Was ist die Behandlung von Rektumkrebs?

Was ist die Behandlung von Rektumkrebs?
Was ist die Behandlung von Rektumkrebs?

MedizinKompakt: Behandlung des Darmkrebs mit dem TAMIS Verfahren

MedizinKompakt: Behandlung des Darmkrebs mit dem TAMIS Verfahren

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fakten zur Behandlung von Rektumkrebs

  • Rektumkrebs ist eine Krankheit, bei der sich im Gewebe des Rektums bösartige (Krebs-) Zellen bilden.
  • Die Anamnese beeinflusst das Risiko, an Rektumkrebs zu erkranken.
  • Anzeichen von Rektumkrebs sind eine Veränderung der Darmgewohnheiten oder Blut im Stuhl.
  • Tests, die das Rektum und den Dickdarm untersuchen, werden verwendet, um Rektalkrebs zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.
  • Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsmöglichkeiten.

Was ist rektaler Krebs?

Rektumkrebs ist eine Krankheit, bei der sich im Gewebe des Rektums bösartige (Krebs-) Zellen bilden.

Das Rektum ist Teil des Verdauungssystems des Körpers. Das Verdauungssystem nimmt Nährstoffe (Vitamine, Mineralien, Kohlenhydrate, Fette, Proteine ​​und Wasser) aus der Nahrung auf und hilft, Abfallstoffe aus dem Körper abzuführen. Das Verdauungssystem besteht aus der Speiseröhre, dem Magen und dem Dünn- und Dickdarm. Der Dickdarm (Dickdarm) ist der erste Teil des Dickdarms und ist etwa 5 Meter lang. Das Rektum und der Analkanal bilden zusammen den letzten Teil des Dickdarms und sind 6 bis 8 Zoll lang. Der Analkanal endet am Anus (der Öffnung des Dickdarms zur Außenseite des Körpers).

Wer ist von Rektalkrebs bedroht?

Die Krankengeschichte beeinflusst das Risiko, an Rektumkrebs zu erkranken. Alles, was die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung erhöht, wird als Risikofaktor bezeichnet. Ein Risikofaktor bedeutet nicht, dass Sie an Krebs erkranken. Wenn Sie keine Risikofaktoren haben, bedeutet dies nicht, dass Sie keinen Krebs bekommen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie das Risiko für Darmkrebs fürchten.

Risikofaktoren für Darmkrebs sind:

  • Familienanamnese mit Dickdarm- oder Rektalkrebs bei einem Verwandten ersten Grades (Elternteil, Geschwister oder Kind).
  • Mit einer persönlichen Vorgeschichte von Dickdarm-, Rektum- oder Eierstockkrebs.
  • Persönliche Vorgeschichte von Hochrisiko-Adenomen (Darmpolypen mit einer Größe von 1 cm oder mehr oder Zellen, die unter dem Mikroskop abnormal aussehen).
  • Veränderungen in bestimmten Genen vererbt zu haben, die das Risiko einer familiären adenomatösen Polyposis (FAP) oder eines Lynch-Syndroms (hereditäres nichtpolypöses kolorektales Karzinom) erhöhen.
  • Eine persönliche Vorgeschichte mit chronischer Colitis ulcerosa oder Morbus Crohn seit mindestens 8 Jahren.
  • Trinken Sie drei oder mehr alkoholische Getränke pro Tag.
  • Zigaretten rauchen.
  • Schwarz sein.
  • Übergewichtig sein.
  • Älteres Alter ist ein Hauptrisikofaktor für die meisten Krebsarten. Die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter.

Was sind die Symptome und Anzeichen von Rektumkrebs?

Anzeichen von Rektumkrebs sind eine Veränderung der Darmgewohnheiten oder Blut im Stuhl. Diese und andere Anzeichen und Symptome können durch Rektumkrebs oder andere Erkrankungen verursacht werden. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie eines der folgenden Symptome haben:

  • Blut (entweder hellrot oder sehr dunkel) im Stuhl.
  • Eine Veränderung der Darmgewohnheiten.
  • Durchfall.
  • Verstopfung.
  • Gefühl, dass der Darm nicht vollständig entleert.
  • Stühle, die schmaler sind oder eine andere Form als gewöhnlich haben.
  • Allgemeine Bauchbeschwerden (häufige Gasschmerzen, Völlegefühl, Völlegefühl oder Krämpfe).
  • Appetit ändern.
  • Gewichtsverlust ohne bekannten Grund.
  • Fühle mich sehr müde.

