden muss, um festzustellen, welche Art von Bakterien die Krankheit des Kindes verursacht.
- Reinigen Sie den Bissbereich mit Alkohol und rufen Sie sofort einen Arzt an. Waschen Sie die Hände sofort nach der Zeckenentfernung.
- Vermeiden Sie die alten Hausmittel wie Feuerzeugflüssigkeit, Vaseline, Benzin oder ein brennendes Streichholz, um eine Zecke zu töten. Sobald die Zecke tot ist, können die Mundstücke in der Wunde bleiben und das Krankheitsrisiko erheblich erhöhen.
- Zecken können auch von Haustieren mit nach Hause genommen werden. Lassen Sie daher die Haustiere regelmäßig von einem Tierarzt untersuchen und fragen Sie nach Produkten, um das Risiko einer Zeckenansammlung zu verringern.
- Das wirksamste Mittel, um Rocky Mountain-Fleckfieber und viele andere durch Zecken übertragene Krankheiten (wie Lyme-Borreliose oder Ehrlichiose) zu verhindern, besteht darin, Zeckenstiche zu vermeiden.
Lyme-Borreliose
- Behandlung
- Lyme-Borreliose sollte umgehend behandelt werden.
- Ein Arzt wird die frühe Lyme-Borreliose mit oralen Antibiotika behandeln. Fast alle Menschen mit Lyme-Borreliose erleiden bei früher Behandlung eine rasche Besserung und minimale Komplikationen. Wenn sich die Therapie verzögert, ist das Ansprechen auf Antibiotika langsamer, und es treten häufiger Komplikationen auf.
- Zur Vorbeugung der Lyme-Borreliose (LYMErix) wurde ein Impfstoff für Personen über 15 Jahren zugelassen, der jedoch nur Personen verabreicht wird, die in erheblichem Umfang beruflich der Lyme-Borreliose ausgesetzt sind.
- Verhütung
- Empfehlungen zur Vorbeugung von durch Zecken übertragenen Krankheiten finden Sie im Abschnitt Vorbeugung im vorhergehenden Abschnitt zu Rocky Mountain-Fleckfieber.
Kawasaki-Krankheit
- Behandlung
- Es ist kein Test verfügbar, um diese Krankheit zu diagnostizieren. Die Diagnose wird durch Auswerten des Vorhandenseins festgelegter diagnostischer Kriterien gestellt. Kinder mit dieser Krankheit können eine erhöhte Blutplättchenzahl und eine erhöhte Blutplättchensedimentationsrate aufweisen (ein Test, der das Ausmaß der Entzündung misst). Ungefähr 20% der Patienten mit Kawasaki-Krankheit entwickeln sackartige Dilatationen der Herzkranzgefäße, sogenannte Aneurysmen. Alle Kinder, bei denen der Verdacht auf Kawasaki-Krankheit besteht, sollten ein Echokardiogramm und ein Elektrokardiogramm (EKG) haben.
- Kinder mit Kawasaki-Krankheit werden ins Krankenhaus eingeliefert und erhalten iv Gammaglobulin und hochdosiertes Aspirin. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus erhalten sie weiterhin niedrig dosiertes Aspirin und müssen rechtzeitig einen pädiatrischen Kardiologen aufsuchen.
Toxisches Schock-Syndrom
- Behandlung
- Die Infektionsquelle muss gefunden und angemessen mit Antibiotika behandelt werden. Die Hauptstütze der Therapie ist die Unterstützung des Kreislaufs und damit der wichtigsten Organe (z. B. der Nieren).
- Kinder mit dieser Krankheit werden häufig zur genauen Beobachtung und Therapie auf einer Intensivstation ins Krankenhaus eingeliefert.
Was sind die Anzeichen, Symptome und Behandlungen der verschiedenen Arten von bakteriellen Hautausschlägen?
Viele Kinderkrankheiten haben virale oder bakterielle Ursachen und schließen einen Ausschlag irgendeiner Art ein. Wenn zusätzliche Impfstoffe verfügbar werden, sind diese Krankheiten für die langfristige Gesundheit eines Kindes weniger bedrohlich. Hautausschläge jeglicher Art sollten jedoch ernst genommen werden und erfordern möglicherweise einen Besuch in der Arztpraxis zur Beurteilung. Beispiele für virale oder bakterielle Hautausschläge umfassen mehrere häufige Kinderkrankheiten.
Impetigo
Impetigo ist eine oberflächliche Hautinfektion, die durch Streptococcus- oder Staphylococcus- Bakterien verursacht wird. Es wird oft um die Nase und den Mund herum gefunden, kann aber überall auftreten. Der Ausschlag ist in den wärmeren Monaten häufiger. Es kann auch als Sekundärinfektion bei beschädigter Haut auftreten, z. B. durch Insektenstiche, Giftefeu, Ekzeme oder Schürfwunden.
- Symptome und Anzeichen
- Impetigo beginnt als kleine oberflächliche Blasen, die platzen und rote, offene Hautflecken hinterlassen.
- Oft bildet sich über diesem Ausschlag eine honigfarbene Kruste.
- Der Ausschlag kann ziemlich jucken.
- Impetigo ist sehr ansteckend. Ein Kind kann die Infektion auf andere Körperteile übertragen, indem es sich selbst oder andere Personen von Person zu Person (außer Atemwegsbeschwerden) kratzt.
- Impetigo ist selten eine schwerwiegende Krankheit, wird jedoch im Allgemeinen behandelt, um den Patienten zu heilen, das Risiko von Komplikationen zu verringern und die Wahrscheinlichkeit einer Übertragung auf andere zu verringern.
