Dehydratation
Inhaltsverzeichnis:
- Unser Gewässer
- Was ist Dehydration?
- Ursachen der Dehydration: Durchfall
- Ursachen der Dehydration: Erbrechen
- Ursachen der Dehydration: Schweiß
- Ursachen der Dehydration: Diabetes
- Ursachen der Dehydration: Verbrennungen
- Ursachen der Dehydration: Unfähigkeit, Flüssigkeiten zu trinken
- Was sind die Anzeichen und Symptome einer Dehydration?
- Wie wird Dehydration diagnostiziert?
- Wie wird Dehydration behandelt?
- Kann Dehydration zu Hause behandelt werden?
- Was sind die Komplikationen der Dehydration?
- Tipp 1 zur Vorbeugung von Dehydrierung
- Tipp 2 zur Vorbeugung von Dehydrierung
- Tipp 3 zur Vorbeugung von Dehydrierung
- Tipp 4 zur Vorbeugung von Dehydrierung
- Tipp 5 zur Vorbeugung von Dehydrierung
- Tipp 6 zur Vorbeugung von Dehydrierung
- Tipp 7 zur Vorbeugung von Dehydrierung
- Dehydration auf einen Blick
Unser Gewässer
Der Großteil des Körpers besteht aus Wasser mit bis zu 75% des Körpergewichts aufgrund von H2O. Der größte Teil des Wassers befindet sich in den Körperzellen (intrazellulärer Raum). Der Rest befindet sich im extrazellulären Raum, der aus den Blutgefäßen (intravaskulärer Raum) und den Räumen zwischen den Zellen (Zwischenraum) besteht.
Was ist Dehydration?
Dehydration tritt auf, wenn die Wassermenge, die den Körper verlässt, größer ist als die aufgenommene Menge. Der Körper ist sehr dynamisch und verändert sich ständig. Dies gilt insbesondere für Wasserstände im Körper. Wir verlieren regelmäßig Wasser, wenn wir:
- atme und befeuchtete Luft verlässt den Körper;
- schwitzen, um den Körper abzukühlen; und
- urinieren oder Stuhlgang haben, um den Körper von Abfallprodukten zu befreien.
An einem normalen Tag muss eine Person eine erhebliche Menge Wasser trinken, um diesen Routineverlust zu ersetzen.
Ursachen der Dehydration: Durchfall
Durchfall ist der häufigste Grund, warum eine Person überschüssiges Wasser verliert. Durchfall besteht aus ungewöhnlich häufigem oder ungewöhnlich flüssigem Stuhlgang und übermäßig wässrigem Stuhlgang. Anhaltender Durchfall ist sowohl unangenehm als auch gefährlich, da bei jedem Stuhlgang eine erhebliche Menge Wasser verloren gehen kann. Weltweit sterben jedes Jahr mehr als vier Millionen Kinder an den Folgen von Durchfall.
Ursachen der Dehydration: Erbrechen
Erbrechen ist der Vorgang des gewaltsamen Entleerens des Magens, bei dem der Magen den Druck überwinden muss, der normalerweise herrscht, um Nahrung und Sekrete im Magen zu halten. Der Magen dreht sich beinahe von innen nach außen und drängt sich während einer Erbrechen-Episode in den unteren Teil der Speiseröhre (der Röhre, die den Mund mit dem Magen verbindet). Ständiges Erbrechen kann eine ernsthafte Ursache für Flüssigkeitsverlust sein und es ist für eine Person schwierig, Wasser zu ersetzen, wenn sie keine Flüssigkeiten verträgt.
Ursachen der Dehydration: Schweiß
Der Körper kann erhebliche Mengen Wasser verlieren, wenn er versucht, sich durch Schwitzen abzukühlen. Ob der Körper aufgrund der Umgebung heiß ist (z. B. durch Arbeiten in einer warmen Umgebung), intensives Training in einer heißen Umgebung oder weil aufgrund einer Infektion Fieber vorliegt; Der Körper verwendet eine erhebliche Menge Wasser in Form von Schweiß, um sich selbst zu kühlen. Abhängig von den Wetterbedingungen werden bei einem flotten Spaziergang bis zu 250 ml Schweiß (ein Pfund Wasser) freigesetzt.
Ursachen der Dehydration: Diabetes
Bei Diabetikern führt ein erhöhter Blutzuckerspiegel dazu, dass Zucker in den Urin gelangt, und es folgt Wasser, das zu einer erheblichen Dehydrierung führen kann. Aus diesem Grund gehören häufiges Wasserlassen und übermäßiger Durst zu den Symptomen von Diabetes.
Ursachen der Dehydration: Verbrennungen
Die Haut spielt eine wichtige Rolle bei der Flüssigkeits- und Temperaturregulierung des Körpers. Wenn genügend Hautpartien verletzt werden, kann die Fähigkeit, diese Kontrolle aufrechtzuerhalten, verloren gehen. Verbrennungsopfer werden dehydriert, weil Wasser in die geschädigte Haut eindringt. Andere entzündliche Erkrankungen der Haut gehen ebenfalls mit Flüssigkeitsverlust einher.
