Schmerzen an Po und Oberschenkel und im Rücken das ist der Grund
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist eine Bandscheibenerkrankung?
- Was sind die Symptome einer Bandscheibenerkrankung?
- Was verursacht Lumbale Bandscheibenerkrankung?
- Wann ist eine medizinische Behandlung der Bandscheibenerkrankung erforderlich?
- Fragen an den Arzt
- Was sind die Prüfungen und Tests für die Bandscheibenerkrankung?
- Was ist die Behandlung von Bandscheibenerkrankungen?
- Selbstpflege zu Hause
- Medizinische Behandlung
- Medikamente
- Chirurgie
- Andere Therapie
- Verhinderung der Bandscheibenerkrankung
- Nachverfolgen
- Verhütung
- Ausblick
Was ist eine Bandscheibenerkrankung?
Schmerzen im unteren Rücken sind eine sehr häufige Beschwerde in der alternden Bevölkerung. Glücklicherweise sind die meisten Episoden von Schmerzen im unteren Rückenbereich selbstlimitierend und klingen unabhängig von der Behandlung innerhalb von ungefähr sechs Wochen ab.
In den meisten Fällen von Rückenschmerzen sind keine speziellen bildgebenden Untersuchungen oder Behandlungen erforderlich. Es ist wichtig, zuerst alle schwerwiegenden Ursachen von Rückenschmerzen auszuschließen, die einer weiteren Beurteilung durch einen Arzt bedürfen. "Rote Fahnen" (oder Hinweise darauf, dass etwas Schwerwiegenderes die Schmerzen im unteren Rückenbereich verursachen könnte) enthalten die folgenden Warnzeichen:
- Alter jünger als 20 Jahre oder älter als 50 Jahre
- Schweres Trauma
- Vorgeschichte von Krebs oder kürzlich aufgetretener Infektion
- Schmerzen nachts schlimmer
- Veränderung der Darm- oder Blasenkontrolle
- Gebrauch von intravenösen Drogen
- Progressives neurologisches Defizit oder Schwäche
Neben den durch die obigen Warnsignale hervorgerufenen schwerwiegenden Zuständen gibt es viele andere Ursachen für Rückenschmerzen. Tatsächlich wird bei vielen Patienten mit Rückenschmerzen nie eine bestimmte Ursache formell diagnostiziert.
Die Bandscheibenerkrankung bezieht sich auf eine Sammlung von degenerativen Erkrankungen, die mit zunehmendem Alter zu Schmerzen im unteren Rückenbereich führen können. Es ist auch als lumbale Spondylose bekannt. Es gibt drei Hauptprozesse, die die Bandscheibenerkrankung ausmachen:
- Interne Disc-Störung
- Degenerative Bandscheibenerkrankungen
- Segmentale Instabilität
Dieser Artikel befasst sich mit der Bandscheibenerkrankung, ihren klinischen Merkmalen, typischen Diagnoseschritten und Behandlungsmöglichkeiten.
Was sind die Symptome einer Bandscheibenerkrankung?
Menschen mit Bandscheibenerkrankungen entwickeln typischerweise Beschwerden über chronische Kreuzschmerzen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren. Oft gibt es keine Vorgeschichte eines traumatischen Ereignisses, das dem Einsetzen des Schmerzes vorausgeht.
- Die Schmerzen verschlimmern sich oft durch Sitzen oder Vorbeugen. Es gibt lokalisierte Empfindlichkeit im unteren Rücken. Die Schmerzen sind anhaltend und dauern länger als sechs Wochen.
- Männer und Frauen sind gleichermaßen betroffen.
- Die Symptome der Bandscheibenerkrankung verschlimmern sich, wenn die degenerativen Veränderungen in der Wirbelsäule von einer Störung der inneren Bandscheibe über eine degenerative Bandscheibenerkrankung bis hin zu einer segmentalen Instabilität fortschreiten.
- Bei einer Störung der inneren Bandscheibe haben die Menschen einen tiefen Schmerz im unteren Rücken, der über mehrere Monate zunimmt. Schmerz ist schlimmer mit Bewegung.
- Wenn dieser Zustand fortschreitet, sind Schmerzen aufgrund einer degenerativen Bandscheibenerkrankung sowohl im unteren Rückenbereich als auch auf der Rückseite des Gesäßes und der Oberschenkel vorhanden.
- Menschen mit segmentaler Instabilität haben zunehmende Schmerzen in den unteren Extremitäten. Dieser Schmerz wird durch Bewegung und Gehen verstärkt.
Was verursacht Lumbale Bandscheibenerkrankung?
