Sjögren-Syndrom: Symptome, Behandlung und Prognose

Sjögren-Syndrom: Symptome, Behandlung und Prognose
Sjögren-Syndrom: Symptome, Behandlung und Prognose

Goodpasture Syndrome - Definition, Pathophysiology, Clinical Presentation, Diagnosis and Treatment

Goodpasture Syndrome - Definition, Pathophysiology, Clinical Presentation, Diagnosis and Treatment

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Welche Fakten sollte ich über das Sjögren-Syndrom wissen?

Was ist die medizinische Definition des Sjögren-Syndroms?

  • Das Sjögren-Syndrom ist eine Störung der feuchtigkeitserzeugenden Drüsen wie der Tränendrüsen (Tränendrüsen) und der Speicheldrüsen.
  • Diese Drüsen infiltrieren sich mit weißen Blutkörperchen (Lymphozyten), die Teil unseres Immunsystems sind. Dies führt dazu, dass die Drüsen weniger Feuchtigkeit produzieren, was zu Trockenheit der Augen und des Mundes führt.

Was macht das Sjögren-Syndrom mit dem Körper?

  • In einigen Fällen infiltrieren Lymphozyten auch innere Organe wie die Lunge, die Nieren, das Nervensystem, die Leber und den Darm.
  • Da diese Infiltrate mehrere Organe betreffen können, können sie eine Vielzahl von Symptomen verursachen.
  • Das Sjögren-Syndrom tritt häufig bei Patienten mit anderen rheumatischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, systemischem Lupus erythematodes, Sklerodermie oder Polymyositis / Dermatomyositis auf. Dies wird als sekundäres Sjögren-Syndrom bezeichnet.
  • Wenn das Syndrom ohne eine weitere rheumatische Störung auftritt, spricht man vom primären Sjögren-Syndrom.
  • Das Sjögren-Syndrom betrifft einen kleinen Teil der Bevölkerung der Vereinigten Staaten. Der Zustand ist auf der ganzen Welt und in allen ethnischen Gruppen zu finden.
  • Das Sjögren-Syndrom kann zwar jeden treffen, betrifft jedoch am häufigsten Frauen mittleren Alters und ältere Menschen.

Was verursacht das Sjögren-Syndrom?

Die Ursache des Sjögren-Syndroms ist nicht bekannt. Die Infiltration von feuchtigkeitserzeugenden Drüsen durch Lymphozyten ist eine Autoimmunreaktion. Dies bedeutet, dass das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise die körpereigenen Zellen angreift. Die Infiltration von Lymphozyten kann die Drüse schädigen. Was genau dazu führt, ist nicht bekannt, aber es handelt sich wahrscheinlich um eine Kombination aus genetischen (vererbten) Faktoren und unbekannten Umweltfaktoren.

Was sind die Symptome und Anzeichen des Sjögren-Syndroms?

Die bestimmenden Symptome des Sjögren-Syndroms sind trockene Augen (Xerophthalmie) und trockener Mund (Xerostomie). Andere Bereiche können ebenfalls trocken sein, z. B. die Innenseite der Nase, die Haut, die Atemwege der Lunge und die Vagina. Diese Symptome werden oft als Sicca-Komplex (Trockenheitskomplex) bezeichnet.

Ein trockener Mund kann dazu führen

  • Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken;
  • Unfähigkeit, trockene Lebensmittel wie Cracker zu essen, die auf dem Dach des Mundes kleben;
  • rissige oder schmerzende Zunge oder Zunge, die am Gaumen klebt;
  • trockener, brennender Hals, der zu trockenem Husten führt;
  • Erwachen in der Nacht mit der Notwendigkeit, etwas Wasser zu trinken;
  • Schwierigkeiten, ununterbrochen zu sprechen;
  • Heiserkeit;
  • hohe Inzidenz von Karies und Parodontitis;
  • Veränderung im Geschmackssinn;
  • Schwierigkeiten beim Tragen von Zahnersatz;
  • Risse und Rötungen in den Mundwinkeln.

Trockene Augen können verursachen

  • rote, juckende oder schmerzhafte Augen;
  • kiesiges, kratziges, brennendes oder sandiges Gefühl in den Augen;
  • Augen verfilzt und beim Erwachen fest geschlossen;
  • verschwommene Sicht;
  • Empfindlichkeit gegenüber hellem Licht, das das Lesen oder Fernsehen erschwert;
  • Schädigung der Hornhaut, der Kuppel über dem farbigen Teil (Iris) des Auges.

