Disseminierte Mukormykose
Inhaltsverzeichnis:
- Fakten zur Mukormykose
- Was ist Mukormykose?
- Was verursacht Mukormykose?
- Ist Mukormykose ansteckend?
- Was ist die Inkubationszeit für Mukormykose?
- Was sind Risikofaktoren für Mukormykose?
- Was sind Mukormykose-Symptome und Anzeichen?
- Wie diagnostizieren Mediziner Mukormykose?
- Was ist die Behandlung von Mukormykose?
- Was ist die Prognose für Mukormykose?
- Kann Mukormykose vorgebeugt werden?
Fakten zur Mukormykose
- Mukormykose ist eine seltene Pilzinfektion, die durch eine Gruppe von Schimmelpilzen namens Mucoromycotina verursacht wird, die im Boden vorkommen und organische Stoffe abbauen.
- Mukormykose ist eine schwere Erkrankung und häufiger bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem.
- Mukormykose-Infektionen treten auf zwei Arten auf: beim Einatmen von Pilzsporen, wie in Lungen- oder Nebenhöhlenform; und kutan, wenn Pilz durch eine offene Wunde auf der Haut eintritt.
- Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer Mukormykose zählen Diabetes mellitus, Krebs, langfristiger Kortikosteroidkonsum, Transplantationen, HIV / AIDS, Hauttrauma, Eisenüberschuss und Drogenkonsum durch Injektion.
- Anzeichen und Symptome einer Mukormykose hängen von dem Körperteil ab, der vom Pilz befallen ist.
- Zu den Symptomen einer Mukormykose, die die Nasennebenhöhlen, das Gehirn und die Augen betrifft, gehören Fieber, Nasengeschwüre, verstopfte Nase, Gesichtsschwellung, Sehstörungen, Nasennebenhöhlenentzündung und Kopfschmerzen.
- Zu den Symptomen einer Mukormykose, die die Lunge betrifft, gehören Husten, Atemnot, Lungenentzündung, Fieber und Brustschmerzen.
- Zu den Symptomen und Anzeichen einer Mukormykose, die die Haut betreffen, gehören Blasen oder Geschwüre, schwarze Haut auf dem infizierten Bereich sowie Schmerzen, Rötungen, Schwellungen oder Wärme im Wundbereich.
- Mediziner diagnostizieren Mukormykose mit Anamnese und körperlicher Untersuchung. Sie können auch Flüssigkeits- oder Gewebeproben entnehmen und an ein Labor senden. Andere Tests können CT-Scan oder MRT umfassen. Es gibt keine spezifischen Blutuntersuchungen zum Nachweis von Mukormykose.
- Die Behandlung der Mukormykose umfasst Antimykotika und manchmal die chirurgische Entfernung des betroffenen Gewebes.
- Die Prognose einer Mukormykose hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Die Gesamtmortalität liegt bei ca. 50%.
- Die Pilze, die Mukormykose verursachen, kommen in der Umwelt häufig vor, so dass das Einatmen von Pilzsporen möglicherweise nicht verhindert werden kann.
Was ist Mukormykose?
Mukormykose (früher Zygomykose genannt) ist eine seltene Pilzinfektion der Nebenhöhlen, Lungen oder Haut, die durch eine Gruppe von Schimmelpilzen namens Mucoromycotina verursacht wird. Diese Schimmelpilze leben im Boden und in verrottenden organischen Stoffen wie verdorbenen Lebensmitteln, Blättern, Komposthaufen oder morschem Holz.
Mukormykose ist eine schwere Krankheit und tritt hauptsächlich bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf.
Was verursacht Mukormykose?
Eine Gruppe von Schimmelpilzen namens Mucoromycotina verursacht Mucormykose. Die bei menschlichen Infektionen am häufigsten vorkommenden Schimmelpilzgattungen sind Rhizopus und Mucor .
Andere Gattungen von Mucoromycotina, die seltener eine Infektion verursachen, sind Rhizomucor, Cunninghamella, Lichtheimia (früher Absidia genannt ), Saksenaea und Apophysomyces .
