Behandlung von Rotatorenmanschettenverletzungen, Bewegung, Tests, Symptome, Heilungszeit und Bilder

Behandlung von Rotatorenmanschettenverletzungen, Bewegung, Tests, Symptome, Heilungszeit und Bilder
Behandlung von Rotatorenmanschettenverletzungen, Bewegung, Tests, Symptome, Heilungszeit und Bilder

Die Rotatorenmanschette - Funktion und Verletzungen

Die Rotatorenmanschette - Funktion und Verletzungen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist eine Rotatorenmanschettenverletzung?

Die Rotatorenmanschette besteht aus vier Muskeln, die dabei helfen, das Schultergelenk zu bewegen und zu stabilisieren. Eine Beschädigung eines oder aller der vier Muskeln und der Bänder, die diese Muskeln am Knochen anhaften, kann aufgrund einer akuten Verletzung, einer chronischen Überbeanspruchung oder einer allmählichen Alterung auftreten. Dieser Schaden kann zu erheblichen Schmerzen und Behinderungen bei eingeschränkter Bewegungsfreiheit und Verwendung des Schultergelenks führen.

Die Schulter ist ein Kugelgelenk, mit dem sich der Arm in viele Richtungen bewegen kann. Es besteht aus dem Humeruskopf (dem oberen Ende des Oberarmknochens), der in die Fossa glenoidale des Schulterblatts (Schulterblatt) passt. Der Humeruskopf wird durch die Gelenkkapsel und das Labrum in Position gehalten, dicke Knorpelbänder, die einen länglichen Kegel bilden, in den der Humeruskopf passt. Die Muskeln der Rotatorenmanschette sind die dynamischen Stabilisatoren und Beweger des Schultergelenks und passen die Position des Humeruskopfes und des Schulterblatts während der Schulterbewegung an.

Die Muskeln der Rotatorenmanschette sind anatomisch mit dem Schulterblatt verbunden. Jegliche Änderungen der Schulterblattbewegung im Schulterbewegungsbereich können zu einem Aufprall auf die Muskeln der Rotatorenmanschette führen und Probleme mit der Bewegung der Schulter selbst verursachen.

Die vier Rotatorenmanschettenmuskeln umfassen die

  • supraspinatus,
  • infraspinatus,
  • subscapularis und
  • teres minor.

Andere Muskeln, die helfen, die Schulter zu bewegen und zu stabilisieren, sind Deltamuskel, Teres major, Corachobrachialis, Latissimus dorsi und Pectoralis major.

Wenn die Rotatorenmanschette beschädigt ist, treten verschiedene Probleme auf:

  • Schmerzen und Krämpfe begrenzen den Bewegungsspielraum der Schulter.
  • Die Muskeln nehmen keine kleinen Anpassungen im Gelenk vor, damit sich der Humeruskopf reibungslos bewegen kann.
  • Flüssigkeitsansammlung im Gelenk aufgrund von Entzündungen schränkt die Bewegung ein.
  • Es kann zu einem Aufprall auf die Muskeln der Rotatorenmanschette oder auf die Sehnen kommen, mit denen sie an den Knochen befestigt sind. Die Sehnen verlaufen durch enge knöcherne Räume, und wenn sich die Bewegung von Humerus und Schulterblatt ändert, können diese Räume noch enger werden.
  • Arthritis- und Kalziumablagerungen, die sich im Laufe der Zeit bilden, begrenzen den Bewegungsspielraum. Diese Verkalkungen können entlang der Knochenränder des Gelenks oder innerhalb der Sehnen der Muskeln der Rotatorenmanschette auftreten.

Die Schwere der Verletzung kann von einer leichten Beanspruchung und Entzündung des Muskels oder der Sehne, die zu keiner dauerhaften Schädigung führt, bis zu einem teilweisen oder vollständigen Riss eines der Rotatorenmanschettenmuskeln reichen, für die möglicherweise eine Operation zur Reparatur der Rotatorenmanschette erforderlich ist.

Rotatorenmanschettenverletzung Bild

Schulter. Gehaktes vorderes Akromion.

Was sind Ursachen und Risikofaktoren für Verletzungen der Rotatorenmanschette?