- Behandlung
- Diese Infektion der Haut kann leicht mit verschreibungspflichtigen topischen oder oralen Antibiotika behandelt werden. Over-the-Counter topische Antibiotika-Salben sind weniger wirksam als verschreibungspflichtige Versionen.
- Ein Kind ist in der Regel nach ein bis zwei Tagen Therapie nicht mehr ansteckend. Der Ausschlag beginnt nach drei bis fünf Tagen zu heilen.
- Wenn der Ausschlag am dritten Behandlungstag keine Anzeichen von Heilung zeigt, muss das Kind von einem Arzt untersucht werden.
- Wenn der Juckreiz stark ist, kann der Arzt des Kindes Medikamente gegen Juckreiz empfehlen.
Scharlach (Scarlatina)
Scharlach ist einfach eine Halsentzündung oder eine andere Strep-Infektion mit einem charakteristischen Ausschlag. Die Infektion wird durch die Bakteriengruppe A Streptococcus pyogenes verursacht . Halsentzündung tritt am häufigsten bei Kindern im schulpflichtigen Alter im Winter und im Frühjahr auf, kann jedoch bei Personen jeden Alters und zu jeder Jahreszeit auftreten. Es ist sehr ansteckend und das Übertragungsrisiko kann durch gutes Händewaschen verringert werden. Eine Strep-Infektion kann auch um den Anus oder im Vaginalbereich auftreten.
Der Ausschlag ist nicht schwerwiegend oder ansteckend, es können jedoch erhebliche Komplikationen aufgrund der zugrunde liegenden Strep-Infektion auftreten. Am schlimmsten ist das rheumatische Fieber, eine schwere Erkrankung, die die Herzklappen schädigen und langfristig Herzkrankheiten verursachen kann.
- Symptome und Anzeichen
- Die Symptome des Kindes beginnen akut mit Halsschmerzen (die mild sein können), mäßigem Fieber (101 - 103 ° F), Kopfschmerzen, Magenverstimmung und geschwollenen Drüsen (Lymphknoten) im Nackenbereich.
- Nach ein bis zwei Tagen dieser Symptome entwickelt das Kind einen Ausschlag auf dem Körper, der rot ist und eine sandpapierartige Rauheit aufweist. Die klassische medizinische Beschreibung zeichnet ein genaues Bild: "Sonnenbrand auf der Haut mit Gänsehaut". Der Ausschlag schont in der Regel die Handflächen und Fußsohlen.
- Die Wangen können mit einem dünnen Ring normaler Hautfarbe um den Mund sehr gerötet aussehen.
- Symptome einer perianalen oder vaginalen Strep-Infektion sind mäßige Rötungen (ohne Ausfluss) des mit Juckreiz verbundenen Bereichs und häufig Schmerzen beim Stuhl- oder Urinverlust.
- Behandlung
- Streptokokken-Halsschmerzen sowie perianale oder vaginale Strep-Infektionen sollten mit Antibiotika behandelt werden.
- Lassen Sie ein Kind sofort von einem Arzt untersuchen, wenn der Verdacht besteht, dass es Halsentzündung oder Scharlach hat.
- Ein Kind benötigt eine vollständige Antibiotikakur, die beendet werden sollte, auch wenn es dem Kind vor Abschluss besser geht.
- Ein Kind kann innerhalb von 24 Stunden zur Schule oder in die Kindertagesstätte zurückkehren, wenn das Fieber abgeklungen ist und es ihm besser geht.
Was sind die Anzeichen und Symptome der verschiedenen Arten von Virusausschlägen?
Windpocken (Varicella)
Ein Virus namens Varicella-Zoster (VZV) verursacht diese sehr ansteckende Krankheit. Die Krankheit ist bei den meisten Kindern im Allgemeinen nicht mit größeren Komplikationen verbunden. Die Symptome dauern in der Regel zwei Wochen und können das Kind mäßig unwohl fühlen lassen. Windpocken können bei Menschen mit schwachem Immunsystem, wie Neugeborenen, Krebstherapeuten, Steroiden, schwangeren Frauen oder Menschen mit HIV / AIDS, eine schwere Krankheit sein. Für Kinder ab 1 Jahr ist jetzt ein sicherer und wirksamer Impfstoff erhältlich, um Windpocken vorzubeugen. Die Symptome der Windpocken treten in der Regel 10 bis 21 Tage nach der Exposition auf. Die Übertragung von VZV erfolgt über Atemtröpfchen oder direkten Kontakt mit den Hautläsionen während des Blasenstadiums.
- Symptome und Anzeichen
- Die frühesten Symptome von Windpocken sind Fieber, Halsschmerzen und Müdigkeit. Daran schließt sich in der Regel innerhalb eines Tages das Auftreten des klassischen, stark juckenden Ausschlags an, der typischerweise an Kopf und Rumpf beginnt und sich dann nach außen auf Arme und Beine ausbreitet. Die Gesamtdauer des Ausschlags beträgt sieben bis 10 Tage.
- Der Ausschlag beginnt als ein Bereich der Rötung mit einer kleinen oberflächlichen Blase in der Mitte. Nach ein bis zwei Tagen platzt die Blase und die Läsion bildet eine Kruste, die in zwei bis drei Tagen abfällt. Diese gesamte Entwicklung dauert vier bis fünf Tage.
- Kinder mit Windpocken haben neue Ausbrüche der anfänglichen Läsionen, da sich ältere verkrustete Läsionen auflösen. Sie weisen charakteristischerweise gleichzeitig neue und ältere Läsionen auf.
