Serum Immunofixation Test: Zweck, Verfahren und Ergebnisse

Serum Immunofixation Test: Zweck, Verfahren und Ergebnisse
Serum Immunofixation Test: Zweck, Verfahren und Ergebnisse

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Was ist ein Immunfixations-Serumtest?

Immunglobuline (Ig) sind auch als Antikörper bekannt. Diese Proteine ​​schützen den Körper vor Krankheiten. Es gibt viele verschiedene Arten von Ig.

Bestimmte Krankheiten führen zum Wachstum einer überschüssigen Anzahl von antikörperproduzierenden Zellen. Bei manchen Krankheiten können diese Zellen eine große Anzahl von Antikörpern produzieren, die alle genau gleich sind. Diese werden monoklonale Antikörper genannt. In einem Serumimmunfixations (IFX) -Test erscheinen sie als eine Spitze, die als M-Spitze bezeichnet wird. Sie werden als abnormales Ig betrachtet.

Zusätzlich zum Nachweis von Ig kann der IFX-Test die Art des vorhandenen anormalen Ig identifizieren. Diese Information kann hilfreich sein, um eine Diagnose zu erstellen.

Weitere gebräuchliche Bezeichnungen für den Test sind:

  • Immunofix durch Subtraktion
  • Immunosubtraktion, Serum
  • Kappa-Ketten, Serum
  • Studie mit monoklonalem Protein

UsesWarum ist der Test angeordnet?

Der IFX-Test wird häufig zur Diagnose von multiplem Myelom oder Waldenström-Makroglobulinämie eingesetzt, wenn Symptome der Störungen vorliegen. Beide Bedingungen erzeugen abnormes Ig. Klinische Symptome des multiplen Myeloms sind:

  • Knochenschmerzen im Rücken oder in den Rippen
  • Schwäche und Müdigkeit
  • Gewichtsverlust
  • Knochenbrüche
  • wiederkehrende Infektionen
  • Schwäche in den Beinen
  • Übelkeit und Erbrechen

Klinische Symptome der Waldenström-Makroglobulinämie sind:

  • Schwäche
  • schwere Müdigkeit
  • Nasen- oder Zahnfleischbluten
  • Gewichtsverlust
  • Prellungen oder andere Hautveränderungen
  • Verschwommensehen
  • Lymphknoten-, Milz- oder Leberschwellung

Dieser Test allein kann nicht zur Diagnose herangezogen werden. Der Test zeigt nur an, ob abnormales Ig vorhanden ist.

Ein weiterer Test muss verwendet werden, um die Menge an abnormalem Ig im Blut zu messen. Dieser Test wird als Serumproteinelektrophorese (SPEP) -Test bezeichnet. Ihr Arzt kann damit bestimmte Diagnosen bestätigen.

Der IFX-Test kann auch verwendet werden, um Änderungen in der Struktur normaler Proteine ​​im Blut zu untersuchen. Ein Beispiel ist Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase. Dieses Protein ermöglicht den roten Blutzellen, richtig zu funktionieren. Veränderungen können zu Problemen mit roten Blutkörperchen führen. Diese Änderungen können durch einen IFX-Test erkannt werden.

VorgehensweiseWie wird der Test durchgeführt?

Der IFX-Test wird an einer Blutprobe durchgeführt. Die Blutprobe wird von einer Krankenschwester oder einem Labortechniker aus Ihrem Arm entnommen. Das Blut wird in einem Röhrchen gesammelt und zur Analyse in ein Labor geschickt. Ihr Arzt wird Ihnen Ihre Ergebnisse erklären können.

VorbereitungVorbereitung für den Test

Dieser Test erfordert typischerweise keine Vorbereitung. Unter bestimmten Umständen können Sie jedoch aufgefordert werden, 10 bis 12 Stunden vor dem Test zu fasten. Fasten erfordert, dass Sie keine Nahrung oder Flüssigkeit, außer Wasser verbrauchen.

RisikenWas sind die Risiken des Tests?

Personen, die sich dem IFX-Test unterziehen, können beim Einnehmen der Blutprobe Beschwerden verspüren.Nadelstifte können während oder nach dem Test zu Schmerzen oder Pochen an der Injektionsstelle führen. Blutergüsse können ebenfalls auftreten.

Die Risiken des IFX-Tests sind minimal. Sie sind den meisten Bluttests gemeinsam. Zu den möglichen Risiken gehören:

  • Schwierigkeiten bei der Entnahme einer Probe, was zu mehrfachen Nadelstichen führt
  • übermäßige Blutung an der Nadelstelle
  • Ohnmacht infolge Blutverlust
  • Ansammlung von Blut unter der Haut, bekannt als Hämatom
  • Entwicklung der Infektion an der Punktionsstelle

ErgebnisseVerstehen Ihrer Testergebnisse

Ein negatives Ergebnis zeigt an, dass kein abnormales Ig vorhanden ist. Bei einem negativen Ergebnis benötigen Sie möglicherweise keine zusätzlichen Tests.

Positive Ergebnisse des Tests zeigen das Vorhandensein von abnormalem Ig an. Dies kann auf die Existenz eines zugrunde liegenden Gesundheitszustandes schließen lassen, wie zum Beispiel:

  • eine Störung des Immunsystems
  • multiples Myelom
  • Waldenströms Makroglobulinämie
  • andere Krebsarten

Bei manchen Menschen können positive Ergebnisse nicht darauf hindeuten ein zugrunde liegendes Problem. Ein kleiner Prozentsatz von Menschen hat niedrige Konzentrationen von monoklonalen Antikörpern ohne ersichtlichen Grund. Diese Menschen entwickeln keine gesundheitlichen Probleme. Dieser Zustand ist als "monoklonale Gammopathie unbekannter Signifikanz" oder MGUS bekannt.