Syndrome: Mononeuropathy
Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Mononeuropathie? < Die Neuropathie ist eine Gruppe von Zuständen, die die Nerven außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks (der peripheren Nerven) betreffen.Mononeuropathie beschreibt einen Zustand, bei dem nur ein einzelner Nerv oder eineNervengruppe geschädigt ist.Dieser Zustand beeinträchtigt den Teil des Körpers negativ assoziiert mit dieser Nerv oder Nervengruppe, was zu einem Verlust der Empfindung, Bewegung oder Funktion in diesem Teil des Körpers führt.Mononeuropathie kann jeden Teil des Körpers betreffen.
- Wenn Symptome sich langsam entwickeln, spricht man von chronischer Neuropathie. Wenn plötzlich Symptome auftreten, spricht man von einer akuten Neuropathie.
- Gefühlsverlust
- Weitere Ursachen sind:
- Wenn Sie Symptome von Nervenschäden haben, vereinbaren Sie einen Termin, um Ihren Arzt so schnell wie möglich zu sehen. Bereiten Sie sich auf eine vollständige Krankengeschichte vor und informieren Sie sie über verschreibungspflichtige und frei verkäufliche Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.
- Elektromyogramm (EMG), das elektrische Aktivität in den Muskeln aufzeichnet
- Physiotherapie kann verwendet werden, um die Muskelkraft im betroffenen Körperbereich zu erhalten. Falls erforderlich, müssen Sie möglicherweise ein orthopädisches Gerät tragen, z. B. Hosenträger, Schienen oder Spezialschuhe.
Was ist Mononeuropathie? < Die Neuropathie ist eine Gruppe von Zuständen, die die Nerven außerhalb des Gehirns und des Rückenmarks (der peripheren Nerven) betreffen.Mononeuropathie beschreibt einen Zustand, bei dem nur ein einzelner Nerv oder eineNervengruppe geschädigt ist.Dieser Zustand beeinträchtigt den Teil des Körpers negativ assoziiert mit dieser Nerv oder Nervengruppe, was zu einem Verlust der Empfindung, Bewegung oder Funktion in diesem Teil des Körpers führt.Mononeuropathie kann jeden Teil des Körpers betreffen.
Es gibt verschiedene Formen der Mononeuropathie, die sich in Schwere, Seltenheit und Symptomen unterscheiden Eine der häufigsten Formen der Mononeuropathie ist das Karpaltunnelsyndrom Das Karpaltunnelsyndrom resultiert aus dem Druck auf den Median n im Arm, was zu Taubheit, Muskelschäden und Schwäche in Händen und Fingern führen kann. Es gibt auch einige Formen der kranialen Mononeuropathie, die die aus dem Schädel stammenden Nerven betreffen. Die kraniale Mononeuropathie VI kann zum Beispiel effektive Augenbewegungen behindern und Doppelbilder verursachen.Wenn Symptome sich langsam entwickeln, spricht man von chronischer Neuropathie. Wenn plötzlich Symptome auftreten, spricht man von einer akuten Neuropathie.
Neuropathie kann vererbt werden. Die häufigste Form der hereditären Neuropathie ist die Charcot-Marie-Tooth-Krankheit, eine Gruppe von motorischen und sensorischen Neuropathien, die die Arme und Beine betreffen.
Erworbene Neuropathie ist viel häufiger und wird gewöhnlich durch Krankheit oder Verletzung verursacht. Nervenschäden durch Diabetes werden als diabetische Neuropathie bezeichnet. Wenn die Ursache unbekannt ist, spricht man von idiopathischer Neuropathie.
axilläre Nervenfunktionsstörung
- Karpaltunnelsyndrom
- häufige Peronealnervenfehlfunktion
- kraniale Mononeuropathie
- femorale Neuropathie
- radiale Nervenfunktionsstörung
- ulnare Nervenfunktionsstörung > einseitiger Fußtropf
- Ischiasnerv-Dysfunktion
- thorakale / lumbale Radikulopathie
- SymptomeErkennung der Symptome der Mononeuropathie
- Spezifische Symptome hängen davon ab, welche Nerven betroffen sind und können umfassen:
Gefühlsverlust
Kribbeln und Brennen
- Gefühlsmangel, Taubheitsgefühl
- Koordinationsmangel
- Reflexverlust
- Muskelzuckungen, Krämpfe oder Krämpfe
- Schwäche
- Schmerzen
- Muskelschwund
- Schwierigkeiten beim Bewegen Lähmungen
- Ursachen von Mononeuropathien
- Neuropathien treten auf, wenn Nervenzellen geschädigt oder zerstört werden. Verletzung ist die häufigste Ursache für diesen Zustand. Dies schließt Unfälle, Stürze oder wiederholte Bewegungsbelastungen ein.
Weitere Ursachen sind:
Autoimmunerkrankungen und Infektionen, einschließlich rheumatoider Arthritis, systemischer Lupus erythematodes, Herpes, Syphilis, Lyme-Borreliose, Guillain-Barré-Syndrom und HIV (human immunodeficiency virus)
systemische Erkrankungen wie Diabetes Nierenerkrankungen, hormonelle Ungleichgewichte und einige Krebsarten