Wie wird rektaler Krebs diagnostiziert?

Tests, die das Rektum und den Dickdarm untersuchen, werden verwendet, um Rektalkrebs zu erkennen (zu finden) und zu diagnostizieren.

Tests zur Diagnose von Rektumkrebs umfassen Folgendes:

  • Körperliche Untersuchung und Anamnese : Eine Untersuchung des Körpers auf allgemeine Anzeichen von Gesundheit, einschließlich der Prüfung auf Anzeichen von Krankheiten wie Klumpen oder alles andere, was ungewöhnlich erscheint. Eine Anamnese der Gesundheitsgewohnheiten des Patienten sowie früherer Krankheiten und Behandlungen wird ebenfalls erstellt.
  • Digital Rectal Exam (DRE) : Eine Prüfung des Rektums. Der Arzt oder die Krankenschwester steckt einen geschmierten, behandschuhten Finger in den unteren Teil des Rektums, um nach Klumpen oder etwas anderem zu suchen, das ungewöhnlich erscheint. Bei Frauen kann auch die Vagina untersucht werden.
  • Koloskopie : Ein Verfahren, mit dem im Rektum und im Dickdarm nach Polypen (kleinen Gewebestücken), abnormalen Bereichen oder Krebs gesucht wird. Ein Koloskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Es kann auch ein Werkzeug zum Entfernen von Polypen oder Gewebeproben enthalten sein, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden.
  • Biopsie : Die Entfernung von Zellen oder Geweben, damit diese unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden können. Tumorgewebe, das während der Biopsie entfernt wird, kann überprüft werden, um festzustellen, ob es wahrscheinlich ist, dass der Patient die Genmutation aufweist, die HNPCC verursacht. Dies kann bei der Planung der Behandlung hilfreich sein. Die folgenden Tests können verwendet werden:
  • Reverse Transkription-Polymerase-Kettenreaktionstest (RT-PCR) : Ein Labortest, bei dem Zellen in einer Gewebeprobe unter Verwendung von Chemikalien auf bestimmte Veränderungen in der Struktur oder Funktion von Genen untersucht werden.
  • Immunhistochemie : Ein Test, bei dem mithilfe von Antikörpern in einer Gewebeprobe nach bestimmten Antigenen gesucht wird. Der Antikörper ist in der Regel an eine radioaktive Substanz oder einen Farbstoff gebunden, der das Gewebe unter dem Mikroskop zum Leuchten bringt. Diese Art von Test kann verwendet werden, um den Unterschied zwischen verschiedenen Krebsarten festzustellen.
  • Carcinoembryonaler Antigen (CEA) -Test: Ein Test, der den CEA-Spiegel im Blut misst. CEA wird sowohl von Krebszellen als auch von normalen Zellen in den Blutkreislauf freigesetzt. Wenn es in höheren als normalen Mengen gefunden wird, kann es ein Zeichen von Rektumkrebs oder anderen Zuständen sein.

Was sind die Stadien von Rektumkrebs?

Die folgenden Stadien werden bei Rektumkrebs angewendet:

Stadium 0 (Carcinoma in Situ)

Im Stadium 0 finden sich abnormale Zellen in der Schleimhaut (innerste Schicht) der Rektumwand. Diese abnormalen Zellen können zu Krebs werden und sich ausbreiten. Stadium 0 wird auch als Carcinoma in situ bezeichnet.

Stufe I

Im Stadium I hat sich Krebs in der Schleimhaut (innerste Schicht) der Rektumwand gebildet und sich auf die Submukosa (Gewebeschicht unter der Schleimhaut) ausgebreitet. Krebs kann sich auf die Muskelschicht der Rektumwand ausgebreitet haben.

Stufe II

Das Stadium II des Rektalkarzinoms ist in Stadium IIA, Stadium IIB und Stadium IIC unterteilt.

  • Stadium IIA: Krebs hat sich über die Muskelschicht der Rektumwand bis zur Serosa (äußerste Schicht) der Rektumwand ausgebreitet.
  • Stadium IIB: Krebs hat sich über die Serosa (äußerste Schicht) der Rektumwand ausgebreitet, jedoch nicht auf benachbarte Organe übertragen.
  • Stadium IIC: Krebs hat sich über die Serosa (äußerste Schicht) der Rektumwand auf nahegelegene Organe ausgebreitet.

Stufe III

Das Stadium III des Rektalkarzinoms ist in Stadium IIIA, Stadium IIIB und Stadium IIIC unterteilt.

