Faktor II Assay

Faktor II Assay
Faktor II Assay

Chromogenic Factor VIII and IX Assays: Impact on Diagnosis and Management of Hemophilia

Chromogenic Factor VIII and IX Assays: Impact on Diagnosis and Management of Hemophilia

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist ein Faktor II-Assay?

Ihr Arzt kann Ihnen einen Faktor-II-Test (Test) empfehlen, um festzustellen, ob Ihr Blut richtig gerinnt.

Faktor II wird als Prothrombin bezeichnet und ist eine der Substanzen im Blut, die für die Blutgerinnselbildung verantwortlich sind. Wenn Ihr Blut Probleme mit der Blutgerinnung hat, besteht die Gefahr, dass Sie längere oder übermäßige Blutungen erleiden. Dieser Faktor-Assay wird verwendet, um zu messen, ob der Spiegel von Faktor II in Ihrem Blut zu niedrig ist.

Jedes Mal, wenn Sie bluten, löst es eine Reihe von Reaktionen aus, die als "Gerinnungskaskade" bekannt sind. "Koagulation ist der Prozess, den Ihr Körper einsetzt, um den Blutverlust zu stoppen. Zellen, Thrombozyten genannt, erzeugen einen Stopfen, um das beschädigte Gewebe zu bedecken. Dann interagieren die Gerinnungsfaktoren Ihres Körpers, um ein Blutgerinnsel zu produzieren. Niedrige Gerinnungsfaktoren können die Bildung eines Gerinnsels verhindern.

Bei plötzlichem oder anhaltendem Blutverlust sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.

Verwendet, was die Testadressen

Dieser Test wird verwendet, um die Ursache für übermäßige Blutungen zu bestimmen. Ihr Arzt kann den Test empfehlen, wenn Sie Blutungsstörungen in der Familie haben oder eines der folgenden Symptome hatten:

  • Blutung des Nabelschnurstumpfes bei der Geburt
  • übermäßige Blutung nach der Beschneidung
  • Blutung nach der Geburt
  • häufig blutendes Zahnfleisch
  • leichte Blutergüsse
  • häufige Nasenbluten
  • verlängerte Blutung nach Operation
  • abnormal starke oder verlängerte Menstruation
  • schwarz, Teerstuhl
  • Blut im Urin
  • Blutungen in den Gelenkspalten
  • Weichteilblutungen
  • intrakranielle Blutungen

Ihr Arzt kann diesen Test auch empfehlen, wenn er oder sie vermutet:

  • Vitamin K-Mangel (Vitamin K ist für die Produktion von Gerinnungsfaktoren in der Leber erforderlich)
  • Leber Krankheit
  • ein ererbter Blutfaktormangel

Schwere der Symptome

Ihr Körper produziert 13 verschiedene Gerinnungsfaktoren, die alle vorhanden sein müssen, damit der Gerinnungsprozess normal ablaufen kann. Der Schweregrad Ihrer Symptome hängt von der Art des Faktormangels ab, den Sie haben, von der Art und Weise, in der der bestimmte Faktor wirkt, und von der Menge an Faktor, die Ihr Körper produziert.

Die Symptome können auch von Blutungsepisode zu Blutungsepisode variieren. Zum Beispiel können Sie bei einer Gelegenheit übermäßige Zahnfleischbluten nach einer zahnärztlichen Behandlung erfahren, während Sie während einer anderen Episode Blut in Ihrem Stuhl oder Urin haben können.

Wenn Ihr Gerinnungsfaktor moderat niedrig ist, können Sie einige Symptome verspüren und sich erst nach einer Operation bewusst werden. Wenn Sie jedoch einen schweren Faktor-Mangel haben, werden Sie bereits in jungen Jahren, vielleicht sogar in der Kindheit, übermäßige Blutungen haben.

VorbereitungVorbereitung für den Test

Für diesen Test ist keine spezielle Vorbereitung erforderlich.Sie sollten Ihren Arzt informieren, wenn Sie blutverdünnende Medikamente wie Warfarin (Coumadin) einnehmen. Ihr Arzt wird Ihnen möglicherweise empfehlen, die Blutverdünnung vor dem Test abzubrechen.

Der Test Wo und wie wird der Test verabreicht

Ihr Arzt wird den Test in der Regel während einer Periode mit übermäßigen Blutungen oder Blutergüssen anordnen.

Um den Test durchzuführen, muss Ihr Arzt eine Blutprobe von Ihrem Arm entnehmen. Zuerst wird die Seite mit einem Alkoholtupfer gereinigt. Dann wird der Arzt eine Nadel in Ihre Vene einführen und ein Röhrchen an der Nadel befestigen, um Blut zu sammeln. Wenn genug Blut gesammelt worden ist, wird die Nadel entfernt und die Stelle, und leichter Druck wird mit einem Mull angelegt. Die Blutprobe wird zur Analyse an ein Labor geschickt.

ErgebnisseVerständnis der Ergebnisse

Normale Ergebnisse

Ein normales Ergebnis für einen Faktor II-Assay sollte zwischen 50 und 200 Prozent des Laborkontrollwerts liegen. Ihr Arzt wird die Besonderheiten Ihrer Ergebnisse erklären.

Abnormale Ergebnisse

Wenn Ihre Ergebnisse abnormal sind, bedeutet dies, dass Sie einen niedrigen Faktor II-Wert haben. Dies kann verursacht werden durch:

  • angeborener Faktor II - Mangel (bei Geburt vorhanden)
  • Fettmalabsorption
  • Lebererkrankung (Zirrhose)
  • Vitamin K - Mangel
  • disseminierte intravasale Gerinnung oder DIC (eine Erkrankung, bei der die für die Blutgerinnung verantwortlichen Proteine ​​sind abnormal aktiv)
  • Verwendung von Warfarin (Coumadin)

RisikenWas sind die Risiken des Tests?

Wie bei jedem Bluttest besteht an der Einstichstelle ein geringes Risiko von Blutergüssen oder Blutungen. In seltenen Fällen kann die Vene nach Blutentnahme anschwellen. Dieser Zustand, bekannt als Phlebitis, kann behandelt werden, indem mehrmals täglich eine warme Kompresse angewendet wird.

Anhaltende Blutungen können ein Problem darstellen, wenn Sie an einer Blutgerinnungsstörung leiden oder blutverdünnende Medikamente wie Warfarin oder Aspirin einnehmen.

Follow-UpAblauf nach dem Test

Ihr Arzt kann weitere Faktor-Assays bestellen, um sicherzustellen, dass die Spiegel Ihrer anderen Gerinnungsfaktoren normal sind. Er oder sie kann auch andere Blutanalysen bestellen, um die Ursache für Ihr niedriges Niveau von Faktor II zu bestimmen.

Wenn Sie zusätzlichen Faktor II benötigen, können Sie eine Transfusion von frisch gefrorenem Blutplasma erhalten, die Ihren fehlenden Faktor oder Faktoren enthält. Sie können diese Behandlung während einer Blutung oder vor einer Operation oder einer zahnärztlichen Behandlung erhalten.