Lungenkrebs: Lebenserwartung, Symptome und Heilungschancen
Inhaltsverzeichnis:
- Lungenkrebs: Die häufigste Todesursache bei Krebs
- Was verursacht Lungenkrebs?
- Verursacht Rauchen Lungenkrebs?
- Lungenkrebs und Zilien
- Symptome von Lungenkrebs
- Liste der Symptome von Lungenkrebs
- Drei gängige Lungenkrebs-Screening-Methoden
- Körperliche Untersuchung
- Sputum Cytology Exam
- Spiral-CT-Untersuchung
- Lungenkrebs-Diagnose
- Lungenkrebs: Biopsie
- Arten von Lungenkrebs
- Nicht-kleinzelligem Lungenkrebs
- Kleinzelliger Lungenkrebs
- Lungenkrebsstadien: Stadium 0 bis Stadium 4
- Kleinzellige Lungenkrebsstadien
- Nicht kleinzellige Lungenkrebsstadien
- Lungenkrebs-Überlebensraten
- Behandlung von Lungenkrebs im Frühstadium: Chirurgie
- Fortgeschrittene Lungenkrebsbehandlung
- Gezielte Lungenkrebstherapien
- Klinische Studien für Lungenkrebs
- Leben nach Lungenkrebsdiagnose
- Lungenkrebs und Passivrauch
- Lungenkrebs und berufliche Exposition
- Lungenkrebs und Radongas
- Lungenkrebs und Luftverschmutzung
- Erhöhte Risikofaktoren für Lungenkrebs
- Prävention von Lungenkrebs
- Zusätzliche Informationen zu Lungenkrebs
Lungenkrebs: Die häufigste Todesursache bei Krebs
Lungenkrebs hat sich zu einem der häufigsten Todesursachen bei Männern und Frauen mit invasivem Krebs entwickelt, der Ehemänner und Ehefrauen, Freunde und Nachbarn betrifft und vielen Familien Leid zufügt. In den Vereinigten Staaten überholte Lungenkrebs 1987 Brustkrebs als häufigste Todesursache bei Frauen. Ein Viertel aller amerikanischen Krebstodesfälle betraf Lungenkrebs, wobei jedes Jahr mehr Menschen getötet wurden als Prostata-, Brust- und Dickdarmkrebs zusammen. Schätzungen zufolge sind im Jahr 2015 über 157.000 Amerikaner an Lungenkrebs gestorben.
Diese Krankheit ist in den frühen Stadien schwer zu erkennen, und die Behandlung von Lungenkrebs in den späteren Stadien bietet eine schlechte Prognose: Bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs im Stadium IV - dem häufigsten Typ - liegt die geschätzte Überlebensrate für fünf Jahre bei 1 Prozent nach der Diagnose. Die andere Art von Lungenkrebs - kleinzelliger Lungenkrebs - ist noch aggressiver. Nach Angaben der American Cancer Society liegt die Gesamtüberlebensrate für Lungenkrebs zum 1. Januar 2014 bei nur 3%.
Was verursacht Lungenkrebs?
Die genaue Ursache für Lungenkrebs wird derzeit noch untersucht. Es wurde gezeigt, dass bestimmte Risikofaktoren dazu beitragen, dass Zellen krebsartig werden. Risikofaktoren für Lungenkrebs sind Rauchen, Luftverschmutzung und Genetik.
Verursacht Rauchen Lungenkrebs?
Die Hauptursache für Lungenkrebs bei Männern und Frauen ist hauptsächlich das Rauchen. Im Jahr 1876 wurde eine Maschine erfunden, mit der Zigaretten gerollt und damit fast jeder mit billigen Tabakerzeugnissen beliefert werden konnte. Zu dieser Zeit war Lungenkrebs relativ selten. Das Rauchen nahm dramatisch zu, ebenso wie Lungenkrebs nach dieser Innovation. Gegenwärtig sind etwa 90% aller Lungenkrebsfälle auf das Rauchen zurückzuführen. Radongas, Umweltverschmutzung, Toxine und andere Faktoren tragen zu den verbleibenden 10% bei.
