Was ist eine niedrige Thrombozytenzahl (Thrombozytopenie)? Ursachen und Symptome

Was ist eine niedrige Thrombozytenzahl (Thrombozytopenie)? Ursachen und Symptome
Was ist eine niedrige Thrombozytenzahl (Thrombozytopenie)? Ursachen und Symptome

Hausmittel gegen krebsbedingte Thrombozytopenie niedrige Thrombozytenzahl

Hausmittel gegen krebsbedingte Thrombozytopenie niedrige Thrombozytenzahl

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Definition und Fakten zur Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl)

  • Thrombozytopenie bezieht sich auf einen ungewöhnlich niedrigen Thrombozytenspiegel im Blutkreislauf.
  • Thrombozyten sind wichtig für die normale Blutgerinnung.
  • Bei schwerer Thrombozytopenie können übermäßige Blutungen auftreten.
  • Thrombozytopenie tritt auf, weil Thrombozyten weniger oder mehr zerstört werden. Es kann auch auftreten, wenn sich die Milz vergrößert und mehr Blutplättchen als gewöhnlich absondert.
  • Heparin-induzierte Thrombozytopenie (HIT) entsteht durch eine immunvermittelte Zerstörung von Blutplättchen, die mit dem Blutverdünner Heparin und seinen verwandten Arzneimitteln auftreten kann.
  • Andere verschreibungspflichtige Medikamente können in bestimmten Fällen auch eine Thrombozytopenie verursachen.
  • Virusinfektionen können aufgrund ihrer Wirkung auf das Knochenmark eine Thrombozytopenie verursachen, die zu einer verringerten Blutplättchenproduktion führt.
  • Ein Bluttest wird verwendet, um eine Thrombozytopenie zu diagnostizieren. Es wird häufig bei der Bestellung von Blutuntersuchungen aus anderen Gründen oder bei Routineuntersuchungen festgestellt.
  • Anzeichen einer Thrombozytopenie können kleine punktuelle Blutungen (Petechien) oder als Purpura bekannte Blutergüsse sein.
  • Die Behandlung der Thrombozytopenie besteht, falls erforderlich, aus Blutplättchentransfusionen. Die meisten Patienten mit Thrombozytopenie benötigen keine regelmäßige Thrombozytentransfusion. Wenn bei einem Patienten mit einer Thrombozytenzahl von weniger als 50.000 eine Operation geplant ist, kann eine Transfusion erforderlich sein

Was ist Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl)?

Blutplättchen (Thrombozyten) sind wichtige Elemente im Blut, die für die Blutgerinnung wichtig sind (Gerinnung und Vorbeugung von Blutungen). Thrombozytopenie bezieht sich auf eine niedrige Thrombozytenzahl im Blut im Vergleich zum normalen Bereich. Die normale Thrombozytenzahl liegt zwischen 150.000 und 450.000 pro Mikroliter (ein Millionstel Liter). Nur etwa 2/3 der in den Blutstrom freigesetzten Blutplättchen zirkulieren im Blut, und das verbleibende Drittel befindet sich typischerweise in der Milz. Der Lebenszyklus von Thrombozyten beträgt in der Regel etwa 7 bis 10 Tage. Daher werden die alten ständig durch neue ersetzt.

Bild eines Blutgerinnsels

Was sind die Symptome einer Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl)?

Die meisten Menschen mit Thrombozytopenie haben keine Symptome, die direkt mit niedrigen Blutplättchen zusammenhängen. Sie können jedoch Symptome zeigen, die mit der zugrunde liegenden Ursache der Thrombozytopenie zusammenhängen.

Bei schwerer Thrombozytopenie (Thrombozytenzahl von weniger als 10.000 bis 20.000) kann es zu übermäßigen Blutungen kommen, wenn die Person verletzt oder verletzt wird. Spontane Blutungen können auch auftreten, wenn die Thrombozytenzahl stark abnimmt.

Anzeichen und Symptome von Blutungen im Zusammenhang mit Thrombozytopenie können sein:

  • Leichte Blutungen oder Blutergüsse
  • Punktuelle Blutungen in die Haut oder die Mundschleimhaut (Petechien) oder Blutergüsse (Purpura)
  • Nasenbluten
  • Zahnfleischbluten
  • Schwere Regelblutungen
  • Blut im Stuhl oder Urin

Andere Anzeichen und Symptome, die bei Menschen mit Thrombozytopenie auftreten können, können sein:

  • Milzvergrößerung (Splenomegalie)
  • Ermüden
  • Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und der weißen Augen)

Was verursacht Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl)?