Die Erkrankung der Bandscheibe wird durch normale degenerative Veränderungen verursacht, die mit zunehmendem Alter auftreten. Die Lendenwirbelsäule besteht aus Bewegungssegmenten. Jedes Bewegungssegment besteht aus zwei Wirbelkörpern, der Bandscheibe und zwei Facettengelenken. Die Bandscheibe wirkt als Kissen oder "Stoßdämpfer" der Wirbelsäule.
Die Bandscheibe besteht hauptsächlich aus Wasser. Dies ermöglicht es ihm, seine kissenartigen Eigenschaften beizubehalten. Mit zunehmendem Alter verliert die Bandscheibe einen Teil ihres Wassergehalts. In diesem Fall neigen die äußeren Schichten der Scheibe eher zu Rissen oder Rissen. Dies kann eine signifikante Quelle für Rückenschmerzen sein. Dies ist der Beginn einer Unterbrechung der internen Disc.
Wenn die äußere Schicht der Scheibe reißt, verliert die Scheibe ihren normalen Wassergehalt. Dies verringert die Fähigkeit, als Polster für die auf die Wirbelsäule einwirkenden Lasten zu wirken. Schließlich kommt es zu einem Bandscheibenkollaps und zu degenerativen Veränderungen sowohl der Wirbelkörper als auch der Facettengelenke der Wirbelsäule. In diesem Fall spricht man von einer degenerativen Bandscheibenerkrankung.
Der endgültige Prozess bei der Bandscheibenerkrankung tritt auf, wenn die degenerativen Veränderungen zur Zerstörung der Bänder und anderer Weichteilfesseln der Wirbelsäule führen. Dies ist als segmentale Instabilität bekannt, die auftritt, wenn ein Verlust der normalen strukturellen Stabilität des Wirbelsäulensegments auftritt.
Wann ist eine medizinische Behandlung der Bandscheibenerkrankung erforderlich?
Die meisten Erwachsenen haben im Laufe ihres Lebens eine Episode oder mehrere Episoden von Rückenschmerzen. Die meisten dieser Episoden erfordern keinen Arztbesuch. Der Großteil der Rückenschmerzen verschwindet ohne Behandlung oder mit rezeptfreien Medikamenten und einer kurzen Ruhephase.
Personen mit den "roten Fahnen" (die oben aufgeführten Warnzeichen) sollten jedoch von einem Arzt untersucht werden.
Fragen an den Arzt
- Gibt es physikalische Therapieprogramme oder Übungen, die meine Symptome lindern könnten?
- Würde ich von einer Operation profitieren? Dies sollte nur dann von Belang sein, wenn sich die Schmerzen durch eine konservative Behandlung nicht gebessert haben. Zu den chirurgischen Optionen, die mit dem Arzt besprochen werden müssen, gehören die Lendenwirbelsäulendekompression, die Lendenwirbelsäulenfusion und der Bandscheibenersatz. Wenn Sie eine Operation in Betracht ziehen, besprechen Sie die Risiken und Vorteile jeder dieser chirurgischen Eingriffe mit dem Chirurgen.
Was sind die Prüfungen und Tests für die Bandscheibenerkrankung?
Ein Arzt nimmt zunächst eine vollständige Anamnese, um festzustellen, welche Symptome bei Beginn aufgetreten sind, welche Behandlung bereits versucht wurde und welche anderen Erkrankungen vorliegen könnten.
Als nächstes wird eine vollständige körperliche Untersuchung mit einer gezielten Untersuchung des unteren Rückens durchgeführt. Dies beinhaltet die Beurteilung der Kraft in der unteren Rücken- und Beinmuskulatur sowie die Prüfung der Reflexe und Empfindungen in den Beinen.
Da die meisten Fälle von Rückenschmerzen ohne spezifische Diagnose spontan abklingen, kann der Arzt zunächst keine weiteren Tests anordnen.
Bildgebende Untersuchungen können einfache Röntgenfilme, CT-Scans oder MRT der Lendenwirbelsäule umfassen. Diese Bildgebungsstudien müssen sorgfältig interpretiert werden, da bei vielen Menschen im Alter normale Veränderungen zu beobachten sind, ohne dass körperliche Symptome auftreten. Jede Diagnose sollte auf spezifischen Befunden aus der Anamnese und der körperlichen Untersuchung beruhen, die durch bildgebende Untersuchungen gestützt werden.
Bei Verdacht auf eine Infektion, einen Tumor oder eine entzündliche Störung können Blutuntersuchungen zur weiteren Bewertung durchgeführt werden.
Ein Arzt kann auch Tests anordnen, um festzustellen, ob die Nerven im Rücken gestaucht sind. Diese Tests umfassen EMGs (Elektromyogramm, ein Test, der die Aktivität von Muskeln aufzeichnet) oder Nervenleitungsstudien.
Was ist die Behandlung von Bandscheibenerkrankungen?