Mukormykose-Infektionen treten auf zwei Arten auf:
- Lungen- oder Nebenhöhlenform: Wenn Menschen die Pilzsporen einatmen, kann sich eine Infektion in den Nebenhöhlen und der Lunge entwickeln. Es kann auch die Augen, das Gesicht und selten das Zentralnervensystem betreffen.
- Hautform: Der Pilz dringt durch Schnitte, Kratzer, Verbrennungen oder andere offene Wunden in die Haut ein.
Ist Mukormykose ansteckend?
Mukormykose ist nicht ansteckend und kann sich nicht von Person zu Person verbreiten.
Was ist die Inkubationszeit für Mukormykose?
Die Inkubationszeit für Mukormykose ist nicht bekannt.
Was sind Risikofaktoren für Mukormykose?
Die meisten Patienten mit Mukormykose haben ein geschwächtes Immunsystem oder eine andere Grunderkrankung, die sie für eine Infektion prädisponiert. Zu den Risikofaktoren für Mukormykose gehören:
- Diabetes mellitus, insbesondere bei diabetischer Ketoazidose
- Krebs
- Langzeitanwendung von Kortikosteroiden
- Organ- oder Stammzelltransplantationen
- HIV / AIDS
- Hauttrauma (Verbrennungen, Operationen oder Verletzungen)
- Überschüssiges Eisen im Körper
- Injection Drogenkonsum
- Behandlung mit Deferoxamin (Desferal)
- Unterernährung
- Niedrige Anzahl weißer Blutkörperchen (Neutropenie)
- Frühgeburt / niedriges Geburtsgewicht
Was sind Mukormykose-Symptome und Anzeichen?
Anzeichen und Symptome einer Mukormykose hängen von dem Körperteil ab, auf den der Pilz einwirkt.
Symptome und Anzeichen einer Mukormykose des Nashorns betreffen die Nebenhöhlen, das Gehirn und die Augen und umfassen Folgendes:
- Fieber
- Nasengeschwüre
- Verstopfte Nase
- Gesichtsschwellung
- Sichtprobleme
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Kopfschmerzen
Symptome der Lungenmukormykose betreffen die Lunge und schließen ein
- Husten,
- Kurzatmigkeit,
- Lungenentzündung,
- Fieber und
- Brustschmerz.
Anzeichen und Symptome einer kutanen Mukormykose betreffen die Haut und umfassen
- Blasen oder Geschwüre,
- schwarze Haut auf dem infizierten Bereich und
- Schmerz, Rötung, Schwellung oder Wärme um eine Wunde.
Gastrointestinale Mukormykose, die den Verdauungstrakt betrifft, ist selten und schwerwiegend. Symptome und Anzeichen sind
- Bauchschmerzen,
- Übelkeit,
- Erbrechen,
- Geschwüre,
- Magen-Darm-Blutungen,
- Bauchfellentzündung und
- Darminfarkt (Gewebetod des Dickdarms).
Wie diagnostizieren Mediziner Mukormykose?
Ein Arzt nimmt eine Anamnese und führt eine körperliche Untersuchung durch, wobei er Ihre Symptome notiert.
Wenn der Verdacht auf Mukormykose in der Lunge oder in den Nasennebenhöhlen besteht, kann ein Arzt eine Endoskopie durchführen (ein dünnes Röhrchen mit einer Kamera am Ende wird in den Körper eingeführt), um eine Flüssigkeitsprobe aus der Lunge zu entnehmen oder eine Gewebe-Biopsie zu entnehmen, die an diese gesendet wird ein Labor. Ein Arzt untersucht die Flüssigkeit oder das Gewebe unter einem Mikroskop oder in einer Pilzkultur auf Anzeichen von Mukormykose. Möglicherweise muss ein CT-Scan oder eine MRT der Lunge oder der Nasennebenhöhlen durchgeführt werden.
Es gibt keine spezifischen Blutuntersuchungen, die eine Mukormykose nachweisen können.
Was ist die Behandlung von Mukormykose?
Die Behandlung der Mukormykose umfasst Antimykotika und manchmal die chirurgische Entfernung des betroffenen Gewebes.