Die Ursachen der Thrombozytopenie lassen sich in drei Kategorien einteilen

  1. Beeinträchtigung der Produktion,
  2. vermehrte Zerstörung oder vermehrter Konsum und
  3. Milz Sequestrierung.

Die Hauptursachen in jeder Kategorie sind nachstehend aufgeführt, obwohl es andere weniger häufige Ursachen für eine niedrige Thrombozytenzahl gibt, die nicht erwähnt werden.

1. Gestörte Thrombozytenproduktion

Eine niedrige Thrombozytenzahl aufgrund von Produktionsstörungen ist im Allgemeinen auf Probleme mit dem Knochenmark zurückzuführen. Gewöhnlich sind auch andere Blutkörperchen (rot und weiß) von diesen Prozessen betroffen, und ihre Anzahl kann abnormal sein.

Einige Virusinfektionen können eine niedrige Thrombozytenzahl verursachen, indem sie das Knochenmark betreffen, z. B.

  • Parvovirus,
  • Röteln,
  • Mumps,
  • Varizellen (Windpocken),
  • Hepatitis C,
  • Epstein-Barr-Virus (EBV) und
  • HIV.

Aplastische Anämie (Agranulozytose) ist die Terminologie für Knochenmarkversagen, das zu einer niedrigen Blutplättchenzahl führt, die normalerweise mit Anämie (niedrige Anzahl roter Blutkörperchen) und Leukopenie oder Leukopenie (niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen) verbunden ist. Häufige Ursachen für aplastische Anämie sind

  • Infektionen (Parvovirus, HIV);
  • einige Medikamente).

    Nicht-immunologische thrombozytenverbrauchende Prozesse umfassen:

    Schwere Infektionen oder Sepsis, unregelmäßige Blutgefäßoberfläche (Vaskulitis, künstliche Herzklappe) oder selten disseminierte intravaskuläre Gerinnung oder DIC (eine schwerwiegende Komplikation bei überwältigenden Infektionen, Traumata, Verbrennungen oder Schwangerschaften).

    Andere nicht immunologische Ursachen für Thrombozytopenie sind zwei andere seltene, aber verwandte Zustände, die als hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) und thrombotische thrombozytopenische Purpura (TTP) bezeichnet werden. Diese können auf Viruserkrankungen, metastasiertem Krebs, Schwangerschaft oder Chemotherapie zurückzuführen sein. Andere klinische Manifestationen dieser Zustände sind hämolytische Anämie, Nierenversagen, Verwirrung und Fieber. HUS ist im Allgemeinen mit einem infektiösen Durchfall bei Kindern verbunden, der durch Escherichia coli- Bakterien verursacht wird (E. coli O157: H7).

    HELLP ist eine Abkürzung für ein Syndrom, das bei schwangeren Frauen auftritt und eine hämolytische Anämie (Blutzellenruptur), erhöhte Leberenzyme und niedrige Blutplättchen verursacht.

    3. Milz Sequestrierung

    Eine Milzsequestrierung tritt auf, wenn sich die Milz vergrößert (z. B. aufgrund einer Leberzirrhose oder bestimmter Arten von Leukämie) und mehr Blutplättchen aus dem Blutkreislauf gefangen oder abgesondert werden als normal. Dies könnte zu einer Thrombozytopenie führen.

    Bei Säuglingen können viele ähnliche Zustände wie die oben aufgeführten zu einer Thrombozytopenie bei Neugeborenen führen. Es gibt auch einige seltene genetische Erkrankungen, die bei Kindern bei der Geburt zu einer Thrombozytopenie führen können.

    Als Pseudothrombozytopenie werden Situationen bezeichnet, in denen der vom Labor überprüfte Blutausstrich eine falsch niedrige Thrombozytenzahl aufweist. Dies kann durch gelegentliches Zusammenklumpen der Blutplättchen geschehen, wenn das Blut entnommen wird. Daher kann eine kleine Anzahl einzelner Blutplättchen unter dem Mikroskop gesehen werden, und dies kann mit einer echten Thrombozytopenie verwechselt werden. Eine wiederholte Blutentnahme, vorzugsweise in einem Schlauch, der ein Verklumpen verhindert, löst dieses Problem typischerweise.