Zigaretten und Zigarettenrauch enthalten über 70 krebserregende Chemikalien (Karzinogene). Einige der in Zigarettenrauch gefundenen Karzinogene sind:
- Blei (ein hochgiftiges Metall)
- Arsen (ein Insektizid)
- Cadmium (eine Batteriekomponente)
- Isopren (zur Herstellung von Synthesekautschuk)
- Benzol (ein Benzinzusatz)
Zigarrenrauch ist besonders stark auf tabakspezifische Nitrosamine (TSNAs), die als besonders krebserregend gelten.
Lungenkrebs und Zilien
Zigarettenrauch schädigt und kann haarartige Vorsprünge auf Atemwegszellen abtöten, die als Zilien bezeichnet werden. Die Zilien fegen normalerweise Toxine, Karzinogene, Viren und Bakterien aus. Wenn die Zilien durch Rauch beschädigt oder zerstört werden, können sich alle diese Gegenstände in der Lunge ansammeln und Probleme wie Infektionen oder Lungenkrebs verursachen.
Symptome von Lungenkrebs
Leider haben Lungenkrebserkrankungen häufig entweder keine frühen Symptome oder unspezifische frühe Symptome, die die Menschen häufig abweisen. Ungefähr 25% der Menschen mit Lungenkrebs und ohne Symptome werden diagnostiziert, nachdem sie während eines Routinetests oder als Verfahren für andere Probleme eine Röntgen- oder CT-Untersuchung des Brustkorbs erhalten haben. Im Folgenden sind mögliche Symptome von Lungenkrebs aufgeführt.
Liste der Symptome von Lungenkrebs
- Husten (chronisch, wiederkehrend)
- Ermüden
- Gewichtsverlust
- Kurzatmigkeit oder Keuchen
- Schleim, der Blut enthält, abhusten
- Brustschmerz
Drei gängige Lungenkrebs-Screening-Methoden
Das Screening auf Lungenkrebs wird normalerweise mit drei Methoden durchgeführt.
Körperliche Untersuchung
Eine körperliche Untersuchung wird nach Anzeichen von Keuchen, Atemnot, Husten, Schmerzen und anderen möglichen Anzeichen von Lungenkrebs suchen. Abhängig vom Fortschreiten des Krebses können andere frühe Anzeichen von Lungenkrebs-Symptomen ein Mangel an Schwitzen, erweiterte Nackenvenen, Gesichtsschwellungen, übermäßig verengte Pupillen und andere Anzeichen sein. Die körperliche Untersuchung umfasst auch die Anamnese des Patienten zum Rauchen und eine Röntgenaufnahme der Brust.
Sputum Cytology Exam
Eine Sputumzytologie-Untersuchung beinhaltet eine mikroskopische Untersuchung des Schleims (Sputum) eines Patienten.
Spiral-CT-Untersuchung
Diese Methode der CT-Untersuchung erstellt ein detailliertes Bild der inneren Funktionsweise des Körpers. In einem Spiral-CT-Gerät werden detaillierte Bilder der relevanten Körperteile des Patienten aufgenommen. Diese Bilder werden dann mit einem Röntgengerät verknüpft, um 3D-Bilder der inneren Organe des Patienten zu erstellen. Diese Bilder können möglicherweise krebsartige Tumoren aufdecken.
Eine Studie von Forschern schlug vor, dass Menschen im Alter von 55 bis 74 Jahren, die mindestens eine Packung Zigaretten pro Tag 30 Jahre lang oder länger geraucht hatten, von einer Spiral-CT-Studie der Lunge profitieren könnten. Bestenfalls stellen die Screening-Methoden fest, dass etwa 30% der Lungenkrebserkrankungen die Hauptmenge (etwa 70%) der Lungenkrebserkrankungen unentdeckt lassen. Darüber hinaus sind einige Testergebnisse nicht eindeutig diagnostisch, was zu Bedenken der Patienten und möglicherweise zu unnötigen Biopsien oder Operationen führen kann.
