Arthrosebehandlung, Diagnose & Ursachen

Arthrosebehandlung, Diagnose & Ursachen
Arthrosebehandlung, Diagnose & Ursachen

Arthrose | Dr. Wimmer: Wissen ist die beste Medizin | NDR

Arthrose | Dr. Wimmer: Wissen ist die beste Medizin | NDR

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist Arthrose?

Osteoarthritis (OA) ist keine einzelne Krankheit, sondern das Endergebnis einer Vielzahl von Störungen, die zum strukturellen oder funktionellen Versagen eines oder mehrerer Ihrer Gelenke führen. Arthrose ist die häufigste Ursache für chronische Gelenkschmerzen und betrifft über 25 Millionen Amerikaner. Arthrose betrifft das gesamte Gelenk, einschließlich der nahe gelegenen Muskeln, des darunter liegenden Knochens, der Bänder, der Gelenkauskleidung (Synovium) und der Gelenkabdeckung (Kapsel).

  • Osteoarthritis beinhaltet auch einen fortschreitenden Verlust von Knorpel. Der Knorpel versucht sich selbst zu reparieren, der Knochen bildet sich zurück, der darunter liegende (subchondrale) Knochen verhärtet sich und es bilden sich Knochenzysten. Dieser Prozess hat mehrere Phasen.
    • Die stationäre Phase des Krankheitsverlaufs bei Arthrose beinhaltet die Bildung von Osteophyten und die Verengung des Gelenkraums.
    • Die Arthrose schreitet mit der Verödung des Gelenkraums weiter voran.
    • Das Auftreten von subchondralen Zysten (Zysten im Knochen unterhalb des Knorpels) weist auf die erosive Phase des Fortschreitens der Erkrankung bei Osteoarthritis hin.
    • In der letzten Phase des Krankheitsverlaufs werden Knochen repariert und umgebaut.
  • Definitionen
    • Gelenkknorpel ist eine an den Gelenkoberflächen vorhandene Gewebeschicht, die die Gelenkbelastung aufrechterhält und Bewegung ermöglicht. Es ist gelartig, porös und elastisch. Normaler Knorpel bietet eine dauerhafte, reibungsarme und tragfähige Oberfläche für Gelenke.
    • Die Gelenkfläche ist der Bereich des Gelenks, in dem sich die Knochenenden treffen oder artikulieren und wie ein Kugellager funktionieren.
    • Der Knochenumbau ist ein Prozess, bei dem beschädigter Knochen versucht, sich selbst zu reparieren. Der Schaden kann entweder durch eine akute Verletzung oder durch eine chronische Reizung wie bei Arthrose verursacht werden.
    • Kollagen ist das wichtigste unterstützende Protein in Knochensehnen, Knorpel, Haut und Bindegewebe.
    • Osteophyten sind knöcherne Auswüchse oder Klumpen, insbesondere an den Gelenkrändern. Es wird angenommen, dass sie sich entwickeln, um den Druck auf die Verbindung zu verringern, indem die Oberfläche, auf die sich Ihr Gewicht verteilt, vergrößert wird.
    • Synovium ist eine Membran, die die Gelenke umgibt und eine Flüssigkeit absondert, die das Gewebe schmiert und ernährt.
    • Subchondraler Knochen ist der Teil des Knochens unter dem Knorpel.
    • Arthrose ist auch als degenerative Gelenkerkrankung bekannt.
    • Osteoarthritis wird im Zusammenhang mit ihrer Wirkung auf die Gelenke manchmal als Osteoarthrose bezeichnet.

Was verursacht Arthrose?

Zu den Ursachen von Arthrose gehören:

  • Endokrin: Menschen mit Diabetes können anfällig für Arthrose sein. Andere endokrine Probleme können auch die Entwicklung von Arthrose fördern, einschließlich Akromegalie, Hypothyreose, Hyperparathyreose und Fettleibigkeit.
  • Posttraumatisch: Traumatische Ursachen können weiter in Makrotrauma oder Mikrotrauma unterteilt werden. Ein Beispiel für ein Makrotrauma ist eine Verletzung des Gelenks, z. B. ein Knochenbruch, der dazu führt, dass die Knochen nicht richtig ausgerichtet sind (Fehlstellung), an Stabilität verlieren oder den Knorpel beschädigen. Mikrotrauma können im Laufe der Zeit auftreten (chronisch). Ein Beispiel hierfür wären sich wiederholende Bewegungen oder die in mehreren Berufen festgestellte Überbeanspruchung.
  • Entzündliche Gelenkerkrankungen: Zu dieser Kategorie gehören infizierte Gelenke, chronische Gicht und rheumatoide Erkrankungen.
  • Stoffwechsel: Krankheiten, die Stoffwechselstörungen verursachen, können Arthrose verursachen. Beispiele hierfür sind Morbus Paget und Morbus Wilson.
  • Angeboren oder entwicklungsbedingt: Anormale Anatomie wie ungleiche Beinlänge kann eine Ursache für Arthrose sein.
  • Genetisch: Ein genetischer Defekt kann den Abbau der Schutzarchitektur des Knorpels fördern. Beispiele hierfür sind Kollagenstörungen wie das Ehlers-Danlos-Syndrom.
  • Neuropathisch: Krankheiten wie Diabetes können Nervenprobleme verursachen. Der Verlust der Empfindung kann sich darauf auswirken, wie der Körper die Position und den Zustand der Gelenke oder Gliedmaßen kennt. Mit anderen Worten, der Körper kann nicht sagen, wann er verletzt ist.
  • Sonstiges: Ernährungsprobleme können Arthrose verursachen. Andere Krankheiten wie Hämophilie und Sichelzellen sind weitere Beispiele.

Was sind Osteoarthritis Symptome und Anzeichen?

Folgende Anzeichen und Symptome können auftreten:

  • Schmerzen: Schmerzhafte Schmerzen, Steifheit oder Schwierigkeiten beim Bewegen des Gelenks können in einem oder mehreren Gelenken auftreten. Die Schmerzen können sich bei Überbeanspruchung verschlimmern und nachts auftreten. Mit Fortschreiten dieser Arthritis können die Schmerzen in Ruhe auftreten.
  • Bestimmte Gelenke sind betroffen.
    • Finger und Hände: Knochenvergrößerungen in den Fingerspitzen (erstes Gelenk) sind häufig. Diese werden als Heberden-Knoten bezeichnet. Sie sind in der Regel nicht schmerzhaft. Manchmal können sie sich plötzlich entwickeln und sind schmerzhaft, geschwollen und rot. Dies ist als Knotenarthrose bekannt und tritt bei Frauen über 45 Jahren auf. Ein weiteres typisches betroffenes Gelenk befindet sich an der Basis des Daumens (basales Daumengelenk oder erstes Karpometakarpalgelenk). Dies kann zu Schwierigkeiten beim Greifen und Drehen von Schlüsseln sowie beim Öffnen von Gläsern führen.
    • Hüfte: Die Hüften sind die wichtigsten Gelenke, die das Gewicht tragen. Eine Beteiligung der Hüften ist bei Männern häufiger zu beobachten. Bei Landwirten, Bauarbeitern und Feuerwehrleuten wurde eine erhöhte Inzidenz von Hüftarthrose festgestellt. Die Forscher glauben, dass eine hohe körperliche Belastung zur OA von Hüfte und Knie beiträgt.
    • Knie: Die Knie sind auch wichtige Gelenke für die Belastung. Wiederholtes Hocken und Knien können die Arthrose verschlimmern.
    • Wirbelsäule: Osteoarthritis der Wirbelsäule kann Knochensporen oder Osteophyten verursachen, die die Nerven einklemmen oder überfüllen und Schmerzen und möglicherweise Schwäche in Armen oder Beinen verursachen können. Arthrose im unteren Rückenbereich kann zu chronischen Kreuzschmerzen (Hexenschuss) führen. Arthrose in der Wirbelsäule führt zu einer degenerativen Bandscheibenerkrankung (Spondylose).

Wann sollte ich den Arzt wegen Arthrose anrufen?

Wann den Arzt anrufen?

  • Schmerz ohne Nutzen von gewöhnlichen Schmerzmitteln
  • Verwirrung hinsichtlich der Diagnose (Osteoarthritis kann mit rheumatoider Arthritis und Gichtarthritis verwechselt werden.)
  • Behinderung oder Verlust der Mobilität, insbesondere wenn plötzlich

Wann ins Krankenhaus gehen?