Verletzungen von Muskel-Sehnen-Einheiten werden als Belastungen bezeichnet und nach dem Ausmaß der Schädigung der Muskel- oder Sehnenfasern klassifiziert. Bei Sorten der Klasse I werden die Fasern ohne Risse gestreckt. Verletzungen des Grades II beinhalten einen teilweisen Muskel- oder Sehnenriss und Verletzungen des Grades III sind als ein vollständiger Riss eines Muskels oder einer Sehne definiert.

Die Muskeln und Sehnen in der Gruppe der Rotatorenmanschetten können auf verschiedene Weise geschädigt werden. Schäden können durch akute Verletzungen (z. B. durch Stürze oder Unfälle), durch chronische Überbeanspruchung (z. B. Werfen eines Balls oder Heben) oder durch allmähliche Degeneration der Muskeln und Sehnen entstehen, die mit zunehmendem Alter auftreten können.

  • Akuter Rotatorenmanschettenriss
    • Diese Verletzung kann durch plötzliches starkes Anheben des Arms gegen Widerstand oder beim Versuch, einen Sturz abzufedern (z. B. schweres Heben oder Sturz auf die Schulter) entstehen.
    • Ein Rotatorenmanschettenriss erfordert einen erheblichen Kraftaufwand, wenn die Person jünger als 30 Jahre ist.
  • Chronischer Riss
    • Chronische Rotatorenmanschettenrisse treten normalerweise bei Menschen in Berufen oder Sportarten auf, die übermäßige Aktivitäten über Kopf erfordern (Beispiele: Maler, Baseballspieler, Tennisspieler).
    • Die chronischen Verletzungen können eine Folge einer früheren akuten Verletzung sein, die ein strukturelles Problem in der Schulter verursacht und die Anatomie oder Funktion der Rotatorenmanschette beeinträchtigt hat (z. B. Knochensporen, die auf einen Muskel oder eine Sehne einwirken und Entzündungen verursachen).
    • Repetitives Trauma des Muskels durch alltägliche Bewegung der Schulter
    • Ein chronischer Riss kann zu degenerativen Veränderungen der Sehne führen, was zu einer Verschlechterung der Schmerzen, einer Verringerung des Bewegungsumfangs und einer Verringerung der Funktion führt.
  • Sehnenentzündung
    • Degeneration (Abnutzung) der Muskeln und Sehnen mit zunehmendem Alter
    • Dies tritt normalerweise dort auf, wo die Sehne am Knochen haftet. Der Bereich ist schlecht durchblutet und es kann eine Weile dauern, bis eine leichte Verletzung verheilt ist. Dies kann möglicherweise zu einem sekundären Riss der Manschette führen.
    • Calcific Tendinitis beschreibt einen Zustand, der durch Calciumablagerungen gekennzeichnet ist, die sich in der Sehne selbst entwickeln, wo sie eine chronische Entzündung erlitten hat.
  • Glenohumeral Subluxation
    • Wenn das Schultergelenk instabil und locker ist, muss die Rotatorenmanschette härter arbeiten, um sicherzustellen, dass sich das Gelenk bei Bewegungen nicht teilweise verschiebt (subluxiert).
    • Wiederholter Stress dieser Muskeln kann zu Muskelschwäche, Unwohlsein und chronischen Verletzungen der Rotatorenmanschette führen.

Was sind Symptome und Anzeichen einer Rotatorenmanschettenverletzung?

Symptome einer Verletzung der Rotatorenmanschette sind auf die mit der Belastung einhergehende Entzündung zurückzuführen. Diese Entzündung führt zu einer Schwellung, die zu einem klinischen Schmerzbild und einer verminderten Bewegungsfreiheit führt. Da die Muskeln und Sehnen der Rotatorenmanschette weit unterhalb der Hautoberfläche verborgen sind, kann es schwierig sein, die Schwellung zu spüren, die mit der Verletzung einhergeht, aber diese Schwellung innerhalb des kleinen Raums, aus dem sich das Schultergelenk zusammensetzt, verhindert den normalen Bewegungsbereich der Rotatorenmanschette Schulter und verursacht die Schmerzen, die bei der Bewegung auftreten.