Lungenkrebs-Diagnose
Wenn die Screeningtests darauf hindeuten, dass eine Person an Lungenkrebs leidet, kann ein Pathologe endgültige diagnostische Tests durchführen. Der Pathologe untersucht die Lungenzellen des Patienten in Auswurf, Schleim oder aus einer Biopsieprobe, um den Lungenkrebs zu typisieren und zu diagnostizieren.
Lungenkrebs: Biopsie
Wie bereits erwähnt, ist eine Gewebeprobe aus dem Krebsverdacht des Patienten in der Regel die beste Methode, um eine endgültige Lungenkrebsdiagnose zu erstellen. Im Allgemeinen werden Lungenbiopsien entweder durch Nadelbiopsie, eine Lungenbronchoskopietechnik oder durch chirurgische Entfernung von Gewebe erhalten. Viele andere Tests können durchgeführt werden, um mehr Informationen über die Ausbreitung des Krebses zu erhalten.
In den folgenden Folien finden Sie Informationen zu Arten von Lungenkrebs und Lungenkrebsstadien, einschließlich Lungenkrebs im Stadium IV.
Arten von Lungenkrebs
Es gibt nur zwei Haupttypen von Lungenkrebs: kleinzelligen Lungenkrebs und nicht kleinzelligen Lungenkrebs. Weniger als 5% der Lungenkrebstumoren haben die Form eines Karzinoidtumors, während andere Krebstumoren, darunter zystische Adenokarzinome, Lymphome und Sarkome, noch seltener auftreten. Krebs von einem anderen Körperteil kann sich zwar auf die Lunge ausbreiten, wird jedoch nicht als Lungenkrebs eingestuft.
Nicht-kleinzelligem Lungenkrebs
Nicht kleinzelliger Lungenkrebs ist die häufigste Form von Lungenkrebs. Diese Krebsarten machen etwa 90% aller Lungenkrebsarten aus und sind weniger aggressiv als kleinzellige Lungenkrebsarten, was bedeutet, dass sie sich langsamer auf andere Gewebe und Organe ausbreiten.
Kleinzelliger Lungenkrebs
Der kleinzellige Lungenkrebs, auch Hafer-Lungenkrebs genannt, macht etwa 10% aller Lungenkrebsfälle aus. Diese Form von Krebs neigt dazu, sich schnell zu verbreiten.
Lungenkrebsstadien: Stadium 0 bis Stadium 4
Nachdem die Art des Lungenkrebses bestimmt ist, wird der Art ein Lungenkrebsstadium zugeordnet. Das Stadium gibt an, wie stark sich der Krebs im Körper ausgebreitet hat (z. B. in die Lymphknoten oder in entfernte Organe wie das Gehirn). Stadien für nicht-kleinzellige Lungenkrebserkrankungen unterscheiden sich von kleinzelligen Lungenkrebserkrankungen. Die nachfolgend aufgeführten Stadien stammen aus den Staging-Informationen des National Cancer Institute zu Lungenkrebs:
Kleinzellige Lungenkrebsstadien
Eingeschränktes Stadium: In dieser Form ist der kleinzellige Lungenkrebs auf eine Seite der Brust beschränkt, typischerweise in den Lungen und Lymphknoten. Ungefähr einer von drei Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs leidet bei der ersten Diagnose an einem begrenzten Stadium.
Extensives Stadium: Dies bezieht sich auf kleinzelligen Lungenkrebs, der sich in einer Lunge, in beiden Lungen, auf Lymphknoten auf der anderen Seite der Brust oder auf andere Körperteile ausgebreitet hat. Ungefähr zwei von drei Personen mit kleinzelligem Lungenkrebs haben bei Erstdiagnose ein ausgedehntes Krebsstadium.
