Vaginaler Ausfluss: 5 Ursachen und Symptome (stinkend oder gefärbt)

Vaginaler Ausfluss: 5 Ursachen und Symptome (stinkend oder gefärbt)
Vaginaler Ausfluss: 5 Ursachen und Symptome (stinkend oder gefärbt)

Was sagt Ausfluss über dich aus?

Was sagt Ausfluss über dich aus?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Fakten und Definition der vaginalen Entladung

  • Vaginaler Ausfluss ist Flüssigkeit, die aus der Vaginalöffnung austritt.
  • Ein gewisser vaginaler Ausfluss ist normal, wenn eine Infektion vorliegt. Es kann zu einer Zunahme der Menge oder einer Veränderung des Erscheinungsbilds des vaginalen Ausflusses kommen.
  • Die bakterielle Vaginose, ein Zustand des unausgewogenen Überwachsens normaler Vaginalbakterien, ist eine weitere häufige Ursache für abnormen Vaginalausfluss.
  • Infektionen wie Trichomoniasis, Gonorrhö und Chlamydien (alle Geschlechtskrankheiten); und Hefe-Infektion kann alle vaginalen Ausfluss verursachen.
  • Vaginaler Ausfluss kann mit anderen Symptomen wie Brennen oder Juckreiz in Verbindung gebracht werden.
  • Antibiotika werden bei Infektionen verabreicht, die einen vaginalen Ausfluss verursachen. Die Wahl des Antibiotikums hängt von der spezifischen Infektion ab.
  • Viele Ursachen des Vaginalausflusses können nach erfolgreicher Behandlung erneut auftreten.

Was ist eine vaginale Entladung?

Vaginaler Ausfluss ist eine Flüssigkeit oder halbfeste Substanz, die aus der Vaginalöffnung fließt. Die meisten Frauen haben bis zu einem gewissen Grad einen Ausfluss aus der Scheide, und ein geringer Ausfluss aus der Scheide spiegelt den normalen Reinigungsprozess des Körpers wider. Die Menge und Art des vaginalen Ausflusses variiert auch bei Frauen und mit dem Menstruationszyklus der Frau. Eine Veränderung des Vaginalausflusses (z. B. ein abnormaler Geruch oder eine abnormale Farbe oder eine Zunahme der Menge) oder das Vorhandensein eines Vaginalausflusses, der mit einer Reizung oder anderen unangenehmen Symptomen einhergeht, kann auf eine Infektion hinweisen.

Was sind die Anzeichen und Symptome einer vaginalen Entladung?

Vaginaler Ausfluss kann von klarer bis grauer, gelber, grünlicher oder milchiger Farbe sein und einen unangenehmen Geruch haben. Die Symptome und der Charakter des vaginalen Ausflusses hängen von dem spezifischen Zustand ab, der die Ursache des Ausflusses ist.

  1. Bakterielle Vaginose: Nicht bei allen Frauen mit bakterieller Vaginose treten Symptome auf, bei bakterieller Vaginose tritt jedoch in der Regel ein dünner, grauweißer Ausfluss auf. Es ist in der Regel von einem üblen, fischigen Geruch begleitet.
  2. Trichomonas: Eine Trichomonas-Infektion führt zu einem schaumigen, gelbgrünen Ausfluss mit starkem Geruch. Zu den damit verbundenen Symptomen können Beschwerden beim Geschlechtsverkehr und beim Wasserlassen sowie Reizungen und Juckreiz im weiblichen Genitalbereich gehören.
  3. Gonorrhoe: Gonorrhoe kann bei bis zu der Hälfte der infizierten Frauen keine Symptome hervorrufen. Sie kann jedoch auch zu Brennen beim Wasserlassen oder häufigem Wasserlassen, einem gelblichen Vaginalausfluss, Rötungen und Schwellungen der Genitalien sowie zu Brennen oder Jucken im Vaginalbereich führen.
  4. Chlamydien: Wie Gonorrhö kann eine Chlamydien-Infektion bei vielen Frauen keine Symptome hervorrufen. Andere können einen erhöhten Vaginalausfluss sowie die Symptome einer Harnwegsinfektion aufweisen, wenn die Harnröhre betroffen ist.
  5. Scheidenhefe-Infektion: Eine Scheidenhefe-Infektion ist normalerweise mit einem dicken, weißen Ausfluss verbunden, der die Textur von Hüttenkäse haben kann. Die Entladung ist in der Regel geruchsneutral. Andere Symptome können Brennen, Schmerzen und Schmerzen beim Wasserlassen oder beim Geschlechtsverkehr sein.

Was sind die Ursachen der vaginalen Entladung?