Ursachen der Dehydration: Unfähigkeit, Flüssigkeiten zu trinken
Die Unfähigkeit, ausreichend zu trinken, ist eine weitere mögliche Ursache für Dehydration. Ob es die mangelnde Verfügbarkeit von Wasser oder die mangelnde Kraft ist, ausreichende Mengen zu trinken, dies kann in Verbindung mit routinemäßigen oder übermßigen Wasserverlusten den Dehydratisierungsgrad verschlechtern.
Was sind die Anzeichen und Symptome einer Dehydration?
Die ersten Reaktionen des Körpers auf Dehydration sind Durst, um die Wasseraufnahme zu erhöhen, zusammen mit verminderter Urinausscheidung, um zu versuchen, Wasser zu sparen. Der Urin konzentriert sich und färbt sich gelblicher. Mit zunehmendem Wasserverlust können mehr Symptome auftreten, wie z. B. erhöhter Durst, trockener Mund, Beendigung der Tränenproduktion durch die Augen, Beendigung des Schwitzens, Muskelkrämpfe, Übelkeit und Erbrechen, Herzklopfen und Benommenheit (insbesondere im Stehen) ). Bei starker Dehydration treten Verwirrung und Schwäche auf, da das Gehirn und andere Körperorgane weniger Blut erhalten. Schließlich kommt es zu Koma- und Organversagen, wenn die Dehydration nicht behandelt wird.
Wie wird Dehydration diagnostiziert?
Dehydration ist oft eine klinische Diagnose. Abgesehen von der Diagnose des Grundes für die Dehydratisierung wird der Dehydratisierungsgrad bei der Untersuchung des Patienten durch das medizinische Fachpersonal beurteilt. Erste Bewertungen können umfassen:
- Geisteszustandstests zur Beurteilung, ob der Patient wach, aufmerksam und orientiert ist.
- Die Vitalzeichenuntersuchung kann Haltungsmessungen umfassen (Blutdruck und Pulsfrequenz werden im Liegen und Stehen gemessen). Bei Dehydration kann die Pulsfrequenz ansteigen und der Blutdruck sinken, da der intravaskuläre Raum wasserarm ist.
- Die Temperatur kann zur Beurteilung des Fiebers gemessen werden.
- Die Haut wird auf Schweiß und Elastizität überprüft. Mit fortschreitender Dehydration verliert die Haut ihren Wassergehalt und wird weniger elastisch.
- Säuglingsuntersuchung: Bei Säuglingen können zusätzliche Untersuchungen durchgeführt werden, darunter die Überprüfung auf eine Schwachstelle am Schädel (eingesunkene Fontanelle), die Beurteilung des Saugmechanismus, des Muskeltonus oder des Schweißverlusts in den Achseln und in der Leiste.
- Pädiatrische Patienten werden häufig bei Routineuntersuchungen gewogen. Daher kann eine Messung des Körpergewichts hilfreich sein, um festzustellen, wie viel Wasser bei der akuten Erkrankung verloren gegangen ist.
In einigen Fällen können Blutuntersuchungen zur Messung potenzieller Elektrolytstörungen und Urinuntersuchungen angeordnet werden, um den Dehydrationsgrad des Patienten zu bestimmen.
Wie wird Dehydration behandelt?
Flüssigkeitsersatz ist die Behandlung für Dehydration. Dies kann durch Ersetzen der Flüssigkeit durch den Mund versucht werden, aber wenn dies fehlschlägt, kann intravenöse Flüssigkeit (IV) erforderlich sein. Sollte eine orale Rehydratation versucht werden, sollten häufig kleine Mengen klarer Flüssigkeiten verwendet werden.
Klare Flüssigkeiten umfassen:
- Wasser,
- klare Brühen,
- Eis am Stiel,
- Wackelpudding und
- Andere Ersatzflüssigkeiten, die Elektrolyte enthalten können (Pedialyt, Gatorade, Powerade usw.)
Kann Dehydration zu Hause behandelt werden?
Dehydration tritt im Laufe der Zeit auf. Wenn es in den frühesten Stadien erkannt werden kann und wenn seine Ursache behoben werden kann, kann eine häusliche Behandlung angemessen sein. Zu den Schritten, die eine Person zu Hause unternehmen kann, um eine starke Dehydrierung zu verhindern, gehören:
- Menschen mit Erbrechen und Durchfall können versuchen, ihre Ernährung zu ändern und Medikamente zu verwenden, um die Symptome zu kontrollieren und den Wasserverlust zu minimieren.
- Acetaminophen oder Ibuprofen können zur Bekämpfung von Fieber angewendet werden. Ibuprofen kann den Magen reizen und Übelkeit und Erbrechen verursachen. Daher sollte es bei Personen mit diesen Symptomen mit Vorsicht angewendet werden.
- Das Ersetzen von Flüssigkeiten kann durch Ersetzen der Flüssigkeit durch den Mund mit häufigen kleinen Mengen klarer Flüssigkeiten versucht werden.