  • In Stufe IIIA :
    • Krebs hat sich durch die Schleimhaut (innerste Schicht) der Rektumwand zur Submukosa (Gewebeschicht unter der Schleimhaut) ausgebreitet und kann sich auf die Muskelschicht der Rektumwand ausgebreitet haben. Der Krebs hat sich auf mindestens einen, aber nicht mehr als drei nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet, oder es haben sich Krebszellen in Geweben in der Nähe der Lymphknoten gebildet. oder
    • Krebs hat sich durch die Schleimhaut (innerste Schicht) der Rektumwand zur Submukosa (Gewebeschicht unter der Schleimhaut) ausgebreitet. Der Krebs hat sich auf mindestens 4, aber nicht mehr als 6 nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet.
  • Im Stadium IIIB :
    • Krebs hat sich durch die Muskelschicht der Rektumwand bis zur Serosa (äußerste Schicht) der Rektumwand ausgebreitet oder hat sich durch die Serosa ausgebreitet, jedoch nicht bis zu nahegelegenen Organen. Der Krebs hat sich auf mindestens einen, aber nicht mehr als drei nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet, oder es haben sich Krebszellen in Geweben in der Nähe der Lymphknoten gebildet. oder
    • Krebs hat sich auf die Muskelschicht der Rektumwand oder auf die Serosa (äußerste Schicht) der Rektumwand ausgebreitet. Der Krebs hat sich auf mindestens 4, aber nicht mehr als 6 nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet. oder
    • Krebs hat sich durch die Schleimhaut (innerste Schicht) der Rektumwand zur Submukosa (Gewebeschicht unter der Schleimhaut) ausgebreitet und kann sich auf die Muskelschicht der Rektumwand ausgebreitet haben. Der Krebs hat sich auf 7 oder mehr nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet.
  • Im Stadium IIIC :
    • Krebs hat sich über die Serosa (äußerste Schicht) der Rektumwand ausgebreitet, jedoch nicht auf benachbarte Organe übertragen. Der Krebs hat sich auf mindestens 4, aber nicht mehr als 6 nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet. oder
    • Krebs hat sich durch die Muskelschicht der Rektumwand bis zur Serosa (äußerste Schicht) der Rektumwand ausgebreitet oder hat sich durch die Serosa ausgebreitet, hat sich aber nicht auf nahegelegene Organe ausgebreitet. Der Krebs hat sich auf 7 oder mehr nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet. oder
    • Krebs hat sich durch die Serosa (äußerste Schicht) der Rektumwand ausgebreitet und hat sich auf nahegelegene Organe ausgebreitet. Der Krebs hat sich auf einen oder mehrere nahegelegene Lymphknoten ausgebreitet, oder es haben sich Krebszellen in Geweben in der Nähe der Lymphknoten gebildet.

Stufe IV

Das Stadium IV des Rektalkarzinoms ist in Stadium IVA und Stadium IVB unterteilt.

  • Stadium IVA: Krebs kann sich über die Rektumwand ausgebreitet haben und sich auf nahegelegene Organe oder Lymphknoten ausgebreitet haben. Der Krebs hat sich auf ein Organ ausgebreitet, das sich nicht in der Nähe des Rektums befindet, z. B. auf Leber, Lunge oder Eierstock, oder auf einen entfernten Lymphknoten.
  • Stadium IVB: Krebs kann sich über die Rektumwand ausgebreitet und auf nahegelegene Organe oder Lymphknoten übertragen haben. Der Krebs hat sich auf mehr als ein Organ ausgebreitet, das sich nicht in der Nähe des Rektums oder in der Auskleidung der Bauchdecke befindet.

Recurrent Rectal Cancer

Rezidivierender Rektalkrebs ist ein Krebs, der nach der Behandlung wieder aufgetreten ist. Der Krebs kann im Rektum oder in anderen Körperteilen wie Dickdarm, Becken, Leber oder Lunge zurückkehren.

Wie wird das Stadium des Rektumkarzinoms bestimmt?

Nach der Diagnose von Rektumkrebs werden Tests durchgeführt, um festzustellen, ob sich Krebszellen im Rektum oder in anderen Körperteilen ausgebreitet haben. Der Prozess, mit dem festgestellt wird, ob sich Krebs im Rektum oder in anderen Körperteilen ausgebreitet hat, wird als Inszenierung bezeichnet. Die Informationen aus dem Staging-Prozess bestimmen das Stadium der Krankheit. Es ist wichtig, das Stadium zu kennen, um die Behandlung zu planen.