    Verdünnungsthrombozytopenie ist eine weitere Erkrankung, die auftreten kann, wenn mehrere Einheiten roter Blutkörperchen in kurzer Zeit transfundiert wurden. Wenn sich das Blutvolumen ausdehnt, können die Blutplättchen seltener erscheinen, wenn sie in einem größeren Volumen verteilt sind.

    Wann ist eine medizinische Behandlung für Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl) erforderlich?

    Thrombozytopenie wird normalerweise zufällig bei routinemäßigen Blutuntersuchungen festgestellt, die zu einem anderen Zweck durchgeführt werden. Der den Test bestellende Arzt kann feststellen, wie schwerwiegend der Zustand sein kann und wie dringend weitere Untersuchungen erforderlich sind.

    Die Thrombozytopenie wird in der Regel von Ärzten der Inneren Medizin (Internisten), Hausärzten oder Spezialisten für Blutkrankheiten (Hämatologen) untersucht.

    Welche Fachgebiete von Ärzten behandeln Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl)?

    Thrombozytopenie kann bei Blutuntersuchungen festgestellt werden, die von einem Grundversorger angeordnet wurden, einschließlich Internisten, Kinderärzten und Spezialisten für Familienmedizin. Hämatologen sind Spezialisten für Blutkrankheiten und können zur Behandlung von Patienten mit Thrombozytopenie herangezogen werden. Patienten mit Thrombozytopenie aufgrund einer zugrunde liegenden Krankheit oder eines zugrunde liegenden Zustands werden ebenfalls von Spezialisten behandelt, die diese zugrunde liegenden Zustände behandeln, einschließlich Spezialisten für Infektionskrankheiten, Rheumatologen, Onkologen und anderen.

    Wie wird eine Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl) diagnostiziert?

    Während der routinemäßigen Blutuntersuchung wird häufig zufällig eine niedrige Thrombozytenzahl festgestellt. Thrombozyten sind neben den weißen und roten Blutkörperchen ein Bestandteil des gesamten Blutbildes (CBC). Pseudothrombozytopenie kann durch Wiederholung der CBC beseitigt werden.

    Die Untersuchung auf eine niedrige Thrombozytenzahl umfasst eine umfassende Anamnese und eine körperliche Untersuchung durch den Arzt. In diese Bewertung muss die Übersicht über alle Medikamente, die Familienanamnese und die persönliche Anamnese von Krebserkrankungen, Drogen- und Alkoholkonsum, Blutungsproblemen und anderen Erkrankungen (rheumatische Erkrankungen, Leberprobleme, Nierenerkrankungen) einbezogen werden. Bei diesen Patienten wird typischerweise nach einer vergrößerten Milz (Splenomegalie), Petechien und Purpura bei der körperlichen Untersuchung gesucht.

    Weitere diagnostische Untersuchungen zur Thrombozytopenie stützen sich auf eine detaillierte Überprüfung der anderen Werte für die CBC (Anzahl der roten Blutkörperchen, Hämoglobin, Anzahl der weißen Blutkörperchen, mittleres Blutplättchenvolumen oder MPV), das umfassende Panel für Blutchemie (Nierenfunktion, Leberfunktion, Elektrolyte). Blutgerinnungs-Panel (andere Komponenten des Gerinnungssystems) und Überprüfung des Blutausstrichs unter dem Mikroskop (Suche nach fragmentierten roten Blutkörperchen, Form und Größe der weißen Blutkörperchen, roten Blutkörperchen, Blutplättchen).

    In Fällen, in denen ein Verdacht auf HIT oder ITP besteht, können Tests auf Antikörper und andere Assays durchgeführt werden. Knochenmarkbiopsie wird manchmal durchgeführt, um aplastische Anämie, Leukämie, Lymphom oder metastasierten Krebs im Knochenmark zu untersuchen.

    Was ist die Behandlung von Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl)?

    Die Behandlung der Thrombozytopenie hängt weitgehend von ihrer Schwere und der zugrunde liegenden Ursache ab.