- Gefäßerkrankungen
- Stoffwechselstörungen
- falsche Konzentrationen der Vitamine E, B1, B6, B9, B12 und Niacin
- einige Medikamente, einschließlich Chemotherapie < Exposition gegenüber Industriechemikalien, Lösungsmitteln und Schwermetallen wie Quecksilber und Blei
- Alkoholismus
- RisikofaktorenRisikofaktoren für die Entwicklung einer Mononeuropathie
- Jeder kann Neuropathie bekommen, aber Ihr Risiko steigt mit zunehmendem Alter.Diese Bedingung ist häufiger bei Männern als bei Frauen und betrifft Kaukasier mehr als andere Rassen. Aktivitäten, die sich wiederholende Bewegungen beinhalten, bergen ein höheres Risiko für kompressionsbedingte Neuropathien.
- Diagnose Wie Mononeuropathie diagnostiziert wird
Wenn Sie Symptome von Nervenschäden haben, vereinbaren Sie einen Termin, um Ihren Arzt so schnell wie möglich zu sehen. Bereiten Sie sich auf eine vollständige Krankengeschichte vor und informieren Sie sie über verschreibungspflichtige und frei verkäufliche Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen.
Ihr Arzt wird eine gründliche medizinische Untersuchung durchführen. Diagnosetests können helfen, die Ursache Ihrer Erkrankung zu bestimmen. Dazu gehören:
Elektromyogramm (EMG), das elektrische Aktivität in den Muskeln aufzeichnet
Nervenleitungsstudien, die die Geschwindigkeit der elektrischen Aktivität in der Nerven
Nervenbiopsie, in denen Ihr Arzt wird eine kleine entfernen Teil des Nervs zur Suche nach Schäden
- Wenn Ihr Arzt vermutet, dass Neuropathie durch eine Verletzung verursacht wird, oder dass Nervenschäden ein Symptom einer Autoimmunerkrankung sind, können sie einen der folgenden Tests zur Bestätigung der Diagnose anordnen: < Magnetresonanztomographie (MRT)
- Computertomographie (CT)
- Röntgen
antinukleäres Antikörperpaneel
- C-reaktives Protein
- Rheumafaktor
- Sedimentationsrate
- Blut Tests
- Schilddrüsetests
- Behandlungsoptionen Mononeuropathie
- Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der Schwere der Nervenschädigung ab. In einigen Fällen kann der betroffene Körperteil von selbst besser werden, in diesem Fall wäre eine Behandlung nicht erforderlich.
- Wenn eine vorbestehende Erkrankung eine Mononeuropathie verursacht, konzentriert sich die Behandlung auf die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache zusätzlich zur Behandlung von Nervenschäden. Zum Beispiel, wenn Nervenschmerzen eine Komplikation von Diabetes sind, kann Ihr Arzt Behandlungen empfehlen, um den Blutzuckerspiegel besser zu kontrollieren, um den Nervenschaden richtig anzugehen.
- Kortikosteroide werden häufig zur Linderung von Schwellungen und Druck durch Mononeuropathie eingesetzt. Schmerzmittel können auch verwendet werden, um die Symptome zu lindern. Ein Medikament namens Gabapentin hat sich bei bestimmten Formen der Mononeuropathie als besonders wirksam erwiesen.
Physiotherapie kann verwendet werden, um die Muskelkraft im betroffenen Körperbereich zu erhalten. Falls erforderlich, müssen Sie möglicherweise ein orthopädisches Gerät tragen, z. B. Hosenträger, Schienen oder Spezialschuhe.
Wenn die Neuropathie kompressionsbezogen ist, wie beim Karpaltunnel, kann eine Operation erforderlich sein, um das Problem anzugehen.
Unabhängig von der gewählten Behandlungsform können Ergotherapie und potenzielle Umschulung notwendig sein, um die Auswirkungen der Mononeuropathie auf das tägliche Leben zu behandeln. Darüber hinaus können Akupunktur und Biofeedback geeignete ergänzende Behandlungen für diesen Zustand sein.
OutlookLong-Term Outlook für Mononeuropathie
Nervenschmerzen können manchmal für eine lange Zeit dauern. Unbehandelter Nervenschmerz kann zu dauerhaften Nervenschäden führen. Ein Nervenschaden kann zu einem Gefühlsmangel führen, wodurch es schwierig wird, eine neue Verletzung zu bemerken.Dies kann es wahrscheinlicher machen, dass Sie mehr Nervenschäden entwickeln.
Ihre individuelle langfristige Perspektive hängt von der spezifischen Ursache ab. Eine frühzeitige Behandlung führt im Allgemeinen zu einer verbesserten langfristigen Perspektive.
Hämochromatose: Typen, Risikofaktoren und Ursachen

Entzündliche Darmerkrankungen: Typen, Ursachen und Risikofaktoren

Periphere Gefäßerkrankungen: Typen, Ursachen und Risikofaktoren

Die periphere arterielle Verschlusskrankheit (PVD) ist eine Durchblutungsstörung, die Blutgefäße außerhalb der Lunge befällt Herz und Gehirn, oft diejenigen, die die Arme und Beine versorgen.