Fast jedes System des Körpers kann betroffen sein. Die Symptome hängen davon ab, welche Bereiche betroffen sind, und können Folgendes umfassen:

  • Schmerzhafte Schwellung der Parotis (Speicheldrüsen): Diese Drüsen befinden sich zwischen Ihrem Ohr und dem Winkel Ihres Kiefers.
  • Müdigkeit (Erschöpfung), die stark genug sein kann, um normale Aktivitäten zu beeinträchtigen
  • Gelenkschmerzen (Arthralgie) und gelegentlich Gelenkschwellungen (Arthritis)
  • Trockene und juckende Haut
  • Rotviolette Hautveränderungen (palpable purpura), die häufig an den Beinen auftreten: Diese treten auf, wenn sich Blutgefäße in der Haut entzünden
  • Episodische Weiß-, Blau- und Rotverfärbung der Finger oder Zehen (Raynaud-Phänomen)
  • Schmerzhafter Geschlechtsverkehr (Dyspareunie)
  • Trockener Husten
  • Schluckbeschwerden
  • Rezidivierende Lungenentzündung und Bronchitis
  • Saurer Rückfluss und Sodbrennen
  • Starke Bauchschmerzen, die auf Pankreatitis oder Nierensteine ​​zurückzuführen sein können
  • Blasenentzündung, die häufiges Wasserlassen, Schmerzen im Unterleib und Schmerzen beim Wasserlassen verursacht
  • Die Schilddrüsenerkrankung kann auch mit dem Sjögren-Syndrom einhergehen

Die Symptome sind bei den meisten Menschen mild, können bei anderen jedoch sehr schwerwiegend sein. Die Symptome können im Laufe der Zeit variieren und sich verbessern, verschlimmern oder sogar für einige Zeit ganz verschwinden.

Trockene Augen und Mund bedeuten nicht immer das Sjögren-Syndrom. Die Symptome sind häufig und können durch andere medizinische Störungen, durch einige Medikamente und durch Angstzustände verursacht werden. Es ist wichtig, andere Krankheiten zu berücksichtigen, die ähnliche Symptome hervorrufen. Trockenheit kann auch eine Folge von normalen Veränderungen in Drüsen und Geweben sein, die mit dem Altern, früherer Bestrahlung von Kopf und Hals, Lymphomen, Sarkoidose, Hepatitis C, menschlichem Immunschwächevirus, menschlicher T-Zell-Leukämie-Virus-1-Infektion, Krebs, entzündliche Erkrankungen, Infektionen und Medikamente.

Wann sollte eine medizinische Versorgung für das Sjögren-Syndrom in Anspruch genommen werden?

Wenn Sie an Mund-, Hals- oder Augentrockenheit leiden, die anhält und störend ist, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Geschwollene oder schmerzhafte Ohrspeicheldrüsen sind ebenfalls ein Grund, warum Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten. Trockene, "kiesige" oder brennende Augen rechtfertigen einen Besuch beim Augenarzt.

Wie wird das Sjögren-Syndrom diagnostiziert?

Da die Symptome des Sjögren-Syndroms durch viele verschiedene Störungen verursacht werden können, wird das Syndrom häufig falsch oder gar nicht diagnostiziert.

  • Um die Ursache Ihrer Symptome richtig zu identifizieren, stellt Ihnen Ihr Arzt viele detaillierte Fragen zu Ihren Symptomen, Ihrer medizinischen und chirurgischen Vorgeschichte, Ihrer Familienanamnese, den eingenommenen Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln sowie Ihren Gewohnheiten und Ihrem Lebensstil.
  • Bei einer gründlichen körperlichen Untersuchung wird versucht, festzustellen, ob Ihre Symptome auf das Sjögren-Syndrom oder eine andere Störung zurückzuführen sind und ob innere Organe betroffen sind.

Labortests: Es gibt keinen Labortest, der die Diagnose des Sjögren-Syndroms bestätigen kann. Die Tests konzentrieren sich auf die Identifizierung von Grunderkrankungen wie rheumatoider Arthritis. Diese Tests können auch verwendet werden, um die Beteiligung verschiedener Körpersysteme und schwerwiegendere Komplikationen festzustellen. Ihr Arzt wird Sie möglicherweise an einen Rheumatologen verweisen, der über besondere Fachkenntnisse im Bereich des Sjögren-Syndroms und verwandter Erkrankungen verfügt.

