Arthrose Doku / Symptome - Diagnose - Therapie / Rheuma-Liga
Osteoarthritis des Knies ist eine chronische Erkrankung, die typischerweise Menschen über 55 Jahren betrifft, obwohl sie gelegentlich auch jüngere Menschen betreffen kann. Es tritt auf, wenn der Knorpel, der das Kniegelenk umgibt, sich abnutzt, sich entzündet, reißt und uneben wird, wodurch die schützende Polsterung zwischen den Knochen verringert wird. Dies kann schließlich bewirken, dass Knochen an Knochen reibt, was zu sehr schmerzhaften Gewächsen führt, die als Osteophyten oder Knochensporne bekannt sind.
Symptome einer Arthrose des Knies sind schmerzhaft steife oder geschwollene Gelenke, die es oft schwierig machen, das Bein zu beugen und zu strecken. Dieser Schmerz beginnt langsam und verschlimmert sich im Laufe der Zeit und kann bei starker körperlicher Aktivität oder anderen Aktivitäten, die viel Druck auf das Knie ausüben (wie Treppensteigen, Hocken, Sitzen im Schneidersitz, Springen usw.) zunehmen. Dies führt regelmäßig zu Schwäche, Blockierung oder Beulen im betroffenen Knie und kann auch zu einer Schwellung des umliegenden Gewebes oder zu einer unangenehmen Gittersensation führen, die als Crepitation bekannt ist.
Wenn ein Patient untersucht wird, ob er an einer Arthrose des Knies leidet, führt er eine körperliche Untersuchung durch und kann zur Diagnosesicherung auch bildgebende Verfahren oder Bluttests durchführen.
Vorschau der Konferenz der American Diabetes Association 2017

DiabetesMine bietet einen Vorgeschmack auf neue Forschungsergebnisse, die bei den jährlich stattfindenden ADA Scientific Sessions vorgestellt werden Jahr in San Diego vom 9.-13. Juni 2017.
Fortschrittsbericht: Der Wandel der Diabetes-Produkte der nächsten Generation

Erfahren Sie den Status der mit Spannung erwarteten Next-Gen-Diabetes-Produkte: Insulet's persönlicher Diabetes Manager und Doppelkammerpumpe.
Die Zukunft der Diabetes-Aufklärung und der neue 3-Jahres-Plan der AADE

Heute DiabetesMine diskutiert die American Association of Diabetes Educators (AADE) neu drei Jahre strategischer Plan und die Zukunft der Diabetesausbildung.