Nicht kleinzellige Lungenkrebsstadien
Okkultes (verstecktes) Stadium: In diesem Stadium erscheinen Krebszellen in einer Sputumzytologie-Untersuchung oder einem anderen Test, obwohl keine Tumorlokalisation gefunden werden kann.
Stadium 0 (Carcinoma in situ): In diesem Lungenkrebsstadium befinden sich Krebszellen nur in der obersten Schicht der Zellen, die die Luftwege auskleiden, und sind nicht tiefer in die Lunge eingedrungen oder haben sich über die Luftwege hinaus ausgebreitet.
Stadium I: Es wird ein kleiner Lungenkrebstumor (mit einem Durchmesser von weniger als 3 cm) entdeckt, der sich jedoch nicht auf die umgebenden Lungenmembranen, Lymphknoten oder die Hauptbronchialäste der Lunge ausgebreitet hat.
Stadium II: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Lungenkrebs im Stadium II diagnostiziert werden kann. Zum einen hat sich der Lungenkrebs auf lungennahe Lymphknoten ausgebreitet.
- Stadium IIA: Wenn der Tumor zwischen 3 cm und 5 cm groß ist, wird der Lungenkrebs als Stadium IIA definiert. Andere Faktoren können ebenfalls zu dieser Klassifizierung führen.
- Stadium IIB: Wenn der Lungenkrebstumor zwischen 5 cm und 7 cm groß ist, wird er als Stadium IIB eingestuft. Andere Faktoren können ebenfalls zu dieser Klassifizierung führen.
Stadium III: Wie im Stadium II des Lungenkrebses hat das Stadium III mehrere Definitionen. Eines ist, dass der Lungenkrebs sowohl in der Lunge als auch in den Lymphknoten in der Mitte der Brust gefunden wird. Stadium III Lungenkrebs ist in zwei Untergruppen unterteilt.
- Stadium IIIA: Dies definiert einen Lungenkrebs, der sich auf derselben Seite der Brust ausgebreitet hat, von wo aus er begonnen hat.
- Stadium IIIB: Dies definiert einen Lungenkrebs, bei dem sich der Krebs entweder auf die gegenüberliegende Seite der Brust oder oberhalb des Schlüsselbeins ausgebreitet hat.
Stadium IV: Dies ist das fortgeschrittenste Stadium von Lungenkrebs. Der Krebs kann jede Größe haben, aber zwei dieser drei Dinge sind passiert:
- Der Krebs hat sich auf die gegenüberliegende Lunge ausgebreitet, von wo aus er begann.
- In der die Lunge umgebenden Flüssigkeit wurden Krebszellen entdeckt.
- In der das Herz umgebenden Flüssigkeit wurden Krebszellen entdeckt.
Lungenkrebs-Überlebensraten
Die Statistiken der American Cancer Society basieren derzeit auf Personen, die zwischen 1998 und 2000 diagnostiziert wurden, sodass die Daten möglicherweise nicht die Auswirkungen neuerer Behandlungen widerspiegeln. Die Daten zeigen, dass die Überlebensraten von Patienten, die 5 Jahre nach der Diagnose von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs lebten, vom Stadium der Krankheit abhängig waren.
Stadium I betrug ungefähr 49% (mit chirurgischer Entfernung ungefähr 75%), während das Überleben im Stadium IV ungefähr 1% betrug. Kleinzellige Lungenkrebserkrankungen sind aggressiver und die Daten, wie die für nicht-kleinzellige Lungenkrebserkrankungen, spiegeln nicht die aktuellen Überlebensraten wider.
Sogar einige Daten, die erst 2008 erhoben wurden, weisen auf langsame Fortschritte bei der Erhöhung der 5-Jahres-Überlebensraten hin. Die Gesamtrate von kleinzelligem Lungenkrebs im begrenzten und im ausgedehnten Stadium liegt bei etwa 6%. Die Gesamtrate aller Stadien (I bis IV kombiniert) von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs liegt bei etwa 15%.