  • Komplettes Blutbild (CBC): Das Blutbild ist am häufigsten normal, aber der Hämoglobinspiegel kann niedrig sein (Anämie). Eine niedrige Anzahl von Blutplättchen oder weißen Blutkörperchen kann auf Lupus hindeuten.
  • Die Blutchemie hilft bei der Identifizierung von Leber-, Nieren- oder Elektrolytstörungen.
  • Serumproteinelektrophorese
  • Rheumafaktor (RF): Der Test auf Rheumafaktor, der nicht spezifisch für rheumatoide Arthritis ist, ist bei 80% -90% der Menschen mit Sjögren-Syndrom positiv. Es ist auch bei einigen Menschen mit anderen Autoimmunerkrankungen positiv.
  • Antinukleäre Antikörper (ANA): ANA sind bei vielen Patienten mit Autoimmunerkrankungen wie systemischem Lupus erythematodes oder Sjögren-Syndrom vorhanden. Während viele Antikörper einen positiven ANA-Test verursachen können, sind einige bei Menschen mit Sjögren-Syndrom häufig. Diese werden manchmal als Sjögren-Antikörper, Anti-Ro / SS-A und Anti-La / SS-B, bezeichnet. Die Ergebnisse der ANA-Tests sind bei etwa 50 bis 75% der Menschen mit Sjögren-Syndrom positiv. Das Fehlen dieser Antikörper schließt die Krankheit nicht aus.
  • Schilddrüsenstimulierendes Hormon: Bei Menschen mit Sjögren-Syndrom ist die Wahrscheinlichkeit einer Autoimmunhypothyreose höher als in der Allgemeinbevölkerung.
  • Hepatitis-C-Antikörper
  • Human Immunodeficiency Virus (HIV) Antikörper
  • Antikörper gegen das humane T-Zell-Leukämievirus-1 (HTLV-1)

Speicheldrüsentests: Es können verschiedene Tests durchgeführt werden, um die Ursache für Mundtrockenheit zu ermitteln.

  • Biopsie: Dies ist der genaueste Test zur Bestätigung einer Diagnose des Sjögren-Syndroms. Das Gewebe wird normalerweise durch einen winzigen Einschnitt auf der inneren Lippe entfernt. Das Gewebe wird von einem Pathologen (einem Spezialisten für die Diagnose von Krankheiten durch Untersuchung von Geweben) untersucht und unter dem Mikroskop betrachtet. Der Pathologe sucht nach Infiltration durch Lymphozyten.
  • Sialographie: Hierbei handelt es sich um einen Röntgentyp, bei dem mit einem Kontrastmittel Details der Parotis und des restlichen Speichelsystems hervorgehoben werden. Dies ist besonders hilfreich, um Verstopfungen oder Verengungen der Speichelgänge zu finden.
  • Speichelszintigraphie: Bei diesem Test wird mit einem radioaktiven Tracer die Speichelproduktion gemessen.
  • Parotisfluss (Sialometrie): Dieser Test misst die tatsächliche Speichelmenge, die über einen festgelegten Zeitraum produziert wird.
  • Ultraschall- und Magnetresonanztomographie (MRT) zur Beurteilung von Massen

Sehtests: Wenn Sie trockene Augen haben, werden Sie wahrscheinlich an einen Augenarzt überwiesen (einen Spezialisten für Augenerkrankungen). Dieser Arzt kann verschiedene Tests durchführen, um die Ursache Ihrer Symptome zu ermitteln und festzustellen, ob Ihre Augen geschädigt sind.

  • Schirmer-Test: Dieser einfache Test misst die Tränenproduktion mit einem Filterpapierstreifen, der fünf Minuten lang auf dem unteren Augenlid platziert wird.
  • Rose Bengal Färbung / Spaltlampenuntersuchung: Wenn Sie trockene Augen haben, werden Sie wahrscheinlich an einen Augenarzt überwiesen (einen Spezialisten für Augenerkrankungen). Dieser Arzt kann verschiedene Tests durchführen, um die Ursache Ihrer Symptome zu ermitteln und festzustellen, ob Ihre Augen geschädigt sind.