  • Akuter Rotatorenmanschettenriss
    • Symptome können ein plötzliches Reißgefühl sein, gefolgt von starken Schmerzen, die vom oberen Schulterbereich (vorne und hinten) den Arm hinunter in Richtung Ellbogen schießen. Aufgrund von Schmerzen und Muskelkrämpfen ist der Bewegungsumfang der Schulter eingeschränkt.
    • Akute Schmerzen durch Blutungen und Muskelkrämpfe: Diese können in wenigen Tagen verschwinden.
    • Große Risse können dazu führen, dass der Arm aufgrund erheblicher Schmerzen und Muskelkraftverlust nicht entführt werden kann (er muss von der Körperseite abgehoben werden).
  • Chronischer Rotatorenmanschettenriss
    • Die Schmerzen sind normalerweise nachts schlimmer und können den Schlaf beeinträchtigen.
    • Allmähliche Schwäche und verminderte Schulterbewegung entwickeln sich, wenn sich der Schmerz verschlimmert.
    • Verringert die Fähigkeit, den Arm zu entführen (zur Seite schieben). Auf diese Weise kann der Arm für die meisten Aktivitäten verwendet werden, die betroffene Person kann den verletzten Arm jedoch nicht für Aktivitäten verwenden, bei denen der Arm nach vorne oder zur Seite angehoben wird.
  • Tendinitis der Rotatorenmanschette
    • Häufiger bei Frauen im Alter von 35-50 Jahren
    • Tiefer Schmerz in der Schulter spürte man auch am äußeren Oberarm über dem Deltamuskel
    • Punktempfindlichkeit kann über dem Bereich geschätzt werden, der verletzt wird
    • Die Schmerzen nehmen allmählich zu und verschlimmern sich, wenn der Arm zur Seite gehoben (Abduktion) oder nach innen gedreht wird (Innenrotation).
    • Kann zu einem chronischen Riss führen: Wenn sich eine Rotatorenmanschettensehne entzündet (Sehne = Sehne + Itis = Entzündung), besteht die Gefahr, dass die Blutversorgung unterbrochen wird und einige Sehnenfasern absterben. Dies erhöht das Risiko, dass die Sehne der Rotatorenmanschette ausfranst und teilweise oder vollständig reißt.

Wann sollte jemand eine Rotatorenmanschettenverletzung behandeln lassen?

Wann Sie den Arzt anrufen sollten

Nicht alle Schulterschmerzen gehen von der Schulter aus. Manchmal können Angina pectoris oder Schmerzen aufgrund einer Herzkranzgefäßerkrankung auf die Schulter bezogen werden. Schmerzen der Gallenblase oder des Zwerchfells sind auch im Schulterbereich, häufig im Schulterblattbereich, zu spüren. Schmerzen aufgrund einer Rotatorenmanschettenverletzung werden durch Schulterbewegungen verschlimmert. Wenn die ungeklärten Schulterschmerzen nicht durch Bewegung beeinträchtigt werden, ist es sinnvoll, sofort einen Arzt aufzusuchen. Wenn Sie befürchten, dass der Schmerz vom Herzen ausgeht, sollten Sie den Rettungsdienst aktivieren (rufen Sie 911 an, falls verfügbar).

  • Wenn die Schulterschmerzen trotz häuslicher Pflege mit Ruhe, Eis und bei Verträglichkeit bestehen bleiben, entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen (Advil) oder Naproxen (Naprosyn)
  • Wenn Schulterprobleme (Schmerzen) die Person daran hindern, routinemäßige tägliche Aktivitäten oder Arbeiten auszuführen
  • Wenn Schmerzen das Erreichen von oben verhindern (z. B. das Erreichen eines Gegenstands in einem Schrank über Schulterhöhe)
  • Wenn die Schmerzen das Spielen von Sportarten verhindern, bei denen eine Überkopfbewegung erforderlich ist (z. B. Werfen, Schwingen eines Schlägers oder Schwimmen)

Wann ins Krankenhaus gehen?

Es ist sinnvoll, einen Notarzt aufzusuchen, wenn Bedenken hinsichtlich eines Knochenbruchs bestehen, wenn Taubheitsgefühl oder Gefühlsveränderungen am Arm oder an der Hand vorliegen oder wenn die Bewegung in der Schulter stark eingeschränkt ist.

Welche Tests verwenden Ärzte, um Verletzungen der Rotatorenmanschette zu diagnostizieren?

Geschichte

Der Pfleger möchte möglicherweise eine gründliche Anamnese der akuten Verletzung sowie alle früheren Symptome, die auf ein längerfristiges Problem hindeuten, erstellen.

Körperliche Untersuchung

Die körperliche Untersuchung beinhaltet häufig die Beobachtung von Deformitäten, Muskelschwund und Veränderungen des Erscheinungsbilds der beschädigten Schulter im Vergleich zur normalen.