Die folgenden Tests und Verfahren können im Staging-Prozess verwendet werden:

Röntgenaufnahme der Brust: Eine Röntgenaufnahme der Organe und Knochen in der Brust. Ein Röntgenstrahl ist eine Art Energiestrahl, der durch den Körper auf einen Film fällt und ein Bild von Bereichen innerhalb des Körpers macht.

Koloskopie : Eine Prozedur, um im Rektum und im Dickdarm nach Polypen zu suchen (kleine Stücke von prallem Gewebe). abnorme Bereiche oder Krebs. Ein Koloskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Es kann auch ein Werkzeug zum Entfernen von Polypen oder Gewebeproben enthalten sein, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden.

CT-Scan (CAT-Scan) : Ein Verfahren, bei dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper, z. B. Bauch, Becken oder Brust, aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer gemacht, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder verschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe besser sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computerized Tomography oder Computerized Axial Tomography bezeichnet.

Koloskopie : Eine Prozedur, um im Rektum und im Dickdarm nach Polypen zu suchen (kleine Stücke von prallem Gewebe). abnorme Bereiche oder Krebs. Ein Koloskop ist ein dünnes, röhrenförmiges Instrument mit einem Licht und einer Linse zum Betrachten. Es kann auch ein Werkzeug zum Entfernen von Polypen oder Gewebeproben enthalten sein, die unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht werden.

CT-Scan (CAT-Scan) : Ein Verfahren, bei dem eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen im Körper, z. B. Bauch, Becken oder Brust, aus verschiedenen Winkeln aufgenommen werden. Die Bilder werden von einem Computer gemacht, der mit einem Röntgengerät verbunden ist. Ein Farbstoff kann in eine Vene injiziert oder verschluckt werden, damit die Organe oder Gewebe besser sichtbar werden. Dieses Verfahren wird auch als Computertomographie, Computerized Tomography oder Computerized Axial Tomography bezeichnet.

MRT (Magnetresonanztomographie) : Ein Verfahren, bei dem ein Magnet, Radiowellen und ein Computer verwendet werden, um eine Reihe detaillierter Bilder von Bereichen innerhalb des Körpers zu erstellen. Dieses Verfahren wird auch als Kernspintomographie (NMRI) bezeichnet.

PET-Scan (Positronen-Emissions-Tomographie-Scan) : Ein Verfahren zum Auffinden bösartiger Tumorzellen im Körper. Eine kleine Menge radioaktiver Glucose (Zucker) wird in eine Vene injiziert. Der PET-Scanner dreht sich um den Körper und macht ein Bild davon, wo Glukose im Körper verwendet wird. Bösartige Tumorzellen sind auf dem Bild heller zu sehen, weil sie aktiver sind und mehr Glukose aufnehmen als normale Zellen.

Endorektaler Ultraschall : Ein Verfahren zur Untersuchung des Rektums und benachbarter Organe. Ein Ultraschallwandler (Sonde) wird in das Rektum eingeführt und verwendet, um energiereiche Schallwellen (Ultraschall) von inneren Geweben oder Organen abzuprallen und Echos zu erzeugen. Die Echos bilden ein Bild des Körpergewebes, das als Sonogramm bezeichnet wird. Der Arzt kann Tumore anhand des Sonogramms identifizieren. Dieses Verfahren wird auch als transrektaler Ultraschall bezeichnet.

Es gibt drei Möglichkeiten, wie sich Krebs im Körper ausbreitet. Krebs kann sich über das Gewebe, das Lymphsystem und das Blut ausbreiten:

  • Gewebe. Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er in benachbarte Gebiete gelangt.
  • Lymphsystem . Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begann, indem er in das Lymphsystem gelangt. Der Krebs wandert durch die Lymphgefäße in andere Körperteile.
  • Blut . Der Krebs breitet sich dort aus, wo er begonnen hat, indem er ins Blut gelangt ist. Der Krebs wandert durch die Blutgefäße in andere Körperteile.

Krebs kann sich von dort, wo er begonnen hat, auf andere Körperteile ausbreiten. Wenn sich Krebs auf einen anderen Körperteil ausbreitet, spricht man von Metastasierung. Krebszellen brechen dort ab, wo sie begonnen haben (der Primärtumor) und wandern durch das Lymphsystem oder Blut.

