(Bacterial) Meningitis Pathophysiology
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Meningitis? < Meningitis ist eine Meningenentzündung, bei der es sich um Hirnhäute und Rückenmark handelt, die Meningitis kann auftreten, wenn sich die die Hirnhäute umgebende Flüssigkeit entzündet.
- Virale und bakterielle Infektionen sind die häufigsten Ursachen von Meningitis.Es gibt mehrere andere Formen von Meningitis, zum Beispiel Cryptococcus h wird durch eine Pilzinfektion verursacht und karzinomatös, was mit Krebs zusammenhängt. Diese Typen sind selten.
- Virale Meningitis Symptome
- Hörverlust
- Menschen mit einer Immunschwäche sind anfälliger für Infektionen. Dazu gehören die Infektionen, die Meningitis verursachen. Bestimmte Störungen und Behandlungen können Ihr Immunsystem schwächen. Dazu gehören:
- Nackensteifigkeit
- Virale Meningitis wird nicht behandelt. Normalerweise löst es sich selbst auf. Die Symptome sollten innerhalb von zwei Wochen verschwinden. Es gibt keine ernsthaften langfristigen Probleme im Zusammenhang mit viraler Meningitis.
- Kontakt mit kranken Menschen vermeiden
Was ist Meningitis? < Meningitis ist eine Meningenentzündung, bei der es sich um Hirnhäute und Rückenmark handelt, die Meningitis kann auftreten, wenn sich die die Hirnhäute umgebende Flüssigkeit entzündet.
Die häufigsten Ursachen für Meningitis sind virale und bakterielle Infektionen. Andere Ursachen können sein:
Krebs
- chemische Reizung
- Pilze
- Medikamentenallergien
Typen von Meningitis
Virale und bakterielle Infektionen sind die häufigsten Ursachen von Meningitis.Es gibt mehrere andere Formen von Meningitis, zum Beispiel Cryptococcus h wird durch eine Pilzinfektion verursacht und karzinomatös, was mit Krebs zusammenhängt. Diese Typen sind selten.
Die virale Meningitis ist die häufigste Form der Meningitis. Viren in der Kategorie
Enterovirus verursachen 85 Prozent der Fälle. Diese sind häufiger im Sommer und Herbst und umfassen: Coxsackievirus A
- Coxsackievirus B
- Echoviren
- Viren in der Kategorie
Enterovirus verursachen etwa 10 bis 15 Millionen Infektionen pro Jahr, aber nur ein kleiner Prozentsatz der Menschen, die sich infizieren, entwickeln eine Meningitis.
West-Nil-Virus
- Influenza
- Mumps
- HIV
- Masern
- Herpesviren
- Coltivirus
- , das das Colorado-Zeckenfieber verursacht Typischerweise geht die virale Meningitis weg ohne Behandlung.
Bakterielle Meningitis
Bakterielle Meningitis ist ansteckend und wird durch Infektion mit bestimmten Bakterien verursacht. Es ist tödlich, wenn es nicht behandelt wird. Zwischen 5 bis 40 Prozent der Kinder und 20 bis 50 Prozent der Erwachsenen mit diesem Zustand sterben. Dies gilt auch bei richtiger Behandlung.
Die häufigsten Bakterienarten, die eine bakterielle Meningitis verursachen, sind:
Streptococcus pneumoniae
- , die typischerweise im Respirationstrakt, in den Nebenhöhlen und in der Nasenhöhle gefunden werden und eine so genannte "Pneumokokken-Meningitis" verursachen können Neisseria meningitidis , die durch Speichel und andere Atemwege übertragen wird und Meningokokken-Meningitis verursacht
- Haemophilus influenza , die nicht nur Meningitis, sondern auch eine Infektion des Blutes, Luftröhrenentzündung, Zellulitis verursachen kann und infektiöse Arthritis
- Listeria monocytogenes , das ist ein Lebensmittel übertragene Bakterien
- Wie ansteckend ist Meningitis? SymptomeWas sind die Symptome der Meningitis?
Die Symptome der viralen und bakteriellen Meningitis können ähnlich sein Am Anfang sind jedoch die Symptome der bakteriellen Meningitis meist schwerer, auch die Symptome variieren je nach Alter.