Die Scheidenwände und der Gebärmutterhals enthalten Drüsen, die eine kleine Menge Flüssigkeit produzieren, die dazu beiträgt, die Scheide sauber zu halten. Dieser normale Vaginalausfluss ist typischerweise klar oder milchig weiß gefärbt und hat keinen unangenehmen Geruch.

Eine Reihe verschiedener Infektionen kann zu einer Veränderung der Menge, Konsistenz, Farbe oder des Geruchs des Vaginalausflusses führen. Diese schließen ein:

  • Eine bakterielle Vaginose ist ein Zustand, der durch ein Ungleichgewicht im Wachstum der Bakterien verursacht wird, die normalerweise in der Vagina vorhanden sind. Es ist nicht genau bekannt, warum dieses Ungleichgewicht im Bakterienwachstum auftritt. Dieser Zustand war früher als Gardnerella- Vaginitis nach einer Art von Bakterien bekannt, die den Zustand häufig verursachen.
  • Trichomoniasis (Trich) ist eine Infektion mit einem einzelligen Parasiten namens Trichomonas vaginalis . Die Infektion wird durch sexuellen Kontakt übertragen.
  • Gonorrhoe ist die sexuell übertragbare Krankheit (STD), die aus einer Infektion mit dem Bakterium Neisseria gonorrhoeae resultiert.
  • Chlamydia ist eine weitere sexuell übertragbare Infektion (STD), die durch das Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht wird . Obwohl infizierte Frauen möglicherweise keine Symptome aufweisen, kann es zu einem vaginalen Ausfluss kommen.
  • Hefeinfektion (Candidiasis) tritt auf, wenn die Vagina übermäßig hefefest ist, häufig aufgrund von Antibiotika oder anderer Faktoren, die das natürliche Gleichgewicht der Bakterien im Vaginalbereich beeinträchtigen. Candida- Arten sind die am häufigsten verantwortliche Hefeart.

Während Trichomoniasis, Gonorrhö und Chlamydien Beispiele für sexuell übertragbare Krankheiten sind, werden bakterielle Vaginose und Hefeinfektion nicht als sexuell übertragbare Krankheiten angesehen.

Vaginale Blutungen unterscheiden sich von vaginalen Ausfluss. Die oben aufgeführten Infektionen sind Ursachen für einen abnormalen Ausfluss aus der Scheide ohne signifikante Blutungen aus der Scheide.

Wann sollten Sie sich für eine vaginale Entladung einer medizinischen Versorgung unterziehen?

Es ist angebracht, bei jeder Veränderung des Charakters (Farbe, Geruch, Konsistenz) oder des Ausmaßes des Vaginalausflusses oder bei anderen Symptomen wie Schmerzen, Brennen oder Juckreiz im Vaginalbereich einen Arzt aufzusuchen.

Wie diagnostizieren Ärzte die Ursache einer vaginalen Entladung?

Nach Überprüfung Ihrer Symptome und Krankengeschichte wird der Arzt wahrscheinlich eine Beckenuntersuchung durchführen, die die Untersuchung des äußeren Genitalbereichs und das Einsetzen eines Spekulums zur Untersuchung der Scheidenwände und des Gebärmutterhalses umfasst.

Abhängig von der Untersuchung kann der Arzt Tupfer des Vaginalausflusses zur Kultur oder zur Untersuchung unter dem Mikroskop entnehmen, um die Ursache des Vaginalausflusses zu bestimmen.

Welche OTC-Medikamente oder Hausmittel behandeln vaginalen Ausfluss?

Hefepilzinfektionen können mit rezeptfreien Medikamenten behandelt werden, andere Ursachen für einen vaginalen Ausfluss erfordern jedoch verschreibungspflichtige Medikamente. Es ist wichtig, die gesamte von Ihrem Arzt verschriebene oder empfohlene Medikamentenkur einzunehmen, auch wenn sich die Symptome bessern. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Ursache Ihr Vaginalausfluss hat, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Ursache zu ermitteln, und nicht OTC-Medikamente einnehmen, wenn Sie sich nicht sicher sind.

Einige alternative medizinische Ansätze empfehlen das Spülen zur Behandlung einiger Ursachen von Vaginalausfluss. Das Waschen wird jedoch von den meisten Ärzten nicht empfohlen. Der Körper reinigt auf natürliche Weise den Scheidenkanal von selbst, und das Duschen kann die normale Umgebung der Scheide stören, was möglicherweise zu Entzündungen und sogar zu einer Verschlechterung der Symptome führen kann. Das American College of Geburtshelfer und Gynäkologen und die meisten Ärzte empfehlen, dass Frauen Duschen vermeiden, es sei denn, dies wird ausdrücklich von einem Arzt verschrieben.