Palpation bedeutet Berühren, einschließlich des Tastens der Knochen, aus denen sich das Schultergelenk zusammensetzt, sowie des Schultergelenks selbst. Diese Knochen umfassen das Schlüsselbein (Schlüsselbein), das Schulterblatt (Schulterblatt) und den Oberarmknochen (Oberarmknochen). Die Muskeln der Schulter können abgetastet werden und versuchen, Bereiche mit Druckempfindlichkeit oder Schmerzen zu finden.

  • Die Bewertung kann die Beurteilung des Bewegungsumfangs beider Schultern umfassen. Dies kann sowohl passiv (wenn man sich setzt oder auf dem Rücken liegt und der Untersucher den Arm sanft in alle Richtungen bewegt) als auch aktiv (wenn der Patient den Arm so weit wie möglich in alle Richtungen bewegt) erfolgen. Dieser Teil der Untersuchung kann verzögert oder nicht durchgeführt werden, wenn ein Knochenbruch vermutet wird. Auf diese Weise kann auch die Kraft der Schultermuskulatur beurteilt werden, je nachdem, ob der Patient die Schulter gegen den Widerstand bewegen oder den Arm einfach gegen die Schwerkraft anheben kann.
  • Die Wahrnehmung und der Blutfluss in Arm und Hand können beurteilt werden, wobei nach Impulsen gesucht und festgestellt werden kann, ob an den Extremitäten normale leichte Berührungen, Schmerzen und Vibrationen auftreten.
  • Je nach Alter der Person, Verletzungsursache und Symptomen kann auch der Nacken untersucht werden, um sicherzustellen, dass der Schmerz in der Schulter nicht als Schmerz aufgrund von Erkrankungen der Halswirbelsäule bezeichnet wird.
  • Der Arzt kann nach Schmerzen in der Brust oder Atembeschwerden fragen, um sicherzustellen, dass die Schulterschmerzen nicht vom Herzen kommen.
  • Eine Vielzahl von Tests kann durchgeführt werden, um zu bestimmen, welche der vier Muskeln der Rotatorenmanschette verletzt oder beschädigt ist. Jeder nutzt Muskelkontraktionen, um zu versuchen, den schwachen oder schmerzhaften Muskel zu finden. Beispiele hierfür sind der Jobe-Test für die Supraspinatus-Sehne, der Patte-Test für die Muskeln Infraspinatus und Teres minor sowie der Gerber-Test für den Musculus subscapularis.

Röntgenstrahlen

Normalerweise werden Röntgenaufnahmen als Vorsorgeuntersuchung verwendet, um nach Knochenbrüchen oder Arthritis und Knochensporn innerhalb oder neben dem Schultergelenk zu suchen. Manchmal ist eine Verkalkung entlang der Sehne zu beobachten. Häufig ist der Röntgenbefund bei Rotatorenmanschettenverletzungen normal.

Advanced Imaging Studies

  • Magnetresonanztomographie (MRT): Die Magnetresonanztomographie ist der Test der Wahl für die wichtigsten Schulterverletzungen. Dieser Test kann alle Strukturen der Rotatorenmanschette identifizieren und Degenerationsänderungen, teilweise oder vollständige Risse der Sehnen und Muskeln oder eine Kombination all dieser Zustände identifizieren. Farbstoffe können von einem Radiologen in die Schulter injiziert werden, um die Gewebe im Bild besser sichtbar zu machen.
  • Ultraschalluntersuchung: Dies ist ein Schallwellentest, mit dem beschädigte Sehnen und Muskeln beurteilt werden können, bei dem es jedoch schwierig ist, die Schulterknochen zu beurteilen. Der Vorteil von Ultraschall besteht darin, dass er durchgeführt werden kann, während die Schulter bewegt wird und Orte findet, an denen die Rotatorenmanschette eingeklemmt oder beaufschlagt wird. Die Qualität des Ultraschalls hängt jedoch von den Fähigkeiten und der Erfahrung des Ultraschalltechnikers und des Radiologen ab, die den Test durchführen.

Was sind Hausmittel bei Rotatorenmanschettenverletzungen?

