Миртазапин. Переносимость. Выводы.
Inhaltsverzeichnis:
- Generischer Name: Mirtazapin
- Was ist Mirtazapin?
- Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Mirtazapin?
- Was ist die wichtigste Information, die ich über Mirtazapin wissen sollte?
- Was sollte ich mit meinem Arzt besprechen, bevor ich Mirtazapin einnehme?
- Wie soll ich Mirtazapin einnehmen?
- Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
- Was passiert, wenn ich überdosiere?
- Was sollte ich während der Einnahme von Mirtazapin vermeiden?
- Welche anderen Medikamente beeinflussen Mirtazapin?
Generischer Name: Mirtazapin
Was ist Mirtazapin?
Mirtazapin ist ein Antidepressivum. Mirtazapin beeinflusst Chemikalien im Gehirn, die bei Menschen mit Depressionen aus dem Gleichgewicht geraten können.
Mirtazapin wird zur Behandlung von Depressionen angewendet.
Mirtazapin kann auch für Zwecke verwendet werden, die nicht in dieser Medikamentenanleitung aufgeführt sind.
oval, gelb, bedruckt mit Organon, TZ 3
oval, weiß, bedruckt mit TZ 7, Organon
rund, gelb, bedruckt mit 9 3, 7206
rund, braun, bedruckt mit 9 3, 7207
rund, weiß, bedruckt mit 7208, 93
rund, braun, bedruckt mit E 212
rund, beige, bedruckt mit M 515
rund, beige, bedruckt mit M 530
rund, beige, bedruckt mit T 545
länglich, weiß, bedruckt mit 11 17, WPI
oval, gelb, bedruckt mit WPI 1118
oval, weiß, bedruckt mit WPI 1119
Kapsel, weiß, bedruckt mit A, 11
Kapsel, braun, bedruckt mit 0 9, A
Kapsel, gelb, bedruckt mit 0 8, A
Kapsel, weiß, bedruckt mit 10, A
oval, braun, bedruckt mit A, 0 9
rund, beige, bedruckt mit M 515
rund, beige, bedruckt mit M 530
oval, gelb, bedruckt mit 499
oval, braun, bedruckt mit 500
oval, gelb, bedruckt mit APO, MI 15
oval, pink, bedruckt mit APO, MI 30
oval, weiß, bedruckt mit APO, MI-45
Kapsel, rot, bedruckt mit A, 09
länglich, gelb, bedruckt mit A, 8 0
länglich, weiß, bedruckt mit A, 10
rund, weiß, bedruckt mit TZ 1
rund, weiß, bedruckt mit TZ 2
rund, blau, bedruckt mit b 241
rund, weiß, zitrus, bedruckt mit 7303, 93
länglich, gelb, bedruckt mit A, 8 0
rund, gelb, bedruckt mit E 20
rund, blau, bedruckt mit b 242
rund, weiß, zitrus, bedruckt mit 7304, 93
rund, weiß, bedruckt mit 2469, WPI
rund, weiß, bedruckt mit 2471, WPI
rund, weiß, bedruckt mit E 222
elliptisch, gelb, bedruckt mit Organon, TZ 3
elliptisch, pink, bedruckt mit Organon, TZ 5
rund, weiß, bedruckt mit TZ 1
rund, weiß, bedruckt mit TZ 2
rund, weiß, bedruckt mit TZ 4
Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Mirtazapin?
Bei Anzeichen einer allergischen Reaktion einen Notarzt aufsuchen: Hautausschlag oder Nesselsucht; schwer zu atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.
Informieren Sie Ihren Arzt über neue oder sich verschlimmernde Symptome wie Stimmungs- oder Verhaltensänderungen, Angstzustände, Panikattacken, Schlafstörungen oder wenn Sie sich impulsiv, gereizt, aufgeregt, feindselig, aggressiv, unruhig, hyperaktiv (geistig oder körperlich) fühlen depressiv sind oder über Selbstmord nachdenken oder sich selbst verletzen.
Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie:
- rasende Gedanken, vermindertes Schlafbedürfnis, ungewöhnliches Risikoverhalten, extreme Glücks- oder Traurigkeitsgefühle, gesprächiger als gewöhnlich;
- verschwommenes Sehen, Tunnelblick, Augenschmerzen oder Schwellungen oder Halos in der Nähe von Lichtern;
- ein benommenes Gefühl, als ob Sie ohnmächtig werden könnten;
- Gewichts- oder Appetitveränderungen;
- plötzliche Schwäche oder Übelkeit, Fieber, Schüttelfrost, Halsschmerzen, Mundschmerzen, rotes oder geschwollenes Zahnfleisch, Schluckbeschwerden;
- Hautausschlag, Blasen, Nässen oder starke Schmerzen in den Handflächen oder Fußsohlen;
- hoher Serotoninspiegel im Körper - Erregung, Halluzinationen, Fieber, schneller Herzschlag, überaktive Reflexe, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Koordinationsverlust, Ohnmacht;
- niedriger Natriumspiegel im Körper - Kopfschmerzen, Verwirrung, Sprachschwäche, starke Schwäche, Erbrechen, Verlust der Koordination, Gefühl der Unstetigkeit; oder
- Schwere Reaktion des Nervensystems - sehr steife (starre) Muskeln, hohes Fieber, Schwitzen, Verwirrung, schneller oder ungleichmäßiger Herzschlag, Zittern und das Gefühl, ohnmächtig zu werden.
