Egrifta (Tesamorelin) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Verwendungen und Arzneimittelabdruck

Egrifta (Tesamorelin) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Verwendungen und Arzneimittelabdruck
Egrifta (Tesamorelin) Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Verwendungen und Arzneimittelabdruck

CTAC Patient Input Consultation - Egrifta

CTAC Patient Input Consultation - Egrifta

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Markennamen: Egrifta

Gattungsname: Tesamorelin

Was ist Tesamorelin (Egrifta)?

Tesamorelin wird mit Wachstumshormon freisetzendem Faktor (GRF) hergestellt.

Tesamorelin wird verwendet, um überschüssiges Fett im Magenbereich zu reduzieren, das durch die Einnahme bestimmter HIV-Medikamente verursacht wird. Dieser Zustand wird auch Lipodystrophie (LYE-Poe-DIS-Troe-Fee) genannt.

Tesamorelin ist kein Medikament zur Gewichtsreduktion und sollte nicht zur Behandlung von Fettleibigkeit angewendet werden.

Was sind die möglichen Nebenwirkungen von Tesamorelin (Egrifta)?

Holen Sie sich medizinische Nothilfe, wenn Sie eines der folgenden Anzeichen einer allergischen Reaktion haben : Nesselsucht; schwer zu atmen; Schwellung von Gesicht, Lippen, Zunge oder Rachen.

Beenden Sie die Anwendung von Tesamorelin und rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie eine schwerwiegende Nebenwirkung haben, wie z.

  • Schwellung in Ihren Händen, Knöcheln oder Füßen;
  • Schmerzen oder Steifheit in Ihren Muskeln oder Gelenken;
  • Schmerzen in Armen oder Beinen;
  • Schmerzen oder Taubheitsgefühl am Handgelenk;
  • Taubheit oder Kribbeln in Ihren Händen oder Fingern;
  • Herzklopfen oder Flattern in der Brust;
  • hoher Blutzucker (vermehrter Durst, vermehrtes Wasserlassen, Hunger, trockener Mund, fruchtiger Atemgeruch, Schläfrigkeit, trockene Haut, Sehstörungen, Gewichtsverlust);

Weniger schwerwiegende Nebenwirkungen können sein:

  • depressive Verstimmung, Schlafstörungen (Schlaflosigkeit);
  • Nachtschweiß;
  • leichter Ausschlag oder Juckreiz;
  • Muskelkrampf;
  • Übelkeit, Erbrechen, Magenverstimmung;
  • Schmerzen, Rötungen, Juckreiz, Schwellungen, Blutergüsse, Blutungen oder andere Reizungen, bei denen die Injektion verabreicht wurde;

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen, und andere können auftreten. Rufen Sie Ihren Arzt wegen Nebenwirkungen um Rat. Sie können Nebenwirkungen bei der FDA unter 1-800-FDA-1088 melden.

Was ist die wichtigste Information, die ich über Tesamorelin (Egrifta) wissen sollte?

Tesamorelin kann einem ungeborenen Kind schaden oder Geburtsfehler verursachen. Nicht anwenden, wenn Sie schwanger sind.

Sie sollten Tesamorelin nicht einnehmen, wenn Sie allergisch dagegen sind oder wenn in der Vergangenheit ein Tumor oder eine Operation Ihrer Hypophyse aufgetreten sind, wenn in der Vergangenheit eine Kopfverletzung oder eine Bestrahlung aufgetreten ist.

Informieren Sie Ihren Arzt vor der Anwendung von Tesamorelin, wenn Sie an Herzerkrankungen, Bluthochdruck, Nierenerkrankungen, Diabetes, Epilepsie, Asthma, Migräne, einer Nebennierenerkrankung leiden oder wenn Sie jemals an Krebs, einem Tumor oder einer Operation am offenen Herzen gelitten haben .

Informieren Sie Ihren Arzt auch über schwerwiegende Krankheiten, kürzliche Traumata oder medizinische Notfälle.

Was sollte ich mit meinem Arzt besprechen, bevor ich Tesamorelin (Egrifta) einnehme?

Sie sollten Tesamorelin nicht einnehmen, wenn Sie allergisch dagegen sind oder wenn Sie:

  • Krebs;
  • eine Hypophysenerkrankung;
  • eine Geschichte von Hypophysentumoren oder Operationen;
  • eine Vorgeschichte von Kopfverletzungen oder Bestrahlung; oder
  • Falls du schwanger bist.

Um sicherzustellen, dass Sie Tesamorelin sicher einnehmen können, informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie eine der folgenden anderen Erkrankungen haben:

  • Krebs in der Vorgeschichte oder ein Tumor (entweder gutartig oder bösartig);
  • Herzkrankheit, Bluthochdruck;
  • Nierenkrankheit;
  • Diabetes, durch Diabetes verursachte Augenprobleme;
  • Epilepsie
  • Asthma;
  • Migräne Kopfschmerzen;
  • Störung der Nebenniere;
  • wenn Sie sich jemals einer Operation am offenen Herzen unterzogen haben; oder
  • wenn Sie an einer schweren Krankheit leiden oder kürzlich ein Trauma oder einen medizinischen Notfall hatten.