  • Lymphsystem . Der Krebs gelangt in das Lymphsystem, wandert durch die Lymphgefäße und bildet einen Tumor (metastatischen Tumor) in einem anderen Teil des Körpers.
  • Blut . Der Krebs gelangt ins Blut, wandert durch die Blutgefäße und bildet einen Tumor (metastatischen Tumor) in einem anderen Teil des Körpers.

Der metastatische Tumor ist die gleiche Krebsart wie der Primärtumor. Wenn sich beispielsweise Rektumkrebs auf die Lunge ausbreitet, sind die Krebszellen in der Lunge tatsächlich Rektumkrebszellen. Die Krankheit ist metastasierter Rektalkrebs, nicht Lungenkrebs.

Was ist die Behandlung von Rektumkrebs?

Für Patienten mit Rektumkarzinom stehen verschiedene Behandlungsarten zur Verfügung. Einige Behandlungen sind Standard (die derzeit verwendete Behandlung), und einige werden in klinischen Studien getestet. Eine klinische Studie zur Behandlung ist eine Forschungsstudie, die dazu beitragen soll, aktuelle Behandlungen zu verbessern oder Informationen über neue Behandlungen für Krebspatienten zu erhalten. Wenn klinische Studien zeigen, dass eine neue Behandlung besser ist als die Standardbehandlung, kann die neue Behandlung zur Standardbehandlung werden. Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Einige klinische Studien stehen nur Patienten offen, die die Behandlung noch nicht begonnen haben.

Es werden fünf Arten von Standardbehandlungen angewendet:

Chirurgie

Die Operation ist die häufigste Behandlung für alle Stadien des Rektumkarzinoms. Der Krebs wird mit einer der folgenden Operationen entfernt:

  • Polypektomie: Wenn der Krebs in einem Polypen (einem kleinen Stück prallem Gewebe) gefunden wird, wird der Polyp häufig während einer Koloskopie entfernt.
  • Lokale Exzision: Befindet sich der Krebs auf der Innenseite des Rektums und hat er sich nicht in die Wand des Rektums ausgebreitet, werden der Krebs und eine kleine Menge des umgebenden gesunden Gewebes entfernt.
  • Resektion: Wenn sich der Krebs in die Wand des Rektums ausgebreitet hat, wird der Abschnitt des Rektums mit Krebs und in der Nähe befindlichem gesundem Gewebe entfernt. Manchmal wird auch das Gewebe zwischen Rektum und Bauchdecke entfernt. Die Lymphknoten in der Nähe des Rektums werden entfernt und unter einem Mikroskop auf Anzeichen von Krebs untersucht.
  • Hochfrequenzablation: Die Verwendung einer speziellen Sonde mit winzigen Elektroden, die Krebszellen abtöten. Manchmal wird die Sonde direkt durch die Haut eingeführt und es ist nur eine lokale Betäubung erforderlich. In anderen Fällen wird die Sonde durch einen Einschnitt in den Bauch eingeführt. Dies geschieht im Krankenhaus unter Vollnarkose. Kryochirurgie: Eine Behandlung, bei der abnormales Gewebe mit einem Instrument eingefroren und zerstört wird. Diese Art der Behandlung wird auch als Kryotherapie bezeichnet.
  • Beckenexenteration: Wenn sich der Krebs auf andere Organe in der Nähe des Rektums ausgebreitet hat, werden der untere Dickdarm, der Rektum und die Blase entfernt. Bei Frauen können der Gebärmutterhals, die Vagina, die Eierstöcke und die nahe gelegenen Lymphknoten entfernt werden. Bei Männern kann die Prostata entfernt werden. Künstliche Öffnungen (Stoma) werden hergestellt, damit Urin und Stuhl vom Körper in einen Auffangbeutel fließen können.

Nach der Entfernung des Krebses führt der Chirurg entweder eine Anastomose durch (nähen Sie die gesunden Teile des Rektums zusammen, nähen Sie das verbleibende Rektum an den Dickdarm oder nähen Sie den Dickdarm an den Anus); oder machen Sie ein Stoma (eine Öffnung) vom Rektum zur Außenseite des Körpers, damit der Abfall hindurch geht. Dieses Verfahren wird durchgeführt, wenn der Krebs zu nahe am Anus liegt und als Kolostomie bezeichnet wird. Ein Beutel wird um das Stoma gelegt, um den Abfall zu sammeln. Manchmal wird die Kolostomie nur benötigt, bis das Rektum verheilt ist, und kann dann umgekehrt werden. Wenn jedoch das gesamte Rektum entfernt wird, kann die Kolostomie dauerhaft sein.