Selbstpflege zu Hause
Die meisten Fälle von Rückenschmerzen können von der Person zu Hause effektiv behandelt werden. Eine kurze Ruhephase und rezeptfreie Medikamente können zur Schmerzlinderung beitragen.
Wenn sich die Symptome nicht bessern, sollte die Person zur weiteren Untersuchung einen Arzt aufsuchen.
Medizinische Behandlung
Die medizinische Behandlung von Bandscheibenerkrankungen beschränkt sich in der Regel auf die Bereitstellung eines strukturierten Programms für physikalische Therapie und Medikamente, wie in "Medikamente" beschrieben.
Auch hier müssen andere Ursachen für Rückenschmerzen ausgeschlossen werden, die eine aggressivere medizinische Versorgung erfordern würden.
Medikamente
Die Erstbehandlung der Bandscheibenerkrankung besteht aus entzündungshemmenden Medikamenten wie Ibuprofen (Motrin, Advil) oder Naproxen (Aleve). Diese Medikamente können sowohl die Schmerzen als auch die Entzündungen lindern, die mit einer Bandscheibenerkrankung verbunden sind.
Eine kurze Einnahme von oralen Kortikosteroiden wie Prednison kann ebenfalls von Vorteil sein, eine langfristige Einnahme von Kortikosteroiden wird jedoch nicht empfohlen. Die Langzeitanwendung ist mit schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Ulkuskrankheit, Schwellung und Flüssigkeitsansammlung, Schlafstörungen, Verwirrung oder Stimmungsschwankungen sowie einem erhöhten Osteoporoserisiko verbunden. Bei Bandscheibenerkrankungen, die schwere, ausstrahlende Nervenschmerzen am Bein verursachen (Ischias), kann eine epidurale Injektion von Kortikosteroiden in Betracht gezogen werden, um eine schnellere entzündungshemmende Wirkung zu erzielen.
Muskelrelaxantien wie Cyclobenzaprin (Flexeril) können für viele Menschen kurzfristig Linderung bringen. Diese Medikamente können Schläfrigkeit verursachen und sollten nicht beim Autofahren, Arbeiten oder Alkoholkonsum angewendet werden. Zusätzliche Nebenwirkungen von Muskelrelaxantien sind Mundtrockenheit, verschwommenes Sehen, Harnverhaltung und Verstopfung.
Medikamente, die narkotische Schmerzmittel wie Codein, Morphin oder Oxycodon enthalten, können auch die Schmerzen lindern, die mit einer Bandscheibenerkrankung verbunden sind. Diese Medikamente sollten bei chronischen Schmerzen nicht kontinuierlich verabreicht werden, wenn alternative Behandlungen angewendet werden können. Häufige Nebenwirkungen sind Schläfrigkeit, Verstopfung oder Albträume. Vorsicht ist geboten, Narkotika oder andere Medikamente, wie Paracetamol (Tylenol), die möglicherweise narkotische Schmerzmittel enthalten, nur wie vorgeschrieben einzunehmen, um eine Toxizität zu vermeiden.
Chirurgie
Eine Operation ist eine Option für die Behandlung von Bandscheibenerkrankungen bei Menschen, die nicht auf die in "Medikamente" beschriebenen konservativen Behandlungsoptionen ansprechen.
Zu den chirurgischen Optionen gehören die Lendenwirbelsäulen-Dekompression, die Lendenwirbelsäulen-Fusion und der Bandscheibenersatz.
Bei der lumbalen Dekompression wird ein Teil des Knochens von der Rückseite der Wirbelsäule entfernt, um den Platz zu vergrößern, der für die aus dem Rückenmark austretenden Nerven zur Verfügung steht. Dies kann den Druck auf die Nerven und die damit verbundenen Schmerzen lindern. Diese Option sollte nicht verwendet werden, wenn sich die Wirbelsäule aufgrund von Instabilität übermäßig bewegt. Bildgebende Untersuchungen können von einem Chirurgen in Auftrag gegeben werden, um Anzeichen von Instabilität festzustellen.
Es gibt verschiedene Arten der Lumbalfusion. Die Lendenwirbelsäule kann entweder von vorne durch den Bauch, von hinten oder von beiden Seiten erreicht werden. Diese Entscheidung trifft der Chirurg aufgrund der Ergebnisse der präoperativen Analyse. In vielen Fällen entfernt der Chirurg den größten Teil der Bandscheibe und ersetzt sie entweder durch Knochen oder ein anderes Material. In vielen Fällen von Bandscheibenerkrankungen ist die Bandscheibe eine Hauptschmerzquelle. Einmal entfernt, werden die Schmerzen deutlich gelindert. Nach dem Entfernen der Disc wird das Bewegungssegment instabil und es ist zu viel Bewegung verfügbar. Die Fusion wird durchgeführt, um das Zusammenwachsen der beiden Wirbel zu unterstützen und jede Bewegung zwischen ihnen zu beseitigen. Die Entscheidung, ob Instrumente oder Metallschrauben und -stangen zur Stabilisierung der Wirbelsäule verwendet werden sollen oder nicht, trifft der Chirurg auf der Grundlage der Untersuchungs- und Bildgebungsergebnisse.