Häufige Nebenwirkungen sind:
- Schläfrigkeit, Schwindel;
- seltsame Träume;
- Sehstörungen;
- trockener Mund;
- Verstopfung;
- gesteigerter Appetit; oder
- Gewichtszunahme.
Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen, und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt wegen Nebenwirkungen um Rat. Sie können Nebenwirkungen bei der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.
Was ist die wichtigste Information, die ich über Mirtazapin wissen sollte?
Sie sollten Mirtazepin nicht einnehmen, wenn Sie auch Tryptophan (manchmal L-Tryptophan genannt) einnehmen.
Verwenden Sie Mirtazepin nicht, wenn Sie in den letzten 14 Tagen einen MAO-Hemmer angewendet haben. Eine gefährliche Wechselwirkung mit anderen Medikamenten kann auftreten. MAO-Inhibitoren umfassen Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau-Injektion, Phenelzin, Rasagilin, Selegilin, Tranylcypromin und andere.
Einige junge Menschen haben Selbstmordgedanken, wenn sie zum ersten Mal ein Antidepressivum einnehmen. Während der Anwendung von Mirtazepin muss Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihren Fortschritt überprüfen. Ihre Familie oder andere Betreuer sollten auch auf Veränderungen in Ihrer Stimmung oder Ihren Symptomen achten.
Informieren Sie Ihren Arzt über neue oder sich verschlimmernde Symptome wie Stimmungs- oder Verhaltensänderungen, Angstzustände, Panikattacken, Schlafstörungen oder wenn Sie sich impulsiv, gereizt, aufgeregt, feindselig, aggressiv, unruhig, hyperaktiv (geistig oder körperlich) fühlen depressiv sind oder über Selbstmord nachdenken oder sich selbst verletzen.
Geben Sie dieses Arzneimittel nicht ohne ärztlichen Rat an Personen unter 18 Jahren weiter. Mirtazepin ist nicht zur Anwendung bei Kindern zugelassen.
Was sollte ich mit meinem Arzt besprechen, bevor ich Mirtazapin einnehme?
Sie sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen, wenn Sie allergisch gegen Mirtazapin sind oder wenn Sie auch Tryptophan (manchmal L-Tryptophan genannt) einnehmen.
Verwenden Sie Mirtazepin nicht, wenn Sie in den letzten 14 Tagen einen MAO-Hemmer angewendet haben. Eine gefährliche Wechselwirkung mit anderen Medikamenten kann auftreten. MAO-Inhibitoren umfassen Isocarboxazid, Linezolid, Methylenblau-Injektion, Phenelzin, Rasagilin, Selegilin, Tranylcypromin und andere.
Um sicherzustellen, dass Mirtazepin für Sie sicher ist, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie:
- Leber- oder Nierenerkrankung;
- Engwinkelglaukom;
- bipolare Störung (manische Depression);
- Anfälle oder Epilepsie;
- niedriger Blutdruck oder Schwindelanfälle;
- hohes Cholesterin oder Triglyceride;
- Herzkrankheit, einschließlich Angina (Brustschmerzen);
- eine Vorgeschichte von Herzinfarkt oder Schlaganfall; oder
- eine Geschichte von Drogenmissbrauch oder Selbstmordgedanken.
Einige junge Menschen haben Selbstmordgedanken, wenn sie zum ersten Mal ein Antidepressivum einnehmen. Während der Anwendung von Mirtazepin muss Ihr Arzt bei regelmäßigen Besuchen Ihren Fortschritt überprüfen. Ihre Familie oder andere Betreuer sollten auch auf Veränderungen in Ihrer Stimmung oder Ihren Symptomen achten.
Es ist nicht bekannt, ob Mirtazapin einem ungeborenen Kind schaden wird. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie während der Einnahme dieses Arzneimittels schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen.
Es ist nicht bekannt, ob Mirtazepin in die Muttermilch übergeht oder ob es einem stillenden Baby schaden könnte. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie ein Baby stillen.
Die oral zerfallende Tablette kann Phenylalanin enthalten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie diese Form von Mirtazapin anwenden, wenn Sie Phenylketonurie (PKU) haben.
Wie soll ich Mirtazapin einnehmen?
Befolgen Sie alle Anweisungen auf Ihrem Rezeptetikett. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht in größeren oder kleineren Mengen oder länger als empfohlen ein.
Mirtazapin wird normalerweise einmal täglich vor dem Schlafengehen eingenommen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
Nehmen Sie die normale Tablettenform von Mirtazapin mit Wasser ein.