Masern ("normale" oder "harte" Masern)
Ein Paramyxovirus verursacht Masern. Zur Vorbeugung dieser Krankheit steht ein sicherer und wirksamer Impfstoff zur Verfügung. Es kommt jedoch weiterhin zu Ausbrüchen bei Personen, die noch nicht vollständig geimpft wurden.
- Symptome und Anzeichen
- Erste Symptome treten in der Regel 10-12 Tage nach Exposition gegenüber diesem hoch ansteckenden Virus auf. Das Einatmen von Atemtröpfchen ist die Übertragungsart. Der Ausschlag ist nicht ansteckend.
- Die Krankheit beginnt in der Regel mit verstopfter Nase und Husten, Augenrötung ohne Ausfluss und mäßigem Fieber (102 - 103 ° F).
- Das Kind sieht im Allgemeinen krank aus, mit vermindertem Appetit und Aktivitätsniveau.
- Am dritten oder vierten Tag der Erkrankung entwickelt sich ein höheres Fieber (104 - 105 ° F) und das Kind entwickelt einen purpurroten Ausschlag im Gesicht, entlang des Haaransatzes und hinter den Ohren. Der Ausschlag breitet sich dann über den Körper bis zu den Oberschenkeln und Füßen aus. Nach ungefähr einer Woche verblasst der Ausschlag im gleichen Muster, wie er sich entwickelt hat.
Röteln (Deutsche Masern oder "Dreitägige Masern")
Röteln sind eine viel mildere Krankheit als "normale" Masern und werden auch durch ein Virus (Rubivirus) verursacht.
- Symptome und Anzeichen
- Röteln sind eine reine Erkrankung des Menschen und werden durch Viren in nasalen und oralen Sekreten übertragen. Der Ausschlag ist nicht ansteckend.
- Nach einer Inkubationszeit von 14 bis 21 Tagen nach Exposition gegenüber Viren entwickelt das infizierte Kind einen rosafarbenen oder hellroten Ausschlag im Gesicht, der sich dann auf den Körper ausbreitet. Der Ausschlag scheint in geringem Maße zu jucken. Andere Symptome, die sich innerhalb von drei Tagen bessern, sind niedrige Körpertemperatur, Kopfschmerzen, leichte Gelenkschmerzen, Bindehautentzündung ohne Ausfluss und geschwollene Lymphknoten im Nacken und insbesondere hinter den Ohren.
- Im Allgemeinen scheinen Kinder nicht sehr krank zu sein, besonders wenn man sie mit "normalen" Masern vergleicht.
- Röteln können für ein ungeborenes Kind sehr schwerwiegend sein, wenn die Mutter früh in der Schwangerschaft Röteln entwickelt. Bei allen Frauen im gebärfähigen Alter sollte der Immunstatus überprüft werden. Komplikationen sind angeborene Röteln. Das angeborene Rötelnsyndrom tritt auf, wenn eine intrauterine Infektion während des ersten Trimesters auftritt. Komplikationen, die das Gehirn, das Herz, das Sehen, das Hören und die Leber des Kindes betreffen, können lebensbedrohlich sein.
Fünfte Krankheit
Die fünfte Krankheit, auch als Erythema infectiosum oder "Slapped Cheeks" -Krankheit bekannt, wird durch ein Virus (Parvovirus B19) verursacht. Diese Infektion tritt im Winter und Frühling häufiger auf, kann aber das ganze Jahr über auftreten. Die Infektion tritt in der Regel nach einer Inkubationszeit von vier bis 14 Tagen auf.
- Symptome und Anzeichen
- Die Parvovirus-B19-Infektion verläuft von Mensch zu Mensch. Es gibt zwar Parvovirus-Infektionen bei Tieren, diese betreffen jedoch nicht den Menschen. Die meisten Menschen mit einer Parvovirus-B19-Infektion haben keine Symptome. Nur einer von vier wird eine fünfte Krankheit entwickeln. Die überwiegende Mehrheit der Infektionen tritt in der Kindheit auf und die Infektion vermittelt lebenslange Immunität.
- Die fünfte Krankheit beginnt oft als Erkältung - eine verstopfte Nase mit leichtem Husten, Kopfschmerzen, leichten Halsschmerzen und leichtem Fieber. Der Ausschlag tritt erst auf, wenn die Symptome der Viruserkrankung vorüber sind und das Kind nicht mehr ansteckend ist.
- Das früheste spezifische Anzeichen der Krankheit sind oft leuchtend rote Wangen, was den Namen "Ohrfeigenkrankheit" inspiriert.
- Nach ein bis zwei Tagen, wenn das Erscheinungsbild der Ohrfeigen nachlässt, breitet sich ein roter Ausschlag im ganzen Körper aus und ist am häufigsten an den Armen zu finden. Der Ausschlag scheint zu verblassen, wenn die Haut kalt ist, aber bei einem warmen Bad oder bei Aktivität wird der Ausschlag stärker.
- Gelegentlich kann das Kind Gelenkschmerzen mit dem Ausschlag haben. Erwachsene, die sich mit Parvovirus B-19 infizieren, berichten häufiger von Schmerzen in den Gelenken der Hände, Knie und Ellbogen.
- Sobald der Ausschlag auftritt, ist das Kind nicht mehr ansteckend. Menschen mit fünfter Krankheit, die das Immunsystem geschwächt haben, können jedoch für längere Zeit ansteckend sein.