Behandlung von Lungenkrebs im Frühstadium: Chirurgie
Die Behandlung von nichtkleinzelligem Lungenkrebs im Frühstadium (Stadium 0 oder sogar in einem Stadium I) kann von einer Operation profitieren. Ein Teil oder das gesamte Lungensegment, das den Krebs enthält, kann entfernt werden. Bei einigen Personen kann dies zu einer Heilung führen. Viele Patienten unterziehen sich jedoch immer noch einer Chemotherapie, Strahlentherapie oder beidem, um Krebszellen abzutöten, die nicht operativ entfernt wurden. Da kleinzellige Lungenkrebserkrankungen so gut wie nie frühzeitig diagnostiziert werden, können Operationen (und andere Behandlungen) das Leben verlängern, führen jedoch selten, wenn überhaupt, zu einer Heilung.
Fortgeschrittene Lungenkrebsbehandlung
Die meisten kleinzelligen und nicht-kleinzelligen Lungenkrebsarten werden mit einer Chemotherapie behandelt. Sie können auch mit Strahlentherapie und Operation behandelt werden. Bei vielen Patienten mit fortgeschrittener Erkrankung können diese Methoden je nach dem Zustand des Patienten und den Empfehlungen ihrer Krebsmediziner zusammen angewendet werden.
Gezielte Lungenkrebstherapien
Neue therapeutische Behandlungen werden versucht; Einige Therapien, die als zielgerichtete Therapien bezeichnet werden, sollen beispielsweise das Wachstum von Lungenkrebszellen verhindern oder stoppen, indem sie auf die neuen Blutgefäße abzielen, die erforderlich sind, damit die Krebszellen überleben und wachsen können. Andere Behandlungen zielen auf das Wachstum und die Vermehrung von Lungenkrebszellen ab, indem sie die chemischen Signale stören, die für das Wachstum oder die Vermehrung von Krebszellen erforderlich sind (siehe Abbildung).
Klinische Studien für Lungenkrebs
Neben gezielten Therapien gibt es eine Reihe von klinischen Studien, für die sich eine Person möglicherweise qualifiziert. Einige sind möglicherweise in Ihrer Heimatstadt verfügbar. In diesen klinischen Studien haben Patienten die neuesten potenziell hilfreichen therapeutischen Methoden und Medikamente zur Bekämpfung von Lungenkrebs ausprobiert. Die unten aufgeführte Website des National Cancer Institute bietet eine Liste der aktuellen klinischen Studien. Möglicherweise finden Sie und Ihr Arzt eine klinische Studie, die Ihnen bei dieser Krankheit helfen kann.
Leben nach Lungenkrebsdiagnose
Nach einer Diagnose von Lungenkrebs ist es nicht ungewöhnlich, sich depressiv und verärgert zu fühlen. Die Forschung ist jedoch im Gange und es ist möglich, Ihr Leben mit der Behandlung zu überleben und zu verlängern. Trotz der Diagnose gibt es Hinweise darauf, dass Menschen, die einen gesunden Lebensstil entwickeln und mit dem Rauchen aufhören, besser abschneiden als Menschen, die sich nicht ändern.
Lungenkrebs und Passivrauch
Tabakraucher setzen andere dem Risiko aus, an Lungenkrebs zu erkranken. Ein Nichtraucher (Frau, Kind, Lebensgefährte), der mit einem Raucher zusammenlebt, hat ein um 20% bis 30% erhöhtes Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, da er in seiner Umgebung Rauchkonzentrationen ausgesetzt ist.
Lungenkrebs und berufliche Exposition
Obwohl Rauchen das höchste Risiko für Lungenkrebs verursacht, erhöhen andere Umwelteinflüsse auf bestimmte Verbindungen und Chemikalien das Risiko für Lungenkrebs. Mittel wie Asbest, Uran, Arsen, Benzol und viele andere erhöhen das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken. Die Exposition gegenüber Asbest kann viele Jahre nach der anfänglichen Exposition Lungenkrebs (Mesotheliom) verursachen, sodass Menschen für Jahrzehnte (10 bis 40 Jahre) einem Risiko für Lungenerkrankungen ausgesetzt sein können.