  • Ruhe und Eis sind die Hauptbehandlung bei Verstauchungen oder Belastungen.
  • Mindestens dreimal täglich 15-20 Minuten Eis auftragen.
  • Ein Tragetuch kann hilfreich sein, um die Schulter bei einer akuten Verletzung abzustützen. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass das Tragetuch nicht zu lange getragen wird. Andernfalls wird das Schultergelenk steif und erfordert möglicherweise viel Zeit und Mühe, um den Bewegungsausfall auszugleichen.
  • Entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen oder Naproxen können Schmerzen und Schwellungen der Verletzung lindern. Diese rezeptfreien Medikamente sollten mit Vorsicht eingenommen werden, wenn Magen- oder Nierenprobleme vorliegen oder wenn der Patient ein Blutverdünnungsmittel wie Warfarin (Coumadin), Heparin (Lovenox), Dabigatran (Pradaxa), Apixaban (Eliquis) einnimmt. oder Rivaroxaban (Xarelto). Es ist immer angebracht, einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren, um die Sicherheit von rezeptfreien Medikamenten zu bestimmen.

Was ist die Behandlung für eine Rotatorenmanschettenverletzung?

Die Erstbehandlung einer Rotatorenmanschettenverletzung beginnt mit Ruhe, Eis und Physiotherapie, um die Muskeln der Rotatorenmanschette zu stärken und den vollen Bewegungsumfang der Schulter wiederherzustellen. Es kann Wochen oder länger dauern, bis eine zufriedenstellende Heilung erreicht ist.

Für die Behandlung von Verletzungen der Rotatorenmanschette stehen andere nicht-chirurgische Optionen zur Verfügung, einschließlich Steroidinjektionen zur Verringerung der Entzündung in den engen Räumen, in denen die Muskelsehnen über das Schultergelenk verlaufen, therapeutischer Ultraschall, Stoßwellentherapie und Trockennadelung.

Wenn frühe konservative Behandlungen nicht funktionieren oder wenn die Rotatorenmanschette vollständig gerissen ist, kann eine Operation die nächste Alternative sein, um die erkannten Risse zu reparieren. Zum Zeitpunkt der Operation können auch andere Probleme angegangen werden, einschließlich des Debridements (Aufräumens) von Knochensporen, der Linderung von Muskel- oder Sehneninsuffizienz, der Straffung der Gelenkkapsel oder der Reparatur eines Labrumrisses.

Ein orthopädischer Chirurg kann ein Arthroskop (ein Instrument, das durch einen kleinen Einschnitt eingeführt wird) verwenden, um den Schaden zu reparieren. Abhängig von dem durchzuführenden Eingriff kann ein offener chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen werden, bei dem ein Einschnitt in den Gelenkbereich vorgenommen wird, damit die Reparaturen durchgeführt werden können.

Frühchirurgie kann Athleten angeboten werden, die eine frühere mögliche Rückkehr wünschen, um zu spielen.

Chronischer Rotatorenmanschettenriss

  • Schmerzkontrolle ist normalerweise das Ziel der Behandlung. Dies kann mit Ruhe und Paracetamol (Tylenol), Ibuprofen (Advil, Motrin) oder Naproxen (Aleve) erreicht werden.
  • Physiotherapie und Bewegungsübungen können hilfreich sein, um die Schulterfunktion und -kraft zu erhalten.
  • Steroid-Injektionen (Betamethason, Methylprednisolon) in das Schultergelenk können hilfreich sein, um Entzündungen im Bereich zu verringern.
  • Patienten, die weiterhin Schmerzen und einen Verlust der Schulterfunktion haben, können von einer Überweisung an einen orthopädischen Chirurgen profitieren, um die Reparatur der chirurgischen Rotatorenmanschette zu besprechen.

Akute Träne

  • Eis auftragen, um die Schwellung zu verringern.
  • Entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen und Naproxen können Schmerzen und Schwellungen lindern.
  • Eine Schlinge kann dabei helfen, die Armlehne und die Muskeln der Rotatorenmanschette zu unterstützen. Die langfristige Verwendung einer Schlinge wird nicht empfohlen, da dies zu einer deutlichen Versteifung des Schultergelenks oder einer festgefrorenen Schulter mit vollständigem Bewegungsverlust führen kann.
  • Akute Rotatorenmanschettenverletzungen erfordern in der Regel mehr als einen Arztbesuch und möglicherweise auch eine Überweisung an einen Orthopäden zur Beratung und Pflege. Eine Operation kann innerhalb weniger Wochen in Betracht gezogen werden, insbesondere bei jüngeren, aktiven Patienten, um die Schulter wieder voll funktionsfähig zu machen.
  • Indikationen für eine chirurgische Behandlung sind:
    • In der Regel für Patienten unter 60 Jahren
    • Komplette Rotatorenmanschettenrisse
    • Versagen der konservativen Therapie (physikalische Therapie, Ruhe und entzündungshemmende Medikamente) nach sechs bis acht Wochen
    • Beschäftigung oder sportliche Aktivität, die ständigen Schultergebrauch erfordert
  • Die Art der Operation hängt vom Ausmaß der Beschädigung der Rotatorenmanschette und dem Aussehen des Schultergelenks ab. Wenn der Sehnenschaden groß ist und nicht repariert werden kann, können andere Optionen und Alternativen, einschließlich einer Sehnenübertragungschirurgie, untersucht werden.