Virale Meningitis Symptome
Virale Meningitis bei Säuglingen kann verursachen:
verminderter Appetit
Reizbarkeit
- Schläfrigkeit
- Lethargie
- Fieber
- Bei Erwachsenen kann virale Meningitis verursachen: < Kopfschmerzen
- Fieber
Nackensteifigkeit
- Anfälle
- Empfindlichkeit gegenüber hellem Licht
- Schläfrigkeit
- Lethargie
- Übelkeit
- verminderter Appetit
- Bakterielle Meningitis Symptome
- Bakterielle Meningitis Symptome entwickeln sich plötzlich. Sie können einschließen:
- veränderter Geisteszustand
Übelkeit
Erbrechen
- eine Lichtempfindlichkeit
- Reizbarkeit
- ein Kopfschmerz
- ein Fieber
- ein steifer Nacken
- Sofort suchen medizinische Versorgung, wenn Sie diese Symptome haben. Bakterielle Meningitis kann tödlich sein. Es gibt keine Möglichkeit zu wissen, ob Sie bakterielle oder virale Meningitis haben, nur indem Sie beurteilen, wie Sie sich fühlen. Ihr Arzt muss Tests durchführen, um festzustellen, welcher Typ Sie haben.
- KomplikationenWas sind die Komplikationen bei Meningitis?
- Diese Komplikationen sind typischerweise mit Meningitis verbunden:
Anfälle
Hörverlust
Hirnschädigung
- Hydrocephalus
- ein subduraler Erguss oder Flüssigkeitsansammlung zwischen Gehirn und Schädel
- RisikofaktorenWie sind die Risikofaktoren für Meningitis?
- Im Folgenden sind einige der Risikofaktoren für eine Meningitis aufgeführt:
- Gefährdete Immunität
Menschen mit einer Immunschwäche sind anfälliger für Infektionen. Dazu gehören die Infektionen, die Meningitis verursachen. Bestimmte Störungen und Behandlungen können Ihr Immunsystem schwächen. Dazu gehören:
HIV
AIDS
Autoimmunerkrankungen
- Chemotherapie
- Organ- oder Knochenmarktransplantationen
- Die durch einen Pilz verursachte Kryptokokkenmeningitis ist die häufigste Form der Meningitis beim Menschen mit HIV oder AIDS.
- Gemeinschaft Leben
- Meningitis ist leicht verbreitet, wenn Menschen in unmittelbarer Nähe leben. In kleinen Räumen zu sein, erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Exposition. Beispiele für diese Orte sind:
Studentenwohnheime
Kasernen
Internate
- Kindertagesstätten
- Schwangerschaft
- Schwangere Frauen haben ein erhöhtes Risiko für Listeriose, eine durch die Infektion verursachte Infektionskrankheit Listeria
- Bakterien. Eine Infektion kann sich auf das ungeborene Kind ausbreiten.
Alter
Alle Altersgruppen sind für Meningitis gefährdet. Bestimmte Altersgruppen haben jedoch ein höheres Risiko. Kinder unter 5 Jahren haben ein erhöhtes Risiko für eine virale Meningitis. Säuglinge haben ein höheres Risiko für bakterielle Meningitis. Arbeiten mit Tieren Landarbeiter und andere, die mit Tieren arbeiten, haben ein erhöhtes Infektionsrisiko mit
Listerien
DiagnoseWie wird eine Meningitis diagnostiziert?
Die Diagnose einer Meningitis beginnt mit einer Krankengeschichte und einer körperlichen Untersuchung. Alters-, Wohnheim- und Tagesbetreuung können wichtige Hinweise sein. Während der körperlichen Untersuchung sucht Ihr Arzt: Fieber erhöhte Herzfrequenz
Nackensteifigkeit
vermindertes Bewusstsein
- Ihr Arzt wird auch eine Lumbalpunktion anfordern. Dieser Test wird auch als Spinal Tap bezeichnet. Es ermöglicht Ihrem Arzt, nach erhöhtem Druck im zentralen Nervensystem zu suchen.Es kann auch Entzündungen oder Bakterien in der Rückenmarksflüssigkeit finden. Dieser Test kann auch helfen, das beste Antibiotikum für die Behandlung zu bestimmen.