So nehmen Sie die Tablette zum Einnehmen ein (Remeron SolTab):
- Bewahren Sie das Tablet in der Blisterpackung auf, bis Sie es einnehmen können. Öffnen Sie die Verpackung und ziehen Sie die Folie ab. Schieben Sie keine Tablette durch die Folie, da Sie sonst die Tablette beschädigen können.
- Nehmen Sie die Tablette mit trockenen Händen heraus und legen Sie sie in den Mund.
- Schlucken Sie die Tablette nicht im Ganzen. Lassen Sie es sich in Ihrem Mund auflösen, ohne zu kauen. Falls gewünscht, können Sie Flüssigkeit trinken, um das Schlucken der gelösten Tablette zu erleichtern.
Es kann einige Wochen dauern, bis sich Ihre Symptome bessern. Wenden Sie das Medikament weiterhin wie angewiesen an und informieren Sie Ihren Arzt, wenn sich Ihre Symptome nach 4 Wochen Behandlung nicht bessern.
Hören Sie nicht plötzlich mit der Einnahme von Mirtazepin auf, da sonst unangenehme Entzugserscheinungen auftreten können. Fragen Sie Ihren Arzt, wie Sie die Anwendung von Mirtazepin sicher beenden können.
Vor Feuchtigkeit, Hitze und Licht geschützt bei Raumtemperatur lagern.
Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?
Nehmen Sie die vergessene Dosis ein, sobald Sie sich erinnern. Überspringen Sie die vergessene Dosis, wenn es fast Zeit für Ihre nächste geplante Dosis ist. Nehmen Sie keine zusätzlichen Medikamente ein, um die vergessene Dosis auszugleichen.
Was passiert, wenn ich überdosiere?
Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Leitung unter der Rufnummer 1-800-222-1222 an.
Überdosierungssymptome können Verwirrtheit, Gedächtnisstörungen, Schläfrigkeit und schnelle Herzfrequenz sein.
Was sollte ich während der Einnahme von Mirtazapin vermeiden?
Vermeiden Sie es, Alkohol zu trinken. Es kann bestimmte Nebenwirkungen von Mirtazapin verstärken.
Mirtazapin kann Ihr Denken oder Ihre Reaktionen beeinträchtigen. Sei vorsichtig, wenn du fährst oder etwas tust, bei dem du wachsam sein musst.
Welche anderen Medikamente beeinflussen Mirtazapin?
Die Einnahme dieses Arzneimittels zusammen mit anderen Medikamenten, die Sie schläfrig machen, kann diesen Effekt verstärken. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie Mirtazepin mit einer Schlaftablette, einem Medikament gegen narkotische Schmerzen, einem Muskelrelaxant oder einem Medikament gegen Angstzustände, Depressionen oder Krampfanfälle einnehmen.
Informieren Sie Ihren Arzt über alle Arzneimittel, die Sie anwenden bzw. die Sie während der Behandlung mit Mirtazepin absetzen oder absetzen, insbesondere:
- Cimetidin (Tagamet);
- Diazepam (Valium);
- Ketoconazol;
- Johanniskraut;
- Tramadol;
- Tryptophan (manchmal L-Tryptophan genannt);
- Arzneimittel zur Behandlung von Stimmungsstörungen, Gedankenstörungen oder psychischen Erkrankungen - wie Lithium, andere Antidepressiva oder Antipsychotika;
- Migräne-Kopfschmerzmittel - Sumatriptan, Zolmitriptan und andere; oder
- Anfallsmedizin - Carbamazepin, Phenytoin.
Andere Medikamente können mit Mirtazepin interagieren, einschließlich verschreibungspflichtiger und rezeptfreier Medikamente, Vitamine und Kräuterprodukte. Informieren Sie jeden Ihrer Gesundheitsdienstleister über alle Medikamente, die Sie jetzt einnehmen, und über alle Medikamente, die Sie einnehmen oder absetzen.
Ihr Apotheker kann Ihnen weitere Informationen zu Mirtazapin geben.
Keine Markennamen (Adalimumab) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Verwendungen & Drogenabdruck

Zu den Informationen zu Arzneimitteln ohne Markennamen (Adalimumab) gehören Arzneimittelbilder, Nebenwirkungen, Arzneimittelwechselwirkungen, Gebrauchsanweisungen, Symptome einer Überdosierung und was zu vermeiden ist.
Keine Markennamen (Aloe Vera topische) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Verwendungen & Drogenabdruck

Zu den Informationen zu Arzneimitteln ohne Markennamen (Aloe Vera topical) gehören Arzneimittelbilder, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, Gebrauchsanweisungen, Symptome einer Überdosierung und was zu vermeiden ist.
Keine Markennamen (Argatroban) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Verwendungen & Drogenabdruck

Zu den Informationen zu Arzneimitteln ohne Markennamen (Argatroban) gehören Arzneimittelbilder, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln, Gebrauchsanweisungen, Symptome einer Überdosierung und was zu vermeiden ist.