Sehnenentzündung

  • Anfangspflege
    • Legen Sie die Schulter für kurze Zeit in eine Schlinge. Längerer Gebrauch der Schlinge kann zu Steifheit, Schwäche und Bewegungsverlust des Schultergelenks führen.
    • Nehmen Sie entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen oder Naproxen.
  • Schwerere Fälle
    • Wenden Sie die für den Beginn der Pflege beschriebenen Techniken an.
    • Kortikosteroid-Injektionen in das Schultergelenk können in Betracht gezogen werden.
    • Nach einigen Tagen kann Eis mit Wärme- und Massagetherapie abgewechselt und Bewegungsübungen eingeleitet werden.
    • Führen Sie Codman-Übungen durch. Hierbei handelt es sich um passive Bewegungsübungen (die anfangs häufig von einem Physiotherapeuten durchgeführt werden). Diese Übungen werden durchgeführt, um die Bewegung der Schulter langsam zu verstärken und gleichzeitig die Rotatorenmanschette selbst zu schonen. Die Übungen werden ausgeführt, wenn sich die Person zur verletzten Seite beugt, der Arm frei hängt und den Arm langsam im Kreis bewegt. Anfangs sind die Kreise klein. Mit der Besserung und Abnahme der Schmerzen vergrößern sich die Kreise (auch Pendelübungen genannt).
    • Wenn Sie einen Besen mit beiden Händen halten und ihn in einem großen Bogen bewegen, während Sie die betroffene Schulter entspannen, können Sie die Weichteile passiv dehnen.

Welche Nachsorge ist für eine Rotatorenmanschettenverletzung erforderlich?

  • Ein orthopädischer Chirurg kann bezüglich der möglichen Notwendigkeit einer chirurgischen Reparatur konsultiert werden.
  • Hausärzte und Sportmediziner, die keine Chirurgen sind, betreuen häufig auch Patienten mit Rotatorenmanschettenverletzungen.

Die physikalische Therapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung, unabhängig davon, ob eine Operation durchgeführt wurde. Möglicherweise ist eine Überweisung eines Gesundheitsdienstleisters erforderlich.

Was sind Tipps zur Vermeidung von Verletzungen der Rotatorenmanschette?

  • Unfälle passieren und Stürze können schwer zu verhindern sein, insbesondere im Sport.
  • Überlastungsverletzungen können durch angemessenes Aufwärmen vor dem Ausführen von Aufgaben, die das Schultergelenk belasten, verhindert werden. Dies gilt sowohl für Alltags- und Arbeitsaktivitäten als auch für Sport. Stretching vor oder nach einer Aktivität ist auch eine sinnvolle Präventionsstrategie.
  • Beim Sport oder bei der Arbeit kann eine geeignete Technik für die auszuführende Aktivität dazu beitragen, das Verletzungsrisiko zu minimieren.

Was ist die Prognose und Heilungszeit für eine Rotatorenmanschettenverletzung?

  • Abhängig vom Alter der Person und dem Ausmaß der Verletzung wird für eine nicht-chirurgische Behandlung eine Erfolgsquote von 40 bis 90% angegeben.
  • Ältere Menschen haben möglicherweise eine viel längere Heilungszeit, um sich vollständig zu erholen.
  • Patienten, die sich einer chirurgischen Reparatur unterziehen, weisen eine hohe Genesungsrate auf. Eine Studie ergab, dass 94% der Patienten nach der Operation mit einer dauerhaften Schmerzlinderung und einer verbesserten Funktion zufrieden waren. Die Ergebnisse hängen vom Ausmaß der Verletzung ab. Patienten mit großen Rotatorenmanschettenrissen ergeht es weniger gut.