Roseola Infantum
Roseola wird auch als Exanthem subitum bezeichnet und ist eine häufige Kinderkrankheit, die am häufigsten durch das humane Herpesvirus 6 (HHV-6) verursacht wird. Humanes Herpesvirus 7 (HHV-7) ist seltener die Ursache dieser Krankheit. Die überwiegende Mehrheit der Menschen, die an dieser Krankheit erkranken, sind Kinder zwischen 6 Monaten und 2 Jahren. Es gibt keine saisonalen Schwankungen.
- Symptome und Anzeichen
- Die klassische Symptomsequenz von Roseola ist die eines abrupten Auftretens eines hohen, spitzen Fiebers für zwei bis fünf Tage ohne andere signifikante Atemwegs- oder Darmsymptome. Das Fieber bricht und es kommt schnell zu einem Ausschlag.
- Der Ausschlag besteht aus kleinen, rosa, flachen oder leicht erhabenen Läsionen, die am Rumpf auftreten und sich bis zu den Extremitäten ausbreiten.
- Der Ausschlag ist nicht störend und verschwindet schnell und dauert in der Regel nur ein bis zwei Tage. Der Ausschlag ist nicht ansteckend oder störend.
Coxsackieviren und andere Enteroviren
Die Enteroviren, einschließlich der Coxsackieviren, sind eine sehr häufige Ursache für Fieber und Hautausschlag bei Kindern. Zwei häufige Krankheiten, die durch Coxsackieviren verursacht werden, sind die Hand-Maul- und Klauenseuche und Herpangina. Coxsackievirus-Infektionen sind im Sommer und Herbst häufiger. Alle Altersgruppen im Kindesalter sind anfällig.
- Symptome und Anzeichen
- Bei Hand-, Maul- und Klauenseuche entwickeln Kinder ein bis zwei Tage lang mäßiges Fieber und dann einen charakteristischen Ausschlag. Der Ausschlag enthält zarte Blasen in Mund und Zunge sowie an den Handflächen und Fußsohlen. Seltener können auch die Unterschenkel, das Gesäß oder der Genitalbereich betroffen sein. Kleine Kinder haben ein allgemeines Krankheitsgefühl (Unwohlsein) und sind oft schlecht gelaunt mit einem depressiven Appetit. Die Inkubationszeit nach der Exposition beträgt fünf Tage.
- Herpangina verursacht Fieber, Kopfschmerzen, Halsschmerzen und schmerzhafte Blasen oder Geschwüre im hinteren Teil des Mundes. Sie tritt normalerweise in den Sommermonaten auf und tritt am häufigsten bei Kindern zwischen 3 und 10 Jahren auf. Ein verminderter Appetit ist häufig als Folge von Mundschmerzen. Die Inkubationszeit beträgt sieben Tage.
Was sind Behandlungsmöglichkeiten für virale Hautausschläge?
Windpocken
- Behandlung
- Das Virus wird hauptsächlich durch nasale und orale Sekrete des Kindes übertragen, aber der Ausschlag selbst ist auch ansteckend. Das Kind bleibt ansteckend und kann erst in die Schule oder in die Kindertagesstätte gehen, wenn die letzte Läsion vollständig verkrustet ist.
- Es gibt keine "Heilung" für Windpocken, wenn sie erst einmal begonnen haben, aber es gibt einen Impfstoff, der die Krankheit sehr wirksam verhindert. Wenn sich ein Kind mit Windpocken infiziert, kann ein Arzt Behandlungen verschreiben, um den Juckreiz zu lindern und das Kind wohler zu machen.
- Der Windpocken-Impfstoff, der als "Varizellen-Impfstoff" bezeichnet wird, wurde 1995 zu den routinemäßigen Immunisierungen im Kindesalter in den USA hinzugefügt. Er wird in zwei Dosen verabreicht. Die erste Dosis wird im Alter von 12-15 Monaten verabreicht. Die zweite Dosis wird zwischen dem 4. und 6. Lebensjahr empfohlen. Der Impfstoff ist sowohl sicher als auch wirksam. Der Impfstoff kann einige Tage lang leichte Empfindlichkeit und Rötung verursachen. Während der Impfstoff die meisten Kinder schützt, können einige Kinder (3%), die später Windpocken ausgesetzt sind, in der Regel ohne Fieber und mit sehr wenigen Läsionen einen milden Windpockenfall entwickeln. Ein Kombinationsimpfstoff gegen Masern, Mumps, Röteln und Windpocken wurde 2005 eingeführt. Es zeigte sich, dass er ebenso wirkt wie die getrennten Impfstoffe gegen MMR und Windpocken. Aufgrund einer höheren Häufigkeit von Fieberkrämpfen mit dem MMRV im Vergleich zu separat verabreichten MMR- und Varizellen-Impfstoffen erhalten Kinder unter 2 Jahren ein Split-Impfprotokoll. Die Nebenwirkung eines Fieberkrampfes wurde bei Kindern über 4 Jahren nicht nachgewiesen.
- Menschen, die Windpocken-Impfstoffe erhalten, können den Impfstoff-Stamm VZV auf andere übertragen, dies ist jedoch sehr selten.
- Drei von 100 Kindern bekommen nach der ersten Impfdosis einen Windpocken-ähnlichen Ausschlag, aber nur etwa eines von 100 Kindern bekommt nach der zweiten Dosis einen Ausschlag.
- Gegenanzeigen für den Erhalt des Impfstoffs sind unter anderem ein geschwächtes Immunsystem, eine Schwangerschaft, eine derzeit mäßig schwere Erkrankung, kürzlich durchgeführte Blut- oder Blutprodukttransfusionen oder kürzlich durchgeführte Empfänger von antiviralen Medikamenten (z. B. Aciclovir oder Oseltamivir).