Andere Tests: Einige Symptome oder Laborbefunde können zur Biopsie anderer Gewebe führen, z. B. der Niere, des Darms, der Lunge oder der Lymphknoten.

Was ist die Behandlung des Sjögren-Syndroms?

Es ist keine Heilung für das Sjögren-Syndrom bekannt und es gibt auch keine Behandlung zur Wiederherstellung der Feuchtigkeitssekretion durch die Drüsen. In den meisten Fällen soll die Behandlung dazu beitragen, die Symptome zu lindern.

Wenn Sie an einem Sjögren-Syndrom leiden, sind wahrscheinlich mehrere Fachkräfte in Ihre Behandlung involviert.

  • Ihr Hausarzt sollte immer Teil Ihres Teams sein.
  • Rheumatologen verfügen über die spezifischste Ausbildung und Erfahrung im Bereich des Sjögren-Syndroms sowie über die vielen Störungen, die häufig mit dem Syndrom verbunden sind.
  • Augenärzte können frühzeitig Hornhautprobleme diagnostizieren und den Grad der Augenschädigung beurteilen. Bei Bedarf können sie auch operiert werden, um Augenschäden zu behandeln oder ihnen vorzubeugen. Sie können auch dazu beitragen, andere Zustände auszuschließen, die trockene Augen verursachen (Allergien, Kontaktlinsenreizungen).
  • HNO-Ärzte (Hals-, Nasen- und Ohrenärzte) können erforderlich sein, wenn eine Speicheldrüsenbiopsie erforderlich ist, um eine Diagnose zu erstellen. Außerdem kommt es bei Patienten mit Sjögren-Syndrom häufiger zu einer Entzündung der Nasennebenhöhlen (Sinusitis).
  • Zahnärzte sorgen für eine angemessene Mundpflege, um Karies und Zahnfleischentzündungen vorzubeugen und zu behandeln.
  • Bei spezifischen Komplikationen des Sjögren-Syndroms können andere Fachärzte konsultiert werden.

Ein Bild Leitfaden zur rheumatoiden Arthritis

Was sind die Hausmittel gegen das Sjögren-Syndrom?

Ein Großteil der Behandlung des Sjögren-Syndroms zielt auf die Linderung der Symptome ab. Ihr medizinischer Betreuer wird Sie beraten und Ihnen Vorschläge unterbreiten. Sie können jedoch auch Behandlungen finden, die für Sie am besten geeignet sind.

Es ist wichtig zu wissen, ob Ihre Symptome zu Hause, bei der Arbeit oder im Freien schlimmer oder besser sind, da dies dazu beiträgt, festzustellen, welche Umgebungen geändert werden müssen, um Ihre Symptome zu verbessern.

Fragen Sie Ihren Arzt, ob Medikamente, die Sie bei anderen medizinischen Problemen einnehmen, zu Ihrer Trockenheit beitragen können. Wenn ja, fragen Sie ihn nach Alternativen. Einige gängige Medikamente, die trockene Augen und trockenen Mund verschlimmern können und vermieden werden müssen.

  • Antihistaminika
  • Abschwellmittel
  • Antidepressiva
  • Diuretika (Wasserpillen)
  • Beruhigungsmittel
  • Einige Blutdruckmedikamente
  • Einige Durchfallmedikamente
  • Einige Antipsychotika

Diese allgemeinen Tipps können bei trockenen Augen hilfreich sein.

  • Blinkt mehrmals pro Minute, während Sie lesen oder am Computer arbeiten. Wenn Sie den Computermonitor unter Augenhöhe absenken, kann dies die Breite der Augenlidöffnung verringern und helfen, Tränen zu sparen.
  • Schützen Sie Ihre Augen vor windigen oder windigen Bedingungen.
  • Verwenden Sie Luftbefeuchter in den Räumen, in denen Sie viel Zeit verbringen, einschließlich Ihres Schlafzimmers. Verwenden Sie destilliertes Wasser in Bereichen mit hartem Wasser.
  • Rauchen Sie nicht und meiden Sie rauchige Räume.
  • Wenn Sie Augen Make-up tragen, tragen Sie es nur auf die oberen Augenlider und auf die Wimpernspitzen auf, damit es nicht in die Augen gelangt.
  • Brillen mit Feuchtigkeitsschutz können die Verdunstung verringern.
  • Schwimm- oder Skibrillen verringern ebenfalls wirksam die Verdunstung, aber umlaufende Sonnenbrillen sind im Allgemeinen nützlicher.
  • Die Verwendung von Kontaktlinsen kann Symptome des trockenen Auges verschlimmern, und die Verwendung ist auch mit Infektionen verbunden.