Vor der Operation kann eine Strahlentherapie und / oder Chemotherapie durchgeführt werden, um den Tumor zu verkleinern, die Entfernung des Krebses zu erleichtern und die Darmkontrolle nach der Operation zu unterstützen. Die Behandlung vor der Operation wird als neoadjuvante Therapie bezeichnet. Selbst wenn der gesamte zum Zeitpunkt der Operation sichtbare Krebs beseitigt ist, erhalten einige Patienten möglicherweise nach der Operation eine Strahlentherapie und / oder Chemotherapie, um verbleibende Krebszellen abzutöten. Eine Behandlung nach der Operation wird als adjuvante Therapie bezeichnet, um das Risiko eines erneuten Auftretens des Krebses zu senken.

Strahlentherapie

Die Strahlentherapie ist eine Krebsbehandlung, die energiereiche Röntgenstrahlen oder andere Arten von Strahlung verwendet, um Krebszellen abzutöten oder deren Wachstum zu verhindern.

Es gibt zwei Arten der Strahlentherapie:

  • Die externe Strahlentherapie verwendet eine Maschine außerhalb des Körpers, um Strahlung in Richtung Krebs zu senden. Bei der internen Strahlentherapie wird eine radioaktive Substanz verwendet, die in Nadeln, Samen, Drähten oder Kathetern eingeschlossen ist, die direkt in oder in der Nähe des Krebses platziert werden.
  • Die Art und Weise der Strahlentherapie hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab. Eine externe Strahlentherapie wird zur Behandlung von Rektumkrebs angewendet. Bei einigen Arten von Rektumkarzinomen wird eine präoperative Bestrahlungstherapie mit kurzem Verlauf angewendet. Diese Behandlung erfordert weniger und niedrigere Strahlendosen als die Standardbehandlung, gefolgt von einer Operation einige Tage nach der letzten Dosis.

Chemotherapie

Die Chemotherapie ist eine Krebsbehandlung, bei der Medikamente eingesetzt werden, um das Wachstum von Krebszellen zu stoppen, indem entweder die Zellen abgetötet oder die Zellteilung gestoppt wird. Wenn die Chemotherapie oral eingenommen oder in eine Vene oder einen Muskel injiziert wird, gelangen die Medikamente in die Blutbahn und können Krebszellen im gesamten Körper erreichen (systemische Chemotherapie). Wenn die Chemotherapie direkt in die Liquor cerebrospinalis, ein Organ oder eine Körperhöhle wie den Bauch eingebracht wird, wirken sich die Medikamente hauptsächlich auf Krebszellen in diesen Bereichen aus (regionale Chemotherapie).

Die Chemoembolisation der Leberarterie ist eine Art regionale Chemotherapie, die zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden kann, der sich auf die Leber ausgebreitet hat. Dies erfolgt durch Blockieren der Leberarterie (der Hauptarterie, die die Leber mit Blut versorgt) und Injektion von Antikrebsmedikamenten zwischen Blockade und Leber. Die Arterien der Leber transportieren die Medikamente dann in die Leber. Nur eine kleine Menge des Arzneimittels erreicht andere Körperteile. Die Blockade kann vorübergehend oder dauerhaft sein, je nachdem, was zum Blockieren der Arterie verwendet wird. Die Leber erhält weiterhin etwas Blut aus der Leberportalvene, die Blut aus Magen und Darm transportiert. Die Art und Weise der Chemotherapie hängt von der Art und dem Stadium des behandelten Krebses ab.

Aktive Überwachung

Die aktive Überwachung verfolgt den Zustand eines Patienten genau, ohne dass eine Behandlung erfolgt, es sei denn, die Testergebnisse ändern sich. Es wird verwendet, um frühe Anzeichen dafür zu finden, dass sich der Zustand verschlechtert. Bei der aktiven Überwachung erhalten die Patienten bestimmte Untersuchungen und Tests, um zu überprüfen, ob der Krebs wächst. Wenn der Krebs zu wachsen beginnt, wird eine Behandlung zur Heilung des Krebses durchgeführt. Tests umfassen Folgendes:

  • Digitale Rektaluntersuchung
  • MRT.
  • Endoskopie.
  • Sigmoidoskopie.
  • CT-Scan.
  • Carcinoembryonales Antigen (CEA) Assay.

Gezielte Therapie

Eine gezielte Therapie ist eine Art der Behandlung, bei der Medikamente oder andere Substanzen verwendet werden, um bestimmte Krebszellen zu identifizieren und anzugreifen, ohne normale Zellen zu schädigen.