FDA-Schwangerschaftskategorie X. Dieses Medikament kann einem ungeborenen Kind schaden oder Geburtsfehler verursachen. Verwenden Sie Tesamorelin nicht, wenn Sie schwanger sind. Informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt, wenn Sie während der Behandlung schwanger werden.

Frauen mit HIV oder AIDS sollten ein Baby nicht stillen. Selbst wenn Ihr Baby ohne HIV geboren wird, kann das Virus in Ihrer Muttermilch auf das Baby übertragen werden.

Geben Sie dieses Arzneimittel keinem Kind ohne ärztlichen Rat.

Wie wird Tesamorelin gegeben (Egrifta)?

Tesamorelin wird unter die Haut gespritzt. Möglicherweise wird Ihnen gezeigt, wie Sie Injektionen zu Hause anwenden. Injizieren Sie dieses Arzneimittel nicht selbst, wenn Sie nicht genau wissen, wie die Injektion erfolgen soll, und entsorgen Sie gebrauchte Nadeln und Spritzen ordnungsgemäß.

Dieses Medikament wird mit einer Injektionsanleitung zur sicheren und wirksamen Anwendung geliefert. Befolgen Sie diese Anweisungen sorgfältig. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen haben.

Tesamorelin ist ein Pulverarzneimittel, das vor der Anwendung mit einer Flüssigkeit (Verdünnungsmittel) gemischt werden muss. Wenn Sie die Injektionen zu Hause anwenden, müssen Sie wissen, wie Sie das Arzneimittel richtig mischen und aufbewahren.

Bereiten Sie Ihre Dosis nur dann in einer Spritze vor, wenn Sie bereit sind, sich selbst eine Injektion zu geben. Verwenden Sie das Medikament nicht, wenn es sich verfärbt oder Partikel enthält. Rufen Sie Ihren Arzt für ein neues Rezept.

Nachdem Sie Tesamorelin mit einem Verdünnungsmittel gemischt haben, müssen Sie es sofort verwenden. Bewahren Sie die Mischung nicht zur späteren Verwendung auf.

Tesamorelin wird normalerweise einmal täglich verabreicht. Befolgen Sie die Dosierungsanweisungen Ihres Arztes sehr sorgfältig.

Verwenden Sie bei jeder Injektion eine andere Stelle auf Ihrem Magen. Ihr Arzt zeigt Ihnen die besten Stellen an Ihrem Körper, an denen Sie das Medikament injizieren können. Spritzen Sie nicht zweimal hintereinander an die gleiche Stelle.

Teilen Sie niemals eine Tesamorelinspritze mit einer anderen Person, auch wenn Sie die Nadel wechseln. Das Teilen von Spritzen oder Nadeln kann dazu führen, dass HIV oder andere Krankheiten von einer Person zur anderen übertragen werden.

Um sicherzustellen, dass dieses Medikament Ihren Zustand verbessert und keine schädlichen Auswirkungen hat, muss Ihr Blut häufig untersucht werden. Verpassen Sie keine Nachsorgeuntersuchungen bei Ihrem Arzt.

Durchstechflaschen mit Tesamorelinpulver im Kühlschrank aufbewahren, nicht einfrieren.

Lagern Sie das Verdünnungsmittel bei Raumtemperatur, fern von Feuchtigkeit, Hitze und Licht.

Entsorgen Sie nicht verwendete Durchstechflaschen nach Ablauf des auf dem Etikett angegebenen Verfallsdatums.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse (Egrifta)?

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie eine Dosis Tesamorelin vergessen haben.

Was passiert, wenn ich eine Überdosis (Egrifta) nehme?

Suchen Sie einen Notarzt auf oder rufen Sie die Poison Help-Leitung unter der Rufnummer 1-800-222-1222 an.

Was sollte ich bei der Anwendung von Tesamorelin (Egrifta) vermeiden?

Injizieren Sie dieses Arzneimittel nicht in Narbengewebe oder in verletzte Haut. Spritzen Sie nicht direkt in Ihren Nabel (Bauchnabel).

Welche anderen Medikamente beeinflussen Tesamorelin (Egrifta)?

Informieren Sie Ihren Arzt über alle anderen Arzneimittel, die Sie anwenden, insbesondere:

  • Cyclosporin;
  • Testosteron- oder Hormonersatztherapie;
  • Anfallsmedikation;
  • Steroide;

Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt viele andere Medikamente, die mit Tesamorelin interagieren können. Informieren Sie Ihren Arzt über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Dies umfasst verschreibungspflichtige, rezeptfreie, Vitamin- und Kräuterprodukte. Starten Sie keine neuen Medikamente, ohne dies Ihrem Arzt mitzuteilen. Führen Sie eine Liste aller Ihrer Medikamente und zeigen Sie diese jedem medizinischen Betreuer, der Sie behandelt.

Ihr Apotheker kann Ihnen weitere Informationen zu Tesamorelin geben.