Diese allgemeinen Tipps können bei Mundtrockenheit und ihren Komplikationen hilfreich sein.

  • Patienten mit trockenem Mund können großzügig einen Schluck Wasser trinken und auf Reisen abgefülltes Wasser mitnehmen. Stellen Sie ein Glas Wasser ans Bett, um den Mund nachts zu befeuchten.
  • Ein Luftbefeuchter am Bett kann die nächtliche Trockenheit lindern. Halten Sie den Luftbefeuchter sauber und wechseln Sie das Wasser täglich.
  • Kauen Sie zuckerfreien Kaugummi oder lutschen Sie an zuckerfreien, sauren Hartbonbons (insbesondere Trauben oder Zitronen), um die Speichelproduktion anzuregen.
  • Manchmal kann das Saugen an einem nicht nahrhaften Gegenstand den Speichelfluss erhöhen (z. B. an einer Kirschgrube).
  • Vermeiden Sie alkoholhaltige Mundwässer, da diese zum Austrocknen führen können. Spülen Sie stattdessen Ihren Mund mehrmals täglich mit Wasser aus.
  • Putzen Sie Ihre Zähne nach jeder Mahlzeit und vor dem Zubettgehen vorsichtig mit einer Fluorid-Zahnpasta. Nicht schäumende Zahnpasten trocknen weniger.
  • Vermeiden Sie zuckerhaltige Lebensmittel und Snacks, die Karies fördern. Wenn zuckerhaltige Lebensmittel gegessen werden, putzen oder spülen Sie Ihre Zähne sofort aus.
  • Wenn Sie eine Prothese tragen, desinfizieren Sie diese häufig.
  • Untersuchen Sie Ihren Mund jeden Tag auf Wunden und Rötungen, die auf eine Infektion hindeuten könnten.

Was ist die medizinische Behandlung des Sjögren-Syndroms?

Viele der am häufigsten verwendeten Präparate beim Sjögren-Syndrom sind rezeptfrei erhältlich. Die meisten dieser Behandlungen werden auf "Versuch und Irrtum" -Basis angewendet. Oft funktioniert eine bestimmte Marke eines Produkts für eine Person, während eine andere Marke nicht so gut funktioniert. Es lohnt sich, verschiedene Produkte auszuprobieren, um die für Sie am besten geeigneten zu finden.

Künstliche Tränen

Künstliche Tränen sollten für trockene Augen großzügig angewendet werden. Diese Produkte sind sicher und können so oft wie nötig verwendet werden. Sie sind in Apotheken ohne Rezept erhältlich. Sie enthalten alle Wasser, Salze, Verdickungsmittel, Stabilisatoren und pH-Puffer. Beispiele hierfür sind Celluvisc, Murine, Refresh und Tears Naturale.

  • Sie müssen möglicherweise häufiger künstliche Tränen auftragen, wenn Sie in eine Umgebung mit niedriger Luftfeuchtigkeit eintreten (z. B. klimatisierte Räume und Flugzeuge).
  • Künstliche Tränenpräparate mit Hydroxymethylcellulose oder Dextran sind viskoser und halten möglicherweise länger, bevor eine erneute Anwendung erforderlich ist. Ein Beispiel ist Hydroxypropylmethylcellulose (Lacrisert).
  • Einige künstliche Tränenpräparate enthalten Konservierungsmittel zum Schutz vor Infektionen. Konservierungsmittel können schädlich für die Augenoberfläche sein und ein brennendes Gefühl hervorrufen, wenn sie häufiger als viermal täglich angewendet werden. Möglicherweise möchten Sie ein konservierungsmittelfreies Präparat verwenden, um Augenreizungen zu vermeiden, wenn Sie häufiger künstliche Tränen verwenden müssen. Diese sind in Einmalgebrauchsspendern verpackt. Sobald das Siegel geöffnet ist, sollte es nicht mehr verwendet werden.
  • Wenn Ihre Augen beim Aufwachen verfilzt sind, probieren Sie nachts ein dickflüssigeres Präparat wie Lacri-Lube. Während die viskoseren Präparate weniger häufig angewendet werden können, können sie Ihre Sicht filmisch machen. Daher werden sie am besten nachts verwendet.
  • Die dickflüssigeren Präparate können gelegentlich zu Blepharitis (Entzündung des Augenlids) führen, wodurch sich die Symptome der Sicca verschlimmern können. Es ist wichtig, nur 3 mm (1/8 Zoll) der Salbe zu verwenden, da ein übermäßiger Gebrauch die Tränenkanäle verstopfen kann.
  • Restasis (Cyclosporin A) ist eine verschreibungspflichtige Augentropfenbehandlung. Es verringert Entzündungen im Auge und ermöglicht auch die Wiederherstellung der Funktion der Drüse. Es kann mindestens drei bis sechs Monate dauern, bis Sie eine Verbesserung bemerken.
  • Bei fortgeschrittener Erkrankung umfassen andere Therapien Antibiotika, körpereigenes Serum, systemische entzündungshemmende Therapie, einschließlich Acetylcystein, und topisches Vitamin A.