Welche verschreibungspflichtigen Medikamente behandeln den vaginalen Ausfluss?

Die Wahl des Medikaments hängt von der Art der Infektion ab. Antibiotika und Antimykotika bilden die Hauptstütze der Behandlung, die je nach Infektion entweder topisch, in Injektions- oder in oraler Form verabreicht wird.

Orale, injizierbare und topische Medikamente (als Tabletten oder Creme in den Vaginalbereich verabreicht) werden zur Behandlung der verschiedenen Ursachen des Vaginalausflusses eingesetzt.

  • Eine Reihe von Medikamenten kann bei der Behandlung der bakteriellen Vaginose wirksam sein, einschließlich Metronidazol (Flagyl), Tinidazol (Tindamax) und Clindamycin-Creme (Cleocin). Diese Medikamente sind auch bei der Behandlung von Trichomonas-Infektionen wirksam.
  • Trichomonas wird entweder mit Metronidazol (Flagyl) oder Tinidazol (Tindamax) behandelt, die oral in einer Einzeldosis verabreicht werden. Es ist wichtig, dass Sexualpartner gleichzeitig behandelt werden, um eine erneute Infektion zu vermeiden.
  • In der Vergangenheit war Penicillin das Mittel der Wahl zur Behandlung von unkomplizierter Gonorrhö . Neue Gonorrhoe-Stämme sind jedoch resistent gegen verschiedene Antibiotika, einschließlich Penicilline, und daher schwieriger zu behandeln. Gonorrhoe kann durch intramuskuläre Injektion von Ceftriaxon (Rocephin) oder durch orales Cefixim (Suprax) behandelt werden. Andere Antibiotika können ebenfalls verwendet werden.
  • Chlamydien werden typischerweise durch orales Azithromycin (Zithromax, Zmax) oder Doxycyclin (Vibramycin, Oracea, Adoxa, Atridox und andere) behandelt.
  • Vaginale Hefeinfektionen können mit topischen Cremes wie Butoconazol (Gynazol 1), Clotrimazol (Lotrimin), Miconazol (Monistat 3, Monistat 5, Monistat 7, M-Zole Dual Pack, Micon 7) und Terconazol (Terazol 3, Terazol behandelt werden 7). Nystatin (Mycostatin, Bio-Statin, Nilstat) ist auch in Form von Vaginaltabletten erhältlich. Bei Bedarf können auch orale Medikamente wie Fluconazol (Diflucan) verwendet werden.

Es ist wichtig, die verschriebene Menge an Antibiotika oder Antimykotika vollständig einzunehmen, auch wenn die Symptome verschwunden sind. Sollten die Symptome trotz Behandlung erneut auftreten oder anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Antibiotika und Antimykotika sind wirksam bei der Beseitigung der wichtigsten infektiösen Ursachen für den Ausfluss aus der Scheide. Sowohl Gonorrhö als auch Chlamydien können, wenn sie nicht behandelt werden, zu schwereren Infektionen führen, an denen die inneren Geschlechtsorgane beteiligt sind, die als entzündliche Erkrankungen des Beckens (PID) bekannt sind. PID kann Eileiter, Eierstöcke und verwandte Strukturen schädigen und zu Eileiterschwangerschaften, Unfruchtbarkeit, chronischen Beckenschmerzen und anderen schwerwiegenden Folgen führen.

Was ist, wenn mein Sexpartner eine vaginale Entladung hat und mit einer sexuell übertragbaren Krankheit infiziert ist?

Bei sexuell übertragbaren Infektionen wie Gonorrhö, Chlamydien und Trichomonas ist es wichtig, dass die Sexualpartner der infizierten Frau untersucht und behandelt werden, um eine weitere Ausbreitung der Infektion zu verhindern. Eine Frau in einer monogamen Beziehung kann sich erneut infizieren, wenn ihr Partner ebenfalls nicht behandelt wird.

Kann eine vaginale Entladung verhindert werden?

Safer-Sex-Praktiken wie der Gebrauch von Kondomen können dazu beitragen, die Ausbreitung sexuell übertragbarer Infektionen zu verhindern. Es ist nicht möglich, vaginale Hefeinfektionen und bakterielle Vaginose vollständig zu verhindern, da die Bedingungen aufgrund eines Ungleichgewichts der normalerweise in der Vagina vorhandenen Bakterien und Organismen auftreten und deren Ursache nicht vollständig verstanden wird.

Welche Arten von Ärzten diagnostizieren und behandeln vaginale Infektionen?

Vaginaler Ausfluss kann von Hausärzten wie Hausärzten oder Kinderärzten sowie von Ärzten der inneren Medizin und Gynäkologen behandelt werden.