Rem Schlafverhaltensstörung: Behandlung, Symptome & Ursachen

Rem Schlafverhaltensstörung: Behandlung, Symptome & Ursachen
Rem Schlafverhaltensstörung: Behandlung, Symptome & Ursachen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fakten zur REM-Schlafstörung

  • Normaler Schlaf hat zwei verschiedene Zustände: nicht schnelle Augenbewegungen (NREM) und schneller Schlaf bei Augenbewegungen (REM).
  • Der NREM-Schlaf ist weiter in 3 Stufen unterteilt.
  • Während des REM-Schlafs treten schnelle Augenbewegungen auf, die Atmung wird unregelmäßiger, der Blutdruck steigt an und es kommt zu einem Verlust des Muskeltonus (relative Lähmung). Das Gehirn ist jedoch sehr aktiv, und die elektrische Aktivität, die das EEG im REM-Schlaf im Gehirn aufzeichnet, ähnelt der im Wachzustand.
  • REM-Schlaf ist normalerweise mit Träumen verbunden. Der REM-Schlaf macht bei den meisten Erwachsenen 20-25% der Schlafdauer aus.
  • Bei einer Person mit REM-Schlaf-Verhaltensstörung (RBD) ist die Lähmung, die normalerweise während des REM-Schlafes auftritt, unvollständig oder nicht vorhanden, so dass die Person ihre Träume "ausleben" kann. Die RBD wird der allgemeinen Kategorie der Parasomnien zugeordnet.
  • RBD ist gekennzeichnet durch das Ausleben von Träumen, die lebendig, intensiv und manchmal gewalttätig sind. Zu den traumerfüllenden Verhaltensweisen gehören Sprechen, Schreien, Schlagen, Treten, Sitzen, Springen vom Bett, Armdrücken und Greifen. Eine häufige Beschwerde umfasst eine schlafbezogene Verletzung.
  • Eine akute Form kann beim Absetzen von Alkohol oder sedativ-hypnotischen Drogen auftreten.
  • RBD tritt normalerweise bei älteren Menschen im mittleren Alter auf (häufiger bei Männern).

REM-Schlafstörung verursacht

Die genaue Ursache der REM-Schlafverhaltensstörung (RBD) ist unbekannt, obwohl die Störung in Verbindung mit verschiedenen degenerativen neurologischen Zuständen wie Parkinson, Multisystematrophie, diffuser Lewy-Körper-Demenz und Shy-Drager-Syndrom auftreten kann. Bei der Mehrheit der Personen ist die Ursache unbekannt, und bei der anderen Hälfte ist die Ursache mit Alkohol oder einem sedativ-hypnotischen Entzug, einem trizyklischen Antidepressivum (wie Imipramin) oder der Verwendung eines Serotonin-Wiederaufnahmehemmers (wie Fluoxetin, Sertralin oder Paroxetin) verbunden ) oder andere Arten von Antidepressiva (Mirtazapin).

Die RBD geht der Entwicklung dieser neurodegenerativen Erkrankungen häufig um mehrere Jahre voraus. In einer Studie entwickelten 38% der mit RBD diagnostizierten Patienten eine Parkinson-Krankheit innerhalb eines durchschnittlichen Zeitraums von 12 bis 13 Jahren ab dem Auftreten der RBD-Symptome. Die Prävalenz von RBD ist bei Personen mit Parkinson-Krankheit und bei Multisystematrophie erhöht, wo sie bei 69% dieser Patienten beobachtet wird. Die Beziehung zwischen RBD und Parkinson ist komplex; Jedoch entwickeln nicht alle Personen mit RBD eine Parkinson-Krankheit.

Symptome einer REM-Schlafstörung

Das Hauptsymptom einer REM-Schlafverhaltensstörung sind traumverwirklichende Verhaltensweisen, die manchmal gewalttätig sind und zu Selbstverletzungen oder Verletzungen des Bettpartners führen.

Das traumerfüllende Verhalten ist normalerweise ungerichtet und kann das Schlagen, Treten, Springen oder Springen aus dem Bett beinhalten, während man noch schläft.

Die Person kann während des Angriffs aufgeweckt werden oder spontan aufwachen und sich lebhaft an den Traum erinnern, der der körperlichen Aktivität entspricht.

Wann sollte man einen Arzt für REM-Schlafstörungen aufsuchen?

Suchen Sie ärztliche Hilfe auf, wenn ungewöhnliche Verhaltensweisen wie heftiges Schlagen und Treten während des Schlafs auftreten.

Fragen an den Arzt über REM-Schlafstörung

Stellen Sie Ihrem Arzt möglicherweise die folgenden Fragen:

  • Muss ich einen Neurologen konsultieren, um damit verbundene neurologische Erkrankungen auszuschließen?
  • Wie wichtig ist es, Bildgebungsstudien durchzuführen?

Überlegen Sie auch, ob Ihr Bettgenosse von einem Fachmann über Ihren Zustand beruhigt werden muss. Wenn der Bettpartner an dem Termin teilnimmt, kann dies hilfreich sein, um das Verhalten und andere Bedenken zu besprechen.

Prüfungen und Tests für REM-Schlafstörungen

Neurologische Untersuchung

Die neurologische Untersuchung ist oft normal. Es sollten jedoch Symptome und Anzeichen einer Parkinson-Krankheit in Betracht gezogen werden, wie Handzittern in Ruhe, Langsamkeit in der Bewegung und Muskelsteifheit (Rigidität), die auf eine zugrunde liegende neurologische Ursache der REM-Schlafverhaltensstörung (RBD) hindeuten können.