Künstlicher Speichel

Künstlicher Speichel kann bei trockenem Mund nach Bedarf verwendet werden. Manche Menschen vertragen diese Präparate nicht sehr gut. Probieren Sie verschiedene Produkte wie Salivart, Saliment, Saliva Substitute, MouthKote und Xero-Lube aus, um eines zu finden, das zu Ihnen passt.

  • Besuchen Sie regelmäßig Ihren Zahnarzt. Möglicherweise müssen Sie vorbeugende Behandlungen häufiger als die üblichen sechs Monate durchführen lassen. Ihr Zahnarzt kann Ihnen Fluoridbehandlungen empfehlen. Verwenden Sie eine Zahnpasta ohne Reinigungsmittel, um Mundreizungen zu reduzieren. Zu den Marken zählen Biotene Zahnpasta, Biotene Mundspülung, Dental Care Zahnpasta und Oral Balance Gel.
  • Trockener Mund erhöht Ihre Anfälligkeit für orale Infektionen. Achten Sie auf Soor (Rötung mit darüberliegenden weißen Flecken) und empfindliche Wunden, die nicht schnell verheilen. Wenn Sie diese Zustände häufig entwickeln, halten Sie topische Antimykotika wie Nystatin-Pastillen bereit und verwenden Sie sie nach Bedarf. Fluconazol (Diflucan), ein Antimykotikum in Pillenform, kann gelegentlich benötigt werden.
  • Suchen Sie eine Behandlung für Sinusitis oder verstopfte Nasennebenhöhlen auf, da diese Probleme zur Mundatmung beitragen können, die das Austrocknen des Mundes verschlimmern kann.
  • Ein Luftbefeuchter kann helfen, Ihren Mund feucht zu halten.
  • Systemische Medikamente, die den Speichelfluss erhöhen können, sind möglicherweise erforderlich, wenn die topische Therapie nicht funktioniert.

Andere Behandlungen

Haut-, Nasen- und Scheidentrockenheit kann häufig durch topische Behandlungen gelindert werden.

  • Hautcremes wie Eucerin oder Lotionen wie Lubriderm können bei trockener Haut helfen.
  • Salzige Nasensprays können dabei helfen, das Innere der Nase feucht zu halten. Abschwellende Sprays sollten vermieden werden, da diese die Trockenheit verschlechtern können.
  • Vaginale Gleitmittel wie Replens können zur Behandlung von Scheidentrockenheit verwendet werden.
  • Frauen nach der Menopause können in einigen Fällen vaginale Östrogencremes verwenden.
  • Frauen mit Sjögren-Syndrom können anfällig für vaginale Hefeinfektionen sein, die umgehend behandelt werden sollten.
  • Reflux (Sodbrennen) ist bei Menschen mit Sjögren häufig und wird ähnlich wie andere Menschen behandelt.
  • Müdigkeit kann ein eigenständiges Symptom sein oder von vagen Symptomen wie Konzentrationsschwäche, Muskelschmerzen und Gedächtnisstörungen begleitet werden. Dies kann auf Fibromyalgie hindeuten. Siehe Abschnitt zur Behandlung von Fibromyalgie.

Welche Medikamente behandeln das Sjögren-Syndrom?