Zu den Arten gezielter Therapien zur Behandlung von Rektumkarzinomen gehören:

  • Monoklonale Antikörper : Die monoklonale Antikörpertherapie ist eine gezielte Therapie zur Behandlung von Rektumkarzinomen. Die monoklonale Antikörpertherapie verwendet Antikörper, die im Labor aus einer einzigen Art von Immunsystemzellen hergestellt wurden. Diese Antikörper können Substanzen auf Krebszellen oder normale Substanzen identifizieren, die zum Wachstum von Krebszellen beitragen können. Die Antikörper heften sich an die Substanzen und töten die Krebszellen ab, blockieren deren Wachstum oder verhindern deren Ausbreitung. Monoklonale Antikörper werden durch Infusion verabreicht. Sie können allein oder zum direkten Transport von Arzneimitteln, Toxinen oder radioaktivem Material zu Krebszellen verwendet werden.
  • Bevacizumab und Ramucirumab sind Arten von monoklonalen Antikörpern, die an ein Protein namens VEGF (Vascular Endothelial Growth Factor) binden. Dies kann das Wachstum neuer Blutgefäße verhindern, die Tumoren zum Wachsen benötigen.
  • Cetuximab und Panitumumab sind Arten von monoklonalen Antikörpern, die an ein Protein binden, das als epidermaler Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) auf der Oberfläche einiger Arten von Krebszellen bezeichnet wird. Dies kann verhindern, dass Krebszellen wachsen und sich teilen.
  • Angiogenese-Hemmer : Angiogenese-Hemmer hemmen das Wachstum neuer Blutgefäße, die Tumore zum Wachsen benötigen.
  • Ziv-Aflibercept ist eine Gefäß-Endothel-Wachstumsfaktor-Falle, die ein Enzym blockiert, das für das Wachstum neuer Blutgefäße in Tumoren benötigt wird.
  • Regorafenib wird zur Behandlung von Darmkrebs angewendet, der sich auf andere Körperteile ausgebreitet hat und durch andere Behandlungen nicht besser geworden ist. Es blockiert die Wirkung bestimmter Proteine, einschließlich des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors. Dies kann dazu beitragen, das Wachstum von Krebszellen zu verhindern und sie möglicherweise abzutöten. Es kann auch das Wachstum neuer Blutgefäße verhindern, die Tumore zum Wachsen benötigen.

Patienten möchten möglicherweise über die Teilnahme an einer klinischen Studie nachdenken. Für einige Patienten ist die Teilnahme an einer klinischen Studie möglicherweise die beste Behandlungsmethode. Klinische Studien sind Teil des Krebsforschungsprozesses. Es werden klinische Studien durchgeführt, um herauszufinden, ob neue Krebstherapien sicher und wirksam sind oder besser als die Standardtherapie.

Viele der heutigen Standardtherapien gegen Krebs basieren auf früheren klinischen Studien. Patienten, die an einer klinischen Studie teilnehmen, können die Standardbehandlung erhalten oder zu den ersten gehören, die eine neue Behandlung erhalten.

Patienten, die an klinischen Studien teilnehmen, tragen auch dazu bei, die Behandlung von Krebs in Zukunft zu verbessern. Auch wenn klinische Studien nicht zu wirksamen neuen Therapien führen, beantworten sie häufig wichtige Fragen und helfen, die Forschung voranzutreiben.

Patienten können vor, während oder nach Beginn ihrer Krebsbehandlung an klinischen Studien teilnehmen.

Einige klinische Studien umfassen nur Patienten, die noch keine Behandlung erhalten haben. In anderen Studien wurden Behandlungen für Patienten getestet, deren Krebs nicht besser geworden ist.

Es gibt auch klinische Studien, in denen neue Methoden getestet werden, um ein Wiederauftreten von Krebs zu verhindern (Coming Back) oder die Nebenwirkungen der Krebsbehandlung zu verringern. Klinische Studien finden in vielen Teilen des Landes statt.

Follow-up-Tests können erforderlich sein. Einige der Tests, die durchgeführt wurden, um den Krebs zu diagnostizieren oder das Stadium des Krebses herauszufinden, können wiederholt werden.

Einige Tests werden wiederholt, um festzustellen, wie gut die Behandlung funktioniert. Entscheidungen darüber, ob die Behandlung fortgesetzt, geändert oder abgebrochen werden soll, können auf den Ergebnissen dieser Tests beruhen.