- Geben Sie einem Kind mit Windpocken niemals Aspirin. Eine tödliche Krankheit namens Reye-Syndrom wurde mit der Einnahme von Aspirin bei Kindern in Verbindung gebracht, insbesondere wenn sie Windpocken haben. Überprüfen Sie alle anderen rezeptfreien Medikamente auf die Inhaltsstoffe Aspirin oder Salicylate, da diese häufig mit rezeptfreien Erkältungsmedikamenten gemischt vorkommen.
- Windpocken können gelegentlich die Hornhaut betreffen, den klaren vorderen Teil des Auges. Wenn ein Kind Windpocken in den Augen entwickelt oder wenn das Kind ein rotes, gereiztes Auge entwickelt, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Masern ("normale" oder "harte" Masern)
- Behandlung
- Sobald die Krankheit beginnt, gibt es keine Medikamente zur Behandlung von Masern.
- Kinder mit Masern scheinen ziemlich krank und elend zu sein, aber die Krankheit bessert sich in der Regel ohne bleibende Nebenwirkungen.
Man kann verhindern, dass ein Kind Masern bekommt, indem man sicherstellt, dass es die empfohlenen Impfstoffe erhält. Der Masernimpfstoff ist Teil des MMR-Impfstoffs (Masern, Mumps und Röteln), der im Alter von 12 bis 15 Monaten verabreicht und im Alter von 4 bis 6 Jahren wiederholt wird. Mehrere internationale Studien haben gezeigt, dass der Impfstoff sicher ist und definitiv nicht mit Autismus oder anderen Verhaltensstörungen in Verbindung gebracht wird. Sicherheitsbedenken richteten sich auch auf das früher verwendete Impfstoff-Konservierungsmittel Thimerosal, das Quecksilber enthält. Die Studien zu Thimerosal haben gezeigt, dass es sicher ist, und seine Verwendung wird immer noch von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gebilligt. Darüber hinaus sind der MMR-Impfstoff und der DTaP-Impfstoff in den USA seit 1995 thimerosalfrei. Seit 2001 wurde Thimerosal mit Ausnahme der Mehrfachdosis-Durchstechflaschen mit Influenza (Grippe) -Impfstoffen nicht mehr als Konservierungsmittel bei routinemäßig empfohlenen Kindern verwendet Impfstoffe in den USA
Ungefähr 20% derjenigen, die Masern entwickeln, können Komplikationen haben. Hierzu zählen Ohrenentzündungen, Lungenentzündungen und Bronchitis, Enzephalitis, Schwangerschaftsprobleme und eine niedrige Thrombozytenzahl (Thrombozyten sind für eine wirksame Blutgerinnung erforderlich).
Röteln (Deutsche Masern oder "Dreitägige Masern")
- Behandlung
- Es gibt keine andere spezifische Behandlung als die unterstützende Pflege. Im Allgemeinen handelt es sich bei Röteln um eine leichte Kurzzeiterkrankung.
- Röteln lassen sich leicht mit einem wirksamen Impfstoff (MMR) verhindern, der im Allgemeinen nach 12 bis 15 Monaten mit einer Auffrischungsdosis im Alter von 4 bis 6 Jahren verabreicht wird.
Fünfte Krankheit
- Behandlung
- Während es keine andere spezifische Therapie als Komfortmaßnahmen gibt, sind mehrere Punkte von Bedeutung.
- Die fünfte Krankheit ist bei ansonsten gesunden Kindern nicht schwerwiegend, kann jedoch ein ernstes Problem für Kinder mit Sichelzellenanämie, Leukämie oder HIV / AIDS darstellen.
- Die Krankheit kann auch bei schwangeren Frauen zu Problemen führen, die vor der Schwangerschaft noch keine Parvovirus-B-19-Infektion hatten. Frauen sollten ihren Geburtshelfer konsultieren, um Laborstudien zu besprechen, die bei der Bestimmung von Risikofaktoren helfen.
- Da das gesunde Kind erst ansteckend ist, bevor der Ausschlag auftritt, können Kinder, die den Ausschlag entwickeln, wieder in die Kindertagesstätte oder in die Schule gehen.
Roseola Infantum
- Behandlung
- Zur Behandlung von Roseola steht derzeit keine Heilbehandlung zur Verfügung.
- Trotz des besorgniserregenden Fiebers ist die Krankheit nicht schädlich und bessert sich ohne spezifische Therapie. Falls gewünscht, kann Acetaminophen (Tylenol) verwendet werden.
- Das mit Roseola verbundene Fieber kann gelegentlich einen Anfall verursachen. Einfache Fieberkrämpfe sind nicht mit langfristigen neurologischen Nebenwirkungen verbunden.
Coxsackieviren und andere Enteroviren
- Behandlung
- Gegen Fieber und Unwohlsein ist außer Paracetamol oder Ibuprofen (Advil) keine spezifische Behandlung verfügbar. Eine Diät mit weichen und kalten Speisen (z. B. Joghurt und Eiscreme) wird im Allgemeinen gut vertragen.
- Die Krankheiten sind nicht schädlich, können aber durch gutes Händewaschen verhindert werden, ohne vom Teller eines anderen zu essen oder Strohhalme zu teilen.
Was sind Anzeichen, Symptome und Behandlungen von Pilz- und parasitären Hautausschlägen?
Da Kinder oft viele Dinge gemeinsam haben und weniger hygienische Vorsichtsmaßnahmen treffen als Erwachsene, können sich Parasiten und Pilzinfektionen schnell in einer Kindertagesstätte oder in der Klasse eines Kindes in der Schule ausbreiten. Achten Sie auf anhaltenden Juckreiz oder Haarausfall, der bei einem Kind auftreten kann.