  • Trauma: Verletzungen durch Trauma wie Stürze, insbesondere sportbedingte Verletzungen, können Röntgenstrahlen erfordern.
  • Anzeichen einer Infektion: Fieber, Rötung oder Gelenkschwellung können auf eine Gelenkentzündung oder eine Gelenkinfektion hinweisen. Eine Gelenkinfektion ist ein ernstes Problem, das eine sofortige Diagnose und eine Antibiotikatherapie erfordert. Gicht kann auch ähnliche Symptome haben.
  • Plötzliche Unfähigkeit zu gehen, Gewicht zu tragen oder eine signifikante Änderung der Funktion wäre ein Grund, sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Wie diagnostizieren Angehörige der Gesundheitsberufe Arthrose?

  • Bildgebung
    • Röntgenstrahlen: Ungefähr ein Drittel der Menschen mit Arthrose auf Röntgenstrahlen haben Symptome wie Schmerzen oder Schwellungen. Röntgenstrahlen können eine Verengung des Raums zwischen Gelenk (Gelenkfläche), Osteophyten, Zystenbildung und Verhärtung des darunter liegenden Knochens anzeigen. Von Ärzten wurden Bewertungssysteme verwendet, um das Ausmaß der Knochenveränderungen auf Röntgenstrahlen zu bewerten. Es wurden separate Bewertungssysteme für die verschiedenen Gelenke untersucht, die den Krankheitsstatus vorhersagen. Ein wichtiger Befund aus diesen Studien war, dass das Vorliegen einer Arthrose der Hände ein prädiktives Zeichen für eine Verschlechterung des Kniegelenks war. Mit anderen Worten, bei Menschen mit Arthrose der Fingergelenke bestand ein höheres Risiko für ein rasches Fortschreiten der Arthrose der Knie.
    • MRT: Diese Studie ist eine komplexe, nicht-invasive Bildgebungstechnik, die sich von Röntgenstrahlen unterscheidet. Röntgenstrahlen liefern hauptsächlich Informationen über Knochen. Die MRT ist jedoch in der Lage, alle Strukturen innerhalb des Gelenks darzustellen. Die MRT-Technologie ist hoch entwickelt und erfordert einen Experten, der die Studie interpretiert.
    • CT-Scan: Diese Studie kann zur Darstellung eines Gelenks verwendet werden. Die CT-Untersuchung liefert hauptsächlich Informationen über die knöchernen Strukturen des Gelenks, jedoch detaillierter als Röntgenaufnahmen.
  • Gelenkflüssigkeitsanalyse: Bei unsicherer Diagnose oder Verdacht auf eine Infektion kann mit Nadel und Spritze Flüssigkeit aus dem Knie entnommen werden.
  • Blutuntersuchungen: Derzeit gibt es keine anerkannten Blutuntersuchungen oder Marker für diese Krankheit. In Fällen, in denen der Verdacht auf eine Infektion besteht, können Blutuntersuchungen durchgeführt werden.

Ein Bild Leitfaden zur Arthrose

Was sind die Hausmittel gegen Arthrose?

Änderungen des Lebensstils können die Arthrosesymptome verzögern oder einschränken. Dies sind gängige Hausmittel:

  • Gewichtsverlust: Eine Studie ergab, dass Gewichtsverlust bei Frauen das Risiko für Arthrose im Knie verringern kann.
  • Übung: Regelmäßige Bewegung kann helfen, die Muskeln zu stärken und möglicherweise das Knorpelwachstum zu stimulieren. Vermeiden Sie starke Sportarten. Die folgenden Arten von Übungen werden empfohlen: Bewegungsumfang, Kräftigung und Aerobic.
  • Diät: Während es keine spezielle Arthrose-Diät gibt, können die Antioxidantien Vitamin C und E einen gewissen Schutz bieten. Vitamin D und Kalzium werden für starke Knochen empfohlen. Die empfohlene Tagesdosis Kalzium beträgt 1.000 mg-1.200 mg. Die aktuelle Richtlinie für Vitamin D liegt bei 400 IE pro Tag.
  • Hitze: Heißes Einweichen und warmes Wachs (Paraffin) können Schmerzen lindern.
  • Orthesen: Diese Hilfsmittel wie Nacken- und Knieorthesen dienen dazu, die Funktion beweglicher Körperteile zu verbessern oder Deformitäten zu unterstützen, auszurichten, zu verhindern oder zu korrigieren. Schienen oder Klammern helfen bei der Gelenkausrichtung und Gewichtsumverteilung. Weitere Beispiele sind Gehhilfen, Krücken oder Gehstöcke sowie orthopädisches Schuhwerk.
  • OTC-Medikamente
    • Acetaminophen (Tylenol) ist das erste Medikament, das bei Arthrose empfohlen wird.
    • Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) werden häufig bei Arthritis-Schmerzen eingesetzt. Dazu gehören Aspirin, Ibuprofen (Motrin oder Advil), Naproxen (Aleve) und Ketoprofen (Orudis).
    • Neuere OTC-Präparate umfassen Chondroitin und Glucosaminsulfat, natürliche Substanzen, die in der Gelenkflüssigkeit enthalten sind. Es wird angenommen, dass Chondroitin die Bildung der Knorpelbausteine ​​(Kollagen und Proteoglykane) fördert und entzündungshemmend wirkt. Glucosamin kann auch die Produktion der Knorpelbausteine ​​stimulieren und entzündungshemmend wirken. In Tierversuchen wurde festgestellt, dass Glucosamin den Blutzucker erhöht. Daher sollten Diabetiker zuerst ihren Arzt konsultieren.
  • Arthritis-Selbsthilfekurs: Die Arthritis Foundation bietet ein Schulungsprogramm zu Ursachen und Behandlung von Arthritis an. Sport-, Ernährungs-, Entspannungs- und Schmerzbehandlungsprogramme werden ebenso behandelt wie Möglichkeiten, mit Ihrem Arzt zu kommunizieren. Der Abschluss des Programms reduzierte die Schmerzen um 20% und die Arztbesuche um 40%.

Was ist die Behandlung von Arthrose?

Das übergeordnete Ziel der Behandlung ist die frühzeitige Beseitigung von Risikofaktoren, die frühzeitige Diagnose und Überwachung der Krankheit sowie die angemessene Behandlung von Schmerzen. Es ist auch wichtig, Menschen zu helfen, ihre Mobilität wiederzugewinnen. Diese Ziele können durch eine logische Herangehensweise an die Versorgung erreicht werden, einschließlich der Überschneidung von Behandlungen, die keine Medikamente und Behandlungen mit Medikamenten und möglicherweise chirurgische Eingriffe beinhalten.

Zu den Behandlungen, die keine Medikamente beinhalten, gehören Aufklärung, Physiotherapie und Ergotherapie, Gewichtsreduktion, Bewegung und Hilfsmittel (Orthesen).

Was sind die Medikamente für Arthrose?

Anfänglich werden einfache rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol empfohlen, gefolgt von NSAR. Verschreibungspflichtige NSAIDs können erforderlich sein, wenn die rezeptfreien Medikamente unwirksam sind. Eine neue Generation verschreibungspflichtiger NSAIDs sind die COX-2-Arzneimittel (Celecoxib). Die COX-2-Medikamente haben weniger berichtete gastrointestinale Nebenwirkungen, aber ähnliche Ergebnisse im Vergleich zu den typischen NSAIDs.

Das Antidepressivum Duloxetin (Cymbalta) ist jetzt von der Food and Drug Administration (FDA) für chronische Schmerzen des Bewegungsapparates (Gelenk- und Muskelschmerzen) zugelassen. Dieses Medikament wirkt auf Neurotransmitter im Gehirn, die die Schmerzwahrnehmung steuern. Es hat sich gezeigt, dass es chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich und Schmerzen aufgrund von Knie-Arthrose lindert.

Was ist die Operation für Arthrose?

Eine Operation kann Schmerzen lindern und die Funktion verbessern.