Eine neue Option für die Behandlung von Bandscheibenerkrankungen ist der Ersatz der Bandscheibe. Bei dieser Technik wird die gesamte Bandscheibe wie bei einer Wirbelsäulenfusion entfernt, aber anstatt die Bandscheibe durch Knochen zu ersetzen, wird eine künstliche Bandscheibe eingeführt. Der Vorteil dieser Technik ist, dass die Person in der Lage ist, auf der Ebene der Operation nahe an der normalen Bewegung zu bleiben. Es wird angenommen, dass dies die Wahrscheinlichkeit verringert, dass sich im Laufe der Zeit weitere degenerative Veränderungen auf den benachbarten Ebenen der Wirbelsäule entwickeln. Diese Technik kann nur bei isolierten Bandscheibenerkrankungen angewendet werden. Wenn Menschen Arthritis in den Facettengelenken der Wirbelsäule haben, ist der Bandscheibenersatz nicht angezeigt.
Andere Therapie
Viele Menschen mit Bandscheibenerkrankungen können von einem strukturierten Physiotherapieprogramm profitieren. Dies kann sowohl zur Stärkung der Bauch- und Rückenmuskulatur als auch zur allgemeinen Konditionierung des Körpers beitragen.
Den Menschen können spezifische Übungen beigebracht werden, die nach Abschluss des organisierten Therapieprogramms zu Hause fortgesetzt werden können.
Physiotherapeuten stehen viele verschiedene Modalitäten zur Verfügung, um die Behandlung der Bandscheibenerkrankung zu unterstützen. Dazu gehören Wärme, Massage, elektrische Stimulation der Muskeln, Ultraschalltherapie und Wassertherapie.
Verhinderung der Bandscheibenerkrankung
Nachverfolgen
Die meisten Fälle von Rückenschmerzen klingen über mehrere Wochen spontan ab. Personen, die sich nicht bessern, sollten weiterhin mit dem Arzt Rücksprache halten, um festzustellen, ob weitere Bildgebungs- oder Laboruntersuchungen erforderlich sind.
Verhütung
Die beste Methode zur Vorbeugung einer Bandscheibenerkrankung ist die Aufrechterhaltung einer angemessenen Kondition und Muskelkraft. Verwenden Sie eine geeignete Hebemechanik und heben Sie keine schweren Gegenstände mit den unteren Rückenmuskeln an, da dies den Rücken unnötig belastet.
Viele Fälle von Bandscheibenerkrankungen können nicht verhindert werden, da sie auf einer Kombination aus normalen degenerativen Veränderungen, die mit dem Altern einhergehen, und einer genetischen Veranlagung beruhen.
Ausblick
Die Aussichten für Patienten mit Bandscheibenerkrankungen sind sehr positiv. Neue Fortschritte in der chirurgischen Behandlung, einschließlich des Ersatzes der Lendenwirbelsäule, bieten Chirurgen ein neues Instrument zur Behandlung dieser Störung mit einem geringeren Risiko, die normale mechanische Umgebung der Wirbelsäule zu verändern.
Selbsthilfegruppen und Beratung
Degenerative Disc Disease Support Group
Was ist eine Amöbiasis (Entamoeba histolytica-Infektion)? behandlung & symptome

Amöbiasis ist eine Infektion, die durch einen Parasiten namens Entamoeba histolytica verursacht wird. Anzeichen und Symptome sind Magenschmerzen und Krämpfe sowie lockerer Stuhl. Antibiotika behandeln Amöbiasis. Holen Sie sich Tipps zur Vorbeugung und erfahren Sie, wem das Risiko einer Infektion droht.
Was ist eine Borderline-Persönlichkeitsstörung? Symptome, Ursachen, Behandlung und Medikamente

Merkmale der Borderline Personality Disorder (BPD) sind instabiles Selbstbild, Stimmungen und Beziehungen. Informieren Sie sich über Ursachen, Diagnose und Behandlung (Medikamente, Psychotherapie). Zu den Symptomen gehören Impulsivität, Selbstverstümmelung und Wut.
Gruppieren Sie eine Behandlung, Symptome und einen Test für eine Strep-Infektion (Gas)

Streptokokken der Gruppe A sind Bakterien, die Infektionen wie Cellulitis, Impetigo, Halsentzündung, rheumatisches Fieber, PANDAS und toxisches Schocksyndrom verursachen können. Erfahren Sie mehr über die Symptome und die Behandlung dieser Infektionen.