- Zur Diagnose einer Meningitis können auch andere Tests angeordnet werden. Zu den üblichen Tests gehören:
- Blutkulturen identifizieren Bakterien im Blut. Bakterien können vom Blut zum Gehirn gelangen.
- N. Meningitidis
und
S. pneumoniae
- kann sowohl Sepsis als auch Meningitis verursachen. Ein komplettes Blutbild mit Differential ist ein allgemeiner Gesundheitsindex. Es überprüft die Anzahl der roten und weißen Blutkörperchen in Ihrem Blut. Weiße Blutkörperchen bekämpfen Infektionen. Die Anzahl ist in der Regel bei Meningitis erhöht. Röntgenaufnahmen der Brust können das Vorhandensein von Lungenentzündung, Tuberkulose oder Pilzinfektionen anzeigen. Meningitis kann nach einer Lungenentzündung auftreten. Ein CT-Scan des Kopfes kann Probleme wie einen Hirnabszess oder eine Sinusitis anzeigen. Bakterien können sich von den Nebenhöhlen bis zu den Hirnhäuten ausbreiten. BehandlungenWie wird Meningitis behandelt?
- Ihre Behandlung richtet sich nach der Ursache Ihrer Meningitis.
- Bakterielle Meningitis erfordert sofortigen Krankenhausaufenthalt. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung verhindert Hirnschäden und Tod. Bakterielle Meningitis wird mit intravenösen Antibiotika behandelt. Es gibt kein spezifisches Antibiotikum für bakterielle Meningitis. Es hängt von den beteiligten Bakterien ab.
- Pilz-Meningitis wird mit Antimykotika behandelt.
Virale Meningitis wird nicht behandelt. Normalerweise löst es sich selbst auf. Die Symptome sollten innerhalb von zwei Wochen verschwinden. Es gibt keine ernsthaften langfristigen Probleme im Zusammenhang mit viraler Meningitis.
PräventionWie wird Meningitis verhindert?
Es ist wichtig, einen gesunden Lebensstil beizubehalten, insbesondere wenn Sie ein erhöhtes Risiko haben. Dazu gehören Dinge wie:
ausreichende Mengen an Ruhe bekommen
nicht rauchen
Kontakt mit kranken Menschen vermeiden
Wenn Sie in engem Kontakt mit einer oder mehreren Personen waren, die eine bakterielle Meningokokkeninfektion haben, dann ist Ihr Arzt kann Ihnen vorbeugende Antibiotika geben. Dies wird Ihre Veränderungen in der Entwicklung der Krankheit verringern.
- Impfungen können auch gegen bestimmte Arten von Meningitis schützen. Impfstoffe, die eine Meningitis verhindern können, sind die folgenden:
- Haemophilus influenzae
- Typ B (Hib) -Impfstoff
Pneumokokken-Konjugatimpfstoff
Meningokokken-Impfstoff
- Wie kann ich eine Meningitis vermeiden? " Wer sollte? Gegen Meningokokken-Meningitis geimpft sein?
- Diese fünf Gruppen gelten als gefährdet und sollten einen Meningitisimpfstoff erhalten:
- Neulinge im College, die in Schlafsälen leben und nicht geimpft wurden
Jugendliche im Alter von 11 bis 12 Jahren < neue Gymnasiasten, die nicht geimpft worden sind
Menschen, die in Länder reisen, in denen Meningokokken weit verbreitet sind
Kinder ab 2 Jahren, die keine Milz haben oder ein geschwächtes Immunsystem haben >
Was Sie wissen sollten: Vorbeugende Behandlung von Meningitis

Meningitis bei Kindern Symptome, Warnzeichen, Behandlung, bakterielle und virale

Unter Meningitis versteht man eine Entzündung der Membranen, die das Gehirn oder das Rückenmark umgeben. Informieren Sie sich über Ursachen, Symptome und Behandlung von Meningitis bei Kindern.
Meningitis bei Erwachsenen: Symptome, Anzeichen, Ursachen und Behandlung

Informieren Sie sich über Meningitis bei Erwachsenen. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome, Behandlung, Diagnose, Prävention und Impfungen. Finden Sie auch heraus, wie sich Meningitis ausbreitet.