Polysomnographie

Die polysomnographische Videoaufzeichnung ist der wichtigste diagnostische Test bei Personen mit RBD. Dieser Test wird normalerweise in einem Schlafstudienzentrum durchgeführt. Die zu testende Person muss im Zentrum schlafen, während die folgenden Parameter überwacht werden:

  • Elektrische Aktivität des Gehirns (Elektroenzephalogramm)
  • Elektrische Aktivität des Herzens (Elektrokardiogramm)
  • Bewegungen der Muskeln (Elektromyogramm)
  • Augenbewegungen (Elektrookulogramm)
  • Atembewegungen

Diese Parameter werden überwacht, während die Person die verschiedenen Schlafphasen durchläuft. Charakteristische Muster von den Elektroden werden aufgezeichnet, während die Person wach ist und während sie schläft. Eine kontinuierliche Videoaufnahme wird durchgeführt, um Verhaltensweisen während des Schlafes zu beobachten. Es ist wichtig, andere Ursachen für REM-Schlafstörungen auszuschließen, einschließlich Bedingungen wie obstruktive Schlafapnoe (OSA). OSA kann dazu führen, dass eine Person unruhig schläft, aber der Schlaf sollte nicht gewalttätig sein. Ein weiterer Zustand, der zuerst in einer Laborschlafstudie mit REM ohne Atonie (Lähmung) festgestellt wurde und bei einigen Patienten eine milde Form oder Vorstufe der RBD sein kann.

Bei Personen mit RBD zeigt das Polysomnogramm eine Zunahme des Muskeltonus, der mit dem EEG-Muster des REM-Schlafes assoziiert ist, während bei gesunden Personen das EEG-Muster des REM-Schlafes mit einem Fehlen des Muskeltonus (Atonie) assoziiert ist.

Zusätzlich zeigt die Videoaufnahme Körperbewegungen, die mit dem EEG-Muster des REM-Schlafes übereinstimmen.

Bildgebende Untersuchungen

Bildgebende Untersuchungen (z. B. CT-Scan und MRT des Gehirns) sind bei Personen ohne neurologische Ursache für RBD nicht routinemäßig indiziert. Sie können jedoch durchgeführt werden, wenn während der neurologischen Untersuchung eine Abnormalität festgestellt wird. Bildgebende Untersuchungen sollten auch bei jüngeren Patienten (jünger als 40 Jahre) in Betracht gezogen werden, bei denen keine auslösenden Ursachen wie Alkohol- oder Medikamentenkonsum bekannt sind (siehe Ursachen).

Gibt es Hausmittel gegen REM-Schlafstörungen?

Da Personen mit einer REM-Schlafstörung das Risiko haben, sich und ihre Schlafpartner zu verletzen, ist die Sicherheit der Schlafumgebung sehr wichtig.

  • Entfernen Sie potenziell gefährliche Gegenstände aus dem Schlafzimmer.
  • Räumen Sie den Boden von Möbeln und Gegenständen ab, die die Person verletzen könnten, wenn sie vom Bett fällt.
  • Legen Sie die Matratze auf den Boden oder legen Sie ein Kissen um das Bett.
  • Lassen Sie die Person nach Möglichkeit in einem Schlafzimmer im Erdgeschoss schlafen, insbesondere für Personen, die während einer Episode das Bett verlassen.
  • Der Mitbewohner sollte in einem anderen Bett schlafen, bis die Symptome abgeklungen sind.
  • Ein Bett mit gepolsterten Bettgittern kann in Betracht gezogen werden.

Was sind die Medikamente für REM-Schlafstörungen?

Clonazepam (Klonopin) ist hochwirksam bei der Behandlung von REM-Schlafstörungen (RBD) und lindert die Symptome bei fast 90% der Patienten mit wenig Anzeichen von Toleranz oder Missbrauch. Die Reaktion beginnt normalerweise innerhalb der ersten Woche, oft in der ersten Nacht. Die Anfangsdosis beträgt 0, 5 mg vor dem Schlafengehen, wobei einige Personen eine rasche Erhöhung auf 1 mg benötigen. Bei jahrelanger fortgesetzter Behandlung können mäßige Zuckungen der Gliedmaßen im Schlaf und komplexere Verhaltensweisen wieder auftreten. Die Behandlung sollte auf unbestimmte Zeit fortgesetzt werden, da gewalttätige Verhaltensweisen und Albträume bei fast allen Personen mit RBD mit dem Absetzen von Medikamenten sofort wieder auftreten.

Andere Medikamente, wie trizyklische Antidepressiva, können bei einigen Personen mit RBD wirksam sein. Es ist jedoch auch bekannt, dass Trizykliker bei einigen Patienten eine RBD auslösen.

Was ist das Follow-up für REM-Schlafstörung?

Da die REM-Schlafverhaltensstörung (RBD) in Verbindung mit neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson, multipler Systematrophie und Demenz auftreten kann, konsultieren Sie einen Neurologen, um diese Zustände auszuschließen. RBD-Symptome können die ersten Manifestationen dieser Störungen sein, daher ist ein sorgfältiges Follow-up erforderlich.

Was ist die Prognose (Outlook) für REM-Schlafstörung?

Die Prognose der REM-Schlafverhaltensstörung (RBD) hängt von der Ursache ab. Bei Personen mit RBD, bei denen keine Ursache identifiziert werden kann, können die Symptome mit Medikamenten kontrolliert werden. Bei Personen mit RBD aufgrund neurologischer Erkrankungen hängt die Prognose von der Grunderkrankung ab.