Krätze
Krätze ist ein sehr juckender Ausschlag, der oft durch Baden oder nachts verschlimmert wird. Ursache ist eine Milbe ( Sarcoptes scabiei ), die sich unter die oberste Hautschicht gräbt, in der sich Leben und Eier befinden. Es wird durch engen Körperkontakt wie gemeinsames Schlafen oder Teilen von Kleidung verbreitet. Es kann auch sexuell übertragen werden. Milben können mehrere Tage in Kleidung, Bettwäsche und Staub überleben. Nach der ersten Exposition kann es vier bis sechs Wochen dauern, bis Symptome auftreten.
- Symptome und Anzeichen
- Der juckende Ausschlag von Krätze findet sich in der Regel zwischen den Fingern, in den Achseln und an den inneren Handgelenken und Armen. Es neigt dazu, den Kopf, die Handflächen und die Fußsohlen zu schonen, außer bei Säuglingen und bei schwerem Befall. Dieser Ausschlag ist nachts am störendsten. Anfangs erscheint der Ausschlag als diskrete, winzige Blasen. Nach starken Kratzern entwickeln diese Bereiche häufig eine sekundäre Hautinfektion. Oft haben sich nur 10-20 Milben unter der Haut eingegraben. Das große Ausmaß des generalisierten Juckreizes ist eine allergische Reaktion auf die Milbe.
- Manchmal kann man das Wellenmuster unter der Haut sehen, wo sich die Milbe eingegraben hat. Diese treten am häufigsten in Bereichen auf, in denen die Haut am empfindlichsten und dünnsten ist (z. B. Gurt zwischen den Fingern).
- Behandlung
- Um Krätze zu vermeiden, ist gute Hygiene, häufiges Händewaschen und das Verzichten auf das Teilen von Kleidung wichtig. Krätze ist eine reine
Krankheit von Mensch zu Mensch- Tiere entwickeln keine Krätze. - Wenn ein Kind einen stark juckenden Ausschlag hat, der länger als zwei bis drei Tage anhält, sollte es von einem Arzt untersucht werden.
- Verschreibungspflichtige Medikamente sind erhältlich, um die Milben abzutöten und die allergischen Hautreaktionen durch Schwellung und Juckreiz zu verringern. Die Behandlung sollte für alle Familienmitglieder zur gleichen Zeit erfolgen, um eine erneute Infektion zu vermeiden. Es kann zwei bis vier Wochen nach der Behandlung dauern, bis der Juckreiz nachlässt. Wenn die Symptome länger als vier Wochen anhalten, kann eine erneute Behandlung erforderlich sein.
- Sobald bei jemandem in der Familie Krätze diagnostiziert wird, sollte jeder im Haushalt wegen Milbenbefalls behandelt werden.
- Alle Kleidungsstücke und Bettwäsche müssen in heißem Wasser gewaschen und die Matratzen abgesaugt werden.
- Um Krätze zu vermeiden, ist gute Hygiene, häufiges Händewaschen und das Verzichten auf das Teilen von Kleidung wichtig. Krätze ist eine reine
Scherpilzflechte
Ringworm ist eine lokale Infektion der Haut mit einem Pilz, normalerweise Microsporum canis, Microsporum audouinii oder Trichophyton tonsurans. Ärzte bezeichnen diese Infektionen als Tinea mit verschiedenen Formen wie Tinea corporis (Ringwurm am Körper) und Tinea capitis (Ringwurm der Kopfhaut). Obwohl beide von denselben Organismen verursacht werden, müssen sie unterschiedlich behandelt werden. Ringworm kann von Freunden (Austausch von Kämmen, Bürsten oder Hüten) oder von Haustieren gefangen werden. Wenn Sie glauben, ein Kind könnte einen Ringwurm haben, suchen Sie einen Arzt auf.
- Symptome und Anzeichen
- Bei Tinea corporis beginnt die Läsion als rotes, leicht schuppiges Oval, das mit der Zeit größer wird. Wenn der Durchmesser der Läsion zunimmt, bleibt der Rand angehoben, leicht gerötet und schuppig, während der zentrale Bereich der nicht betroffenen Haut ähnelt. Der Ausschlag entwickelt sich gewöhnlich ein bis zwei Wochen nach der Exposition.
- Der Ausschlag kann leicht jucken.
- Tinea capitis beginnt normalerweise mit einem runden bis ovalen Bereich auf der Kopfhaut, der durch einen damit verbundenen Haarausfall gekennzeichnet ist.
- Manchmal schwillt der Bereich der Kopfhaut an und kann sickern. Dies wird als Kerion bezeichnet und ist eine Reaktion des Körpers auf den Tinea-Pilz.
- Tinea capitis kann auch normal bis stark schuppig ohne haarlose Stellen auf der Kopfhaut auftreten. Es kann sechs bis acht Wochen dauern, bis eine wirksame orale Therapie ein Kerion auflöst.
- Behandlung
- Tinea corporis kann leicht mit topischen Medikamenten behandelt werden, die beim Arzt erhältlich sind.
- Leider kann es leicht unter Familienmitgliedern und Freunden verbreitet werden.
- Gute Hygiene in Kombination mit einer geeigneten Therapie kann diesen Kreislauf unterbrechen.
- Tinea capitis erfordert eine orale Medikation von einem Arzt.
