Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Phäochromozytom?
- Es wird angenommen, dass die Entwicklung eines PCC mit einer verminderten Sauerstoffversorgung (Hypoxie) verbunden ist. Bedingungen, die Hypoxie verursachen können, sind schwerer Bluthochdruck, Bluthochdruck und angeborene Herzfehler.
- Ein plötzlicher starker Anstieg der Nebennierenhormone wird als adrenerge Krise (AC) bezeichnet. AC verursacht schweren Bluthochdruck (Hypertonie) und eine schnelle Herzfrequenz (Tachykardie).
- Die PCC-Diagnose hat sich verbessert mit moderner Technologie.PCC ist jedoch immer noch schwierig zu diagnostizieren. Es gibt verschiedene Tests, mit denen Ihr Arzt PSS diagnostizieren kann. Dazu gehören:
- Wenn sich ein PCC als krebsartig herausstellt, können nach der Operation Krebsbehandlungen wie Chemotherapie und Strahlentherapie erforderlich sein.
- Bluthochdruckkrise
- Eine frühzeitige Diagnose reicht nicht immer aus, um eine erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten. Wegen der Schwierigkeit der Operation, suchen Sie einen Chirurgen, der hoch qualifiziert und in der Lage ist, mögliche Komplikationen zu behandeln.
Was ist Phäochromozytom?
Ihr Körper hat zwei Nebennieren, eine oberhalb jeder Ihrer Nieren, die Nebennieren produzieren Hormone, die den Organen und Geweben in Ihrem Körper Anweisungen geben, wie sie funktionieren sollten.Diese Hormone regulieren lebenswichtige Körperfunktionen wie:
- Blutdruck < Stressreaktion
- Blutzucker
- Immunantwort
- Metabolismus
- Herzfrequenz
Erhöhte Spiegel dieser Hormone können den Körper in einen Stressreaktionszustand versetzen, wodurch der Blutdruck ansteigt.
Ursachen und RisikofaktorenWas sind die Ursachen und Risikofaktoren von PCC?
Es wird angenommen, dass die Entwicklung eines PCC mit einer verminderten Sauerstoffversorgung (Hypoxie) verbunden ist. Bedingungen, die Hypoxie verursachen können, sind schwerer Bluthochdruck, Bluthochdruck und angeborene Herzfehler.
Menschen, die PCC von ihren Eltern erben, können auch assoziierte genetische Erkrankungen entwickeln. Diese Bedingungen sind:
Von Hippel-Lindau-Krankheit, ein Zustand, wo Zysten und Tumoren im zentralen Nervensystem, Nieren, Nebennieren oder anderen Bereichen des Körpers wachsen
- Neurofibromatose Typ 1, die Entwicklung von Tumoren auf der Haut und Sehnerven
- Multiple endokrine Neoplasie Typ 2 (MEN2), eine Form von Schilddrüsenkrebs, die in Verbindung mit PCC entsteht
- SymptomeWas sind die Symptome von PCC?
Ein plötzlicher starker Anstieg der Nebennierenhormone wird als adrenerge Krise (AC) bezeichnet. AC verursacht schweren Bluthochdruck (Hypertonie) und eine schnelle Herzfrequenz (Tachykardie).
Häufige Symptome von PCC sind:
episodisches und plötzliches Auftreten schwerer Kopfschmerzen
- Schwitzen
- Bauchschmerzen
- hoher Blutdruck, der gegen konventionelle Medikamente resistent sein kann
- schnelle Herzfrequenz
- Reizbarkeit und Ängstlichkeit
- Häufige Ursachen für AC sind:
Medikamente wie Kortikosteroide, Chemotherapeutika, etc.
- Operationsanästhesie
- emotionaler Stress
- Diagnose PCG-Diagnose
Die PCC-Diagnose hat sich verbessert mit moderner Technologie.PCC ist jedoch immer noch schwierig zu diagnostizieren. Es gibt verschiedene Tests, mit denen Ihr Arzt PSS diagnostizieren kann. Dazu gehören:
MRT
- PET-Bildgebung
- Laboruntersuchungen zur Bestimmung von Hormonspiegeln
- Blutplasmatest auf Katecholamin- und Metanephrinspiegel
- Urinmetanephrine Test auf Katecholamin- und Metanephrinspiegel
- Behandlung von PCC < Die operative Entfernung des Tumors ist in der Regel die Hauptbehandlungsmethode. Aufgrund der Bedeutung der Nebennieren kann diese Operation jedoch sehr schwierig sein.
Wenn sich ein PCC als krebsartig herausstellt, können nach der Operation Krebsbehandlungen wie Chemotherapie und Strahlentherapie erforderlich sein.
Nach der Operation können kurzfristige Probleme mit der adrenalen Hormonregulation auftreten. Ihr Arzt kann Steroide verschreiben, um Ihre natürlichen Hormone zu ersetzen, bis die Nebennieren wieder normal funktionieren.
KomplikationenKomplikationen von PCC
Patienten ohne PCC haben ein erhöhtes Risiko für folgende Erkrankungen:
Bluthochdruckkrise
unregelmäßiger Herzschlag
- Herzinfarkt
- mehrere Organe der der Körper beginnt zu versagen
- Wie bei jeder Operation kann die Behandlung von PCC-Operationen jedoch Komplikationen mit sich bringen. Die Operation beeinflusst starke Hormone im Körper. Während einer Operation können einige der folgenden Bedingungen auftreten:
- Bluthochdruckkrise
Blutdruckabfallkrise
- unregelmäßiger Herzschlag
- In seltenen Fällen kann PCC krebsartig sein. In diesen Fällen folgt die Operation mit einer Strahlentherapie oder Chemotherapie.
- OutlookWas ist das langfristige Outlook?
Die Prognose für eine Person mit einer PCC hängt davon ab, ob der Tumor krebsartig ist. Menschen mit einer PCC, die nicht krebsartig war, hatten eine Fünf-Jahres-Überlebensrate von 96 Prozent. Die Überlebensrate betrug 44 Prozent für Menschen, die einen Krebstumor hatten.
Eine frühzeitige Diagnose reicht nicht immer aus, um eine erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten. Wegen der Schwierigkeit der Operation, suchen Sie einen Chirurgen, der hoch qualifiziert und in der Lage ist, mögliche Komplikationen zu behandeln.
ABO Inkompatibilitätsreaktion: Ursachen , Risikofaktoren und Symptome
Eine ABO-Inkompatibilitätsreaktion kann auftreten, wenn Sie während einer Bluttransfusion die falsche Blutgruppe erhalten. Es ist selten, aber ernst und möglicherweise tödlich.
Abtreibung mit septischem Schock: Ursachen, Risikofaktoren und Symptome

Abtreibung mit septischem Schock kann eine lebensbedrohliche Krankheit sein. Eine Abtreibung ist eine Prozedur, die eine Schwangerschaft beendet. Ein septischer Schock tritt auf, wenn eine Infektion Ihren Körper überholt und einen sehr niedrigen Blutdruck verursacht. Ein septischer Schock kann jeden treffen sus
Phäochromozytom und Paragangliom bei Kindern

Phäochromozytom und Paragangliom sind beide seltene Tumoren, die sich aus Nervengewebe in und um die Nebennieren bilden, die auf den Nieren sitzen. Die meisten Risikofaktoren sind vererbte Genmutationen. Zu den Symptomen zählen Bluthochdruck, Schwitzen, unregelmäßiger Herzschlag, Schwindel und andere Faktoren. Die Behandlung umfasst medikamentöse Therapie, Chemotherapie und Operation.