Wenn die Person verwirrt oder träge wird; wenn es anhaltendes, unkontrolliertes Fieber, Erbrechen oder Durchfall gibt; oder wenn es irgendwelche anderen spezifischen Bedenken gibt, sollte die medizinische Versorgung in Anspruch genommen werden. EMS oder 911 sollte für jede Person mit verändertem psychischen Status aktiviert werden.
Was sind die Komplikationen der Dehydration?
Dehydratisierungskomplikationen können aufgrund der Dehydratisierung und / oder aufgrund der zugrunde liegenden Krankheit oder Situation auftreten, die den Flüssigkeitsverlust verursacht. Mögliche Komplikationen sind:
- Nierenversagen,
- Koma,
- Schock,
- hitzebedingte Erkrankungen (Hitzeerschöpfung oder Hitzschlag) und
- Elektrolytstörungen.
Tipp 1 zur Vorbeugung von Dehydrierung
Planen Sie vorausschauend und nehmen Sie zusätzliches Wasser für alle Veranstaltungen im Freien mit, bei denen vermehrtes Schwitzen, Aktivität und Hitzestress den Flüssigkeitsverlust erhöhen. Ermutigen Sie Sportler und Menschen, die im Freien arbeiten, Flüssigkeiten mit einer Rate zu ersetzen, die dem Verlust entspricht.
Tipp 2 zur Vorbeugung von Dehydrierung
Überprüfen Sie die Wettervorhersage für Tage mit hohem Hitzeindex. Vermeiden Sie bei hohen Temperaturen körperliche Betätigung, Exposition im Freien und planen Sie Ereignisse, die zu Tageszeiten bei niedrigeren Temperaturen im Freien stattfinden müssen.
Tipp 3 zur Vorbeugung von Dehydrierung
Jung und Alt sind am stärksten von Austrocknung bedroht. Stellen Sie sicher, dass ältere Menschen, Säuglinge und Kinder ausreichend Trinkwasser oder Flüssigkeiten zur Verfügung haben, und unterstützen Sie sie bei Bedarf. Ermutigen Sie Personen, die nicht in der Lage oder behindert sind, viel Wasser zu trinken, und stellen Sie sicher, dass sie mit angemessenen Flüssigkeiten versorgt werden. Bei Hitzewellen sollte versucht werden, ältere Menschen in ihren Häusern zu überwachen. Während der Hitzewelle in Chicago 1995 starben mehr als 600 Menschen in ihren Häusern an den Folgen der Hitzeexposition.
Tipp 4 zur Vorbeugung von Dehydrierung
Vermeiden Sie den Alkoholkonsum, besonders wenn es sehr heiß ist, da Alkohol den Wasserverlust erhöht und Ihre Fähigkeit beeinträchtigt, Anzeichen einer Dehydrierung frühzeitig zu erkennen.
Tipp 5 zur Vorbeugung von Dehydrierung
Tragen Sie helle und locker sitzende Kleidung, wenn es draußen heiß ist. Trinken Sie viel Wasser und tragen Sie einen persönlichen Ventilator oder Herrn, um sich abzukühlen.
Tipp 6 zur Vorbeugung von Dehydrierung
Brechen Sie Ihre Exposition gegenüber heißen Temperaturen. Finden Sie klimatisierte oder schattige Bereiche und lassen Sie sich zwischen den Belichtungen abkühlen. Wenn Sie jemanden auch nur ein paar Stunden am Tag in einen gekühlten Bereich bringen, können Sie die kumulativen Auswirkungen einer hohen Hitzeexposition vermeiden.
Tipp 7 zur Vorbeugung von Dehydrierung
Kennen Sie die Anzeichen und Symptome von Hitzekrämpfen, Hitzeausschlag, Hitzeerschöpfung und Hitzschlag. Das Verhindern von Dehydration ist ein Schritt, um diese Zustände zu vermeiden.
Dehydration auf einen Blick
- Der Körper braucht Wasser, um zu funktionieren.
- Dehydration tritt auf, wenn die Wasseraufnahme geringer als der Wasserverlust ist.
- Die Symptome reichen von mild bis lebensbedrohlich.
- Prävention ist der erste wichtige Schritt bei der Behandlung von Dehydration.
- Junge und ältere Menschen sind besonders anfällig für Austrocknung.
Dehydration Kopfschmerzen: Symptome, Abhilfemaßnahmen, und Prävention

Dehydration bei Kindern: Symptome, Anzeichen, Ursachen und Behandlung

Lesen Sie mehr über Dehydration bei Kindern, die durch Nichttrinken, Erbrechen, Durchfall oder eine Kombination dieser Erkrankungen verursacht werden. Ursachen sind virale, bakterielle oder parasitäre Infektionen, Diabetes und vermehrtes Schwitzen.
Dehydration bei Erwachsenen Behandlung, Ursachen, Wirkungen und Symptome

Was sind die Symptome einer Dehydration? Dehydration Anzeichen und Symptome sind vermehrter Durst, Kopfschmerzen, trockene Haut, Schwindel, Schläfrigkeit, verminderter Urinausstoß, trockener Mund und wenige oder keine Tränen. Erfahren Sie Ursachen, Wirkungen und Behandlung.