Einige der Tests werden von Zeit zu Zeit nach Beendigung der Behandlung durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Tests können zeigen, ob sich Ihr Zustand geändert hat oder ob der Krebs wieder aufgetreten ist (zurückgekommen ist). Diese Tests werden manchmal als Follow-up-Tests oder Check-ups bezeichnet.

Nach der Behandlung von Rektumkrebs kann eine Blutuntersuchung durchgeführt werden, um die Menge des karzinoembryonalen Antigens (einer Substanz im Blut, die bei Vorhandensein von Krebs erhöht sein kann) zu messen, um festzustellen, ob der Krebs zurückgekehrt ist.

Optionen für die Behandlung von Rektumkrebs nach Stadium

Stadium 0 (Carcinoma in Situ)

Die Behandlung von Stadium 0 kann Folgendes umfassen:

  • Einfache Polypektomie.
  • Lokale Exzision.
  • Resektion (wenn der Tumor zu groß ist, um durch lokale Entfernung entfernt zu werden).

Stadium I Rektalkrebs

Die Behandlung von Rektumkrebs im Stadium I kann Folgendes umfassen:

  • Lokale Exzision.
  • Resektion.
  • Resektion mit Strahlentherapie und Chemotherapie nach der Operation.

Stadien II und III Rektumkrebs

Die Behandlung von Rektumkrebs im Stadium II und III kann Folgendes umfassen:

  • Chirurgie.
  • Chemotherapie kombiniert mit Strahlentherapie, gefolgt von einer Operation.
  • Kurzzeit-Strahlentherapie mit anschließender Operation und Chemotherapie.
  • Resektion gefolgt von Chemotherapie in Kombination mit Strahlentherapie.
  • Chemotherapie kombiniert mit Strahlentherapie, gefolgt von aktiver Überwachung. Eine Operation kann durchgeführt werden, wenn der Krebs erneut auftritt (zurückkommt).
  • Eine klinische Studie einer neuen Behandlung.

Stadium IV und wiederkehrender rektaler Krebs

Die Behandlung von Stadium IV und wiederkehrendem Rektumkarzinom kann Folgendes umfassen:

  • Chirurgie mit oder ohne Chemotherapie oder Strahlentherapie.
  • Systemische Chemotherapie mit oder ohne gezielte Therapie (monoklonaler Antikörper oder Angiogenese-Hemmer).
  • Chemotherapie zur Kontrolle des Tumorwachstums.
  • Strahlentherapie, Chemotherapie oder eine Kombination aus beidem als palliative Therapie zur Linderung von Symptomen und Verbesserung der Lebensqualität.
  • Platzierung eines Stents als palliative Therapie, um das Rektum offen zu halten, wenn es teilweise vom Tumor blockiert wird
  • Symptome zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
  • Eine klinische Studie mit einem neuen Krebsmedikament.

Die Behandlung von Rektumkrebs, der sich auf andere Organe ausgebreitet hat, hängt davon ab, wo sich der Krebs ausgebreitet hat. Die Behandlung von Krebsgebieten, die sich auf die Leber ausgebreitet haben, umfasst Folgendes:

  • Operation zur Entfernung des Tumors.
  • Vor der Operation kann eine Chemotherapie verabreicht werden, um den Tumor zu verkleinern.
  • Kryochirurgie oder Radiofrequenzablation.
  • Chemoembolisation und / oder systemische Chemotherapie.
  • Eine klinische Studie zur Chemoembolisierung in Kombination mit einer Strahlentherapie von Tumoren in der Leber.

Was ist die Prognose für Rektumkrebs?

Bestimmte Faktoren beeinflussen die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsmöglichkeiten. Die Prognose (Heilungschance) und die Behandlungsmöglichkeiten hängen von folgenden Faktoren ab:

  • Das Stadium des Krebses (betrifft nur die innere Auskleidung des Rektums, das gesamte Rektum oder hat sich auf Lymphknoten, nahe Organe oder andere Stellen im Körper ausgebreitet).
  • Ob sich der Tumor in oder durch die Darmwand ausgebreitet hat.
  • Wo der Krebs im Rektum gefunden wird.
  • Ob der Darm verstopft ist oder ein Loch hat.
  • Ob der gesamte Tumor operativ entfernt werden kann.
  • Der allgemeine Gesundheitszustand des Patienten.
  • Ob der Krebs gerade diagnostiziert wurde oder wieder aufgetreten ist.