Lungenkrebs und Radongas
Eine andere Chemikalie, Radongas, gilt als zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Es kommt natürlich vor, kann aber in Wohnungen eindringen und sich in Kellern und Kriechkammern sammeln. Es ist farblos und geruchlos, kann aber mit relativ einfachen und kostengünstigen Testkits nachgewiesen werden. Raucher, die diesem Gas ausgesetzt sind, haben ein höheres Risiko an Lungenkrebs zu erkranken als Nichtraucher.
Lungenkrebs und Luftverschmutzung
Es gibt eine Reihe von Forschern, die vermuten, dass Luftverschmutzung zur Entwicklung von Lungenkrebs beiträgt. Mehrere Studien legen Daten vor, wonach Luftschadstoffe wie Dieselabgase bei manchen Menschen zu Lungenkrebs führen können. Die Forscher schätzen, dass etwa 5% der Lungenkrebsfälle auf Luftschadstoffe zurückzuführen sind.
Erhöhte Risikofaktoren für Lungenkrebs
Obwohl viel über Lungenkrebs verstanden wird, gibt es noch viele Dinge und Situationen, die unklar sind. Beispielsweise ist unklar, warum in einigen Familien eine Vorgeschichte von Lungenkrebskranken vorliegt und keine eindeutigen Risikofaktoren vorliegen. Gleiches gilt für einige Patienten, bei denen Lungenkrebs ohne eindeutige Risikofaktoren auftritt. Ein anderes Ereignis wie Trinkwasser mit hohen Arsenkonzentrationen kann das Lungenkrebsrisiko erhöhen, aber wie der Prozess abläuft, ist nicht klar. Darüber hinaus ist auch nicht bekannt, warum Adenokarzinome in der Lunge bei Nichtrauchern häufiger auftreten als bei Rauchern.
Prävention von Lungenkrebs
Bei den meisten Lungenkrebsarten ist Prävention möglich, wenn eine Person niemals raucht und Passivrauch meidet. Für Raucher, die innerhalb von 10 Jahren aufhören, sinkt das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, auf etwa das gleiche Risiko, als hätten sie noch nie geraucht. Das Vermeiden anderer Risikofaktoren (zum Beispiel bestimmter Chemikalien oder Verbindungen wie Benzol oder Asbest oder Luftverschmutzung) kann auch verhindern, dass einige Menschen Lungenkrebs entwickeln.
Zusätzliche Informationen zu Lungenkrebs
Weitere Informationen zu Lungenkrebs finden Sie unter:
- Amerikanische Krebs Gesellschaft
- Nationales Krebs Institut
- LungCancer.org
- American Lung Association
- Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten
Nicht-kleinzelligem Lungenkrebs vs kleinzelligem Lungenkrebs
Die beiden wichtigsten Arten von Lungenkrebs sind nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und kleinzelligem Lungenkrebs Krebs. Lerne, wie sie sich unterscheiden. ihre Stadien, Symptome und Behandlung.
Lungenkrebs Symptome, Anzeichen, Stadien, Behandlung und Überlebensrate

Erfahren Sie mehr über Symptome, Stadien, Behandlung, Lebenserwartung, Überlebensraten und Prognose von Lungenkrebs. Siehe Bilder von Lungenkrebs. Lungenkrebs ist die häufigste Ursache für Krebstodesfälle in den USA
Lebenserwartung, Symptome, Ursachen und Stadien von kleinzelligem Lungenkrebs

Nur 15% der Lungenkrebsfälle sind kleinzelliger Lungenkrebs (SCLC). SCLC wächst schnell und hat sich zum Zeitpunkt der Diagnose häufig auf andere Organe ausgebreitet. Erfahren Sie mehr über Inszenierung, Lebenserwartung und Ursachen.