Systemische Behandlung

Medikamente, die die Speichelsekretion erhöhen: Diese können angewendet werden, wenn die topische Therapie zur Behandlung von Mundtrockenheit nicht ausreicht. Beispiele hierfür sind Pilocarpin (Salagen) und Cevimeline (Evoxac). Die häufigste Nebenwirkung ist vermehrtes Schwitzen (bis zu 29%). Einige Studien legen nahe, dass Interferon alpha in Zukunft eine nützliche Therapie sein könnte.

Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs): Diese Wirkstoffe lindern Entzündungen und leichte bis mittelschwere Schmerzen. Beispiele sind Ibuprofen (Advil), Naproxen (Naprosyn) und Celecoxib (Celebrex). Diese Wirkstoffe sollten mit Vorsicht angewendet werden, wenn Sie an einer Aspirinempfindlichkeit oder einer Nierenerkrankung leiden. Wenn Sie älter als 65 Jahre sind, jemals an Ulkuskrankheiten gelitten haben, Steroide oder Blutverdünner verwenden, Zigaretten rauchen oder Alkohol trinken, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Alternativen. Die langfristige Einnahme dieser Medikamente ist mit einem erhöhten Risiko für Myokardinfarkte verbunden.

Entzündungen der oberen Atemwege (Kehlkopf, Luftröhre und Bronchien) können mit Schleimverdünnern wie Guaifenesin behandelt werden.

Krankheitsmodifizierende Antirheumatika: Diese Medikamente behandeln rheumatoide Arthritis und andere rheumatische Erkrankungen, die mit NSAIDs nicht besser werden. Beispiele umfassen Hydroxychloroquin (Plaquenil), Azathioprin (Imuran) und Methotrexat (Rheumatrex). Für die Behandlung des Sjögren-Syndroms werden neuere biologische Wirkstoffe untersucht.

Immunsuppressiva: Diese Mittel können für Menschen mit Sjögren-Syndrom geeignet sein, die eine schwere Organmanifestation wie eine interstitielle Lungenerkrankung entwickeln. Beispiele hierfür sind Prednison (Cortison), Methotrexat, Cyclophosphamid (Cytoxan), Azathioprin (Imuran) und Mycophenolatmofetil (CellCept). Diese Medikamente haben eine Reihe von Nebenwirkungen, die Sie sorgfältig mit Ihrem Arzt besprechen sollten. Wenn Sie eines dieser Medikamente einnehmen, müssen Sie möglicherweise regelmäßig Blutuntersuchungen durchführen, um mögliche Nebenwirkungen festzustellen.

Aktuelle Forschungsstudien legen nahe, dass Rituximab (Rituxan) bei bestimmten Formen des Sjögren-Syndroms von Vorteil sein kann. Rituximab verringert die Anzahl der B-Zellen, die als spezialisierte weiße Blutkörperchen an der Pathophysiologie des Sjögren-Syndroms beteiligt sind. Auch bei der Behandlung des Sjögren-Syndroms ist Belimumab (Benlysta) vielversprechend. Es ist auch ein intravenöses Medikament, das bei systemischem Lupus erythematodes angewendet wird und die Aktivität überaktiver immunvermittelnder Zellen beeinflusst.

Ist eine Operation für das Sjögren-Syndrom?

Die Operation spielt bei der Behandlung des Sjögren-Syndroms keine große Rolle. Die Blockierung der Tränenpunk- te (Punktionsverschluss), um Tränen in den Augen zu halten, ist ein Ansatz, der manchen Menschen hilft.

Wenn Sie aus irgendeinem Grund eine Anästhesie benötigen, informieren Sie den Anästhesisten über Ihre Diagnose. Unter Vollnarkose besteht nach der Operation ein erhöhtes Risiko für Schleimpfropfen in den Atemwegen. Medikamente, die während der Operation eingesetzt werden, können die Atemwege weiter trocknen. Ihre Anästhesisten können spezielle Maßnahmen ergreifen, um diese Komplikationen zu vermeiden.

Was ist das Follow-up für das Sjögren-Syndrom?

Der Fachmann, der Ihre Pflege koordiniert, möchte Ihre Fortschritte bei regelmäßigen Nachsorgeuntersuchungen überwachen. Diese Besuche sollten ungefähr alle drei Monate oder, wenn Ihr Zustand stabil ist, alle sechs Monate geplant werden. Wenn Sie aktive Probleme oder Bedenken wegen einer sich abzeichnenden Krankheit haben, werden Sie möglicherweise häufiger gesehen.