Eine frühzeitige Behandlung mit Antimykotika verbessert das Ergebnis einer Infektion mit Mukormykose. Die Anfangstherapie ist normalerweise Amphotericin B, das intravenös verabreicht wird. Sobald die Patienten auf Amphotericin B angesprochen haben oder wenn sie es nicht vertragen, kann orales Posaconazol (Noxafil) oder Isavuconazol (Cresemba) angewendet werden.
Mukormykose erfordert oft eine Operation, um infiziertes Gewebe zu entfernen.
Derzeit gibt es keinen Impfstoff gegen Mukormykose.
Was ist die Prognose für Mukormykose?
Die Prognose einer Mukormykose hängt von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. davon, wie schnell die Diagnose gestellt wird und wie schnell die Behandlung beginnt, von der Infektionsstelle und vom zugrunde liegenden medizinischen Zustand des Patienten. Es ist schwierig, eine Infektion zu heilen.
Eine frühzeitige Behandlung mit Antimykotika verbessert das Infektionsergebnis, die Gesamtmortalitätsrate liegt jedoch bei etwa 50%. Die Sterblichkeitsrate für Mukormykosen der Rhino-Orbital-Cerebralen (Nebenhöhlen-Augen-Gehirn) liegt zwischen 25% und 62%. Patienten mit Infektionen in den Nebenhöhlen haben die besten Chancen auf ein gutes Ergebnis. Patienten mit Hirn-, Nasennebenhöhlen- oder Karotisbeteiligung haben mit größerer Wahrscheinlichkeit ein schlechtes Ergebnis. Patienten mit Lungenmukormykose weisen Sterblichkeitsraten von bis zu 87% auf. Die disseminierte Mukormykose weist eine Sterblichkeitsrate von 96% auf.
Das chirurgische Debridement zur Entfernung des betroffenen Gewebes kann entstellend sein.
Kann Mukormykose vorgebeugt werden?
Die Pilze, die Mukormykose verursachen, kommen in der Umwelt häufig vor, so dass das Einatmen der Pilzsporen möglicherweise nicht verhindert werden kann.
Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem empfiehlt das Center for Disease Control (CDC), sich vor der Umwelt zu schützen (obwohl diese Maßnahmen empfohlen werden, wurde nicht nachgewiesen, dass sie die Krankheit verhindern):
- Vermeiden Sie Baustellen oder Orte mit viel Staub. Wenn Sie diese Bereiche nicht meiden können, tragen Sie eine Art Gesichtsmaske, die als N95-Atemschutzgerät bezeichnet wird.
- Vermeiden Sie Gartenarbeiten, Gartenarbeiten oder den Kontakt mit Erde und Staub. Wenn Sie dies nicht vermeiden können, tragen Sie Handschuhe, geschlossene Schuhe, lange Hosen und ein langärmliges Hemd.
- Säubern Sie Schnitte und andere Hautverletzungen gut mit Seife und Wasser, besonders wenn Sie Erde oder Staub ausgesetzt sind.
- Wenn Sie ein hohes Risiko haben, an Mukormykose zu erkranken, kann Ihnen ein Arzt Antimykotika zur Vorbeugung einer Infektion verschreiben.
Was ist avaskuläre Nekrose? behandlung, symptome, behandlung & ursachen

Avaskuläre Nekrose (aseptische Nekrose oder Osteonekrose) ist ein Knochentod, der zur Zerstörung des angrenzenden Gelenks führt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung, Operation, Prävention und Prognose.
Kardiomyopathie Behandlung, Diagnose & Ursachen

Informationen zur Kardiomyopathie, einer Erkrankung des Herzmuskels. Die häufigsten Symptome sind Atemnot, Brustschmerzen und Müdigkeit. Es gibt verschiedene Ursachen für eine Kardiomyopathie. Informationen zu Art, Diagnose, Behandlung und Prognose werden bereitgestellt.
Divertikulitis & Divertikulose Behandlung, Diagnose & Ursachen

Divertikulitis (Divertikulose) ist eine Entzündung der Divertikel im Verdauungstrakt. Zu den Symptomen gehören Blähungen, Bauchschmerzen, Verstopfung und Krämpfe. Die Behandlung umfasst Diät, Medikamente und Operationen.