Fußpilz
Der Fuß des Athleten wird auch durch eine Pilzinfektion der Haut verursacht. Die medizinische Bezeichnung für diese Erkrankung lautet "Tinea pedis".
- Symptome und Anzeichen
- Der Fuß des Athleten ist durch einen sehr juckenden Ausschlag zwischen den Zehen gekennzeichnet. Während es bei kleinen Kindern auftreten kann, ist es häufiger eine Krankheit bei älteren Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Kleinkinder und jüngere Kinder können aufgrund übermäßiger Feuchtigkeit der Füße einen nicht pilzartigen Ausschlag zwischen den Zehen entwickeln.
- Behandlung
- Obwohl Fußpilz mit rezeptfreien Medikamenten behandelt werden kann, können andere Ursachen von Hautausschlag ähnlich aussehen. Es ist am besten, ein Kind von einem Arzt untersuchen zu lassen, um die Diagnose zu bestätigen, wenn der Verdacht auf einen Fußpilz besteht.
- Halten Sie Ihre Füße trocken und tragen Sie Sandalen in öffentlichen Duschen, um die Ausbreitung von Tinea pedis zu kontrollieren.
Was sind die Anzeichen, Symptome und Behandlung der verschiedenen Arten von Hautausschlägen beim Neugeborenen?
Wenn man ein Baby aus dem Krankenhaus nach Hause bringt, löst jede kleine Beule oder jeder rote Fleck Alarm aus. Es ist normal, dass ein Baby Hautausschläge hat. Schließlich war er oder sie plötzlich gezwungen, sich an eine Umgebung anzupassen, an die er oder sie nicht gewöhnt war (Fruchtwasser). Windelausschlag, Wiegenmütze und eine Vielzahl anderer Erkrankungen sind bei Neugeborenen häufig. Wenn man den Verdacht hat, dass ein Kind mehr als nur eine Hautreizung hat, ist es am besten, einen Arzt aufzusuchen.
Milia
- Symptome und Anzeichen
- Kleine (1 mm) weiße Beulen, die an Nase, Wangen und Kinn von etwa der Hälfte aller Neugeborenen auftreten können.
- Behandlung
- Die Milia löst sich in den ersten Lebenswochen spontan auf. Es ist keine Therapie erforderlich und die Beulen verursachen keine Narben.
- Milia sind nicht ansteckend.
Seborrhoische Dermatitis (Cradle Cap)
- Symptome und Anzeichen
- Die Wiegenkappe ist ein fettiger, schuppiger, roter, holpriger Ausschlag, der auf der Kopfhaut, hinter den Ohren, in den Achselhöhlen und im Windelbereich auftreten kann. Es tritt normalerweise im Alter von etwa 6 Wochen auf und kann sich innerhalb weniger Monate spontan auflösen. Es ist nicht ansteckend und wird keine Narben hinterlassen. Es juckt nicht und es wird allgemein angenommen, dass es ein Kind nicht stört. Obwohl verschiedene Theorien vorgeschlagen wurden, wurde die genaue Ursache nicht vollständig identifiziert. Es liegt nicht an mangelnder Hygiene.
- Behandlung
- Die Therapie beinhaltet üblicherweise die tägliche Haarwäsche der Kopfhaut und anderer beteiligter Körperregionen. Ein leichtes Reiben, um die fettigen Schüppchen mit einem Waschlappen, einer Haarbürste oder den Fingernägeln zu entfernen, ist normalerweise hilfreich. Wenn der Bereich stärker betroffen ist, kann das Auftragen von Babyöl auf den betroffenen Bereich hilfreich sein. Gelegentlich kann ein Kinderarzt die Verwendung eines medizinischen Shampoos empfehlen (z. B. Kopf und Schultern, Sebulex, T-Gell). Sobald der Hautausschlag abgeklungen ist, können Sie die Kopfhaut oder andere Bereiche alle paar Tage waschen, um den Hautausschlag frei zu halten.
Infantile Akne
"Baby-Akne" entwickelt sich gewöhnlich im Alter von etwa 2 Wochen, nimmt zwei Wochen lang an Intensität zu und verschwindet in den nächsten zwei Wochen ohne Narbenbildung (die Gesamtdauer des Zustands beträgt somit sechs Wochen). Während die genaue Ursache der kindlichen Akne unbekannt ist, glauben die meisten Ärzte, dass sie eine Empfindlichkeit der Babyöldrüsen gegenüber dem mütterlichen Hormonspiegel in der Schwangerschaft darstellt. Der Ausschlag betrifft am häufigsten die Wangen und die Nase.
Erythema Toxicum
Dieser Ausschlag hat einen beängstigenden Namen, sollte aber eigentlich "der normale Neugeborenenausschlag" genannt werden, da er bei etwa der Hälfte aller Neugeborenen auftritt.
- Symptome und Anzeichen
- Der Ausschlag ist durch mehrere flache rote Bereiche mit einem Durchmesser von etwa 1 cm gekennzeichnet. Oft ist in der Mitte eine kleine, erhabene, 2-3 mm große, weiße oder gelbe Beule.
- Der Ausschlag beginnt mit kleinen Blasen auf rotem Grund.
- Manchmal zeigt sich nur die fleckige rote Basis, und manchmal haben die Blasen ein weißes oder gelbes Material im Inneren.
- Der Ausschlag beginnt am zweiten oder dritten Lebenstag und verschwindet normalerweise ohne Behandlung in ein bis zwei Wochen.
- Behandlung
- Da der Ausschlag nicht schwerwiegend und nicht ansteckend ist, ist keine Behandlung erforderlich.