Wie verhindern Sie das Sjögren-Syndrom?

Es gibt keinen bekannten Weg, um das Sjögren-Syndrom zu verhindern.

Wie ist die Prognose für das Sjögren-Syndrom?

Die meisten Menschen mit Sjögren-Syndrom haben keine größere Organbeteiligung und es geht ihnen gut. Bei Menschen mit ähnlichen Erkrankungen wie dem Sjögren-Syndrom ist der Ausblick stärker an die entsprechenden Erkrankungen gebunden als an das Sjögren-Syndrom. Das Sjögren-Syndrom weist jedoch möglicherweise schwerwiegende Komplikationen auf. Sie umfassen Folgendes:

  • Lymphom: Dies ist ein Krebs des Lymphsystems, zu dem auch Lymphknoten gehören. Einige Untersuchungen haben gezeigt, dass das Risiko, an Lymphomen zu erkranken, bei Menschen mit Sjögren-Syndrom höher ist als in der Allgemeinbevölkerung. Die durchschnittliche Zeit zwischen der Diagnose des Sjögren-Syndroms und dem Auftreten des Lymphoms beträgt siebeneinhalb Jahre. Das häufigste Symptom eines Lymphoms ist eine große Masse oder Schwellung im Nacken, unter einem Arm oder in der Leiste. Andere Symptome sind Schmerzen, Taubheitsgefühl oder Kribbeln in einem Arm oder Bein, Müdigkeit, unerklärliches Fieber oder nächtliches Schwitzen und unerklärlicher Gewichtsverlust.
  • Infektion der Parotis: Dies wird normalerweise durch Schwellung, Schmerzen, Rötung und Wärme auf einer Seite des Gesichts, typischerweise entlang des Kiefers, angezeigt. Hitze und Massage, die lokal auf die Parotis an den Seiten des Kiefers angewendet werden, können helfen und diese Komplikation verhindern.
  • Parotistumoren: Eine der Parotis wird vergrößert und ungewöhnlich hart.
  • Probleme bei Nachkommen: Kinder von Frauen mit Sjögren-Syndrom haben ein überdurchschnittliches Risiko für neugeborenen Lupus und angeborenen Herzblock.

Selbsthilfegruppen und Beratung für das Sjögren-Syndrom

Das Leben mit den Auswirkungen des Sjögren-Syndroms kann schwierig sein. Manchmal fühlen Sie sich frustriert, vielleicht sogar wütend oder ärgerlich. Manchmal hilft es, jemanden zum Reden zu haben.

Dies ist der Zweck von Selbsthilfegruppen. Selbsthilfegruppen bestehen aus Menschen in der gleichen Situation, in der Sie sich befinden. Sie kommen zusammen, um sich gegenseitig zu helfen und sich selbst zu helfen. Selbsthilfegruppen geben Sicherheit, Motivation und Inspiration. Sie helfen Ihnen zu erkennen, dass Ihre Situation nicht einzigartig ist, und das gibt Ihnen Macht. Sie bieten auch praktische Tipps zur Bewältigung dieser Störung.

Selbsthilfegruppen treffen sich persönlich, telefonisch oder im Internet. Wenn Sie eine für Sie geeignete Support-Gruppe suchen möchten, wenden Sie sich an die folgende Organisation oder suchen Sie im Internet. Wenn Sie keinen Zugang zum Internet haben, gehen Sie in die öffentliche Bibliothek.

  • Sjögren-Syndrom-Stiftung
    800-475-6473 (nur Voicemail)

Weitere Informationen zum Sjögren-Syndrom

Nationales Institut für Arthritis und Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Haut (NIAMS), Nationale Gesundheitsinstitute, Fragen und Antworten zum Sjögren-Syndrom

Nationales Institut für zahnärztliche und kraniofaziale Forschung (NIDCR),

Nationale Gesundheitsinstitute, Sjögren-Syndrom

Nationales Institut für neurologische Erkrankungen und Schlaganfall (NINDS),

Nationale Gesundheitsinstitute,, NINDS Sjögren's Syndrome Information Page

Sjögren-Syndrom-Stiftung