  • Arthroskopie ist die Untersuchung des Gelenkinneren mit einer kleinen Kamera (Endoskop). Die Endoprothetik ist die Reparatur eines Gelenks, bei dem die Gelenkoberflächen durch künstliche Materialien, üblicherweise Metall oder Kunststoff, ersetzt werden.
  • Eine Osteotomie ist ein Einschnitt oder ein Knochenschnitt.
  • Die Chondroplastie ist eine chirurgische Reparatur des Knorpels.
  • Arthrodese ist eine chirurgische Fusion der knöchernen Enden eines Gelenks, die Gelenkbewegungen verhindert. Beispielsweise verhindert die Fusion eines Sprunggelenks eine weitere Gelenkbewegung des Sprunggelenks. Dies ist das Ergebnis langjähriger signifikanter Gelenkschmerzen, die auf eine vorhergehende signifikante Verletzung oder eine schwere Arthrose zurückzuführen sind. Das Verfahren wird durchgeführt, um weitere Schmerzen zu blockieren, indem weitere Gelenkbewegungen verhindert werden.
  • Der Gelenkersatz ist die Entfernung kranker oder beschädigter Knochenenden und der Ersatz durch ein künstliches Gelenk aus einer Kombination von Metall und Kunststoff. Kniegelenkersatz und Hüftersatz sind am häufigsten. Einige Gelenke, wie die der Wirbelsäule, können derzeit nicht ersetzt werden.

Was ist das Follow-up für Arthrose?

Verwenden Sie Medikamente in der vorgeschriebenen Weise und achten Sie auf Nebenwirkungen. Dies ist besonders wichtig bei NSAIDs. Acetaminophen kann jedoch auch Nebenwirkungen haben, wenn Sie zu viel einnehmen oder wenn Sie an einer Lebererkrankung leiden.

Wie können Sie Arthrose vorbeugen?

Es gibt keinen absoluten Weg, um Arthrose vorzubeugen. Änderungen des Lebensstils können die Symptome verringern oder einschränken.

Wie ist die Prognose für Arthrose?

Eine einzelne Prognose ist aufgrund der Vielzahl der krankheitsbeeinflussenden Faktoren schwer zu ermitteln. Es kann auch wichtig sein, das betreffende Gelenk zu betrachten, anstatt alle Gelenke zusammenzufassen, um das Ergebnis vorherzusagen. Beispielsweise kann sich die Prognose für eine Hüftarthrose von der Prognose für eine Handarthrose unterscheiden. Die Symptome können möglicherweise nicht auf der Grundlage von Röntgenstrahlen vorhergesagt werden, da bei manchen Menschen nur leichte Arthrose und bei manchen Patienten nur leichte Schmerzen auftreten, während die Röntgenstrahlen schwere Arthrose aufweisen. Einige Studien können jedoch eine Gelenkverschlechterung vorhersagen.

Einige Ergebnisse legen nahe, dass Folgendes zutrifft:

  1. Die Verengung des Gelenkraums scheint mit einer Verschlechterung des Zustands verbunden zu sein.
  2. Das Vorliegen einer Arthrose der Hände ist ein prädiktives Zeichen für eine Verschlechterung der Kniegelenke.
  3. Menschen mit schnellem Fortschreiten schienen beim Eintritt in klinische Studien Knieschmerzen zu haben.

Künftige Forschungen zu Ursachen von Gelenkschmerzen bei Patienten mit Arthrose werden wahrscheinlich zu verbesserten Behandlungen führen. Laufende wissenschaftliche Studien sind ermutigend und umfassen Arbeiten zur Wirkung von Antikörpern gegen den Nervenwachstumsfaktor, der bei Patienten mit Arthrose der Knie und Hüften eine Rolle bei der Schmerzwahrnehmung zu spielen scheint.

Arthrose Bilder

Ein normales oder nicht betroffenes Gelenk, das die Gelenkflächen und den Gelenkspalt zeigt.

Die stationäre Phase des Krankheitsverlaufs bei Arthrose beinhaltet die Bildung von Osteophyten oder die Verengung des Gelenkraums.

Die Arthrose schreitet mit der Verödung des Gelenkraums weiter voran.

Das Auftreten von subchondralen Zysten (Zysten im Knochen unterhalb des Knorpels) weist auf die erosive Phase des Fortschreitens der Erkrankung bei Osteoarthritis hin.

In der letzten Phase des Krankheitsverlaufs werden Knochen repariert und umgebaut. Es bilden sich große Osteophyten.