    Zum größten Teil benötigen Patienten mit Thrombozytopenie keine regelmäßige Thrombozytentransfusion. Wenn bei einem Patienten mit einer Thrombozytenzahl von weniger als 50.000 eine Operation oder ein anderes invasives Verfahren geplant ist, kann eine Transfusion erforderlich sein, um die Thrombozytenzahl auf über 50.000 zu halten.

    Weitere allgemeine Empfehlungen für die Blutplättchentransfusion sind aktive Blutungen bei Patienten mit einer Blutplättchenzahl von weniger als 20.000 bis 50.000 (je nach Krankheitsbild) und bei Patienten mit einer Blutplättchenzahl von weniger als 10.000 mit oder ohne aktive Blutung.

    Kann eine Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl) zu Hause behandelt werden?

    In den meisten Fällen ist die Funktion der Blutplättchen trotz der geringeren Anzahl normal, und dies reicht typischerweise aus, um geringfügige Blutungen zu stoppen. Personen mit schwerer Thrombozytopenie (Anzahl von weniger als 20.000) können jedoch ein erhöhtes Blutungsrisiko haben, wenn sie geschnitten oder verletzt sind.

    Was ist die medizinische Behandlung für Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl)?

    Wenn möglich, spielt die medizinische Behandlung einer der Thrombozytopenie zugrunde liegenden Ursache bei der Behandlung eine Schlüsselrolle. Beispielsweise kann die Behandlung von Sepsis (Infektionen), Lupus oder Leukämie aufgrund dieser Ursachen ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung einer niedrigen Thrombozytenzahl sein.

    Eine medikamenteninduzierte Thrombozytopenie kann durch Absetzen der Tätermedikation auf Anweisung des Arztes behandelt werden. Dies ist besonders wichtig bei Patienten mit HIT, was normalerweise im Krankenhaus bei Patienten geschieht, die aus anderen medizinischen Gründen Blutverdünner erhalten. Wenn diese Diagnose richtig gestellt wurde, müssen Heparinprodukte [Heparin, Enoxaparin (Lovenox)] sofort abgesetzt werden, und der Patient erhält möglicherweise in Zukunft keine dieser Produkte.

    Bei schwerer ITP werden Steroide normalerweise verwendet, um das Immunsystem zu schwächen und den Autoimmunangriff auf Blutplättchen zu unterdrücken. Aus dem gleichen Grund können auch intravenöse Antikörper oder Immunglobulin (IVIG) verwendet werden, wenn die Erkrankung nicht auf Steroide anspricht. In Fällen, in denen andere Behandlungen nicht ansprechen, kann eine Splenektomie (Entfernung der Milz) empfohlen werden.

    Plasmaaustausch (Plasmapherese) ist die Behandlung von TTP und HUS. Unter diesen Umständen wird eine Thrombozyten-Transfusion nicht routinemäßig empfohlen, da dies den Krankheitsverlauf verlängern könnte.

    Kann eine Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl) verhindert werden?

    Thrombozytopenie kann nur verhindert werden, wenn die zugrunde liegende Ursache bekannt und vermeidbar ist. Beispielsweise wird bei Patienten mit alkoholbedingter Thrombozytopenie eine Alkoholvermeidung empfohlen. Wie bereits erwähnt, müssen Heparinprodukte bei Patienten mit HIT in Zukunft vermieden werden. Wenn bekannt ist, dass ein Medikament bei einer Person eine niedrige Thrombozytenzahl verursacht, wird möglicherweise von seiner zukünftigen Anwendung bei dieser Person abgeraten.

    Wie ist der Ausblick für eine Person mit Thrombozytopenie (niedrige Thrombozytenzahl)?

    Die Aussichten für eine Thrombozytopenie hängen hauptsächlich von ihrer Ursache und ihrem Schweregrad ab. Nur bei sehr schwerer Thrombozytopenie (Thrombozytenzahl von weniger als 10.000 bis 20.000) kann das Risiko einer spontanen Blutung bestehen. Viele Fälle von Thrombozytopenie können reversibel sein (medikamenteninduziert, infektiös) und daher eine günstige Prognose haben. Die Funktion der Thrombozyten (Gerinnung und Verhinderung von Blutungen) bleibt trotz geringer Thrombozytenzahl in den meisten Fällen ungestört.