- Der Ausschlag kann etwas ähnlich aussehen wie bei anderen Arten von Ausschlag. Bei Fragen oder Bedenken einen Arzt aufsuchen.
Miliaria (stachelige Hitze)
Dieser Ausschlag enthält kleine, klare Blasen, die normalerweise in der Nase sind. Es wird durch die Produktion von Schweiß in einer warmen Umgebung und verstopften Schweißdrüsen verursacht. Dieser Ausschlag ist häufiger, wenn das Kind zu warm angezogen ist. Es wird von alleine besser.
Candidal Rash (Hefeinfektion)
Dieser Windelausschlag ist eine Pilz- oder Hefeinfektion der Haut durch Candida albicans . Dies ist derselbe Organismus, der Soor verursacht, die weißen Plaques im Mund von Säuglingen. Die Kombination der feuchten Windelumgebung und des Vorhandenseins von C. albicans im normalen Magen-Darm-Trakt von Kindern erleichtert die Entwicklung eines Candida- Windelausschlags.
- Symptome und Anzeichen
- Man findet einen intensiv roten, erhabenen Ausschlag mit diskreten Rändern. Die Ränder können einen Ring aus feinen Schuppen haben. Der Ausschlag kann die Genitalien von Jungen und Mädchen betreffen. Darüber hinaus kann gelegentlich eine Candida- Infektion um den Anus auftreten.
- Um den Hauptbereich des Ausschlags herum können kleinere Läsionen, sogenannte Satellitenläsionen, auftreten, die für offenkundige Windeldermatitis charakteristisch sind.
- Aufgrund der warmen, feuchten Umgebung neigt der Ausschlag dazu, Hautfalten zu verursachen. Diese Eigenschaft kann bei der Unterscheidung von Candida- Ausschlag von irritierendem Windelausschlag hilfreich sein, der normalerweise diese Bereiche verschont (siehe unten).
- Behandlung
- Dieser Ausschlag kann leicht durch Medikamente behandelt werden, die von einem Arzt erhältlich sind, kann jedoch erneut auftreten.
Seborrhoische Dermatitis
Ein fettiger, schuppiger, roter Windelausschlag und eine seborrhoische Dermatitis treten in den Falten und Fältchen genauso auf wie bei Candida- Ausschlägen. Im Gegensatz zu Candida- Ausschlägen ist der Ausschlag normalerweise nicht intensiv rot oder schuppig, sondern normalerweise feucht und fettig. Dieser Ausschlag ist nicht schädlich und kann leicht von einem Arzt behandelt werden.
Reizender Windelausschlag
Die Auswirkungen von Urin und Kot auf die empfindliche Haut des Neugeborenen verursachen diesen Ausschlag. Die Falten und Knicke bleiben bei diesem Ausschlag im Gegensatz zu Seborrhoe oder Candida- Windeldermatitis verschont.
- Behandlung
- Um Windelausschlag zu vermeiden, wechseln Sie verschmutzte oder nasse Windeln so schnell wie möglich.
- Stellen Sie sicher, dass Babykleidung gut gespült ist, und verwenden Sie keine Weichspüler, da dies empfindliche Haut reizen kann.
- Viele Ärzte empfehlen, den Po mehrere Stunden am Tag freizulassen, insbesondere, um einen Windelausschlag zu heilen.
- Topische Salben mit Zinkoxid stellen auch eine Barriere dar und können bei der Heilung eines Windelausschlags helfen.
- Zusätzliches Baden fördert auch die Lösung dieses häufigen Ausschlags.
Welche Arten von Ärzten behandeln Hautausschläge bei Kindern?
Routinemäßige Hautausschläge können im Allgemeinen vom Kinderarzt des Kindes leicht behandelt werden. Sollte der Ausschlag mit einer schweren Erkrankung einhergehen (z. B. Petechien und Meningokokkämie), werden Intensivmediziner die Betreuung des Kindes unterstützen. Eine Konsultation mit einem Dermatologen ist wichtig, um einen ungewöhnlichen Hautausschlag zu diagnostizieren oder eine seltene Hauterkrankung zu behandeln.
Was ist die Prognose für Hautausschläge bei Kindern?
Die Prognose ist abhängig von der Ausschlagursache. Das Ergebnis kann variieren von (1) ausgezeichnet (z. B. Milia), (2) gut (z. B. Windpocken), (3) in Bezug auf (z. B. Kawasaki-Krankheit) und (4) lebensbedrohlich (z. B. Toxisches Schock-Syndrom).
ADHS bei Kindern: Anzeichen, Symptome, Behandlung und Ursachen

ADHS-Symptome im Kindesalter sind Impulsivität, Unaufmerksamkeit und Ablenkbarkeit. Lesen Sie mehr über Behandlung, Tests und Medikamente (Ritalin, Strattera, Adderall) und erhalten Sie die neuesten Statistiken.
Darmkrebs bei Kindern Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung

Darmkrebs bei Kindern ist selten und kann auf ein vererbtes Syndrom zurückzuführen sein. Darmkrebs entsteht, wenn sich Polypen im Dickdarm oder Rektum bilden. Zu den Symptomen gehören Bauchklumpen, Übelkeit und Erbrechen, Appetitlosigkeit, Blut im Stuhl und andere. Die Behandlung umfasst Operationen, Chemotherapie und Bestrahlung.
Virale Hautausschläge: Ein Hinweis auf juckende Hautausschläge, Blasen und Wunden

Ihre Haut bricht in juckenden Hautausschlägen, schmerzhaften Blasen oder krustigen Wunden aus. Allergien? Ekzem? Die Antwort könnte eine Virusinfektion sein.